AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Die Entwicklung des Tunings: Vom Motortuning zur automobilen Kunstform

03.02.2016
in Community

Anfang der 1990er Jahre galten Fahrzeugtuner in der breiten Öffentlichkeit, auch dank Filmen wie “Manta, Manta”, noch als Proleten mit einem merkwürdigen Hobby. Diese Wahrnehmung hat sich spätestens seit den erfolgreichen “The Fast and the Furious”-Blockbustern geändert. Aber nicht nur der Ruf der Fahrzeugtuner, auch das Tuning selbst, hat in den vergangenen Jahrzehnten eine interessante Entwicklung genommen…

Laut, breit, tief – Eine Statistik unter Autokäufern von “plus Marktforschung” aus dem Jahr 2014 zeigt, welche Assoziationen spontan mit dem Begriff “Tuning” verbunden werden. Doch das war nicht immer so. Zu Beginn kam es den ersten Tunern vor allem auf Schnelligkeit an. Denn in Zeiten der Prohibition wurden in den USA Autorennen zu einem beliebten Hobby. Um schneller als der nächste Gegner zu sein, schraubten die Autobesitzer an ihren Motoren und steigerten die Leistung. In den 1950er Jahren, als die Tuning-Szene noch in den Kinderschuhen steckte, wurden zunächst keine optischen Veränderungen an den Fahrzeugen vorgenommen. Auch in Europa steigerten Autobesitzer vorrangig die Leistung ihrer Motoren. Ebenso wie heute kam das beliebteste Tuning-Objekt damals aus dem Hause Volkswagen. Das Modell VW Käfer war in Deutschland sehr beliebt und wurde von einem großen Teil der Bevölkerung gefahren. Da sich einige Autombilenthusiasten von der breiten Masse abheben wollten, begannen sie schließlich mit Leistungssteigerungen ihres Käfers. In den USA stieg die Zahl der Tuning-Begeisterten vor allem in der Muscle Car Era. Doch erst mit dem Import von ausländischen Fahrzeugen, wie etwa dem Käfer, wurde Tuning zu dem, was es heute ist.

Neue Anforderungen & Breitbau-Trends

Nachdem immer mehr Autobesitzer und auch erste Tuning-Firmen an den Motoren schraubten, dauerte es nicht lange, bis weitere Fahrzeugteile modifiziert wurden. Die leistungsstarken Motoren stellten plötzlich höhere Anforderungen an das Fahrwerk, die Bremsen und zahlreiche andere Bereiche. Das Wolfsburger Unternehmen KAMEI erkannte die weltweit wachsende Nachfrage der Autoschrauber nach einer besseren Straßenlage ihrer Automobile und entwickelte 1953 den ersten Spoiler für den VW Käfer. Das damals noch „Tiefensteuer“ genannte Bauteil sollte für einen stärkeren Anpressdruck bei höheren Geschwindigkeiten sorgen. In den 1970er Jahren wuchs die Beliebtheit des Fahrzeugtunings und viele weitere Unternehmen sprossen wie Pilze aus dem Boden. Die folgenden Jahre brachten vor allem Breitbau-Fahrzeuge und andere extreme Umbauvarianten, die stark von dem ursprünglichen Serienmodell abwichen. Nicht selten wurden dafür auffällige Glasfaser-Kunststoffteile verwendet. Die 1970er und 1980er brachten erstmals Performance Cars aus Japan, wie etwa den Nissan Skyline, auf den europäischen und nordamerikanischen Markt, denn aufgrund ihrer Sportlichkeit waren sie perfekt für das Fahrzeugtuning geeignet.

Tuning 01

Autotuning im Wandel

Im Laufe der Jahrzehnte fand eine Entwicklung vom einfachen Motortuning hin zu einer automobilen Kunstform statt. So existieren heute neben dem herkömmlichen Fahrzeugtuning weltweit zahlreiche Nischen, in denen sich Tuner austoben können. Dazu gehören etwa Lowrider, bei denen die Karosserie mit Hilfe von Hydraulik- oder Pneumatikpumpen bewegt werden kann oder Zokusha aus Japan. Mehrheitlich setzt die Tuning-Szene zudem auf dezente Umbauten und Modifizierungen. Zwar stehen immer noch Breitbau-Bodykits bei Tunern hoch im Kurs, doch der Fokus liegt auf schlichten Designs, Tieferlegungen und großen Felgen. Mittlerweile findet die Tuning-Szene auch bei den Autoherstellern Akzeptanz. Deshalb wird bei neuen Modellen in Sachen Leistung oft noch Spielraum gelassen, sodass Tuner das Fahrzeug eigenständig/individuell veredeln können. Die Fahrzeugbauer tunen sogar ihre eigenen Modelle, um auf Messen oder anderen Szene-Events für Aufmerksamkeit zu sorgen und Automobilfans für sich zu gewinnen.

Tuning 02

Verkauf von Tuningfahrzeugen

Während sich die ersten Fahrzeugtuner durch Modifizierungen vor allem von der Masse abheben wollten, ist eine Individualisierung des Autos heute bereits bei sämtlichen Herstellern ab dem Werk möglich. So werden Serienmodelle zunächst oft in einer günstigen Basisversion angeboten, doch in Sachen Sonderausstattungen gibt es kaum Grenzen nach oben. Wer jedoch ein ganz besonderes Auto fahren möchte, wendet sich dazu weiterhin an Brabus und ähnliche Anbieter. Das zahlt sich auch bei einem Weiterverkauf des Fahrzeugs positiv aus. Autos, die von Hobby-Tunern aufgemotzt wurden, eignen sich dagegen nur bedingt für den PKW Verkauf. Hier empfiehlt sich ein Rückbau der Tuningteile, um die Verkaufschancen zu steigern. Ein Verkauf von Tuning-Fahrzeugen kann unkompliziert durch Online-Gebrauchtwagenspezialisten wie jetztautoverkaufen.de abgewickelt werden.

Weitere Artikel

Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

18. Mai 2021
News

Tuning als Ordnungswidrigkeit: Darauf sollte geachtet werden!

16. November 2020
Corona Auswirkung auf die Tuningszene
Community

Der Coronavirus und die Tuning-Szene: Wie geht es jetzt weiter?

26. März 2020
Nissan Tuning News

Mashallah: Der Nissan Skyline von arab.GT

15. Februar 2022
Fast & Furious: Brians Nissan Skyline in Version 2
Legenden

Fast & Furious: Brians Nissan Skyline in Version 2

21. Juni 2021
Reifenaufkleber auf einem Reifen
Lexikon

Was sind Reifenaufkleber?

29. April 2022
Wie funktioniert eine Lachgaseinspritzung?
Highlights

Wie funktioniert eine Lachgaseinspritzung?

6. Juli 2020
Asian persuasion: Nissan Skyline R32 GTS
Nissan Tuning News

Asian persuasion: Nissan Skyline R32 GTS

21. Juni 2021
Im Fokus: Gepäckträger, Fahrräder und Dachboxen
News

Im Fokus: Gepäckträger, Fahrräder und Dachboxen

27. August 2018
Nächster Beitrag
BMW M2 Coupé 07

Das neue BMW M2 Coupé: Ein echter Krawallmacher

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: AutotunerAutotuningjetztautoverkaufenMotortuningNissan SkylinePerformance CarSpoilerTunerTuningTuningteileVW Käfer

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022
JP Performance - PACE Automobil Museum Gebäude
JP PACE Museum: Infos, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
6. Mai 2022
Was bedeutet progressive Federung?
Was bedeutet progressive Federung?
29. April 2022
Was bedeutet Bodykit?
Was bedeutet Bodykit?
29. April 2022
SONAX Logo
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...
BMW Tuning News
All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
10. Mai 2022

Als hauptberuflicher BMWler war es für Adrian Göstl natürlich Ehrensache, einen Bayer in seinem Fuhrpark zu haben. Die Wahl fiel...

Mehr lesen...
Audi Tuning News
Audi R8: Cafe Racer mal anders!
27. April 2022

Dieser Audi R8 macht es vor: Bei der Wahl des Farbtons darf man sich ruhig bei anderen Marken umsehen. Doch...

Mehr lesen...
Ford Ranger - Sportliches Zubehör für Offroad
Ford Tuning News
Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad
21. April 2022

Der Ford Ranger Pick-up wurde in den vergangenen Jahrzehnten sowohl technisch als auch mit Exterieur und Interieur stetig fortentwickelt. Zu...

Mehr lesen...
THG-Quote: Elektroauto beim Laden
News
THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!
16. April 2022

Mit Beginn des Jahres 2022 treten die Änderungen des 38. BImSchV in Kraft. Das bedeutet, dass die Fahrer eines E-Autos finanziell von...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
  • All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
  • Audi R8: Cafe Racer mal anders!
  • Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad
  • THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!

Neueste Kommentare

  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade Labrentz bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie
  • Anastasia F. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nemi bei Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon