AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Eco-Tuning – Was bedeutet das?

23.06.2021
in Lexikon
© Depositphotos.com/luislouro

In Zeiten steigender Kraftstoffpreise sind immer mehr Autofahrer auf der Suche nach Möglichkeiten den Verbrauch ihres Fahrzeugs zu senken. Häufig stößt man hierbei auf die Begriffe Öko-Tuning oder Eco-Tuning. Was das genau ist und wie es funktioniert werden wir euch in unserem Lexikonartikel erklären.

Was ist Eco-Tuning?

Beim Eco-Tuning geht es – anders als beim normalen Tuning – nicht in erster Linie darum, die Leistung des Fahrzeugs zu steigern, sondern den Kraftstoffverbrauch zu senken. Es werden sehr viele verschieden Gadgets und Zubehörartikel angeboten, die damit werben, den Kraftstoffverbrauch auf einfachste Art und Weise zu reduzieren. Wer allerdings wirklich effektiv etwas unternehmen möchte kommt um eine Softwareänderung nicht herum.

Wie funktioniert Eco- bzw. Öko-Tuning?

  • Eco-Tuning funktioniert nach dem Prinzip der Kennfeldanpassung.
  • Ähnlich wie beim Chiptuning werden die Softwaredaten des Motorsteuergeräts optimiert.
  • Im Falle des Eco-Tunings werden diese Daten aber darauf optimiert den Kraftstoffverbrauch bei normaler Fahrweise zu senken.
  • Durch die Softwareanpassung soll bei niedrigeren Drehzahlen die gleiche Leistung entwickelt werden wie bei höheren Drehzahlen. Dabei soll durch das Verschieben des Einspritzzeitpunktes der Motor effizienter werden.
  • Ein frühzeitiges Schalten in einen nächst höheren Gang bewirkt eine enorme Einsparung des Kraftstoffes, während das erhöhte Drehmoment für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt.
Verschiedene bunte Zapfhähne an einer Tankstelle
Fluch oder Segen? Ökotuning verspricht Kraftstoffersparnisse, ob sich der Eingriff aber wirklich lohnt, sollte jeder Fahrer für sich selbst entscheiden

Wann lohnt sich Eco-Tuning?

Eco-Tuning ist im Grunde für jeden sinnvoll, der im Jahr viele Kilometer mit dem Auto zurücklegt. Manche Tuner geben an, dass sich durch eine Steuergerätoptimierung rund 10% bis 20% Kraftstoff einsparen lässt. So lassen sich beispielsweise in drei Jahren bei einer Strecke von rund 30.000 Kilometern über 600 Euro einsparen.

Natürlich muss auch trotz Eco-Tuning der Fahrer seinen Teil dazu beitragen und die Fahrweise entsprechend anpassen. Wer über eine Anpassung des Motorsteuergerätes, bzw. Öko-Tuning nachdenkt, sollte sich gut informieren, ob die Durchführung sinnvoll ist und wo man diesen Vorgang umsetzen möchte.

Achtung! Öko-Tuning und Änderungen an der Software sollten immer von Spezialisten durchgeführt werden die auf ihre Arbeit eine Garantie geben können. Auch muss Chiptuning immer vom TÜV oder der DEKRA abgenommen werden, damit die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs gültig bleibt.

Datum der Erstveröffentlichung: 07.02.2018

Weitere Artikel

Zündkerzen fürs Auto: Alle wichtigen Informationen
Lexikon

Zündkerzen fürs Auto: Alle wichtigen Informationen

2. August 2021
Mann sitzt mit Computer auf dem Fahrersitz, Chiptuning mit On Board Diagnose
Lexikon

Chiptuning: Was bringt eine Software Optimierung?

14. Juli 2021
Nächster Beitrag
Drehzahlenzeige beim Auto auf einem maximalen Wert

Was ist das Turboloch?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: ChiptuningSoftwareoptimierung

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB
Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB: Das beste Youngtimer-Radio!
24. Juni 2022
Violet Pearl
Opel Astra G „Violet Pearl“
23. Juni 2022
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
23. Juni 2022
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
23. Juni 2022
SONAX Logo
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
Audi Tuning News
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
21. Juni 2022

Brachiale Optik fasziniert, Leistung fasziniert: Der Audi RS3 LMS von "L8-Night" kann beides! Wir konnten den Wagen auf der Essen...

Mehr lesen...
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
Private-Cars
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
20. Juni 2022

Manche Fahrzeuge sind für einen bestimmten Einsatzzweck gedacht oder zumindest daran angelehnt. Erdreistet sich der Fahrzeughalter dann, den Wagen einem...

Mehr lesen...
Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!
Mercedes Tuning News
Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
24. Mai 2022

Benz Tuning liegt im Trend. Doch an ein Mercedes Benz S-Klasse Coupé trauen sich nun wirklich nicht viele. Wir haben...

Mehr lesen...
Spraydose vor einem Fahrzeug, Lack am Auto reparieren mit Spraydose
Lexikon
Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
23. Mai 2022

Lackschäden am Auto betreffen oft nur einen kleinen Teil der Karosserie. Vieles davon lässt sich schon mit ein paar Farbdosen...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
15. Juni 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
  • Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
  • Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
  • Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!

Neueste Kommentare

  • Finja bei Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuula L bei Winterreifen im Sommer kaufen – Lohnt sich das?
  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade L. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon