Audi heizt seinem heiß geliebten Fünfzylinder-Triebwerk wieder mal mächtig ein: Diesmal setzt ein umgebauter TT dank elektrischem Verdichter und neuer Topmotorisierung neue Maßstäbe. Das Showcar trägt übrigens den Namen Audi TT clubsport turbo und war erstmals beim Wörthersee-Treff 2015 in Reifnitz zu bewundern.

Audi TT clubsport turbo gibt Vollgas
Unter der Haube dieses Gefährts brummt ein 2.5-TFSI-Motor, der spätestens seit der Erstauflage des Audi RS 3 Sportbacks seine Daseinsberechtigung markieren darf. Doch diesmal sprechen wir von ganz anderen Leistungsdaten: Der Audi TT clubsport turbo liefert dank eines zusätzlichen elektrisch angetriebenen Verdichters (EAV) bereits aus dem Stand heraus vorzügliche Sprints. Angeblich soll der TT in nur 2,5 Sekunden 16 Meter aus dem Stand zurücklegen, andere Leistungsträger sollen nach dieser Zeit erst bei etwa zehn Metern liegen. Zudem ist der klassische Kavalierstart binnen 3,6 Sekunden vollzogen, was nicht zuletzt dem Lamellenkupplung-gesteuerten quattro-Antrieb zu verdanken ist. Wer auf eine gewaltige Vmax aus ist, wird ebenso wenig enttäuscht: Die insgesamt 600 PS und bis zu 650 Nm Drehmoment ermöglichen einen Topspeed von 310 Km/h.

Geschaltet wird im Audi TT clubsport turbo per manueller Sechsgang-Handschaltung, die Gewichtsverteilung sucht dabei eine möglichst gute Balance. Laut Audi soll der Verdichter das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich um gut 200 Nm anheben (im Vergleich zur konventionellen Aufladung), für die höheren Ladedrücke und Leistungsebenen ist weiterhin der klassische Abgasturbolader zuständig. Für eine stabile Umrundung der ein oder anderen Rennstrecke helfen nebst Allrad auch ein ESC-System, die radselektive Momentensteuerung sowie üppige 275/30 R20-Pneus samt ihrer Kohlefaser-Keramikscheiben.
Leicht und breit aufgestellt
Trotz seiner nicht zu verachtenden Technologie, soll das Showcar namens Audi TT clubsport turbo nur knapp 1,4 Tonnen auf die Waage bringen. In Verbindung mit einem sportlich ausgelegten Gewindefahrwerk, das zudem eine Anpassung von Zug- und Druckstufe erlaubt, sollte einer reißerischen Kurvenhatz nichts mehr im Wege stehen. Schon gar nicht, wenn vorauseilende und vergeblich flüchtende Gefährte die aggressiven Gesichtszüge des clubsport-Renners im Rückspiegel erblicken: Der aufgemotzte TT ist nicht nur 14 Zentimeter breiter als seine technische Basis, seine Kotflügel und Seitenschweller fallen optisch auch mehr als deutlich auf.
An der Front setzen vertikale Stege Akzente zu den modernen Matrix-LED-Scheinwerfern, Frontschürze samt Splitter tragen derweil zur ausgefeilten Aerodynamik bei. Am Heck prangt ein manuell einstellbarer aus CFK gefertigter Heckflügel , gepaart mit einem nicht minder voluminösen Diffusor zum Abtrieb für die zweite Antriebsachse. Wer einen Blick ins Innere wirft, findet zudem reichlich weiteres CFK-Material, Alcantara-Bezüge sowie natürlich sportiv dominierende Rennsitzschalen und ein Titanrohr-Sicherheitskäfig.
Fotos: Audi
Datum der Erstveröffentlichung: 14.07.2015