AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Hochleistungs-Bremsanlage für PS-starke Boliden

06.07.2020
in Lexikon

Eine Hochleistungs-Bremsanlage bringt Racing-Technologie auf die Straße. Denn PS-starke Boliden sollen nicht nur schnell beschleunigen, sie sollten auch extrem zügig und zuverlässig abbremsen können. Die Bremsscheiben aus extrem hochwertigen Leichtbau-Werkstoffen wie Magnesium, Carbon oder auch Keramik überzeugen durch ihr geringes Gewicht, durch ihre punktgenaue Dosierung und durch ihr echtes Formel 1-Feeling. Wir haben für euch einmal alle Vorteile und Spezifikationen der edlen Bremsen zusammengefasst.

Stärker als die Serienbremsen

Es gibt nicht wenige Fahrzeuge mit Straßenzulassung, die nur drei Sekunden und weniger brauchen, um von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und die weit mehr als 300 km/h packen. Doch die Highspeed-Monster sollten auch sicher wieder abgebremst werden können – eine Aufgabe für die Hochleistungs-Bremsanlage. Doch was macht Bremsen denn nun eigentlich zu Hochleistungsbremsen? Zum einen ist da die pure Größe.

Das ist eigentlich dann auch schon alles, was für eine Bremse zählt. Je größer die Angriffsfläche und je größer der Reibbelag, desto größer die Bremswirkung. Weitere Vorteil vom großen Bremsbelag: Er leitet die Wärme schneller und effektiver ab und damit sinkt die Gefahr von Fading. Und auch beim Bremssattel wollen die Hersteller durch 4, 6 und sogar 8 Kolben überzeugen, die dem Fahrer eine extrem hohe Bremskraft und eine größtmögliche Steifigkeit des Sattels garantieren.

Dann wäre da auch noch das im Vergleich zu normalen Guss-Bremsscheiben das geringere Gewicht, denn die Bremsscheiben aus Carbon Composite Material wiegen bei gleicher Größe nur etwa die Hälfte von traditionellen Bremsscheiben. Auch die Materialmischung der Reibbeläge von der Hochleistungsbremse unterscheidet sich von den Serienbremsen.

Widerstandsfähige High-Performance-Bremsen

Mit Omas Kuchenteller hat die Keramik für die Keramik-Bremsen bzw. Carbon-Keramik-Bremsen aber rein gar nichts mehr gemeinsam. Das Material für die Hochleistungs-Bremsanlage beim extrem leistungsstarken Sportwagen ist ungemein leicht, enorm widerstandsfähig und sehr lange haltbar. Carbon-Keramik-Bremsscheiben sind aus einem speziellen Verbundwerkstoff gefertigt, der im Hinblick auf seine Eigenschaften und die Haltbarkeit bereits durch Entwicklungen in der Raum- und Luftfahrt aufwendig getestet wurde.

Die Vorteile vom Hightech-Material:

  • Es weist zum einen sehr hohe und richtig konstante Reibwerte auf.
  • Das Fading, das gefürchtete Nachlassen der Bremswirkung mit steigender Bremstemperatur, hat hier keine Chance mehr.
  • Die Carbon-Keramik-Bremsen erreichen Temperaturen von bis zu 1.600 °C – damit sind sie rund zweimal so widerstandsfähig wie die herkömmliche Stahlbremsscheibe.
  • Der Clou: Die High-Performance-Bremsscheibe aus Keramikverbund arbeitet reibverschleißfrei und oxidationsbeständig.
  • Eine Lebensdauer von bis zu 300.000 bis 350.000 Kilometern ist daher keine Seltenheit.
Hochleistungs-Bremsanlage an einem roten Fahrzeug, nach Entnahme des Rades
Sehen auch gut aus: Hochleistungs-Bremsanlagen sind sowohl technisch sinnvoll als auch optisch ansprechend. | © cla78 – shutterstock.com

Effiziente Wärmeableitung

Die Serien-Bremsscheiben sind den hohen Leistungen moderner Sport-Limousinen oftmals nicht mehr gewachsen. Hier kann dann meist nur noch die Nachrüstung mit einer Hochleistungs-Bremsanlage vom Fachmann helfen. Um die Brems- und Temperaturproblematik in den Griff zu bekommen, haben viele Hochleistungs-Bremsscheiben laufrichtungskorrekte Belüftungskanäle.

Durch sie wird die beim Bremsen entstehende Hitze endlich zuverlässig und auf beiden Fahrzeugseiten gleich gut abgeleitet. Damit haben dann temperaturbedingte Verformungen keine Chance mehr. Einziger Wehrmutstropfen: Der hohe Preis für eine Hochleistungsbremse, der den Betrag auf dem eigenen Bankkonto schnell um 10.000 Euro schrumpfen lassen kann.

Beitragsbild: © PPstock – shutterstock.com

Datum der Erstveröffentlichung: 05.04.2018

Weitere Artikel

BMW E36 Turbo by JP Performance
BMW Tuning News

BMW E36 Turbo by JP Performance

6. Juni 2023
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
Opel Tuning News

Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!

30. Mai 2023
Nissan Tuning News

Breiter Raketenhase: Rocket Bunny Nissan 350Z

23. Mai 2023
Thule Dachboxen im Vergleich
Lexikon

Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!

7. Juni 2023
Ist das der perfekte VW Golf V?
Private-Cars

Ist das der perfekte VW Golf V?

16. Mai 2023
Matte Lackierung beim Auto
Lexikon

Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!

6. Juni 2023
Porsche Tuning News

British Beauty: Outlaw Racers Porsche 356

9. Mai 2023
Personalisierte Kennzeichen - Gesellschaftliche und rechtliche Debatten
Lexikon

Personalisierte Kennzeichen: Gesellschaftliche und rechtliche Debatten

5. Mai 2023
Wide, wide Baby: VW Golf 2 EXTREM!
VW Tuning News

Wide, wide Baby: VW Golf 2 EXTREM!

2. Mai 2023
Nächster Beitrag
Audi A3 3,2 Quattro mit BTS Power!

Audi A3 3,2 Quattro mit BTS Power!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
7. Juni 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
6. Juni 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
6. Juni 2023
Autopolitur eines grauen Autos mit grünem Mikrofasertuch
Autopolitur: Wie funktioniert das?
5. Juni 2023
SONAX Logo
BMW E36 Turbo by JP Performance
BMW Tuning News
BMW E36 Turbo by JP Performance
6. Juni 2023

Der BMW E36 Turbo, dem das Team von JP Performance ursprünglich mal den Namen "Resterampe" verpasst hatte, ist mittlerweile dann...

Mehr lesen...
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
Opel Tuning News
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
30. Mai 2023

Der Widebody-Trend treibt immer buntere Blüten. Heute können wir euch einen Opel Kadett E Breitbau vorstellen, der dafür sorgt, dass...

Mehr lesen...
Nissan Tuning News
Breiter Raketenhase: Rocket Bunny Nissan 350Z
23. Mai 2023

Widebody Kit, Big Wing, Luft, Carbon: All diese Zutaten kamen bei diesem Nissan 350Z zum Einsatz. Das Ergebnis ist so,...

Mehr lesen...
Thule Dachboxen im Vergleich
Lexikon
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
7. Juni 2023

Dachboxen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Die Produkte der Marke Thule stellen dabei die Spitzenklasse dar, sowohl was Qualität, als...

Mehr lesen...
Ist das der perfekte VW Golf V?
Private-Cars
Ist das der perfekte VW Golf V?
16. Mai 2023

Dieser VW Golf V GTI aus dem Vereinigten Königreich scheint auf den ersten Blick alles zu haben, was ein mega...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon