AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Auto Tuning: Darauf muss aus rechtlicher Sicht geachtet werden

10.06.2022
in News
© depositphotos.com, belchonock

Sowohl optisches als auch technisches Tuning ist bei Autoliebhabern gefragt. Doch werden solche Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen, dürfen diese den rechtlichen Rahmen nicht sprengen. Verstöße gegen die rechtlichen Grundlagen können teils empfindliche Bußgelder nach sich ziehen.

Die Tuningszene in Deutschland hat in den letzten Jahren kontinuierlich Zuwachs erfahren. Angefeuert wird der Tuningtrend unter anderem durch beliebte Filme wie zum Beispiel die Fast-and-Furious-Produktionen. Die Gründe, warum sich Autohalter zum Tunen entscheiden, sind vielfältig. Während sich die einen mehr Leistung wünschen, sehnen sich die anderen vor allem nach einer optischen Individualisierung. Wieder andere mögen es dagegen, selbst am Auto Hand anzulegen.

Generell ist Tuning am eigenen Auto in Deutschland erlaubt, solange der rechtliche Rahmen eingehalten wird.

Tuning kann zum Ende der Betriebserlaubnis eines Fahrzeugs führen

Damit ein Fahrzeug am Straßenverkehr in Deutschland teilnehmen darf, muss es entsprechende Sicherheitsvorschriften erfüllen. Diese sollen vor allem gewährleisten, dass das Fahrzeug weder für den Fahrer noch für eine andere Person im Straßenverkehr zur Gefahr wird.

Demnach dürfen sich nur Fahrzeuge im Straßenverkehr bewegen, wenn diese eine ABE, eine allgemeine Betriebserlaubnis oder unter bestimmten Voraussetzungen eine Einzelgenehmigung haben. Die meisten Autos, die auf den Straßen der Bundesrepublik zu sehen sind, haben eine ABE.

Die allgemeine Betriebserlaubnis stellt sicher, dass das jeweilige Auto zum einen die gesetzlichen Sicherheitsvorschriften erfüllt, sich zum anderen aber auch an die Grenzwerte der Abgasemissionen hält. Es kann aber generell sein, dass eine solche Betriebserlaubnis erlischt. Dies ist dann möglich, wenn im Rahmen des Tuning tiefgreifende Veränderungen an dem Auto vorgenommen werden. Unter anderem ist das der Fall, wenn Teile verbaut werden, die eigentlich für das Modell nicht zulässig sind.

Was passiert, wenn die Betriebserlaubnis erloschen ist?

Wenn die Betriebserlaubnis infolge des Tunings außer Kraft gesetzt wird, darf das jeweilige Fahrzeug auch nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen. Wird es trotzdem bewegt, drohen Bußgelder. Ob durch das Tuning die Betriebserlaubnis erlischt, regelt die Straßenverkehrszulassungsordnung, kurz StVZO.

Wird eine erloschene Betriebserlaubnis bemerkt, gelten folgende Bußgelder:

  • bei Inbetriebnahme des Fahrzeugs: 50 Euro
  • Inbetriebnahme des Fahrzeugs mit wesentlicher Verkehrssicherheitsbeeinträchtigung: 90 Euro und 1 Punkt
  • Inbetriebnahme mit wesentlicher Umwelteinschränkung: 90 Euro
Hinweis: Bereits, wenn Sie die Bauartgenehmigung des jeweiligen Fahrzeugteils oder die ABE nicht ordnungsgemäß in Ihrem Fahrzeug mitführen, müssen Sie mit einem Bußgeld in Höhe von 10 Euro rechnen. Mehr zu den Bußgeldern und dem Bußgeldkatalog gibt es auf anwalt.org.

Es gibt verschiedene Gründe, warum das Tuning zum Erlöschen der ABE führt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn sich durch das Tuning die komplette Fahrzeugart, für die die Genehmigung vorliegt, verändert. Auch wenn das Tuning eine Sicherheitsgefährdung für die anderen Verkehrsteilnehmer bedeutet, liegt keine ABE mehr vor. Gleiches gilt, wenn sich dadurch das Abgas- und Geräuschverhalten des Autos so verändern, dass es sich um eine Verschlechterung handelt. In diesem Fall liegt eine Form der Umwelteinschränkung vor.

Teilegenehmigung verhindert erlöschen der Betriebserlaubnis

Um das Erlöschen der Betriebserlaubnis zu verhindern, sollte unbedingt eine Teilegenehmigung eingeholt und auch mitgeführt werden. Deren Vorlage ist im Rahmen einer Verkehrskontrolle wichtig. Die Teilegenehmigung erbringt den Nachweis über die Zulässigkeit der Fahrzeugteile.

Es gibt unterschiedliche Formen der Teilegenehmigung:

  • EG-Typgenehmigung
  • ABE für Fahrzeugteile

Anhand der Genehmigung ist nachvollziehbar, ob es genaue Anweisungen für den Einbau gibt. Weiterhin findet sich hier eventuell ein Vermerk, ob eine Änderungsabnahme erforderlich ist. Ist dies nicht der Fall, müssen die Tuningteile auch nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Andernfalls muss die Eintragung zur Vermeidung von Bußgeldern erfolgen. Weitere wichtige Infos dazu, was es bei der ABE und beim Teilegutachten zu beachten gibt, kannst du hier nachlesen.

Wichtig: Die Abnahme der Tuningteile muss immer durch eine offizielle Prüfstelle erfolgen. Diese Stelle händigt dem Fahrzeughalter eine entsprechende Prüfbestätigung aus, die wiederum bei der zuständigen Zulassungsstelle vorgelegt werden muss. Erst dann wird die Änderung in den Fahrzeugpapieren vorgenommen.

Besondere Vorsicht ist bei der Verwendung von mehreren Tuningteilen erforderlich. Es kann durchaus sein, dass die Kombination von Modifikationen dann nicht mehr zulässig ist.

Arbeiten an Auspuffanlagen können Bußgeld nach sich ziehen

Sehr beliebt sind beim Tuning Modifikationen der Auspuffanlage. Durch diese wird vor allem für einen stärkeren Klang gesorgt. Doch solche Änderungen an der Auspuffanlage können sehr schnell für unnötigen Lärm im Straßenverkehr sorgen und dieser ist generell verboten. In diesem Fall ist ein Bußgeld von 80 Euro zulässig.

Auch Änderungen an den Kennzeichen müssen gut überlegt sein. Werden diese foliert, wird ein Bußgeld von 65 Euro erhoben.

Welche Tuningformen gibt es?

Beim Tuning werden verschiedene Formen unterschieden, die anhand der Bereiche definiert werden, auf die sie sich beziehen. Demnach gibt es vier große Tuningbereiche:

  1. Motor-Tuning: Das Motor-Tuning hat Auswirkungen auf Leistung und Effizienz des Fahrzeugs. In den meisten Fällen sorgt es für eine höhere Leistung.
  2. Karosserie-Tuning: Hierunter fallen alle Maßnahmen, die Modifikationen an der Karosserie umfassen. Eine der bekanntesten Maßnahmen ist die Spoilermontage. Karosserie-Tuning kann Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben und dieses verbessern, es kann aber auch lediglich optische Anpassungen nach sich ziehen.
  3. Innenraum-Tuning: Alle Tuningarbeiten beziehen sich hier auf das Interieur. Dies soll durch gezielte Veränderungen an die Wünsche des Fahrers angepasst werden.
  4. Fahrwerk-Tuning: Diese Tuningart ist weit verbreitet. In den meisten Fällen bezieht sie das Tieferlegen des Fahrzeugs ein. Zunehmend gibt es aber auch Anhänger des SUV-Tunings. Hier wird das Fahrwerk bewusst höher gelegt, um für mehr Bodenfreiheit zu sorgen.

Datum der Erstveröffentlichung: 12.11.2021

Weitere Artikel

Dieser VW Beetle sticht heraus!
Private-Cars

Dieser VW Beetle sticht heraus!

31. Januar 2023
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
Porsche Tuning News

Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!

24. Januar 2023
Die besten Ken Block Videos
Highlights

Die 10 besten Ken Block Videos

23. Januar 2023
VW Tuning News

Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep

17. Januar 2023
Aston Martin Vantage goes Showcar
Weitere Marken

Aston Martin Vantage goes Showcar

10. Januar 2023
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
Mercedes Tuning News

Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL

3. Januar 2023
Ferrari Tuning News

The Thoss Garage Ferrari F430 on Fleek

27. Dezember 2022
BMW Tuning News

Bavarian Classic: Dieser BMW 2002 rockt!

20. Dezember 2022
Europa-Liga: Chevrolette Corvette C3
Chevrolet Tuning News

Europa-Liga: Chevrolette Corvette C3

13. Dezember 2022
Nächster Beitrag
Cupra Born

Cupra Born: Das neue Elektroauto vom SEAT Ableger Cupra

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Verschiedene Reifen gelagert
Felgen, Kompletträder und Reifen versenden: So geht’s
31. Januar 2023
Winterreifen auf Glatteis
Winterreifen im Sommer kaufen – Lohnt sich das?
31. Januar 2023
Mareike Fox auf der Essen Motor Show 2021
31. Januar 2023
Was bedeutet Stickerbomb?
Was bedeutet Stickerbomb?
31. Januar 2023
SONAX Logo
Dieser VW Beetle sticht heraus!
Private-Cars
Dieser VW Beetle sticht heraus!
31. Januar 2023

Beim VW Beetle scheint es nur zwei Extreme zu geben: Serie oder extrem geil modifiziert! Das Exemplar, das wir euch...

Mehr lesen...
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
Porsche Tuning News
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
24. Januar 2023

Teure Sportwagen und absolute Exoten sind in der Szene ja schon länger kein Tabu mehr. Dennoch: Einen Porsche 993 Turbo...

Mehr lesen...
Die besten Ken Block Videos
Highlights
Die 10 besten Ken Block Videos
23. Januar 2023

Nachdem Ken Block dem Motorsport-Publikum bereits bestens bekannt war, erreichte er vor allem durch seine spektakulären Videos absoluten Legendenstatus und...

Mehr lesen...
VW Tuning News
Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep
17. Januar 2023

Wohl kaum ein anderes Auto hat in letzter Zeit so für Furore gesorgt wie der VW Golf 4 von How...

Mehr lesen...
Aston Martin Vantage goes Showcar
Weitere Marken
Aston Martin Vantage goes Showcar
10. Januar 2023

Die Zahl der britischen Sportwagen in der Tuningszene ist wohl doch eher als sehr überschaubar zu bezeichnen. Ein brandneuer Aston...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon