Kratzer auf dem Fahrzeug sind ein ärgerliches Problem, das viele Autobesitzer kennen. Gerade Türgriffe, Ladekanten und andere stark beanspruchte Stellen sind besonders anfällig. Doch die gute Nachricht ist: Mit den richtigen Pflegeprodukten lassen sich viele Kratzer ohne großen Aufwand beseitigen. In diesem Artikel zeigen wir, wie du mit entsprechenden Pflegeprodukten viele Kratzer auf Lack, Kunststoff und Glas wieder verschwinden lassen kannst.
Kratzer richtig einschätzen
Bevor man mit der Entfernung beginnt, ist es wichtig, den Kratzer genau zu prüfen. Leichte Kratzer, die nur den Klarlack betreffen, lassen sich meist problemlos entfernen. Hier reicht in der Regel eine Politur aus. Tiefe Kratzer hingegen, die bis zur Grundierung durchgehen, erfordern spezielle Maßnahmen und eventuell eine Neulackierung. Ein einfacher Test: Wenn du mit dem Fingernagel spürbar im Kratzer hängen bleibst, handelt es sich um einen tieferen Schaden.
Leichte Kratzer auf dem Lack behandeln
Leichte Kratzer auf dem Lack, etwa an Türgriffen oder Türeinstiegen, lassen sich oft mit einer Politur entfernen. Hier empfiehlt sich das SONAX KratzerEntferner Lack Set, das speziell für solche oberflächlichen Schäden entwickelt wurde.
- Politurenset zur manuellen Beseitigung von lokalen Kratzern und Schrammen aus Klarlacken
- In 2 - 3 einfachen Schritten können selbst tiefe Kratzer entfernt werden, sofern sie nicht bis zum Basislack oder zur Grundierung reichen
- Für Bunt- und Metallic- sowie kratzbeständige Lacke
Wie geht das? Zuerst das Fahrzeug gründlich waschen, um jeglichen Schmutz zu entfernen. Danach etwas von der Politur auf ein weiches Tuch auftragen und in kreisenden Bewegungen auf die betroffene Stelle reiben. Mit etwas Geduld verschwinden so die unschönen Kratzer und der Lack erstrahlt wieder.
Schon gewusst?
Feine Kratzer, die nur im Sonnenlicht sichtbar sind, nennt man Swirls. Sie entstehen oft durch unsachgemäße Autowäsche und lassen sich mit speziellen Polituren wieder entfernen.
Feine Kratzer und Waschkratzer entfernen
Feine Kratzer, die oft in der Waschanlage entstehen und nur im Sonnenlicht sichtbar sind, können mit dem richtigen Produkt schnell entfernt werden. Der SONAX Polish & Wax 2 Hybrid eignet sich dafür perfekt. Hier sind die Schritte für die Anwendung:
- Fahrzeug gründlich waschen und trocknen.
- Polish gleichmäßig auf ein weiches Mikrofasertuch oder Polierpad auftragen.
- In kreisenden Bewegungen in den Lack einarbeiten.
- Nach der Behandlung die Politurreste mit einem sauberen Tuch abwischen.
- Den Glanz mit einer Lackversiegelung schützen.
- Beseitigt feine Kratzer (z.B. Waschbürstenstreifen) und matten Glanzschleier
- Spiegelnder Tiefenglanz, intensive Farbauffrischung und dauerhafte Versiegelung mit Langzeiteffekt entstehen durch die optimale Abstimmung von extrem feinen Polierkörpern mit der innovativen Hybrid...
- Bei der Hybrid NPT werden spezielle anorganische und organische Komponenten zu einem stabilen, witterungsbeständigen Netzwerk verknüpft
Tiefe Kratzer entfernen: Was tun, wenn der Lack stärker beschädigt ist?
Bei tieferen Kratzern, bei denen die Grundierung sichtbar wird, ist Vorsicht geboten. Solche Schäden erfordern mehr als nur eine einfache Politur. In diesem Fall kann der SONAX PROFILINE EXCut zum Einsatz kommen, ein professionelles Produkt, das speziell für tiefe Kratzer und stark beanspruchte Lacke entwickelt wurde. Vor der Anwendung wird die betroffene Stelle leicht angeschliffen und dann mit der Politur behandelt. Wichtig ist, die Politur mit einem speziellen Polierpad und sanftem Druck zu verarbeiten, um den Schaden bestmöglich zu reduzieren.
Abschließend sollte der Bereich mit einer Versiegelung geschützt werden.
- ✅ 𝗦𝗢𝗡𝗔𝗫 𝗣𝗢𝗟𝗜𝗧𝗨𝗥 𝗦𝗘𝗧: Mit unserem Sonax Politur Set sagst du selbst tiefen Kratzern den Kampf an und bringst deinen Lack auf maximalen Hochglanz. Je nach...
- ✅ 𝗛𝗢𝗛𝗘 𝗗𝗘𝗙𝗘𝗞𝗧𝗞𝗢𝗥𝗥𝗘𝗞𝗧𝗨𝗥: Beseitigt tiefe Kratzer sowie Anätzungen durch Vogelkot, Insekten und Baumharz und erzeugt dabei nur sehr geringe...
- ✅ 𝗙Ü𝗥 𝗔𝗟𝗟𝗘 𝗟𝗔𝗖𝗞𝗘: Kompatibel mit allen gängigen Lackarten (Unilack, Metalliclack, Perlmuttlack) und kann exzentrisch, rotativ oder per Hand verarbeitet werden.
Kratzer auf Kunststoffoberflächen im Innenraum beseitigen
Gerade glänzende Kunststoffoberflächen im Innenraum wie das Armaturenbrett oder die Klavierlack-Verkleidungen sind anfällig für Kratzer. Mit dem SONAX KratzerEntferner Kunststoff lassen sich diese schnell beheben.
So gehst du vor
- Reinigen: Die zu behandelnde Fläche gründlich säubern und trocknen.
- Anwendung: Den Kratzerentferner sparsam auf ein weiches Tuch oder den SONAX P-Ball geben.
- Polieren: In kreisenden Bewegungen und mit leichtem Druck in die Oberfläche einarbeiten.
- Abschließen: Rückstände mit einem Mikrofasertuch entfernen.
- Hochleistungspolitur auf Nanotechnologie-Basis zur Entfernung von Kratzern und Blindstellen aus Kunststoff, Acryl- und Plexiglas
- Die speziellen Polierkörper zerfallen während des Poliervorganges in extrem feine Partikel und ergeben so eine hochglänzende glatte Oberfläche
- Silikonfrei - auch für die Poliermaschine geeignet
Kratzer auf Glasoberflächen entfernen
Leichte Kratzer auf Glas, insbesondere auf der Windschutzscheibe, können nicht nur unschön aussehen, sondern auch die Sicht beeinträchtigen. Für die Entfernung solcher Kratzer eignet sich die SONAX PROFILINE Glass Polish. Dieses Produkt wird mit einem Filzpad aufgetragen und erfordert den Einsatz einer Poliermaschine. Bei etwa 1000 U/min und geringem Druck werden die Kratzer gleichmäßig in überlappenden Bewegungen auspoliert.
- Glaspolitur zum Entfernen von leichten Verkratzungen, Vermattungen und Verätzungen auf Kfz-Windschutzscheiben und Seitenscheiben aus Echtglas
- Auch zur Entfernung von störenden und defekten Scheibenversiegelungen geeignet.
- Chemisch-mechanisches Polieren mit Ceroxid.
Wichtig dabei ist, das Pad stets leicht anzufeuchten, um ein Trockenlaufen zu vermeiden. Nach der Behandlung sollte die Scheibe gründlich mit einem Mikrofasertuch und einem Glasreiniger gesäubert werden.
Lackschutz: Versiegelung für langanhaltenden Glanz
Nach der erfolgreichen Kratzerentfernung ist es wichtig, den behandelten Lackbereich zu versiegeln, um ihn vor zukünftigen Beschädigungen zu schützen. Hierfür eignet sich das SONAX Xtreme Protect & Shine. Dieses Produkt bietet eine langanhaltende Versiegelung und sorgt für einen intensiven Tiefenglanz. Einfach auf den sauberen und trockenen Lack auftragen, kurz einwirken lassen und anschließend mit einem weichen Mikrofasertuch auspolieren. Die Versiegelung schützt den Lack vor Umwelteinflüssen und bewahrt ihn vor neuen Mikrokratzern, sodass dein Fahrzeug länger glänzend und gepflegt bleibt.
- SONAX XTREME Protect+Shine überzieht den Lack mit einer extrem stabilen und glänzenden Schutzschicht (SONAX Hybrid NetProtection Technology), die für dauerhaften Schutz, intensive Farbauffrischung...
- Das Anhaften von Staub und Schmutz wird reduziert, der Glanz kehrt automatisch nach jeder Wäsche zurück. Reicht für 3 - 4 einfache, superschnelle und kinderleichte Anwendungen - ohne Vorbehandlung,...
- Wachsfreie Hochglanz-Versiegelung für alle neuen, neuwertigen und mit Politur vorbehandelten Lacke. Set inklusive ApplikationsSchwamm und MicrofaserTuch