AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Bagatellschäden – große Vorsicht bei kleinem Schaden!

09.08.2019
in Community, Lexikon, News

Vor allem beim Einparken oder Rückwärtsfahren kann es manchmal ganz schnell gehen: Kurz mal nicht genau hingeschaut, schon hat man ein Hindernis – oder schlimmer noch – das Fahrzeug eines unbeteiligten Fahrzeugführers übersehen. Die Folge von sogenannten Bagatellschäden sind meist unschöne Dellen und Kratzer. Kleine Bagatelldelikte sind die häufigste Art von Unfällen in Deutschland, deswegen gibt es im Ernstfall auch einige Dinge zu beachten um Fahrerflucht und überflüssige Folgekosten zu vermeiden.

Wann spricht man von einem Bagatellschaden?

Da diese relativ häufig auftreten, sind Bagatellschäden auch etwas genauer definiert. So sind Unfälle mit geringen Sachschäden bis zu einer Grenze von bis zu 700€ Reparaturkosten als Bagatellschäden einzustufen – dieser Betrag ist allerdings umstritten und wird immer wieder diskutiert, findet bisher als sinnvolle Einschätzung des Schadens jedoch häufig Verwendung. Bagatellschäden können sowohl Dellen und Kratzer, als auch gesplitterte Scheinwerfer sein. Sollte der Unfall nicht nur das Blech der Karosserie beschädigen, sondern tiefgreifender sein oder Personen verletzt worden sein, ist eine Bezeichnung als Bagatellschaden nicht mehr zutreffend.

Kleine Ursache, große Wirkung! Bagatellschäden sind schnell passiert und immer ärgerlich – daher sollte man sich bewusst sein, was dringend zu beachten ist, um schwerwiegenderen Folgen vorzubeugen!
Kleine Ursache, große Wirkung! Bagatellschäden sind schnell passiert und immer ärgerlich – daher sollte man sich bewusst sein, was dringend zu beachten ist, um schwerwiegenderen Folgen vorzubeugen! © Depositphotos.com/aoo8449

Bagatellschäden – Unfallstelle absichern

Selbst bei kleinen Schäden ist es zwecks Sicherheit und Sichtbarkeit wichtig, die Unfallstelle entsprechend abzusichern – so können Folgeunfälle anderer Fahrzeuge im Vorfeld vermieden werden. Es ist ratsam, das Warnblinklicht einzuschalten, sowie die Warnweste anzuziehen und an geeigneter Stelle das Warndreieck aufzustellen. Man sollte die Unfallbegebenheiten zu Beweiszwecken und zur Klärung aller offenen Fragen abfotografieren und die Unfallstelle anschließend schnellstmöglich räumen, um den fortwährenden Verkehr nicht zu gefährden.

Im Ernstfall richtig verhalten – ein Zettel reicht nicht aus!

Sollte es zu einem Unfall gekommen sein, ist es wichtig, die Situation richtig einzuschätzen. Wenn beim Parken ein weiteres Fahrzeug in den Unfall involviert wurde, ist es Pflicht, auf den Fahrzeughalter zu warten – rechtlich ist hier eine Wartezeit von etwa 30 Minuten vorgeschrieben. Sollte dieser nicht auftauchen, muss der Verursacher den Schaden schnellstmöglich der nächsten Polizeidienststelle melden. Ebenso sollte man einen Zettel mit Name und Anschrift hinterlassen und zeitnah die zuständige Versicherung über den Vorfall informieren.
Sollte man sich hingegen zu schnell vom Unfallort entfernen und sich weder bei der Polizei, noch bei dem Fahrzeughalter melden, zählt dieses Vorgehen als unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und kann weitere, teure Strafmaßnahmen nach sich ziehen. Hier gibt es weitere Infos zum Thema Fahrerflucht.

Zwar ist man im ersten Moment immer geschockt, jedoch gibt es keinen Grund, bei Bagatellschäden den Kopf zu verlieren. Wenn man ein paar wichtige Dinge beachtet, ist man immer auf der sicheren Seite!
Zwar ist man im ersten Moment immer geschockt, jedoch gibt es keinen Grund, bei Bagatellschäden den Kopf zu verlieren. Wenn man ein paar wichtige Dinge beachtet, ist man immer auf der sicheren Seite! © Depositphotos.com/martinan

Ist es sinnvoll die Polizei zu rufen?

Sollte die Schuldfrage von beiden Fahrzeughalter geklärt worden sein, ist es grundsätzlich nicht mehr notwendig, die Polizei einzuschalten. Viele Geschädigte halten dieses Vorgehen dennoch für sinnvoll, um alle restliche Fragen zu klären. Beim Hinzuziehen einer Streife kann man jedoch mit einer deutlich längeren Wartezeit und etwas mehr bürokratischem Aufwand rechnen. Versicherungen nehmen auch ohne Probleme gemeinsam angefertigte Unfallprotokolle der beteiligten Personen entgegen. Darin müssen alle wichtigen personenbezogenen Daten, Zeitpunkt und Ort des Unfallgeschehens sowie die Kennzeichen beider Fahrzeuge enthalten sein. Um alle relevanten Informationen abzudecken, sollte sich der Unfallbericht an der europäischen Norm orientieren. Vorlagen dazu findet man häufig auf diversen  KFZ-Informationsportalen.

Wichtig bei Bagatellschäden: Auf die Details achten!

Außerdem kann man sagen, dass Bagatellschäden zwar banal erscheinen, allerdings sollte man sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bei einem Fehlverhalten kann es schnell mal teuer und ungemütlich werden, deswegen sollte man auf eventuelle Ernstfälle vorbereitet sein.

Schaden am Auto – Wertverlust?

Bei kleinen Schäden kommt es zu keiner Beeinträchtigung des Fahrzeugwerts. Dellen sowie Kratzer kann man meistens einfach reparieren und weisen keine großen Folgekosten auf. Sollte es zu keiner Einigung mit dem anderen Fahrzeughalter kommen oder sollte dieser den Schaden nicht objektiv genug einschätzen, ist allerdings eine Verständigung der Polizei sinnvoll. Ebenso kann zur Einschätzung des Schadens ein neutraler Sachverständiger hinzugezogen werden, die Kosten dafür sind allerdings vom Verursacher zu tragen.

Foto Beitragsbild: © Depositphotos.com/lorakss

Datum der Erstveröffentlichung: 29.07.2016

Weitere Artikel

Sicherheitsgurte im Fahrzeug
Lexikon

Sicherheitsgurt: Arten und Funktionen

15. August 2019
Nächster Beitrag
Goodbye Rallye: Dieser Subaru Impreza WRX setzt auf schickes Styling

Goodbye Rallye: Dieser Subaru Impreza WRX setzt auf schickes Styling

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
27. Oktober 2023
Audi TT Roadster goes LOW!
Audi TT Roadster goes LOW!
6. Dezember 2023
BOSSMOBIL: BMW 740i
BOSSMOBIL: BMW 740i
30. November 2023
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
24. November 2023
SONAX Logo
Audi TT Roadster goes LOW!
Audi Tuning News
Audi TT Roadster goes LOW!
6. Dezember 2023

Der Audi TT Roadster, den wir mit diesem Artikel feiern möchten, liegt so tief, dass wirklich nicht mehr geht. Und...

Mehr lesen...
BOSSMOBIL: BMW 740i
BMW Tuning News
BOSSMOBIL: BMW 740i
30. November 2023

Es gibt Fahrzeuge, die durch ihr Erscheinungsbild für Ehrfurcht sorgen. Der BMW 740i, dem wir diesen Artikel widmen, hat den...

Mehr lesen...
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
Opel Tuning News
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
24. November 2023

Manche Fahrzeuge sind so wunderschön, dass sie fast zu schade zum Fahren sind. Wenn wie bei diesem Opel Kadett C...

Mehr lesen...
Rallye Golf à la Oettinger
Private-Cars
Rallye Golf à la Oettinger
18. November 2023

Die zweite Golf-Baureihe erfreut sich einer riesigen Beliebtheit. Das betrifft natürlich auch spezielle Exemplare wie den Rallye Golf. Wenn dann...

Mehr lesen...
Oh yeah, ein Porsche 944 on Air!
Porsche Tuning News
Oh yeah, ein Porsche 944 on Air!
12. November 2023

Es ist noch nicht so lange her, da waren Sportwagen aus Zuffenhausen relativ selten in der Szene anzutreffen. Der Porsche...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autofinanzierung
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon