Wer Fahrspaß in knackigster Form genießen will, sollte am besten auf die Sportler der Kompakt- und Kleinwagenklasse schielen. Was VW mit dem Polo GTI seit Jahren gut gelungen ist, kann bei einem Audi S1 ebenso wenig verkehrt sein. Insbesondere dann nicht, wenn die Zwergrakete auch noch satte 320 PS in sich trägt…
Mehr Performance für den Audi S1
Nein, er ist per se kein Kind von Traurigkeit. Wenn man den Namen Audi S1 erwähnt, schlagen etliche Herzen kurzfristig höher – und das hat seine Gründe. Denn unter der Haube gibt ein nicht gerade winziges Triebwerk den Takt an: Der 2.0 TFSI-Vierzylinder gibt serienmäßig bis zu 231 PS sowie 370 Nm Drehmoment auf die Räder, die wiederum per quattro allesamt zu den Beschäftigten zählen.
Wahlweise als dreitüriges Hothatch oder doch lieber in der Ausführung als Fünftürer-Sportback, fegt der Audi S1 so in unter sechs Sekunden auf Tempo 100. Für seine gut 1,4 Tonnen Leergewicht kein schlechter Wert, zumal in der Spitze auch die Marke von 250 Km/h erreicht werden kann. Übertragen werden die Kräfte des Turbobenziners übrigens über den obligatorischen 6-Gang-Handschalter – 100 Prozent Kontrolle also für die Steuermänner. Und zur weiteren Freude durfte es bei diesem Exemplar sogar ein Softwareupdate des Triebwerks sein.
Mit Clubsport-Ausstattung über den Track
So ein Audi S1 wird zurecht des Öfteren für den ein oder anderen Besuch auf der Rennstrecke herangezogen, ganz im Sinne eines kompakt gehaltenen Tracktools. Und weil der Hubraum eigentlich noch deutlich mehr Leistungspotenzial mit sich bringt, darf der TFSI-Motor gleich nochmal tiefer Luft holen. Denn das Upgrade, welches nebst Revo Software auch ein Carbon Air-Intake sowie eine Scorpion-Abgasanlage beinhaltet, lässt die Leistung auf stolze 320 PS anschwellen.
Zudem sollte es auch beim sonstigen Fahrequipment ein Stück weiter in Richtung Motorsport gehen: Im Interieur dienen nun leichtere Cobra Schalensitze dem standesgemäßen Fahrgeschehen, ebenso sichert ein Wiechers Überrollbügel die Fahrgastzelle nochmals ab. Für die gehörige Portion Grip auf der Rennstrecke kommen zudem Semislicks à la Toyo R888 auf die Achsen des Audi S1, gepaart mit sportiv designten 17-Zoll-OZ Leichtmetallfelgen.
Die richtige Fahrwerkslösung für den Audi S1
Wo die Wahl der Sohlen und Räder gefallen ist, sollte auch ein Blick auf die Fahrwerksausstattung des Audi S1 geworfen werden. Wer die Kurven auf der Nordschleife oder sonstigen geschärften Tracks schnell hinter sich bringen will, braucht die entscheidende Unterstützung des Fahrwerks. Mit einem KW Clubsport Gewindefahrwerk lässt sich die Abstimmung des S1 weitestgehend filigran vornehmen. Dazu dienen dem Fahrer eine unabhängige Konfiguration von Zug- und Druckstufe sowie Clubsport-Stützlager.
Letztere dienen vor allem dem Grip in Kurven, da sich der Sturzwinkel der Räder mit einstellen lässt und folglich die Auflagefläche bei vorherrschender Querbeschleunigung optimiert wird. Zudem ist eine stufenlose Tieferlegung der Audi S1-Karosserie um 10 bis 45 Millimeter vorn bzw. 25 bis 50 Millimeter an der Hinterachse möglich. Wer es nicht ganz so sportlich benötigt, kann sich alternativ zur Clubsport-Ausführung auch für die günstigere Variante 3 der KW Gewindefahrwerke entscheiden.
Fotos: KW automotive
Datum der Erstveröffentlichung: 20.03.2016