AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Tuning trotz Leasing?

19.08.2022
in Lexikon, News

Tuning ist ein großes Thema, doch im Zusammenhang mit der Fahrzeugfinanzierung via Leasing stellen sich hier berechtigte Fragen. Ist Tuning trotz Leasing möglich oder sollten Leasingnehmer besser darauf verzichten?

Tuning trotz Leasing: Einige Fakten zum Leasing

Beim Leasing handelt es sich in erster Linie um eine Nutzungsüberlassung auf Zeit und gegen die Zahlung einer monatlichen Leasingrate. Regulär wird das Fahrzeug nach Ablauf der Leasingdauer zurückgegeben. Die beiden häufigen Leasingmodelle finden sich mit dem Kilometer Leasing und dem Restwert Leasing. Beim Kilometer Leasing wird im Voraus eine bestimmte Zahl gefahrener Kilometer für den Leasingzeitraum festgelegt. Ist diese am Ende der Nutzungsdauer überschritten, kommen Nachzahlungen auf den Leasingnehmer zu. Gleiches gilt für den kalkulierten Restwert am Ende der Leasingzeit. Liegt dieser geringer, so ist die Differenz vom Leasingnehmer auszugleichen. In beiden Fällen können Tuningmaßnahmen, insbesondere zur Leistungssteigerung des Motors zu Problemen und Nachzahlungen führen.

Der Kfz-Brief verbleibt während der gesamten Leasingdauer bei der Leasinggesellschaft bzw. dem Hersteller, wenn er selbst als Leasinggeber auftritt. Für Tuningmaßnahmen, die abnahme- und eintragungspflichtig sind, ergeben sich schon aus diesem Grund Schwierigkeiten, da der Brief in jedem Fall angefordert werden müsste.

Kein Chiptuning bei geleasten Fahrzeugen

Exhaust Pipe
Auch eine Sportauspuffanlage darf bei einem Leasingfahrzeug nicht einfach ohne Rücksprache montiert werden. © Depositphotos.com | ruigsantos

Die Motorleistung eines geleasten Fahrzeuges durch Chiptuning zu steigern, ist bei einem geleasten Fahrzeug nicht erlaubt. Wenn überhaupt, so darf dies nur vom Hersteller des Fahrzeuges selbst erfolgen. Dabei ist auch unerheblich, ob die Leistungssteigerung vor der Rückgabe des Fahrzeuges wieder rückgängig gemacht ist. Mit dem Urteil des OLG Frankfurt vom 04.12.2014 (12 U 137/13) gilt Chiptuning als nicht vertragsgemäße Abnutzung der Leasingsache. Dieses Urteil wird mit der Gefahr des vorzeitigen Verschleißes der Antriebseinheit bei herstellerfremden Eingriffen in die Motorelektronik begründet, was sich wiederum negativ auf einem möglichen Verkauf oder die weitere Leasingnutzung auswirken kann. Auch die Herstellergarantie erlischt beim Chiptuning meist und das kann im Schadensfall teuer werden.

Sonstige Tuningmaßnahmen im Vorfeld genehmigen lassen

Tuning beschränkt sich nicht nur auf Chiptuning, auch die Installation von Sportauspuffanlagen, Fahrwerkstieferlegungen sowie optische Tuningmaßnahmen sind bei Fans gefragt. Generell gilt in Bezug auf ein geleastes Fahrzeug: Ganz gleich bei welchem Vorhaben und unabhängig davon, ob es sich um bauliche Veränderungen handelt oder nicht – im Vorfeld ist der Leasinggeber zu kontaktieren und eine offizielle Genehmigung des Herstellers für die Tuningmaßnahme einzuholen. Ist der Hersteller bzw. Leasinggeber mit der Maßnahme einverstanden, kann er Vorgaben für die Umsetzung durch bestimmte Kfz-Werkstätten machen. Nur so lassen sich Ärger und hohe Kosten vermeiden.

Alternative für Tuningfans: Fahrzeug mit einem Ratenkredit finanzieren

Privatleasing zeigt insgesamt nur bedingt Vorteile, im Hinblick auf Tuning ist ein günstiger Kfz Kredit die bessere Alternative und mit weniger Risiken und damit auch Kosten verbunden. Die Angebote zahlreicher Direktbanken zeigen günstige Konditionen, die Laufzeit kann man frei wählen und oftmals verbleibt auch der Fahrzeugbrief beim Kreditnehmer. Tuningeinschränkungen wie beim Leasing finden sich nicht. Zu beachten ist allerdings, dass der Kreditnehmer bis zur vollständigen Tilgung des Kredits noch nicht Eigentümer des Fahrzeuges ist. Gerät er in Zahlungsschwierigkeiten und muss das Fahrzeug verkaufen, kann sich durch Tuningmaßnahmen ebenfalls der Wiederverkaufswert deutlich mindern, der Käuferkreis ist eingeschränkt.

Alles in allem ist Tuning gleich welcher Art immer dann eine zweifelsfreie Angelegenheit, wenn das Fahrzeug sich im Eigentum des Tuningfans befindet.

Foto Beitragsbild: © Depositphotos.com | GalinaGGM

Datum der Erstveröffentlichung: 08.11.2016

Weitere Artikel

Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

14. Juni 2022
News

Tuning als Ordnungswidrigkeit: Darauf sollte geachtet werden!

15. Juni 2022
Corona Auswirkung auf die Tuningszene
Community

Der Coronavirus und die Tuning-Szene: Wie geht es jetzt weiter?

26. März 2020
Reifenaufkleber auf einem Reifen
Lexikon

Was sind Reifenaufkleber?

31. Januar 2023
Wie funktioniert eine Lachgaseinspritzung?
Highlights

Wie funktioniert eine Lachgaseinspritzung?

6. Juli 2020
Im Fokus: Gepäckträger, Fahrräder und Dachboxen
News

Im Fokus: Gepäckträger, Fahrräder und Dachboxen

15. Juni 2022
Nahaufnahme eines Luftfilters an einem Harley-Davidson Motorrad.
Lexikon

Sportluftfilter: Was bringt das eigentlich?

10. Juli 2020
DER Tuningtrend 2018: Eine Prognose!
News

DER Tuningtrend 2018: Eine Prognose!

25. August 2022
Getunte Autos versichern: Was es zu beachten gibt
Lexikon

Getunte Autos versichern: Was es zu beachten gibt

24. Juni 2020
Nächster Beitrag
Einfach Elektrifizierend: Opel Ampera Tuning

Einfach Elektrifizierend: Opel Ampera Tuning

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: AutofinanzierungAutotuningFahrzeugleasingFinanzierungLeasingTuningTuningmaßnahmen

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Autopolitur eines grauen Autos mit grünem Mikrofasertuch
Autopolitur: Wie funktioniert das?
5. Juni 2023
Auto Poliermaschine im Einsatz.
Auto Poliermaschine – Welche ist die Richtige für mich?
5. Juni 2023
Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
17. Mai 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
10. Mai 2023
SONAX Logo
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
Opel Tuning News
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
30. Mai 2023

Der Widebody-Trend treibt immer buntere Blüten. Heute können wir euch einen Opel Kadett E Breitbau vorstellen, der dafür sorgt, dass...

Mehr lesen...
Nissan Tuning News
Breiter Raketenhase: Rocket Bunny Nissan 350Z
23. Mai 2023

Widebody Kit, Big Wing, Luft, Carbon: All diese Zutaten kamen bei diesem Nissan 350Z zum Einsatz. Das Ergebnis ist so,...

Mehr lesen...
Thule Dachboxen im Vergleich
Lexikon
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
17. Mai 2023

Dachboxen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Die Produkte der Marke Thule stellen dabei die Spitzenklasse dar, sowohl was Qualität, als...

Mehr lesen...
Ist das der perfekte VW Golf V?
Private-Cars
Ist das der perfekte VW Golf V?
16. Mai 2023

Dieser VW Golf V GTI aus dem Vereinigten Königreich scheint auf den ersten Blick alles zu haben, was ein mega...

Mehr lesen...
Matte Lackierung beim Auto
Lexikon
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
10. Mai 2023

Mattlackierungen am Auto erfreuen sich heutzutage äußerster Beliebtheit. Optisch gibt das seidenmatte Erscheinungsbild ja auch so einiges her, doch die...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon