AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Das erschwingliche Traumauto: So kommt ihr zu eurem Sportwagen

21.02.2017
in News
Das erschwingliche Traumauto: So kommt ihr zu eurem Sportwagen

© Petra Bork / pixelio.de

Die Auswahl ist groß, die Wünsche sind weitreichend. Nicht selten so sehr, dass die Anschaffung des ganz privaten Traumautos unerreichbar scheint. Doch wer sein Ziel eines ansehnlichen Sportwagens nicht aus den Augen verlieren will, findet dafür verschiedene Mittel und Wege. Die Optionen reichen vom günstigen Kauf als Gebrauchtwagen über ein zeitliches begrenztes Leasing bis hin zu einer Kreditfinanzierung.

Wer schnell sein will, muss nicht zwingend leiden

Die Anschaffung eines lang ersehnten Automobils erfüllt so manch einem den Lebenstraum. Lange wird auf ein solches Gefährt hingearbeitet, überlegt, geplant und gespart. Doch nicht selten kommt man beim Wunschfahrzeug hinsichtlich des letzten Aspekts an eine Grenze: Der Preis fällt augenscheinlich zu hoch aus, weil bereits andere Investitionen oder Vorhaben im Raum stehen.

Wer in dieser Angelegenheit zu wählerisch ans Werk geht, könnte letztendlich wirklich das Nachsehen haben und bei seinem Traumauto leer ausgehen. Geht man allerdings etwas flexibler an dieses Projekt heran, ergeben sich womöglich ungeahnte Möglichkeiten: Ein vergleichbares Gefährt stellt sich als deutlich erschwinglicher heraus, jemand aus dem Bekanntenkreis entscheidet sich plötzlich zum Verkauf seines Schmuckstücks oder der Besuch eines Treffens beziehungsweise einer Gebrauchtwagenbörse bringt die Überzeugung für eine günstigere Alternative.

Das Traumauto für’s Leben: Wer etwas flexibel bleibt, könnte sich diesen Traum durchaus erfüllen.
© www.verbraucher-papst.de / pixelio.de

Mit einer weniger festgefahrenen Herangehensweise scheint der Weg zum eigenen Sportwagen mitunter also gar nicht so weit. Dennoch bleibt auch bei einem gesunden Preis-Leistungs-Verhältnis die Frage nach der Bezahlung des Traumautos. Hierbei finden sich verschiedene Optionen, die sich je nach Art und Beschaffungsweg des Fahrzeugs mehr oder weniger eignen.

Lesetipp:

KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Das Traumauto als Gebrauchtwagen

Nicht nur beim maßgeblichen Vernunftkauf ist der Gebrauchtwagen stets eine nennenswerte Option. Selbiges gilt auch im Sinne des Traumautos, sofern der Preis in irgendeiner Art und Weise eine Rolle spielt. Denn wer sich vom Gedanken des Neuwagens lösen kann, hat nicht nur mehr Möglichkeiten bei der Anschaffung, sondern spart meistens auch ordentlich Geld.

Je nachdem in welcher Altersklasse sich der neue Traumwagen bewegt, kann die Ersparnis gegenüber einem neuwertigen Exemplar erheblich ausfallen. Wer generell eher ein aktuelles Modell im Visier hat, dürfte sich einen Jahreswagen beziehungsweise einen jungen Gebrauchten als Traumauto aussuchen. Der Vorteil hierbei: In den ersten „Lebensjahren“ reduziert sich der Restwert überdurchschnittlich stark. Zudem bekommt man als Käufer so ein immer noch durchaus junges Traumauto in die eigene Garage.

Insbesondere für Tuningbegeisterte dürfte dieser Weg eine erste Wahl darstellen. Der Anschaffungspreis bleibt im Vergleich zum Listenwert deutlich überschaubarer, dafür nimmt man nochmals eine angemessene Summe zur Individualisierung des Traumautos in die Hand. Auch wenn die jungen Gebrauchten nicht die besten Unikate darstellen müssen, so lohnt sich die Invesition oftmals jedoch allein wegen der noch hinreichend vorhandenen Lebenserwartungen.

Die Art der Bezahlung gestaltet sich je nachdem, ob das Gefährt von privat oder von einem Händler stammt. Privatverkäufer bevorzugen meist eine direkte Bezahlung durch den Käufer, die nicht selten auch bar erfolgt. Bei kleineren Summen ist dies durchaus üblich, bei größeren Werten hält gerne auch ein privat aufgenommener Bankkredit für die Anschaffung des Traumautos her.

Der Autokredit zur Finanzierung des Traumwagens

Seriöse Kfz-Händler bieten dem Käufer dagegen häufig eine begleitende Finanzierung für ihr Fahrzeug an. Einerseits gestaltet sich der Kauf so ein Stück weit attraktiver für den Kunden, da er schneller zum heiß ersehnten Gefährt gelangt und die gesamte Abwicklung aus einer Hand bekommt. Zum anderen verdienen die Händler beziehungsweise die dahinter stehenden Kreditinstitute an der Zinsmarge.

In den meisten Fällen erfolgt eine mögliche Finanzierung aber nicht ohne Anzahlung, was durchaus einen nennenswerten initialen Kostenaufwand darstellen kann. Zudem kommt zum Ende einer Finanzierung oftmals eine ähnlich umfangreiche Schlussrate hinzu, um das eigene Traumauto endgültig aus der Kreditfinanzierung auszulösen.

Jeder wird sein Traumauto auf unterschiedliche Art und Weise finanzieren. © Q.pictures / pixelio.de

Manchmal lohnt sich für den Käufer auch der Blick auf unabhängige Kreditgeber, was sowohl Banken oder sonstige Anbieter von Ratenkrediten sein können. Dies erfordert zwar eine zusätzliche Recherche und Organisation durch den Interessenten, kann sich finanziell aber durch geringere Zinslasten oder auch ein attraktiveres Tilgungsmodell (zum Beispiel über einen längeren Zeitraum oder ohne direkte Anzahlung) auszahlen.

Wer sich dagegen doch für eine Barzahlung der vollen Summe entscheidet, wird beim Kauf seines Traumautos häufig belohnt. Eine Aushandlung von Barzahler-Rabatten lohnt sich in jedem Fall, weil Händler teilweise Preisnachlässe von bis zu 20 Prozent anbieten. Dieses Vorhaben ist mit einem unabhängigen Kreditgeber ebenfalls möglich, sofern eine Auszahlung der Kreditsumme auf das eigene Girokonto erfolgen kann.

© Thorben Wengert / pixelio.de

Alternative Finanzierungen sind ebenfalls denkbar

Wem der Fahrspaß nicht bis in alle Ewigkeit dienen soll, kann auch über die temporäre Anschaffung eines Traumautos nachdenken. Hierfür bietet sich ein Leasing-Modell an, welches beispielsweise für drei Jahre in Besitz genommen und anschließend wieder zurückgegeben wird. Optional gibt es auch Mischkalkulationen der Finanzierung, wie die Drei-Wege-Finanzierung.

Hierbei lässt sich mit einer Anzahlung (ähnlich wie bei der konventionellen Finanzierung oder dem Leasing) das Fahrzeug bereits nutzen. Über mehrere Jahre erfolgen Zinszahlungen ähnlich den Leasingraten. Anschließend kann der Kunde das Gefährt entweder zurück geben oder auch die restliche Finanzierung vornehmen. In einer Gesamtkalkulation der Kosten muss sich dieses Modell jedoch nicht immer rechnen.

Datum der Erstveröffentlichung: 14.04.2016

Schlagworte: Auto KreditAutokreditGebrauchtwagenGebrauchtwagen KreditGebrauchtwagenkreditKreditLeasingNeuwagenNeuwagen KreditNeuwagenkreditSportwagenTraumauto
Vorheriger Beitrag

Der Porsche 911 GT3 RS als Clubsport-Umbau von Kaege

Nächster Beitrag

BEPHOS verspricht ein prächtiges Farbenspiel im Fahrzeug

Kommentare 1

  1. Neeltje Forkenbrock says:
    vor 2 Jahren

    Mein Vater ist auch sehr Tuning-begeistert. Er hat mit immer geraten einen Gebrauchtwagen zu kaufen und ebenfalls gesagt, dass der Wert sich am Anfang stark reduziert. Ich habe auf seinen Tipp gehört und ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen, den ich schlussendlich erstanden habe.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Prior Design JP Performance VW Beetle

JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!

3. März 2021
Stoßdämpfer wechseln beim Auto

Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!

4. März 2021
KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

4. März 2021
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021
SONAX
KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!
News

KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

4. März 2021

Paukenschlag in der Automobil-Zubehörindustrie! Der Gewindefahrwerkhersteller KW automotive übernimmt den Radhersteller BBS aus Schiltach. Wie es dazu kam, was in...

Mehr lesen...
Stoßdämpfer wechseln beim Auto
Lexikon

Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!

4. März 2021

Das Verbindungsglied zwischen der Karosserie und der Radaufhängung sind der Stoßdämpfer zusammen mit der Feder. Der Stoßdämpfer gleicht unebene Oberflächen...

Mehr lesen...
Prior Design JP Performance VW Beetle
News

JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!

3. März 2021

Für die Gran Turismo Fans ist der Beetle im Rennwagen-Outfit sicherlich bekannt. Durch das anstehende Projekt von PRIOR Design in...

Mehr lesen...
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte
Lexikon

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021

Mit der SONAX Ceramic Series kommen jetzt auch Privatanwender in den Genuss der positiven Effekte einer Keramikversiegelung beim Auto. Wir...

Mehr lesen...
HG Power Glue - Reparaturarbeiten am Auto
Lexikon

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

21. Januar 2021

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle. Die Lieblingsvase geht zu Bruch, am Auto bricht ein Plastikteil ab oder die...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!
  • Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!
  • JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!
  • Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!
  • HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Neueste Kommentare

  • Marcel Rezner bei Tief wie nie: Subaru Impreza WRX STi
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Daun Rungroj bei Teilegutachten & ABE: Der Unterschied
  • Rudi Seibt bei Frunk und Trunk: Was ist das eigentlich?
  • Redaktion bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Marco bei Fiat Coupé SE Evo Turbo
  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt