AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Der neue Audi RS 3 Sportback zeigt seine Details erst auf den zweiten Blick

12.12.2014
in Audi Tuning News, News, Tuner-Cars
audi-rs-3-sportback

Der neue Audi RS 3 Sportback bringt wenig Überraschungen, doch das Sportliche Spitzenmodell ist gewaltiger als jeder A3 zuvor. Wie zu erwarten wurde der Legendäre 2.5 Liter Fünfzylindermotor verbaut. Doch wieder einmal wurde er überarbeitet. Offiziell vorgestellt wird der Audi RS 3 Sportback auf dem Genfer Autosalon 2015. Ausgeliefert wird dann ab Sommer 2015.

Der vielfach preisgekrönte 2.5 TFSI wird im neuen RS3 eine Leistung von 367 PS und 465 Nm Drehmoment von sich geben. Der Fünftürer kann somit den Sprint auf 100km/h im Gegensatz zu seinem Vorgänger um 0,3 Sekunden auf satte 4,3 Sekunden verbessern. Optional lässt sich die Höchstgeschwindigkeit von 250km/h auch auf 280km/h anheben.

audi-rs-3-sportback-1
Der Antrieb des Audi RS 3 Sportback

Die Kraft des 2.5 TFSI wird auf den überarbeiteten permanenten Allradantrieb quattro geleitet. Er arbeitet mit der radselektiven Momentenverteilung auf Basis einer intelligenten Software zusammen und ist konsequent auf maximalen Fahrspaß ausgelegt. Die elektronisch gesteuerte und hydraulisch betätigte Lamellenkupplung wurde für diesen RS3 komplett neu entwickelt und sitzt an der Hinterachse. Über die eigens entwickelte Software verteilt die Lamellenkupplung die Antriebsmomente nach Bedarf an Vorder- und Hinterachse.

audi-rs-3-sportback-2
Das Fahrwerk des Audi RS 3 Sportback

Auch beim Fahrwerk setzt Audi beim neuen RS3 Maßstäbe. Gegenüber dem gewöhnlichen A3 Sportback ist der Wagen um 25 Millimeter tiefer gelegt. Außerdem verfügt er über das RS-spezifische Sportfahrwerk und optional eine adaptive Dämpferregelung „Audi magnetic ride“. Die Radhäuser sind mit 19 Zoll Rädern in Titanoptik oder Anthrazit schwarz ausgestattet. Die Serienbereifung ist 235/35 auf beiden Achsen. Optional lassen sich vorne aber auch Reifen mit den Maßen 255/30 aufziehen. Die Bereifung auf der Hinterachse bleibt gleich. Um den Audi Rs 3 Sportback zum stehen zu bringen kommen vorn 370 mm gelochte und hinten 310 Millimeter Bremsscheiben zum Einsatz. Jeweils innen Belüftet. Festgehalten werden diese von lackierten Achtkolben Festsätteln mit RS Schriftzug. Gegen Aufpreis können Kohlefaser-Keramik Scheiben in der selben Größe auf der Vorderachse montiert werden.

Lesetipp:

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

Wrapped and slammed: Audi A4 auf Tauchfahrt!

audi-rs-3-sportback-3
In dem Grill des RS3 wurde das Logo des Haus-Tuners quattro eingelassen

Karosserie und Design des Audi RS 3 Sportback

Mit einem Leergewicht von 1520 Kg und einem Leistungsgewicht von 4,14 Kilogramm pro PS ist der Wagen gut 55 Kg leichter als sein Vorgänger und sorgt in Kombination mit dem etwas stärkeren Motor für ordentlich Fahrspaß. Das Design ist auf den ersten Blick nicht wirklich überraschend. Typisch für die Aktuellen Modelle aus dem Hause Audi geprägt durch den Singleframe-Grill. Wenn man den RS3 allerdings genauer betrachtet fallen sowohl die verbreiterten Kotflügel als auch die veränderten Schweller, Spiegel und Dachkantenspoiler auf. Viele werden dies sicher sehr begrüßen, da dies ein gewisses Unterstatement mit sich bringt. Wahlweise gibt es die Optikpakete „Aluminium matt“ oder „Schwarz glänzend“ für den RS 3. Die Rote Lackierung mit dem Namen „Catalunyarot Metallic“ ist ausschließlich beim Audi RS 3 Sportback erhältlich.

audi-rs-3-sportback-21
Sportliches Schwarz im Innenraum

Das Interieur des Audi RS3 Sportback erscheint in sattem Schwarz mit Akzenten in Aluminium Optik. Die Sportsitze tragen Bezüge aus Leder Feinnappa mit grauen Kontrastnähten. Das unten abgeflachte Sportlenkrad ist mit Leder und Alcantara bezogen. Pedale und Fußstütze sind aus Edelstahl gefertigt und die inneren Türgriffe sind typisch für ein RS-Modell in Form eines schlanken Doppelstegs.

Als Zusätzliches Feature gegenüber dem klassischen A3 bietet das Fahrerinformationssystem eine Ladedruckanzeige, ein Ölthermometer und einen Laptimer.

audi-rs-3-sportback-4
Optional liefert Audi die Sportsitze auch mit hellen Bezügen
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
audi-rs-3-sportback
Vorheriger Beitrag

VW Polo 6N Deluxe

Nächster Beitrag

Alfa Romeo GT Liqidsnake

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021
SONAX
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte
Lexikon

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021

Mit der SONAX Ceramic Series kommen jetzt auch Privatanwender in den Genuss der positiven Effekte einer Keramikversiegelung beim Auto. Wir...

Mehr lesen...
HG Power Glue - Reparaturarbeiten am Auto
Lexikon

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

21. Januar 2021

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle. Die Lieblingsvase geht zu Bruch, am Auto bricht ein Plastikteil ab oder die...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2021 - Absage
Community

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

21. Januar 2021

Die Veranstalter der Tuning World Bodensee lassen in einer Pressemitteilung verlauten, dass die beliebte Tuningmesse in Friedrichshafen auch im Jahr...

Mehr lesen...
Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

19. Januar 2021

Um die Leistung des Autos zu steigern, werden oftmals größere Ladeluftkühler eingebaut. Doch was ist ein Ladeluftkühler überhaupt und wie...

Mehr lesen...
Pinstriping
Lexikon

Was ist Pinstriping?

17. Januar 2021

Heutzutage verwenden viele Künstler Pinstriping und Lettering, um Autos sowie Motorräder zu personalisieren. Doch was ist Pinstriping und wie funktioniert...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!
  • HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt
  • Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt
  • Was ist ein Ladeluftkühler?
  • Was ist Pinstriping?

Neueste Kommentare

  • Daun Rungroj bei Teilegutachten & ABE: Der Unterschied
  • Rudi Seibt bei Frunk und Trunk: Was ist das eigentlich?
  • Redaktion bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Marco bei Fiat Coupé SE Evo Turbo
  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style
  • KW-Systems bei Elektroautos: Die Tuning Szene tut sich noch schwerer als mit dem Diesel
  • Mike Wiesner bei Getriebeschaden: Wann muss das Getriebe im Opel getauscht werden?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt