Jeder, der diese Zeilen liest, wird sich an die erste Szene von „The Fast and the Furious“ erinnern, in der das Team um Vin Diesels Filmcharakter Dom Toretto einen Überfall auf einen Truck vollführt. Fahrbarer Untersatz der Wahl damals: Das Honda Civic Coupé. Das Exemplar, das wir für euch in Belgien abgelichtet haben, steckt die Filmwagen locker in die Tasche!

Das Honda Civic Coupé wurde auf den ernsthaften Einsatz getrimmt und könnte demnach durchaus auch für motorisierte Raubzüge eingesetzt werden. Neben dem moralischen Aspekt spricht dagegen vor allem der Fakt, dass der Wagen absolut makellos da steht.

In der Fahrgastzelle mußte alles „Unnötige“ weichen. Überall lacht einen das blanke und sauber lackierte Blech an.

Überollbügel, Snap-Off-Lenkrad und Gurte von QSP sowie die Bride Low Max Halbschalensitze verdeutlichen den Performance-Anspruch des Importwagens aus Belgien.
Ihr habt sicher schon darauf gewartet, wann endlich Carbon ins Spiel kommt. Dank dem Kofferraumdeckel ist es jetzt soweit.
In Sachen Felgen fiel die Wahl auf XXR Wheels in 15 Zoll, welche mit Pneus von Nankang bespannt wurden.
Fakten zum Honda Civic Coupé
Der Honda Civic der fünften Generation wurde im Herbst 1991 vorgestellt und bis zum Anfang des Jahres 1996 gebaut. Dreitürer, Limousine und Coupé standen als Karosserievarianten zur Auswahl. Außerdem wurde 1992 der Honda CRX dieser Baureihe, auch bekannt als „Civic del Sol“, welcher auf einem verkürzten Dreitürer basiert, auf den Markt gebracht.
Die Heckklappe des Dreitürers ließ sich geteilt öffnen. Nur in den höheren Versionen waren Antiblockiersystem und Airbags serienmäßig. Wer ein Modell ohne Servolenkung und ABS besaß, musste bei breiter Bereifung ordentlich hinterm Steuer arbeiten und winters das Stotterbremsen beherrschen, um unfreiwillige Geradeausfahrt zu vermeiden.
Die verfügbaren Motoren für die Modellreihe reichten von einem Vergasermotor mit 1,3 Litern Hubraum und 75 PS bis zu einem 160 PS starken Motor mit VTEC-Technik und 1,6 Litern Hubraum. Bei der Limousine begann die Auswahl erst ab 90 PS und beim Coupé gab es interessanerweise sogar nur zwei Motorisierungen. Einen Motor mit 101 PS, welcher bei den anderen Varianten garnicht zu haben war und einen mit 125 PS und das gerade bei der sportlichsten Karosserieform.
Datum der Erstveröffentlichung: 30.07.2014