AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Warum der Blitz-Marathon eigentlich Schwachsinn ist

15.02.2022
in News

Heute ist Großeinsatz der Polizei. Der lange angekündigte Blitz-Marathon findet statt. Überall in Deutschland wird geblitzt – oder zumindest wird es versucht. Aber mal ehrlich, was soll der Schwachsinn?

Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wurde bereits im Jahr 2014, für den Blitzer-Marathon am 18. September erstellt. Die Kernaussage trifft auch auf jeden folgenden Blitzermarathon zu.

Jedes Jahr veranstaltet die Polizei einen groß angekündigten Blitz-Marathon im gesamten Bundesgebiet. Schon seit Tagen ist in den Medien nur noch eins zu lesen: „am 18. September gehen wir den Rasern an den Kragen.“ Die Aktion soll vor allem das Bewusstsein für die Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit wecken. Klingt aus politischer Sicht auf jeden Fall sehr entschlossen und wird bei der Einführung sicher für viel Applaus gesorgt haben.

Traffipax_speedophot_(aka)
In einem aktuellen Artikel im Stern wurden die harten Fakten hinter dem Blitz-Marathon mal etwas genauer unter die Lupe genommen und das Ergebnis ist ernüchternd. Nicht ohne Grund nennt der Autor den Artikel „Der Irrsinn mit dem Blitz-Marathon„. Hier die wichtigsten Punkte der Großaktion mit 13.000 eingesetzten Polizisten in der Zusammenfassung:

Im Jahr 2013 wurden insgesamt drei Millionen Autofahrer kontrolliert. Von den drei Millionen waren 83.000 schneller als erlaubt unterwegs und wurden somit geblitzt. Dies ergibt eine Erfolgsquote von gerade mal 2,7 Prozent. Darin eingeschlossen sind aber auch Geschwindigkeitsübertretungen um 5 oder 10 km/h, welche dann zu einer Strafe von 15 Euro führen werden. Genaueres ist hier im Bußgeldkatalog zu finden. Als Raser sind diese Temposünder jedoch nicht zu bezeichnen. Diese Aussage wird angewendet, sobald ein Fahrverbot ausgehängt wird. Laut dem Stern war dies bei 322 Personen und somit 0,01% der kontrollierten der Fall.

Vergleicht man dies mit Aktionen bei denen Fahrräder kontrolliert werden, so kommt man dort auf eine Erfolgsquote von über 20%. Da stehen die Autofahrer ja richtig gut da! Dies soll aber nicht als Verharmlosung verstanden werden, denn bei einem Autounfall mit zu hoher Geschwindigkeit ist der Schaden und die Verletzungsgefahr meist deutlich höher als bei einem Fahrradunfall.

Die Absicht hinter dem Blitz-Marathon

Unterm Strich kann man aber dennoch sagen, dass die gesamte Blitz-Marathon Aktion schon in der Basis nicht auf das ertappen von Temposünder ausgelegt ist sondern viel mehr eine Beweihräucherung der Politiker ist. Der Nutzen geht gegen 0 und die Kosten sind immens. Schon heute morgen auf dem Weg zur Arbeit konnte man feststellen, dass wirklich jeder Autofahrer versucht, sich an die erlaubte Geschwindigkeit zu halten. Kein Wunder, ihm wurde ja auch seit Tagen kein anderes Thema vorgehalten und die Radiosender weisen im Minutentakt auf die Blitzer hin. Aber die 24 Stunden des Marathons sind bald vorbei und morgen geht es wieder weiter wie davor.

Ich halte die regelmäßigen Geschwindigkeitskontrollen der Polizei generell für zwingend notwendig und unverzichtbar. Vielleicht sollte man das Geld, welches beim Blitz-Marathon zu Buche schlägt aber eher anderweitig investieren. Beispielsweise in entsprechende Seminare um den Betroffenen die möglichen Folgen vor Augen zu führen oder diese in Simulatoren erleben zu lassen. Klar, Vorsicht ist besser als Nachsicht. Aber der Blitz-Marathon hat keine nachhaltige Wirkung.

In diesem Sinne: Fahrt mit angepasster Geschwindigkeit – und zwar nicht nur heute sondern generell!

Update: Nachdem dieser Artikel am 18. September 2014 erschienen ist, haben wir eine große Resonanz darauf erhalten. Häufig wurden wir darauf hingewiesen, dass der Blitzer Marathon nicht nur auf den kurzfristigen Erfolg abzielt sondern das Bewustsein für die angepasste Geschwindigkeit sensibilisieren soll und somit langfristig zu bewerten ist. Nun, mittlerweile gibt es den Blitzermarathon schon einige Jahre. Gab es dadurch entscheidende Veränderungen? Bitte schreibt uns eure Meinung als Kommentar.

Datum der Erstveröffentlichung: 18.09.2014

Weitere Artikel

Ooono Verkehrsalarm: Praktischer Helfer für Blitzer und Gefahrenstellen!
Community

Ooono Verkehrsalarm: Praktischer Helfer für Blitzer und Gefahrenstellen!

12. Oktober 2022
Die besten Blitzer-Apps für Autofahrer
Community

Die besten Blitzer-Apps für Autofahrer

7. Dezember 2021
Nächster Beitrag

Honda Civic: Düsterer Engel aus Belgien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: blitz-marathonblitzerbußgeldradar

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Verschiedene Reifen gelagert
Felgen, Kompletträder und Reifen versenden: So geht’s
31. Januar 2023
Winterreifen auf Glatteis
Winterreifen im Sommer kaufen – Lohnt sich das?
31. Januar 2023
Mareike Fox auf der Essen Motor Show 2021
31. Januar 2023
Was bedeutet Stickerbomb?
Was bedeutet Stickerbomb?
31. Januar 2023
SONAX Logo
Dieser VW Beetle sticht heraus!
Private-Cars
Dieser VW Beetle sticht heraus!
31. Januar 2023

Beim VW Beetle scheint es nur zwei Extreme zu geben: Serie oder extrem geil modifiziert! Das Exemplar, das wir euch...

Mehr lesen...
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
Porsche Tuning News
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
24. Januar 2023

Teure Sportwagen und absolute Exoten sind in der Szene ja schon länger kein Tabu mehr. Dennoch: Einen Porsche 993 Turbo...

Mehr lesen...
Die besten Ken Block Videos
Highlights
Die 10 besten Ken Block Videos
23. Januar 2023

Nachdem Ken Block dem Motorsport-Publikum bereits bestens bekannt war, erreichte er vor allem durch seine spektakulären Videos absoluten Legendenstatus und...

Mehr lesen...
VW Tuning News
Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep
17. Januar 2023

Wohl kaum ein anderes Auto hat in letzter Zeit so für Furore gesorgt wie der VW Golf 4 von How...

Mehr lesen...
Aston Martin Vantage goes Showcar
Weitere Marken
Aston Martin Vantage goes Showcar
10. Januar 2023

Die Zahl der britischen Sportwagen in der Tuningszene ist wohl doch eher als sehr überschaubar zu bezeichnen. Ein brandneuer Aston...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon