AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Strafzettel fürs Falschparken: Was bedeuten die Ventilstände?

25.02.2020
in Lexikon

Warum sind bei einem Strafzettel für das Falschparken eigentlich manchmal Ventilstände notiert und was bedeuten die Abkürzungen? In diesem Beitrag erklären wir euch die Hintergründe dazu!

Falschparken: Strafzettel sind keine Seltenheit

Schon Mal in Eile gewesen, verzweifelt einen Parkplatz gesucht, dann schnell irgendwo geparkt und am Ende einen Strafzettel fürs Falschparken in den Händen gehalten? Aufgrund des Zeitdrucks wohl (vielleicht auch gewollt) die Schilder übersehen. Nicht wenigen geht das so! Vor allem in Großstädten und auf viel befahrenen Straßen sind die Ordnungshüter oft nur wenige Augenblicke entfernt und kontrollieren im Minutentakt – das ist eigentlich auch verständlich, beachtet man das hohe Aufkommen an Fahrzeugen und die damit einhergehende Parkplatzproblematik.

Wer den Strafzettel für das Falschparken allerdings schon Mal genauer angeschaut hat, kann über eine Randnotiz gestolpert sein, welche auf die Ventilstände des Fahrzeugs hinweist. Aber warum ist das so?

Ventilstand auf dem Strafzettel: Was bedeuten die Abkürzungen?

Die Ventilstände sind auf einem Strafzettel mit Begriffen wie beispielsweise „VL 5“ und „HL 10“ vermerkt. Damit lassen sich die Reifen des Vehikels auseinanderhalten:

  • VL = Reifen vorne links
  • HL = Reifen hinten links
  • VR = Reifen vorne rechts
  • HR = Reifen hinten rechts

Die Zahlen daneben weisen dann auf den eigentlichen Ventilstand hin. Dieser wird anhand des Stundenzeigers einer Uhr notiert. “VL 5“ und bedeuten „HL 10“ bedeuten also nichts anderes als:

  • VL 5 = Ventil befindet sich am Reifen vorne links, auf ca. 5 Uhr
  • HL 10 = Ventil befindet sich am Reifen hinten links, auf ca. 10 Uhr

Warum wird der Ventilstand auf einem Strafzettel notiert?

Der Grund hinter dieser Anmerkung ist denkbar einfach: Die Beamten überprüfen damit, ob sich das Fahrzeug in der Zwischenzeit bewegt hat. Das kann auf zwei verschiedene Fälle hinweisen:

  • Der Fahrer des Wagens parkt etwas später wieder an genau derselben Stelle und lässt das bereits erhaltene Knöllchen – wegen verkehrswidrigem Parken ohne Zeit an seiner Frontscheibe, um nicht noch eines zu kassieren. Die Ventilstände haben sich durch die Fahrt allerdings verändert. Es kann ein weiterer Strafzettel ausgestellt werden.
  • Der Fahrer des Wagens benutzt eine Parkscheibe und parkt etwas später an derselben Stelle, hat dabei jedoch die Zeit auf der Parkscheibe angepasst. Bei bereits zuvor notiertem Ventilstand wissen die Ordnungshüter allerdings Bescheid und können ein zweites Knöllchen ausstellen.

Verkehrsteilnehmer versuchen häufig, die Höhe eines Bußgeldes zu drücken, indem behauptet wird, dass das Fahrzeug nur für kurze Zeit auf einer Stelle stand und die zulässige Parkdauer nur kurzfristig überschritten worden sei – in der Hoffnung, das Bußgeld etwas zu deckeln.

Bei einem verkehrswidrig geparkten Fahrzeug können die Beamten die ununterbrochene Parkdauer aber anhand des Ventilstands notieren und somit feststellen, ob sich das Fahrzeug in einem gewissen Zeitraum bewegt hat oder nicht.

Exakt gleicher Ventilstand: Können aus Zufall nicht auch gleiche Ventilstände möglich sein?

Die Ventilstände können sich nach einer zwischenzeitlichen Fahrt mit dem verkehrswidrig geparkten Fahrzeug nahezu ähneln. Für ein Rad beträgt die Wahrscheinlichkeit dabei 8,33 %, da sich ja anhand des Ziffernblatts einer Uhr orientiert wird und es deshalb zwölf unterschiedliche Möglichkeiten gibt. Detailliertere Ventilstände wie beispielsweise halb 8 oder halb 9 wären zu ungenau, weshalb ein Ordnungshüter in den meisten Fällen also immer auf- oder abrundet.

Werden die Ventilstände zweier Rädern notiert, beträgt die mathematische Wahrscheinlichkeit allerdings nur noch ca. 0,7 %, so dass die Chance auf exakt gleiche Ventilstände nach einer zwischenzeitlichen Fahrt nicht gerade hoch ist. Genau aus diesem Grund werden auch dementsprechende Notizen gemacht.

Sollte es aufgrund dieser Ordnungswidrigkeit zu einem Prozess kommen, bei dem unveränderte Ventilstände im Fokus sind, reicht die Beweislage vor Gericht dennoch nicht aus, da laut Deutschem Strafrecht erst ab einem Wahrscheinlichkeitsverhältnis von 1 zu 5.000.000.000 auf schuldig plädiert werden kann (Quelle: radarfalle.de).

Weitere Artikel

News

Tuning als Ordnungswidrigkeit: Darauf sollte geachtet werden!

15. Juni 2022
BMW Tuning News

Die 10 geilsten Felgen überhaupt!?

25. August 2022
Legenden

BBS Le Mans: Alles über die zeitlose Rad-Ikone BBS LM!

15. Juni 2022
Community

Tuner vs. Polizei? 2/3: Was Social Media & Medien ausmachen

24. September 2019
Reifenaufkleber auf einem Reifen
Lexikon

Was sind Reifenaufkleber?

31. Januar 2023
camber (1 von 9)
Lexikon

Camber: Alles über den Stil mit dem Sturz

15. Juni 2022
Die geilsten Polizeiautos
Community

Die geilsten Polizeiautos

7. April 2017
Mythos BBS – Hinter den Kulissen der Felgenlegende
Legenden

Mythos BBS – Hinter den Kulissen der Felgenlegende

7. Juni 2022
Nächster Beitrag

Mashallah: Der Nissan Skyline von arab.GT

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
27. Oktober 2023
Audi TT Roadster goes LOW!
Audi TT Roadster goes LOW!
6. Dezember 2023
BOSSMOBIL: BMW 740i
BOSSMOBIL: BMW 740i
30. November 2023
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
24. November 2023
SONAX Logo
Audi TT Roadster goes LOW!
Audi Tuning News
Audi TT Roadster goes LOW!
6. Dezember 2023

Der Audi TT Roadster, den wir mit diesem Artikel feiern möchten, liegt so tief, dass wirklich nicht mehr geht. Und...

Mehr lesen...
BOSSMOBIL: BMW 740i
BMW Tuning News
BOSSMOBIL: BMW 740i
30. November 2023

Es gibt Fahrzeuge, die durch ihr Erscheinungsbild für Ehrfurcht sorgen. Der BMW 740i, dem wir diesen Artikel widmen, hat den...

Mehr lesen...
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
Opel Tuning News
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
24. November 2023

Manche Fahrzeuge sind so wunderschön, dass sie fast zu schade zum Fahren sind. Wenn wie bei diesem Opel Kadett C...

Mehr lesen...
Rallye Golf à la Oettinger
Private-Cars
Rallye Golf à la Oettinger
18. November 2023

Die zweite Golf-Baureihe erfreut sich einer riesigen Beliebtheit. Das betrifft natürlich auch spezielle Exemplare wie den Rallye Golf. Wenn dann...

Mehr lesen...
Oh yeah, ein Porsche 944 on Air!
Porsche Tuning News
Oh yeah, ein Porsche 944 on Air!
12. November 2023

Es ist noch nicht so lange her, da waren Sportwagen aus Zuffenhausen relativ selten in der Szene anzutreffen. Der Porsche...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autofinanzierung
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon