Die meisten Autoversicherungen laufen zum Ende eines Kalenderjahres aus und dürfen vier Wochen vorher gekündigt werden. So stehen viele Autofahrer zum Ende eines Jahres vor der wichtigen Entscheidung. Entweder weiter bei demselben Autoversicherer unter Vertrag zu stehen oder Ausschau nach einer günstigeren Autoversicherung zu halten. Wir haben Tipps für euch, wie man eine günstige Autoversicherung finden kann.
In der Regel lohnt sich ein Wechsel zu einer anderen Autoversicherung immer, denn viele Autoversicherungsunternehmen locken Neukunden mit besonders lukrativen Prämien, die erst einen Wechsel so richtig schmackhaft werden lassen. Die Chance auf eine günstigere KFZ-Versicherung umzusteigen, sollte man daher auf keinen Fall verpassen. So lassen sich im Jahr einige Hundert Euro einsparen. Aus diesem Grund haben wir für Sie die besten Tipps und Tricks zusammengefasst, um auch garantiert bei der günstigsten und besten Autoversicherung zu landen.
Tipp 1: KFZ-Versicherungen im Internet vergleichen
Der Markt für Autoversicherungen ist groß. Dabei sind es nicht nur die namhaften Unternehmen von Autoversicherungen, die Kunden absolute Topkonditionen bieten. Jedes Jahr kommen auch neue Autoversicherer auf dem Markt, die sich bei der breiten Konkurrenz durch besonders niedrige Tarife auszeichnen. So stehen die meisten Autofahrer vor der Qual der Wahl und wissen oftmals nicht, wo man die günstigste Autoversicherung zu den persönlichen Ansprüchen findet.
Hilfreich für die Suche können daher verschiedene Vergleichsportale im Internet sein, die einen einfachen Überblick über Versicherungsprämien und Leistungen bereitstellen. Auf diese Weise lässt sich der Wechsel zu einer anderen Autoversicherung in wenigen Minuten erledigen und bares Geld sparen. Wer also einen Wechsel anstrebt, sollte unbedingt vorher verschiedene Anbieter für KFZ-Versicherungen vergleichen.
Tipp 2: Auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten
Nicht alle Topangebote sind auch wahre Schnäppchen. So sollte bei der Auswahl einer KFZ-Versicherung unbedingt auch auf den angebotenen Service und die bereitgestellten Leistungen geachtet werden. Denn es kommt auch immer auf das Fahrzeug-Modell an, getunte Autos sind beispielsweise auch teurer als Serienwagen.
Als Faustregel lässt sich festhalten, dass eine Haftpflichtversicherung eine Mindestdeckungssumme von 100 Millionen Euro stellen sollte, um Versicherte im Fall des Schadens auch wirklich bedienen zu können. Gerade neue Versicherungskonzerne, die sich zunächst noch auf dem Markt etablieren wollen, bieten zwar Versicherungen zu Topkonditionen an, verweigern jedoch öfters auch bei kleineren Schäden eine Schadensbeteiligung.
So sollte bei den Leistungen der Versicherungen auch die „grobe Fahrlässigkeit“ abgedeckt sein. Wenn Autofahrer beispielsweise während der Fahrt einen heruntergefallenen Gegenstand aufheben oder sich nach dem Kind umdrehen und dadurch einen Unfall verursachen. Auch Schäden, die durch die Kollision mit Tieren aller Art entstehen, sollten durch eine Versicherung abgedeckt sein. Außerdem sollte man Sonderausstattungen wie eingebaute Navigationsgeräte mitzuversichern, die im Falle von Schäden dann problemlos ausgetauscht werden können.
Tipp 3: Bessere Konditionen auch ohne Wechsel möglich
Nicht immer muss man gleich die Versicherung wechseln, um einen günstigeren Tarif zu erhalten. Wer schon lange Bestandskunde bei einer Autoversicherung ist und sich durch die Konkurrenzangebote angezogen fühlt, sollte seine bestehende Versicherung mit den Angeboten anderer KFZ-Versicherungen konfrontieren.
Foto Beitragsbild: © Depositphotos.com | belchonock
Datum der Erstveröffentlichung: 12.10.2017