AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Ein Showcar verkaufen – deshalb ist es so schwierig

15.06.2022
in Community
© Thorben Wengert / pixelio.de

Die Mentalität und Verbundenheit zum Thema Autotuning ist nicht selten eine wahre Leidenschaft. Doch die Liebe zu ein und demselben Fahrzeug hält nicht zwingend ewig, manch einer wagt sogar einen Seitensprung oder besitzt neben dem „Daily“ noch eine Affäre für das Wochenende (z.B. für den Nürburgring). In dem Zusammenhang stellen sich gerade viele Besitzer eines Showcars irgendwann die Frage, ob man sich von seinem Schmuckstück nicht doch einmal trennen sollte. Dabei wird der Besitzer mittelfristig erfahren, dass die Energie, das Geld und die Leidenschaft, welche er in sein Fahrzeug gesteckt hat, von kaum jemandem vollumfänglich wertgeschätzt und gar entlohnt wird. Warum das so ist und welche Szenarien in Eurem Falle auftreten können, zeigt dieser Artikel – mit dem Ziel, etwas Licht ins Dunkle zu bringen wenn man sein Showcar verkaufen möchte.

Viel Zeit und Energie fließen in das eigene Showcar.
Viel Zeit und Energie fließen in das eigene Showcar. © Pan / pixelio.de

Showcar & Tuning: Eine Leidenschaft, die Leiden schafft

Wer sich dem Thema Tuning in Form von Hobby oder gar Leidenschaft hingibt, legt bekanntlich großen Wert auf die Perfektion seines sportiven Schmuckstücks oder Showcars. Manchmal ist das aber auch eine Leidenschaft, die Leiden schafft. Diese Erkenntnis erreicht man spätestens dann, wenn man beim Umbau in der Garage auf die ersten technischen Herausforderungen stößt. Für eine adäquate Lösung ist nicht selten viel Kreativität gefragt, häufig ist sie zudem mit hohen Kosten verbunden. Glücklicherweise ist diese Tatsache meist noch der angenehmere Teil des Hobbys, man ist schließlich gerne bereit im Sinne eines guten Erfolgs etwas mehr Geld als vorgesehen zu investieren.

Auch von innen lässt sich ein normales Auto zum Showcar umfunktionieren.
Auch von innen lässt sich ein normales Auto zum Showcar umfunktionieren. © Davis Schrapel / pixelio.de

Für ein kostspieliges Hobby ist der Weg ja bekanntlich das Ziel, da schaut man am Samstag Nachmittag auch nicht zu sehr auf die Uhr. Hat man all diese Hürden aber erst einmal genommen, erntet man schließlich die Früchte der eigenen Arbeit und darf sich seines gelungenen Ergebnisses freuen. Man hat ein Fahrzeug in der Garage stehen, welches zu hundert Prozent der eigenen Vorstellung entspricht und zugleich Ausdruck der eigenen Persönlichkeit ist. An diesem Punkt sollte man so lange wie möglich festhalten und ihn genießen, zumindest bis eine nächste Änderung sich anmeldet. Denn der Weg eines Showcars führt normalerweise in eine der nachfolgenden Richtungen, manchmal leider unaufhaltsam.

Showcar verkaufen Szenario 1: Das Showcar bleibt bis zum bitteren Ende

Ok, das „bittere Ende“ klingt vielleicht etwas überspitzt, aber viele Tuning-Fahrzeuge und Showcars werden ja gar nicht dazu gebaut, um später wieder verkauft zu werden. Speziell bei Youngtimern planen die Besitzer meist gar keinen Verkauf ihres Fahrzeug mit ein, sondern betrachten dieses eher als Lebensaufgabe. Häufig schlummern diese Fahrzeuge auch mehrere Jahre unbewegt in einer Garage, um dann irgendwann wieder auf die Straße geholt zu werden. Dadurch hat man jahrelang Freude an seinem Hobby und kann, so der Traum vieler Tuner, das Auto sogar irgendwann mal seinen Kindern vererben.

Auch Young- und Oldtimer leben gerne nochmals auf. © Rike / pixelio.de
Auch Young- und Oldtimer leben gerne nochmals auf. © Rike / pixelio.de

Sofern es die finanzielle Situation zulässt, ist dies mit Sicherheit das Beste, was einem getunten Fahrzeug widerfahren kann. Man holt damit den größtmöglichen persönlichen Nutzten aus dem Showcar und verbucht alle Investitionen als Kosten für das Hobby. Ein bitterer Beigeschmack des Zeitgeschehens kann sich allerdings noch bemerkbar machen: Was, wenn der Tuningtrend längst seine Segel neu gesetzt hat und das eigene Exemplar keinem Treffen in der Tuningszene mehr standhält? Manch einer mag darüberstehen, schließlich lassen sich private Projekte bequem dem Individualismus zuschreiben. Dennoch zeigen viele Ihre Gefährte ebenso gerne in der Öffentlichkeit – und die hat nun mal ihre Erwartungshaltung, die oftmals unter Einfluss von Medien und angesagten Tuningtrends steht.

Showcar verkaufen Szenario 2: Jemand aus der Szene weiß den Wert eines Umbaus zu schätzen

Man hört immer wieder davon, dass getunte Fahrzeuge zu hohen Preisen verkauft werden. Sicher, in seltenen Fällen mag dies klappen. Man sollte sich aber nichts vormachen, dies ist und bleibt die Ausnahme. Ein Fahrzeugumbau ist meist sehr individuell auf den eigenen Geschmack zugeschnitten. Selbst wenn man jemanden findet, der genau den gleichen Geschmack hat, wird es schwierig einen nach dem eigenen Empfinden guten Preis zu erzielen.

Umbauten sind stets viel mit handwerklicher Arbeit, Geduld und finanziellem Aufwand verbunden. Wenn man sich einen tiefgreifenden Umbau zutraut, selbst aber vielleicht gar kein Fachmann ist, dann stellt ein Interessent sehr schnell die Qualität der Arbeit in Frage. Die wenigsten Kaufinteressenten trauen einem Fahrzeug, welches von einem Koch oder Bankkaufmann umgebaut wurde. Sicherlich gibt es Ausnahmen, aber meist ist man beruhigter wenn ein Fachmann, eine Fachwerkstatt oder zumindest ein KFZ-Gelehrter am Werk war.

Nach wie vor ein beliebtes Tuningobjekt: Der VW Golf 4. © BorstiStumpf / pixelio.de
Nach wie vor ein beliebtes Tuningobjekt: Der VW Golf 4. © BorstiStumpf / pixelio.de

Hin und wieder gibt es aber auch Fälle, in denen ein Showcar innerhalb der Tuningszene den Besitzer wechselt. Daher gilt es wohl jedem die Daumen zu drücken, der den Verkauf seines Showcars anstrebt, einen entsprechenden Liebhaber zu finden, der die eigene Arbeit entsprechend wertschätzt.

Showcar verkaufen Szenario 3: Man gibt das Fahrzeug bei einem Händler in Zahlung

Warum denn so kompliziert, wenn es auch einfacher geht? Wer sein eigenes Gefährt möglichst schnell und unkompliziert an den Mann oder die Frau bringen will, kommt um gewerbliche Händler oder Autohäuser meist nicht herum. Zwar stellt sich zu Beginn die Frage nach dem zu erzielenden Preis, der aufgrund der Händlerprovision entsprechend geringer ausfällt als beim Verkauf von privat, doch der zeitliche Aufwand und das bürokratische Drumherum (Fahrzeugabmeldung, Inserieren, Terminvereinbarungen von Probefahrten etc.) bleibt einem erspart. Zudem gibt es mittlerweile zahlreiche Online-Präsenzen, auf denen eine Bewertung des Fahrzeugs mit anschließendem Angebot zum Ankauf in wenigen Minuten per Mausklick erfolgt.

Abwicklung leicht gemacht: Am besten über den Händler oder das Autohaus. © Claudia Hautumm / pixelio.de
Abwicklung leicht gemacht: Am besten über den Händler oder das Autohaus. © Claudia Hautumm / pixelio.de

Die Sache gestaltet sich jedoch etwas schwieriger, wenn es denn um ausgefallene oder individualisierte Showcars und Tuningfahrzeuge geht. Die Vorstellungen eines PKW-Händlers weichen hierbei meist zu sehr von den Gegebenheiten eines Privatumbaus ab, als dass der Ankauf ohne weitere Nachwehen über die Bühne gehen könnte. Ein zentrales Problem aus Sicht von Händlern liegt in der sogenannten Sachmängelhaftung (umgangssprachlich auch häufig Gewährleistung genannt), die ihnen bei einem Weiter- bzw. Wiederverkauf eines getunten Gefährts obliegt. Wenn Umbauten und sonstige Eingriffe am besagten Fahrzeug nicht fachmännisch, sondern auch nach eigenem Gusto des Vorbesitzers erfolgt sind, gestaltet sich die Haftung hinsichtlich Sicherheit und Qualität dafür oftmals schwierig, was den Wiederverkauf als Händler angeht. Obendrein stellt sich der vom Vorbesitzer gern veranschlagte Aufpreis für die langwierigen Umbauten gerne mal als Trugschluss heraus, weil der Händler darin eher einen finanziellen Aufwand zur „Abrüstung“ sieht, um dem Fahrzeug den für die breite Masse interessanten „gebotenen Standard“ zurückzugeben.

Showcar verkaufen Szenario 4: Man verkauft das Fahrzeug „privat“

Hin und wieder findet man solche Showcars auch auf den einschlägigen Fahrzeugbörsen oder gar bei eBay. Oftmals ist dabei festzustellen, dass der Besitzer zunächst einen recht hohen Preis für sein Gefährt veranschlagt, da er die Umbaukosten zum eigentlichen Fahrzeugwert addiert. Im Laufe der Zeit entwickelt sich der Preis dann meist sehr stark nach unten und liegt schließlich sogar oft unter dem üblichen Marktwert von gleichwertigen Serienfahrzeugen. Natürlich gibt es auch hart gesottene Verkäufer, die am Preis festhalten und ihre Tuningfahrzeuge jahrelang mit dem Hinweis „still 4 sale“ im Netz bewerben. Da dies auf Außenstehende gerne auch etwas befremdlich wirken kann, sollte man sich das Vorgehen für den Verkaufsprozess vorher gut überlegen. Wir empfehlen an dieser Stelle Szenario 1: Stellt das Fahrzeug in eine Garage, lasst es dort fünf bis zehn Jahre stehen und erfreut euch nach dieser Zeit wieder an eurem Schmuckstück.

Die große Preisfrage: Was ist mein Showcar noch wert? © Thorben Wengert / pixelio.de
Die große Preisfrage: Was ist mein Showcar noch wert? © Thorben Wengert / pixelio.de

Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten und Szenarien, die man im Rahmen eines Showcar-Verkaufs in Betrachtet ziehen kann. Eine weitere Option wäre beispielsweise der einzelne Verkauf der nicht-serienmäßigen Teile des Fahrzeugs, was oftmals höhere Einnahmen abwirft als die Hoffnung auf eine Wertsteigerung des Komplettpakets. Zu bedenken ist allerdings der zeitliche Mehraufwand zur Demontage und natürlich zum eigenhändigen Verkaufen an sich.

Weitere Szenarien würden jedoch den Rahmen dieses Artikels sprengen, da wir Euch lediglich die grundlegenden Probleme beim Verkauf bzw. beim Werdegang eines getunten Fahrzeugs aufzeigen und die gängigsten Optionen nennen wollten. Idealerweise überlegt Ihr Euch schon vor Beginn eines Tuningprojektes, welches langfristige Ziel Ihr mit dem Fahrzeug verfolgt. Möchtet Ihr Euch mittelfristig wieder von Eurem Gefährt trennen, so solltet Ihr nur Veränderungen vornehmen, die jederzeit wieder rückrüstbar sind. In solch einem Fall kann man nämlich zumindest die Tuningteile einzeln wieder verkaufen – oder eben für das nächste Projekt einlagern.

Datum der Erstveröffentlichung: 11.05.2015

Weitere Artikel

Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

14. Juni 2022
News

Tuning als Ordnungswidrigkeit: Darauf sollte geachtet werden!

15. Juni 2022
Private-Cars

Toyota RAV4 Hybrid goes WOW!

14. Juni 2022
Corona Auswirkung auf die Tuningszene
Community

Der Coronavirus und die Tuning-Szene: Wie geht es jetzt weiter?

26. März 2020
Reifenaufkleber auf einem Reifen
Lexikon

Was sind Reifenaufkleber?

31. Januar 2023
Wie funktioniert eine Lachgaseinspritzung?
Highlights

Wie funktioniert eine Lachgaseinspritzung?

6. Juli 2020
Im Fokus: Gepäckträger, Fahrräder und Dachboxen
News

Im Fokus: Gepäckträger, Fahrräder und Dachboxen

15. Juni 2022
Nahaufnahme eines Luftfilters an einem Harley-Davidson Motorrad.
Lexikon

Sportluftfilter: Was bringt das eigentlich?

10. Juli 2020
Ein Skoda Octavia RS namens „Octima“
Private-Cars

Ein Skoda Octavia RS namens „Octima“

21. Juni 2021
Nächster Beitrag

Der König aller VW Scirocco Mk1

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: ShowcarTuningVerkauf

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
18. September 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
18. September 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
18. September 2023
Auto Poliermaschine im Einsatz.
Auto Poliermaschine – Welche ist die Richtige für mich?
14. September 2023
SONAX Logo
Mercedes Tuning News
Mercedes-Benz 190E mit Rocket-Bunny-Kit
19. September 2023

Einen Rocket Bunny Mercedes-Benz 190E sieht man nun wirklich nicht an jeder Ampel. Und auch nicht auf jedem Event. Dank...

Mehr lesen...
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
BMW Tuning News
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
12. September 2023

Bei der Flut an modifizierten Fahrzeugen aus Bayern macht sich der BMW E21 doch vergleichsweise rar. Natürlich haben wir euch...

Mehr lesen...
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
Fiat Tuning News
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
5. September 2023

Obwohl wir seit vielen Jahren nonstop auf der Suche nach Artikelfutter sind, konnten wir euch bisher noch keinen Fiat Abarth...

Mehr lesen...
Porsche Tuning News
Porsche 924 Turbo RCR goes TUNING!
29. August 2023

Der Porsche 924 Turbo hat es lange nicht leicht gehabt. In der Tuningszene gibt es mittlerweile aber einige respektable Vertreter....

Mehr lesen...
Mercedes Tuning News
Mercedes-Benz S205 on fleek
22. August 2023

Der Mercedes-Benz S205, also das T-Modell der C-Klasse, die bis 2023 gebaut wurde, sieht man nun wirklich nicht oft in...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon