AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Auto winterfest machen: Sicher und komfortabel durch die kalte Jahreszeit

21.12.2021
in Community, News
© depositphotos.com, candy18

Im Winter stellen Schnee, Glatteis und Frost Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Wer sein Auto bereits vor dem Wintereinbruch auf die kalte Jahreszeit vorbereitet, gestaltet die alltäglichen Fahrten deutlich komfortabler. Der beste Zeitpunkt, um das Auto winterfest zu machen, ist im Oktober vor dem Einsetzen des ersten Frostes. Ob beim Servicetermin in der Werkstatt oder in Eigenregie: Diese Arbeitsschritte gehören in jedem Fall dazu.

Von O bis O: Winterreifen aufziehen

Von Oktober bis Ostern sollten Autofahrer auf Winterreifen unterwegs sein – ansonsten drohen bei Schnee und Eis Bußgelder und Leistungskürzungen der Kfz-Versicherung bei Unfällen.

Das Profil der Winterreifen sollte mindestens 4 mm tief sein. Die Tiefe lässt sich leicht mit einer 2-Euro-Münze messen. Wenn der Rand der Münze im Reifenprofil verschwindet, ist alles okay. Bitte an verschiedenen Stellen an allen vier Reifen testen!

Wer in einer Region mit milden Wintern lebt, für den sind sogenannte Ganzjahresreifen eine Option. Sie sind auf wechselnde Wetterbedingungen ausgelegt und bieten auch bei Schnee und Eis sicheres Fahren.

Hat die Autobatterie noch genug Saft?

Damit das Auto auch bei Minustemperaturen zuverlässig anspringt, sollte man die Autobatterie vor Winterbeginn überprüfen und gegebenenfalls austauschen. Da Laien meist nicht beurteilen können, ob die Autobatterie noch genug Saft für den Winter hat, sind der TÜV, Automobilclubs wie der ADAC und die Werkstatt gute Adressen. In der Regel checken sie die komplette Lichtanlage durch – mitunter kostenlos. Auf Nummer sicher geht man, indem man sich ein Batterie-Ladegerät zulegt und ein Starthilfekabel im Kofferraum deponiert.

Vor dem Frost kommt der Ölwechsel

Minusgrade lassen das Motoröl dickflüssiger werden. Selbst wenn es bis zum nächsten Ölwechsel noch länger hin ist, kann es daher sinnvoll sein, diesen Termin vorzuziehen. Wenn extrem niedrige Temperaturen am Wohnort an der Tagesordnung sind, ist ein Winter-Öl die richtige Wahl. Diese Öle bleiben auch bei Kälte besonders fließfähig.

Bei Frost den Durchblick behalten

Der Eiskratzer ist im Winter der treueste Begleiter aller Autofahrer – schließlich darf man laut Straßenverkehrsordnung das Auto erst bewegen, wenn alle Scheiben schnee- und eisfrei sind. Eiskratzer gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Teleskop-Griffe oder integrierte Schneebesen machen das morgendliche Eiskratzen komfortabler.

Tipp: Vor dem Freikratzen der Frontscheibe die Scheibenwischerblätter mit einem Lappen reinigen. Das verhindert das Verkratzen durch Schmutzpartikel.

Bevor es nachts friert, sollten Autofahrer Scheibenfrostschutzmittel auffüllen, damit Pumpe und Spritzdüsen nicht einfrieren. Eine zusätzliche Flasche Scheibenfrostschutz im Kofferraum ermöglicht das spontane Nachfüllen.

Abgenutzte Scheibenwischer hinterlassen Schlieren. Das kann bei tiefstehender Wintersonne ein Sicherheitsrisiko darstellen. Für eine klare Sicht im Winter sollte man sich frühzeitig, spätestens aber nach zwei Jahren, einen neuen Satz Scheibenwischer zulegen. Scheibenwischer neigen außerdem zum Festfrieren an der Windschutzscheibe. Das verkürzt die Lebensdauer. Schonender für die Scheibenwischer ist eine Autoscheibenabdeckung für die Frontscheibe, die zugleich das Vereisen verhindert. Das bringt morgens auf dem Weg zur Arbeit eine erhebliche Zeitersparnis mit sich!

Eingefrorene Frontscheibe im Winter
© depositphotos.com, jarih

Frostschutz für die Kühlanlage

Damit die Kühlanlage des Fahrzeugs im Winter funktionstüchtig bleibt, muss die Kühlflüssigkeit durch ein geeignetes Frostschutzmittel ergänzt werden. Handelsübliche Frostschutzmittel sind auf Temperaturen bis minus 25 Grad ausgelegt. Das ist für die heimischen Winter ausreichend.

In der Regel füllt die Werkstatt das Frostschutzmittel im Rahmen der Inspektion auf. Wer selbst Hand anlegen möchte, sollte Folgendes beachten:

  • Kühl-/Frostschutzmittel müssen den Herstellervorgaben entsprechen
  • Die Flüssigkeiten dürfen nur mit destilliertem Wasser gemischt werden
  • Beim Befüllen muss der Motor kalt sein

Offene Autotüren bei Minusgraden

Wer im Winter nicht vor verschlossenen Autotüren stehen will, sollte die Gummidichtungen regelmäßig pflegen. Spezielle Pflegeprodukte halten die Dichtungen geschmeidig, sodass sie nicht einfrieren können. Vor dem ersten Frost ist es empfehlenswert, Türdichtungen eine Extraportion Gummipflege zu spendieren.

Eingefrorenen Türschlössern beugt man mit einem nicht harzenden Öl vor. Trotzdem können Türschlösser einfrieren. Daher sollte man einen Türschlossenteiser griffbereit haben. Idealerweise deponiert man die cleveren Helfer in der Handtasche, der Wohnung oder im Büro. Achtung: Das Handschuhfach ist der denkbar schlechteste Ort für den Türschlossenteiser!

Mit guter Vorbereitung entspannt im Winter unterwegs

Wer sein Auto rechtzeitig winterfest macht, trägt zur Funktionstüchtigkeit des Fahrzeugs, aber auch zur eigenen Sicherheit bei. Weiterhin macht die sorgfältige Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit vieles entspannter – zum Beispiel, wenn das morgendliche Eiskratzen entfällt oder schnell erledigt ist.

Weitere Artikel

BMW E36 Turbo by JP Performance
BMW Tuning News

BMW E36 Turbo by JP Performance

6. Juni 2023
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
Opel Tuning News

Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!

30. Mai 2023
Nissan Tuning News

Breiter Raketenhase: Rocket Bunny Nissan 350Z

23. Mai 2023
Thule Dachboxen im Vergleich
Lexikon

Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!

17. Mai 2023
Ist das der perfekte VW Golf V?
Private-Cars

Ist das der perfekte VW Golf V?

16. Mai 2023
Matte Lackierung beim Auto
Lexikon

Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!

6. Juni 2023
Porsche Tuning News

British Beauty: Outlaw Racers Porsche 356

9. Mai 2023
Personalisierte Kennzeichen - Gesellschaftliche und rechtliche Debatten
Lexikon

Personalisierte Kennzeichen: Gesellschaftliche und rechtliche Debatten

5. Mai 2023
Wide, wide Baby: VW Golf 2 EXTREM!
VW Tuning News

Wide, wide Baby: VW Golf 2 EXTREM!

2. Mai 2023
Nächster Beitrag

Freshe Visitenkarte: Audi R8 goes WYLD

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
6. Juni 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
6. Juni 2023
Autopolitur eines grauen Autos mit grünem Mikrofasertuch
Autopolitur: Wie funktioniert das?
5. Juni 2023
Auto Poliermaschine im Einsatz.
Auto Poliermaschine – Welche ist die Richtige für mich?
5. Juni 2023
SONAX Logo
BMW E36 Turbo by JP Performance
BMW Tuning News
BMW E36 Turbo by JP Performance
6. Juni 2023

Der BMW E36 Turbo, dem das Team von JP Performance ursprünglich mal den Namen "Resterampe" verpasst hatte, ist mittlerweile dann...

Mehr lesen...
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
Opel Tuning News
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
30. Mai 2023

Der Widebody-Trend treibt immer buntere Blüten. Heute können wir euch einen Opel Kadett E Breitbau vorstellen, der dafür sorgt, dass...

Mehr lesen...
Nissan Tuning News
Breiter Raketenhase: Rocket Bunny Nissan 350Z
23. Mai 2023

Widebody Kit, Big Wing, Luft, Carbon: All diese Zutaten kamen bei diesem Nissan 350Z zum Einsatz. Das Ergebnis ist so,...

Mehr lesen...
Thule Dachboxen im Vergleich
Lexikon
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
17. Mai 2023

Dachboxen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Die Produkte der Marke Thule stellen dabei die Spitzenklasse dar, sowohl was Qualität, als...

Mehr lesen...
Ist das der perfekte VW Golf V?
Private-Cars
Ist das der perfekte VW Golf V?
16. Mai 2023

Dieser VW Golf V GTI aus dem Vereinigten Königreich scheint auf den ersten Blick alles zu haben, was ein mega...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon