AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Elektroautos: Die Tuning Szene tut sich noch schwerer als mit dem Diesel

27.06.2019
in News
Elektroauto Tuning: Die Szene tut sich schwer

Die elektrischen Fahrzeuge sind, wenn man allein nach der Werbung geht, stark im Vormarsch. Doch aktuell halten technische Hürden den Fortschritt zurück. In der Tuning Szene ist dieses Thema bisher jedoch kaum angekommen, da viele Tuner sich nicht vorstellen können, was man an einem E-Auto tunen kann. 

Dieselskandal als Beschleunigungsfaktor für Elektromobilität?

Selbst Fahrer, die nicht selbst vom Abgasskandal betroffen waren, konnten das Thema nicht einfach ignorieren. Zu groß waren die Auswirkungen, zu stark die Sensibilisierung, die die gesamte Bevölkerung betraf und weit über Stammtischdiskussionen hinausging.

Für so manchen Tuning-Fan könnte die Affäre zudem eine Bestätigung gewesen sein. Denn der Diesel gehörte ohnehin nie zu den Hauptdarstellern der Tuning-Szene: In seinen früheren Varianten galt er als bieder, unsportlich und wenig dynamisch – allesamt Tugenden, die dem Tuning-Geist absolut entgegengesetzt sind. Mit der Zeit kam der Fortschritt und unter der Bezeichnung „Common Rail“ wurde die Charakteristik aufgewertet. Der Sound wurde klangvoller, die Antrittsverzögerung geringer. Zusammen mit immensem Drehmoment und niedrigem Verbrauch wurde das Gesamtpaket Diesel auch für sportliche Fahrer plötzlich zur Option.

Lesetipp:

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

JP Performance „PACE!“: Das neue Automuseum in Dortmund!

PKW Starthilfe: Das sind die besten Möglichkeiten!

Der von VW ausgelöste Skandal hat dieses Bild wieder zurechtgerückt. Händler bleiben auf Modellen sitzen, Privatbesitzer ebenfalls, da die Angst vor städtischen Fahrverboten weiter real ist. Tuning-Fans setzen daher heute genau wie damals eher auf Benziner.

Elektroautos schon bald erste Wahl?

Diese Frage ist derzeit noch etwas schwierig zu beantworten. Der Nachteil an Elektroautos: Es fehlt der kernige Sound, auch der (nichtexistierende) Geruch von Benzin ist für Petrolheads durchaus ein Faktor. Doch es gibt auch Vorteile, allen voran die Beschleunigung stellt alles in den Schatten, was ein Verbrennungsmotor jemals erreichen könnte. Diese Challenge zwischen einem BMW M3 und Teslas Model 3 zeigt die Richtung an.

OnBoard Diagnose

Aus reiner Performance-Sicht sind E-Autos somit das neue Gold. Das hohe Gewicht macht sich bei zackigen Kurvenfahrten zwar bemerkbar, doch dank der enormen PS-Zahlen und des niedrigen Schwerpunktes ist auch das zu verkraften. Der stufenlose Leistungsverlauf sorgt zudem für ein ganz neues Fahrgefühl: Sanft und konstant, vollkommen unterbrechungsfrei geht es durch alle Geschwindigkeitsbereiche, und speziell bei der ersten Ausfahrt weckt dieser Aspekt ein Gespür für Fortschritt und Zukunft.

Jedoch stellt man sich in der Tuning Szene häufig die Frage, was man an einem Elektroauto denn noch tunen könnte? Letztendlich muss man im Umkehrschluss auch Fragen, welche Tuningmaßnahmen heutzutage bei Neufahrzeugen vorgenommen werden.  Oberflächliche Verfeinerungen wie eine Vollfolierung machen dabei den Anfang. Ebenso gehört eine Tieferlegung mit einem Gewindefahrwerk mit dazu, wie auch ein passender Satz Alufelgen. Genau diese Maßnahmen sind ohne weitere Überlegungen auch direkt an einem Elektrofahrzeug anwendbar. Für weitere Maßnahmen wie eine Leistungssteigerung oder sogar ein Soundgenerator wird es in Zukunft sicherlich auch bei E-Autos Lösungen geben.

Neue Tuning-Herangehensweise bei Elektroautos

Schon jetzt ist eine Kehrtwende erkennbar: Während bei Verbrennern z. B. bei der Wahl der Alufelgen einzig und allein das Design entscheidend war, steht bei Elektroautos häufig auch die Effizienz im Vordergrund. Dies hat eine Auswirkung auf drei Punkte:

  1. Die Breite der Reifen wird eher rückläufig, da breite Reifen auch sehr viel Energie kosten
  2. Das Gewicht der Felgen wird zukünftig eine größere Rolle spielen. Leichte Räder bedeuten auch wiederum eine Energieersparnis
  3. Das Felgendesign wird Aerodynamischer. Es ist bekannt, dass relativ flache Radoberflächen windschnittiger sind. Schon jetzt gibt es sogenannte Aero-Felgen für das Tesla Model S. Diesem Beispiel werden mit Sicherheit auch andere Hersteller folgen und entsprechende Designs entwickeln.

Diesen Beispielen werden sicherlich noch weitere folgen. Elektroautos sind auch eine Chance für neue Ideen und werden in Zukunft sicherlich noch Möglichkeiten aufzeigen, die man aktuell noch nicht in Betracht zieht.

Titelbild: © istock.com/wathanyu
Bild 2: © istock.com/Aramyan

Datum der Erstveröffentlichung: 21.06.2019

Vorheriger Beitrag

TRUCKLA: Ein Tesla Model 3 als Pickup Truck

Nächster Beitrag

KW entwickelt Klassik Fahrwerk für den Mercedes-Benz 190 (W201)

Kommentare 4

  1. KW-Systems says:
    vor 2 Wochen

    Wir bieten das Motortuning für Tesla durch ein Plug & Play Zusatzsteuergerät an. 11-15% mehr Leistung, maximal 20% und eine nochmal deutlich höhere Rekuperation. Das Modul ist auch nur als Rekuperationsverstärker ohne Leistungssteigerung erhältlich. Auch dieses Zusatzsteuergerät ist ein/ausschaltbar im Fahrzeug.

    Antworten
  2. Rene Pollnick says:
    vor 1 Jahr

    Sehr geehrte Damen und Herren, ja Tuning für E Fahrzeuge ist noch recht jung. Bei Tesla und Co auch schon angekommen. Doch wie schaut es bei den Einstiegsklassen aus?

    Ich selber habe einen Renault Zoe, mit allem was geht. Und ein guter Bekannter hat einen Zoe mit brutalem Car Hifi ausbau.

    Habt Ihr Interesse mal sowas zu veröffentlichen? Dann meldet euch…ich sende euch Bilder.

    Antworten
    • Arnold Kleitsch says:
      vor 1 Jahr

      Diese Frage können wir nicht pauschal beantworten. Am Besten eine E-Mail an redaktion@autotuning.de senden, dann schauen wir uns das gerne an.

      Antworten
    • Peter Steiner says:
      vor 8 Monaten

      Habe einen gefunden, der die ZOE 92 PS sehr gut getunt und gestestet hat. Ging um Leistungssteigerung und Reichweitenoptimierung.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!

28. Dezember 2020
Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!

Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!

13. Januar 2021
Ladeluftkühler

Was ist ein Ladeluftkühler?

19. Januar 2021

Ein Ford Sierra wie kein anderer

22. Dezember 2020
SONAX
HG Power Glue - Reparaturarbeiten am Auto
Lexikon

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

21. Januar 2021

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle. Die Lieblingsvase geht zu Bruch, am Auto bricht ein Plastikteil ab oder die...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2021 - Absage
Community

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

21. Januar 2021

Die Veranstalter der Tuning World Bodensee lassen in einer Pressemitteilung verlauten, dass die beliebte Tuningmesse in Friedrichshafen auch im Jahr...

Mehr lesen...
Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

19. Januar 2021

Um die Leistung des Autos zu steigern, werden oftmals größere Ladeluftkühler eingebaut. Doch was ist ein Ladeluftkühler überhaupt und wie...

Mehr lesen...
Pinstriping
Lexikon

Was ist Pinstriping?

17. Januar 2021

Heutzutage verwenden viele Künstler Pinstriping und Lettering, um Autos sowie Motorräder zu personalisieren. Doch was ist Pinstriping und wie funktioniert...

Mehr lesen...
Alcantara
Lexikon

Alcantara: Das muss man wissen!

15. Januar 2021

Alcantara ist bei der Innenraumausstattung im Auto sehr beliebt. Doch was ist Alcantara überhaupt? Ist der Stoff pflegeleicht? Und wie reinige...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt
  • Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt
  • Was ist ein Ladeluftkühler?
  • Was ist Pinstriping?
  • Alcantara: Das muss man wissen!

Neueste Kommentare

  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style
  • KW-Systems bei Elektroautos: Die Tuning Szene tut sich noch schwerer als mit dem Diesel
  • Mike Wiesner bei Getriebeschaden: Wann muss das Getriebe im Opel getauscht werden?
  • juergen wender bei Tuner vs. Polizei? 3/3: Übertriebene Fahrzeugkontrollen & Stilllegungen?
  • Nobbi bei Opel Corsa B: Volles Programm!
  • Mahir Tutic bei Oldschool-W111: Mercedes-Benz 280se Coupé
  • Sandra Geier bei Ersatzteile im Internet bestellen: Was beim Kauf zu beachten ist
  • Matthias Werner bei Was sind Reifenaufkleber?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt