AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Getunte Autos versichern: Was es zu beachten gibt

24.06.2020
in Lexikon

Per Tuning zum Traumauto – diese Devise ist in Deutschland, dem Land der Autofahrer, weit verbreitet. Damit das individuelle Upgrade keine finanziellen Unsicherheiten zur Folge hat, sollten Tuning-Fans bei der Versicherung jedoch einiges beachten. Gerade die beliebte Finanzierung eines Fahrzeugs ist häufig schwierig mit Maßnahmen zur Individualiserung zu kombinieren. Worauf man dabei im einzelnen Fall achten muss, haben wir für euch einmal genauer unter die Lupe genommen.

Die Versicherung an sich: Ein großes Feld mit vielen Feinheiten

Sowohl bei Tuning-Autos als auch bei Fahrzeugen im Werkszustand sind die Unterhaltskosten ein zentrales Thema. Das gilt vor allem bei der Versicherung, da diese im Gegensatz zum Verbrauch oder zur KFZ-Steuer sehr komplex aufgebaut ist und viele Auswahlmöglichkeiten bietet.

Diese so gut wie möglich zu nutzen, ist folglich die hohe Kunst bei der Planung. Denn an Spezialfällen und Fachbegriffen mangelt es in der Versicherungsbranche nicht. Selbst wenn man sich recht gut auskennt und sich eingängig mit dem Thema befasst, kann man schnell mal den Überblick verlieren – vor allem, was in Spezialfällen wie bei getunten Fahrzeugen gilt. Da wäre zum Beispiel die Gap-Deckung, die bei Leasing-Fahrzeugen als Zusatz zur Vollkaskoversicherung abgeschlossen werden kann. Mit ihr wird die Lücke (im Englischen: „gap“) zwischen Wiederbeschaffungswert und Restbeträgen abgesichert, was im Schadensfall vor allem bei hochpreisigen Autos viel Geld bedeuten kann.

Die Gap-Deckung zeigt damit anschaulich, auf wie viele Details es bei der Versicherung zu achten gilt, auch wenn sie für Tuning-Fahrzeuge meistens keine Rolle spielt. Tuning und Leasing sind bekanntlich nicht unbedingt die engsten Freunde – dementsprechend handelt es sich bei Tuning-Autos meistens um Autos im Eigenbesitz. Die Frage nach der Versicherung stellt sich dort jedoch umso mehr – allen voran die berühmt-berüchtigte Entscheidung zwischen Teil- und Vollkasko, falls das Auto mindestens zur gehobenen Mittelklasse gehört. Vor allem bei Fahrzeugen der Oberklasse oder Sportwagen schlägt die Versicherung gern mit hohen Prämien zu Buche, deren laufende Kosten für manchen Liebhaber luxuriöser oder sportlicher Automodelle kaum zu stemmen sind.

Gerade sportliche Fahrzeuge ziehen in Sachen Versicherungsprämie häufig hohe Kosten nach sich. Wenn man dann noch selbst Hand anlegt und das Fahrzeug nach eigenen Vorlieben modifiziert, kann es schnell richtig teuer werden! © Depositphotos.com | Toncsi47

Tuning-Fahrzeuge als Spezialfall: Unbedingt gut informieren

Doch das ist noch längst nicht alles. Tuning-Fans sollten bei der Versicherung nämlich besonders genau hinsehen und sich entsprechend gut informieren. Die Schwierigkeit beginnt schon damit, dass Tuning-Maßnahmen im schlimmsten Fall den Verlust der KFZ-Versicherung nach sich ziehen können. Daher ist zwingend Vorsicht geboten! Diesen Punkt gilt es unbedingt mit der Versicherung zu klären, bevor man mit der Modifizierung nach eigenem Geschmack beginnt und die erste Schraube gedreht wird.

Laut Definition bedeutet Tuning nämlich eine „individuelle Veränderung am Fahrwerk, Motor, Interieur oder der Karosserie“. Das ist ganz entscheidend, denn je nachdem, wie weitreichend diese Veränderungen sind, kann die abgeschlossene Versicherung nicht mehr greifen, da sie sich auf einen wesentlich anderen Zustand bezog.

Eine gute Kommunikation ist somit Pflicht für Tuning-Liebhaber. Die Versicherung sollte stets über alle wichtigen Umbaumaßnahmen informiert sein. Damit soll das Auto nie ohne Schutz auf öffentlichen Straßen unterwegs sein. Erst dann ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Dass die Tarife dadurch auch teurer werden können, liegt auf der Hand. Letztlich bleibt das aber individuell zu beurteilen, da jede Versicherung eigenen Vorgaben folgt. Daher lässt sich keine pauschale Aussage treffen, sondern muss unabhängig für jedes Fahrzeug entschieden werden. In jedem Fall ist das Einholen von genauen Informationen bezüglich geplanten Tuningmaßnahmen im Voraus unabdingbar.

Foto Beitragsbild: © Depositphotos.com | haveseen

Datum der Erstveröffentlichung: 27.03.2017

Weitere Artikel

Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

14. Juni 2022
News

Tuning als Ordnungswidrigkeit: Darauf sollte geachtet werden!

15. Juni 2022
Corona Auswirkung auf die Tuningszene
Community

Der Coronavirus und die Tuning-Szene: Wie geht es jetzt weiter?

26. März 2020
Reifenaufkleber auf einem Reifen
Lexikon

Was sind Reifenaufkleber?

17. Juni 2022
Wie funktioniert eine Lachgaseinspritzung?
Highlights

Wie funktioniert eine Lachgaseinspritzung?

6. Juli 2020
Im Fokus: Gepäckträger, Fahrräder und Dachboxen
News

Im Fokus: Gepäckträger, Fahrräder und Dachboxen

15. Juni 2022
Nahaufnahme eines Luftfilters an einem Harley-Davidson Motorrad.
Lexikon

Sportluftfilter: Was bringt das eigentlich?

10. Juli 2020
DER Tuningtrend 2018: Eine Prognose!
News

DER Tuningtrend 2018: Eine Prognose!

14. Juni 2022
Günstige Autoversicherung finden –  praktische Tipps für niedrige Prämien
Community

Günstige Autoversicherung finden – praktische Tipps für niedrige Prämien

15. Februar 2022
Nächster Beitrag
Sportliches Update verhilft im Audi A5 zu mehr Fahrspaß!

Sportliches Update verhilft im Audi A5 zu mehr Fahrspaß!

Kommentare 1

  1. Kira N. says:
    vor 1 Jahr

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema getunte Autos versichern. Gut zu wissen, dass Tuning-Maßnahmen im schlimmsten Fall den Verlust der KFZ-Versicherung bewirken und man sich informieren muss. Ich habe vor, dieses Jahr diverse Tuning Maßnahmen an meinem Auto durchzuführen und recherchiere daher hierzu.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: AutofinanzierungAutoversicherungFahrzeugleasingKFZ VersicherungLeasingTuningVersicherung

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB
Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB: Das beste Youngtimer-Radio!
24. Juni 2022
Violet Pearl
Opel Astra G „Violet Pearl“
23. Juni 2022
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
23. Juni 2022
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
23. Juni 2022
SONAX Logo
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
Audi Tuning News
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
21. Juni 2022

Brachiale Optik fasziniert, Leistung fasziniert: Der Audi RS3 LMS von "L8-Night" kann beides! Wir konnten den Wagen auf der Essen...

Mehr lesen...
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
Private-Cars
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
20. Juni 2022

Manche Fahrzeuge sind für einen bestimmten Einsatzzweck gedacht oder zumindest daran angelehnt. Erdreistet sich der Fahrzeughalter dann, den Wagen einem...

Mehr lesen...
Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!
Mercedes Tuning News
Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
24. Mai 2022

Benz Tuning liegt im Trend. Doch an ein Mercedes Benz S-Klasse Coupé trauen sich nun wirklich nicht viele. Wir haben...

Mehr lesen...
Spraydose vor einem Fahrzeug, Lack am Auto reparieren mit Spraydose
Lexikon
Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
23. Mai 2022

Lackschäden am Auto betreffen oft nur einen kleinen Teil der Karosserie. Vieles davon lässt sich schon mit ein paar Farbdosen...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
15. Juni 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
  • Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
  • Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
  • Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!

Neueste Kommentare

  • Finja bei Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuula L bei Winterreifen im Sommer kaufen – Lohnt sich das?
  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade L. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon