Man kennt sie aus Filmen, man kennt sie aus Musikvideos, man kennt sie von Showeinlagen auf Tuningevents. Aber wann begegnet...
Fahrzeuge wie diesen Chevrolet Impala SS trifft man sicher nicht an jeder Ecke. Der hüpfende Klassiker könnte in jedem Musikvideo...
Auch, wenn sich über Geschmack eigentlich nicht streiten lässt, gibt es beim Tuning einfach Fragen, die polarisieren. Eine der am...
Das Fahrzeug, das wir euch heute vorstellen, gehört zu den wahnsinnigsten Projekten, die uns je begegnet sind. Die Chevrolet Corvette...
Geiger Cars: Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden, über 320 km/h Spitze, 659 Pferdestärken bei maximalem Drehmoment...
Es ist der Traumsportwagen vieler US-Autoliebhaber – und meist leider auch ein kostspieliger. Die Corvette Z06 macht gegenüber der Serie...
Provozierende Überschrift, das wissen wir. Wie kann man sich anhand der Masse an geilen Felgen überhaupt auf 10 Radsätze festlegen?...
Wenn man einen US-Klassiker aus den 1960ern komplett neu aufbaut und ihn dabei mit Technik aus der Neuzeit ausstattet, muss...
Das ist die richtige Abteilung für alle Chevyfans und solche die es werden wollen. Im Bereich Chevrolet Tuning News versorgen wir den geneigten Leser mit Artikeln und Bildern zu getunten Chevrolets, sowie mit aktuellen Infos im Zusammenhang mit dem Hersteller, den viele mit Hubraum und Chrom in Verbindung bringen.
Einst eine Eigenständige Automobilfabrik ist Chevrolet inzwischen Teil des General-Motors-Konzerns. Nichtsdestotrotz werden wir auch heute noch mit begehrenswerten Fahrzeugen dieser Marke wie zum Beispiel der Corvette versorgt.
Der Rennfahrer Louis Chevrolet, der in der Schweiz geboren ist, gründete Chevrolet 1911. Er tat dies vor allem mit dem Ziel, dem Ford Modell T Konkurenz zu machen. Bereits 1918 wurde Chevrolet von GM gekauft. Weil Ford unbeirrt an dem Modell T festhielt bis es veraltet war, ging Chevrolet 1927 dann auch in Führung. Obwohl Chevrolet nicht mitzog als Ford den V8 einführte konnte sich das Unternehmen oft im Konkurenzkampf behaupten.
Wie viele andere Fahrzeughersteller produzierte auch Chevrolet während des zweiten Weltkriegs ausschließlich für das Militär und nahm erst 1945 die Produktion von zivilen Fahrzeugen wieder auf. Sportlich wurde es dann, als 1953 die erste Corvette vorgestellt wurde, welche inzwischen zum erfolgreichsten Sportwagen der Vereinigten Staaten avancierte.
Wie es sich aus heutiger Sicht für ein klassisches US-Car gehört bekamen viele Chevys ab 1954 ebenfalls V8 Motoren. Ende der 60er also zur selben Zeit als Chevrolet die spektakulärsten Karosserieformen poduzierte, wurde der Chevrolet Corvair vorgestellt. Aufgrund seiner unterdurchschnittlichen Fahreigenschaften wurde er zwar kein Erfolg aber sein Design war im Vergleich zu den damals vorherrschenden üppigen Proportionen fortschrittlich und wurde von vielen späteren Fahrzeugen wie beispielsweise dem NSU Prinz und dem BMW 1602, aufgegriffen.
Bei all dem darf man Chevrolets klassisches Ponycar natürlich nicht vergessen. Der Chevrolet Camaro schnitt in der Verkaufsstatistik zwar schlechter ab als der Ford Mustang, zumal dieser 2 Jahre früher auf den Markt kam aber erfreut sich trotzdem bis heute großer Beliebtheit. Speziell für Fans von getunten Ponycars ist der Camaro ein beliebtes Basisfahrzeug für Projekte. Oldtimerbegeisterte freuen sich ebenso sehr über ein Exemplar, das einfach "nur" gut erhalten oder restauriert ist.
Seit dem Umschwung in der amerikanischen Automobilindustrie um 1980 beleiht sich Chevrolet für viele seine weniger exklusiven Modelle immer stärker bei Konzernschwestern und anderen Kfz-Produzenten. So kommt es auch, dass in Europa einige, quasi unveränderte Daewoos mit Chevrolet-Emblem unterwegs sind und das ab Werk. Die kleinen Chevrolets sind in der Tuningszene aber nicht gerade meteoritenartig eingeschlagen und deshalb auch nicht häufig in unseren Chevrolet Tuning News zu finden. 2013 ließ Chevrolet sogar verlauten, dass sie sich in den kommenden Jahren aus dem europäischen Markt zurückziehen wollen um dort Platz für die Schwestermarke Opel zu machen. Trotzdem arbeiten viele Chevrolet Tuning-Fans an Klassikern und beliebten Modellen der Marke.
Neueste Kommentare