AUTOTUNING.DE
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon
No Result
View All Result
AUTOTUNING.DE
No Result
View All Result

Hybridautoversicherung: Die wichtigen Punkte im Überblick

31.07.2024
in News

Wer sich nicht zwischen einem Fahrzeug mit nachhaltigem Elektromotor und einem Verbrennungsmotor entscheiden kann, findet in Hybridautos die perfekte Lösung. Diese Fahrzeuge kombinieren die Vorteile beider Antriebstechnologien und bieten damit nicht nur eine höhere Effizienz, sondern auch eine geringere Umweltbelastung. Doch bei der Wahl einer passenden Versicherung für ein Hybridauto gibt es spezifische Aspekte zu berücksichtigen.

Besonderheiten der Hybride

Wie bereits erwähnt, liegt die Besonderheit von Hybridfahrzeugen darin, dass sie zwei Antriebstechnologien miteinander verbinden. Fahrzeughalter können durch diese Kombination an verschiedenen Vorteilen profitieren. So können sie nicht nur behaupten, ein umweltfreundliches Fahrzeug zu besitzen. Darüber hinaus sparen sie aufgrund eines geringeren Kraftstoffverbrauchs Geld.

Ein weiterer wichtiger Vorteil sowie eine bahnbrechende Eigenschaft der Hybride ist, dass die Lade-Form des Elektromotors während des Kaufs gewählt werden kann. Grundsätzlich gilt es zwischen Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Autos zu unterscheiden:

Vollhybride laden den Elektromotor während der Fahrt auf, wodurch der Einsatz einer Ladestation nicht notwendig ist. Dies hat den Vorteil, dass auch Fahrzeughalter ohne Zugang zu Ladestationen auf die Hybridtechnologie vertrauen können – beispielsweise in ländlichen Gegenden sowie im Ausland. Plug-in-Hybride stehen im Gegenteil hierzu. Sie besitzen ein Ladekabel und müssen, wie Elektroautos, regelmäßig aufgeladen werden. Im Wesentlichen wird die Antriebstechnologie von Vollhybriden sowie Plug-in-Hybriden erneut in verschiedene Typen unterteilt:

  1. Serielle-Hybride arbeiten so, dass stets nur einer der beiden Antriebsmotoren genutzt wird. Der Verbrennungsmotor ist hier mit einem Generator verbunden, der die Batterie für den Elektromotor auflädt.
  2. Parallel-Hybride arbeiten, so, dass beide Antriebsmotoren gleichzeitig genutzt werden. Der Elektromotor dient hier bei vielen Modellen vorrangig zur Unterstützung, um Kraftstoff einzusparen.
  3. Leistungsverzweigte Hybride kombinieren die Techniken 1. und 2. miteinander. Hier wird der Verbrennungsmotor von zwei Elektromaschinen unterstützt. Eine der Maschinen fungiert dabei als Generator, währenddessen die andere den Elektromotor repräsentiert.

Alle Typen versprechen Haltern erneut einen einzigartigen Vorteil, welcher die Besonderheiten der Technologie verdeutlicht – Thema Kraftstoffeffizienz: Hybridautos sind in der Regel kraftstoffeffizienter, da sie die Energie, die normalerweise beim Bremsen verloren geht, zurückgewinnen und in der Batterie speichern können. Dieser Vorgang ist unter den Begriffen Bremsenergierückgewinnung sowie Rekuperation bekannt.

Prämien für Hybridautos

Wer noch vor dem Erwerb eines Wagens steht, sollte sich vorab über die Prämien der Hybridfahrzeuge informieren. Zwar gibt es keine direkte Förderung vom Staat, diese wurde im Dezember 2023 eingestellt, jedoch gibt es verschiedene Hersteller-Prämien und -Förderungen. Diese gelten für den Kauf als auch das Leasing umweltfreundlicher Antriebsmodelle.

Profil der Hybridautoversicherung

Die vorteilhaften Eigenschaften der Hybride sind der Grund dafür, warum Fahrzeughalter eine spezielle Hybridautoversicherung benötigen: Da Hybridautos sowohl einen Elektromotor als auch einen Verbrennungsmotor besitzen, sind sie in der Anschaffung und Wartung oft teurer als herkömmliche Fahrzeuge. Dies bedeutet, dass auch die Reparaturkosten höher ausfallen können, was eine umfassende Kaskoversicherung unerlässlich macht.

Zudem sind die Batterien, welche in Hybridfahrzeugen verwendet werden, sehr kostspielig und bedürfen besonderen Schutzes – ähnlich wie bei Elektroautos. Der Schutz einer Standardversicherung ist hierfür möglicherweise nicht ausreichend abdeckend.

Die verschiedenen Ladeformen und Antriebstechnologien der Hybridautos bringen ebenfalls spezifische Anforderungen mit sich. So benötigen Plug-in-Hybride regelmäßigen Zugang zu Ladestationen, was zusätzliche Versicherungsklauseln für Ladekabel und Ladegeräte erforderlich machen kann. Im Gegensatz dazu muss bei Vollhybriden die interne Technik und Batterie umfassender geschützt werden.

Und auch andere Hybrid-Technologien, wie beispielsweise die Bremsenergierückgewinnung, benötigen speziellen Schutz. Letztlich sichern spezielle Hybridautoversicherungen die technischen Besonderheiten ab, die Hybridfahrzeuge bieten. Eine auf Hybridfahrzeuge zugeschnittene Versicherung, wie die Hybridautoversicherung von Verti, gewährleistet somit einen umfassenden Schutz und trägt dazu bei, die Vorteile der Hybridtechnologie voll auszuschöpfen.

Deckungssummen und Versicherungsumfang

Abschließend ist es während der Aufnahme einer Versicherung wichtig, auf ausreichende Deckungssummen und einen umfassenden Versicherungsumfang zu achten. Die umweltfreundlichen Fahrzeuge besitzen aufgrund ihrer komplexen Technologie und der teuren Batteriekomponenten einen höheren Wiederbeschaffungswert als herkömmliche Fahrzeuge. Daher sollte die Versicherungssumme entsprechend hoch angesetzt werden, um im Schadensfall eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten. Fahrzeughalter müssen in diesem Zusammenhang, nach eigenem Ermessen, zwischen folgenden Versicherungspaketen wählen:

  • Kfz-Haftpflichtversicherung: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Fahrzeughalter anderen Verkehrsteilnehmern zufügen. Allerdings reicht diese Grundabsicherung bei einem Hybridauto oft nicht aus, da sie keine Eigenschadenabdeckung beinhaltet. Dafür ist sie mit günstigeren Tarifpreisen verbunden.
  • Teilkaskoversicherung: Diese Zusatzoption zur Kfz-Haftpflichtversicherung bietet zusätzlichen Schutz, indem sie Risiken wie Diebstahl, Naturgewalten oder Glasbruch abdeckt.
  • Vollkaskoversicherung: Da Hybridautos besonders empfindliche und kostspielige Komponenten besitzen, empfiehlt sich in vielen Fällen eine Vollkasko. Diese übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch selbstverschuldete Unfälle entstehen.

Bevor eine Versicherung abgeschlossen wird, sollte geprüft werden, ob die wichtigsten Komponenten in der Versicherungspolice berücksichtigt werden. Neben den Versicherungspaketen bietet einige Versicherer zusätzliche Zusatzversicherungen an, welche beispielsweise die Batterie vor Schäden und Defekten schützt. Auch die Kosten für die Wiederbeschaffung oder Reparatur des Ladeequipments können durch solche Policen abgedeckt werden.

Fazit

Die Versicherung eines Hybridautos erfordert besondere Aufmerksamkeit und spezifische Anpassungen, um den besonderen Anforderungen dieser Fahrzeugtechnologie gerecht zu werden. Von speziellen Versicherungsangeboten über zusätzlichen Komponentenschutz bis hin zu umfassenden Deckungssummen – es gibt viele Faktoren, welche bei der Aufnahme einer Hybridversicherung beachtet werden müssen. Durch eine gründliche Recherche und die Wahl einer auf Hybridfahrzeuge zugeschnittenen Versicherung kann man sicherstellen, dass man optimal abgesichert ist und die vielen Vorteile der Hybridtechnologie voll ausschöpfen kann.

Matthias

Matthias

ist für das Marketing und die Redaktion bei Autotuning.de zuständig. Er unterstützt das Team ebenso beim Content-Management und beim Web-Development.

Related Posts

Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Lexikon

Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht

5. Juni 2025
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
News

Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!

5. Juni 2025
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
News

Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!

5. Mai 2025
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Lexikon

Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher

4. April 2025
Spielzeugauto umgeben von Geldscheinen, Darstellung Autokredit
Community

Autokredit umschulden: Tipps und Tricks für eine günstigere Finanzierung

20. März 2025
Buchhaltung in Kfz-Werkstätten - Effizient und stressfrei organisiert
News

Buchhaltung in Kfz-Werkstätten: Effizient und stressfrei organisiert

26. Februar 2025
Schnelle und effektive Reparaturen für dein Fahrzeug
Community

Schnelle und effektive Reparaturen für dein Fahrzeug

26. Februar 2025
Deshalb ist mit steigenden Benzinpreisen zu rechnen
News

Deshalb ist mit steigenden Benzinpreisen zu rechnen

6. Februar 2025
Mann entfernt Kratzer an seinem Auto, Pflegeprodukte Sonax
Lexikon

Kratzer am Auto entfernen: So geht es richtig!

4. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Besonderheiten der Hybride
  • Profil der Hybridautoversicherung
  • Deckungssummen und Versicherungsumfang
  • Fazit

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Lexikon
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025

Folierungen erfreuen sich schon immer großer Beliebtheit, zum einen als Schutz für den Lack und zum anderen als stylisches Designelement....

Read more
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
News
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025

Ab Juni 2025 ersetzt die nationale Teiletypgenehmigung (TTG) das alte Teilegutachten – und das ist eine gute Nachricht. Schluss mit...

Read more
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
News
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025

Wer sein Auto liebt, der tuned – doch ab Juni 2025 ändern sich die Spielregeln für legale Fahrzeugumbauten grundlegend. Das...

Read more
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Lexikon
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025

Zweimal im Jahr steht der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt an. Wer den Reifenwechsel nicht in der Werkstatt...

Read more
Spielzeugauto umgeben von Geldscheinen, Darstellung Autokredit
Community
Autokredit umschulden: Tipps und Tricks für eine günstigere Finanzierung
20. März 2025

Eine Autokredit Umschuldung kann Ihnen helfen, Ihre monatlichen Raten zu senken und langfristig Geld zu sparen. Durch einen sorgfältigen Kreditvergleich...

Read more

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autofinanzierung
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • Haftungshinweis
  • Impressum
  • Über Uns

Datum der Erstveröffentlichung: 03.07.2020

No Result
View All Result
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon