AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Bagatellschäden – große Vorsicht bei kleinem Schaden!

09.08.2019
in Community, Lexikon, News
Bagatellschäden – große Vorsicht bei kleinem Schaden!

Vor allem beim Einparken oder Rückwärtsfahren kann es manchmal ganz schnell gehen: Kurz mal nicht genau hingeschaut, schon hat man ein Hindernis – oder schlimmer noch – das Fahrzeug eines unbeteiligten Fahrzeugführers übersehen. Die Folge von sogenannten Bagatellschäden sind meist unschöne Dellen und Kratzer. Kleine Bagatelldelikte sind die häufigste Art von Unfällen in Deutschland, deswegen gibt es im Ernstfall auch einige Dinge zu beachten um Fahrerflucht und überflüssige Folgekosten zu vermeiden.

Wann spricht man von einem Bagatellschaden?

Da diese relativ häufig auftreten, sind Bagatellschäden auch etwas genauer definiert. So sind Unfälle mit geringen Sachschäden bis zu einer Grenze von bis zu 700€ Reparaturkosten als Bagatellschäden einzustufen – dieser Betrag ist allerdings umstritten und wird immer wieder diskutiert, findet bisher als sinnvolle Einschätzung des Schadens jedoch häufig Verwendung. Bagatellschäden können sowohl Dellen und Kratzer, als auch gesplitterte Scheinwerfer sein. Sollte der Unfall nicht nur das Blech der Karosserie beschädigen, sondern tiefgreifender sein oder Personen verletzt worden sein, ist eine Bezeichnung als Bagatellschaden nicht mehr zutreffend.

Kleine Ursache, große Wirkung! Bagatellschäden sind schnell passiert und immer ärgerlich – daher sollte man sich bewusst sein, was dringend zu beachten ist, um schwerwiegenderen Folgen vorzubeugen!
Kleine Ursache, große Wirkung! Bagatellschäden sind schnell passiert und immer ärgerlich – daher sollte man sich bewusst sein, was dringend zu beachten ist, um schwerwiegenderen Folgen vorzubeugen! © Depositphotos.com/aoo8449

Bagatellschäden – Unfallstelle absichern

Selbst bei kleinen Schäden ist es zwecks Sicherheit und Sichtbarkeit wichtig, die Unfallstelle entsprechend abzusichern – so können Folgeunfälle anderer Fahrzeuge im Vorfeld vermieden werden. Es ist ratsam, das Warnblinklicht einzuschalten, sowie die Warnweste anzuziehen und an geeigneter Stelle das Warndreieck aufzustellen. Man sollte die Unfallbegebenheiten zu Beweiszwecken und zur Klärung aller offenen Fragen abfotografieren und die Unfallstelle anschließend schnellstmöglich räumen, um den fortwährenden Verkehr nicht zu gefährden.

Im Ernstfall richtig verhalten – ein Zettel reicht nicht aus!

Sollte es zu einem Unfall gekommen sein, ist es wichtig, die Situation richtig einzuschätzen. Wenn beim Parken ein weiteres Fahrzeug in den Unfall involviert wurde, ist es Pflicht, auf den Fahrzeughalter zu warten – rechtlich ist hier eine Wartezeit von etwa 30 Minuten vorgeschrieben. Sollte dieser nicht auftauchen, muss der Verursacher den Schaden schnellstmöglich der nächsten Polizeidienststelle melden. Ebenso sollte man einen Zettel mit Name und Anschrift hinterlassen und zeitnah die zuständige Versicherung über den Vorfall informieren.
Sollte man sich hingegen zu schnell vom Unfallort entfernen und sich weder bei der Polizei, noch bei dem Fahrzeughalter melden, zählt dieses Vorgehen als unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und kann weitere, teure Strafmaßnahmen nach sich ziehen. Hier gibt es weitere Infos zum Thema Fahrerflucht.

Lesetipp:

KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!

JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

Zwar ist man im ersten Moment immer geschockt, jedoch gibt es keinen Grund, bei Bagatellschäden den Kopf zu verlieren. Wenn man ein paar wichtige Dinge beachtet, ist man immer auf der sicheren Seite!
Zwar ist man im ersten Moment immer geschockt, jedoch gibt es keinen Grund, bei Bagatellschäden den Kopf zu verlieren. Wenn man ein paar wichtige Dinge beachtet, ist man immer auf der sicheren Seite! © Depositphotos.com/martinan

Ist es sinnvoll die Polizei zu rufen?

Sollte die Schuldfrage von beiden Fahrzeughalter geklärt worden sein, ist es grundsätzlich nicht mehr notwendig, die Polizei einzuschalten. Viele Geschädigte halten dieses Vorgehen dennoch für sinnvoll, um alle restliche Fragen zu klären. Beim Hinzuziehen einer Streife kann man jedoch mit einer deutlich längeren Wartezeit und etwas mehr bürokratischem Aufwand rechnen. Versicherungen nehmen auch ohne Probleme gemeinsam angefertigte Unfallprotokolle der beteiligten Personen entgegen. Darin müssen alle wichtigen personenbezogenen Daten, Zeitpunkt und Ort des Unfallgeschehens sowie die Kennzeichen beider Fahrzeuge enthalten sein. Um alle relevanten Informationen abzudecken, sollte sich der Unfallbericht an der europäischen Norm orientieren. Vorlagen dazu findet man häufig auf diversen  KFZ-Informationsportalen.

Wichtig bei Bagatellschäden: Auf die Details achten!

Außerdem kann man sagen, dass Bagatellschäden zwar banal erscheinen, allerdings sollte man sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bei einem Fehlverhalten kann es schnell mal teuer und ungemütlich werden, deswegen sollte man auf eventuelle Ernstfälle vorbereitet sein.

Schaden am Auto – Wertverlust?

Bei kleinen Schäden kommt es zu keiner Beeinträchtigung des Fahrzeugwerts. Dellen sowie Kratzer kann man meistens einfach reparieren und weisen keine großen Folgekosten auf. Sollte es zu keiner Einigung mit dem anderen Fahrzeughalter kommen oder sollte dieser den Schaden nicht objektiv genug einschätzen, ist allerdings eine Verständigung der Polizei sinnvoll. Ebenso kann zur Einschätzung des Schadens ein neutraler Sachverständiger hinzugezogen werden, die Kosten dafür sind allerdings vom Verursacher zu tragen.

Foto Beitragsbild: © Depositphotos.com/lorakss

Datum der Erstveröffentlichung: 29.07.2016

Schlagworte: AutoschadenAutounfallBagatellschädenSchaden am AutoSchaden AutoUnfallUnfall Auto
Vorheriger Beitrag

Perfekte Kombi: VW Scirocco auf Vossen VLE-1

Nächster Beitrag

Goodbye Rallye: Dieser Subaru Impreza WRX setzt auf schickes Styling

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021
Stoßdämpfer wechseln beim Auto

Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!

4. März 2021
KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

4. März 2021
Prior Design JP Performance VW Beetle

JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!

3. März 2021
SONAX
KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!
News

KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

4. März 2021

Paukenschlag in der Automobil-Zubehörindustrie! Der Gewindefahrwerkhersteller KW automotive übernimmt den Radhersteller BBS aus Schiltach. Wie es dazu kam, was in...

Mehr lesen...
Stoßdämpfer wechseln beim Auto
Lexikon

Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!

4. März 2021

Das Verbindungsglied zwischen der Karosserie und der Radaufhängung sind der Stoßdämpfer zusammen mit der Feder. Der Stoßdämpfer gleicht unebene Oberflächen...

Mehr lesen...
Prior Design JP Performance VW Beetle
News

JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!

3. März 2021

Für die Gran Turismo Fans ist der Beetle im Rennwagen-Outfit sicherlich bekannt. Durch das anstehende Projekt von PRIOR Design in...

Mehr lesen...
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte
Lexikon

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021

Mit der SONAX Ceramic Series kommen jetzt auch Privatanwender in den Genuss der positiven Effekte einer Keramikversiegelung beim Auto. Wir...

Mehr lesen...
HG Power Glue - Reparaturarbeiten am Auto
Lexikon

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

21. Januar 2021

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle. Die Lieblingsvase geht zu Bruch, am Auto bricht ein Plastikteil ab oder die...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!
  • Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!
  • JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!
  • Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!
  • HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Neueste Kommentare

  • Marcel Rezner bei Tief wie nie: Subaru Impreza WRX STi
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Daun Rungroj bei Teilegutachten & ABE: Der Unterschied
  • Rudi Seibt bei Frunk und Trunk: Was ist das eigentlich?
  • Redaktion bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Marco bei Fiat Coupé SE Evo Turbo
  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt