AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Flacher Wagenheber für getunte Autos: Das sind die Besten!

17.11.2020
in Community, Lexikon
Flacher Wagenheber für tiefergelegte und getunte Autos

© https://www.amazon.de/Rodcraft-8951082026-Wagenheber-RH215/dp/B0047J771U/

Für viele getunte und tiefergelegte Fahrzeuge wird ein flacher Wagenheber benötigt, um das Auto bei einem Reifenwechsel oder sonstigen Arbeiten ordnungsgemäß anzuheben. In diesem Beitrag stellen wir euch die besten flachen Wagenheber und unsere Empfehlungen vor. Ebenso gehen wir auf die gängigsten Fragen rund um den Wagenheber für tiefergelegte Autos ein.

Flacher Wagenheber: Dafür werden sie benötigt

Eine der beliebtesten Tuningmaßnahmen in der Tuningszene ist die Tieferlegung des Fahrzeugs. Das sieht nicht nur optisch schön aus, sondern sorgt für ein besseres Fahrgefühl und wertet den Gesamteindruck des Autos zusätzlich auf. Die Tieferlegung als Tuningmaßnahme ist bis zu einem bestimmten Grad, bzw. Abstand zum Boden auch noch völlig legal. Ist es also nicht gerade ein Show & Shine Fahrzeug auf beispielsweise einer Messe, darf man mit einem Mindestabstand von mm mit einem tiefergelegten Auto auch auf der Straße fahren.

Trotzdem stößt man hin und wieder auf Probleme, wenn es um die Tieferlegung des Fahrzeugs geht. Wer sein Fahrwerk nicht jedes Mal justieren möchte, hat beispielsweise Probleme beim Reifenwechsel oder bei einer Autopanne, da man hier mit einem herkömmlichen Wagenheber gar nicht mehr richtig unter das Fahrzeug gelangt, um dieses sicher anzuheben. Auch Fahrzeuge, die ab Werk aus über eine vergleichsweise niedrige Karosserie verfügen, sind von diesen Problemen betroffen.

#VorschauProduktPreis
1 KUNZER (WK 1075 FSH) Hydraulischer Rangierwagenheber extra flach – 2000 kg Tragkraft Doppelpumpsystem mit Fußschnellhub KUNZER (WK 1075 FSH) Hydraulischer Rangierwagenheber extra flach – 2000 kg Tragkraft... 179,00 EUR Bei Amazon kaufen
2 Wagenheber 2,5T, Rangierwagenheber, Heber, Ständer, Unterstellbock (Wagenheber 2,5T) Wagenheber 2,5T, Rangierwagenheber, Heber, Ständer, Unterstellbock (Wagenheber 2,5T) 37,99 EUR Bei Amazon kaufen
3 BGS 2897 | Rangier-Wagenheber | 1,5 t | hydraulisch | Aluminium-Stahl-Konstruktion | Hydraulik mit Doppelhubkolben BGS 2897 | Rangier-Wagenheber | 1,5 t | hydraulisch | Aluminium-Stahl-Konstruktion | Hydraulik mit... 228,50 EUR 131,39 EUR Bei Amazon kaufen
4 3t Wagenheber mit Schnellhebefunktion, niedriges Profil, 3000 kg 3t Wagenheber mit Schnellhebefunktion, niedriges Profil, 3000 kg 159,99 EUR Bei Amazon kaufen
5 Dunlop Scherenwagenheber 1500 kg | Kfz-Wagenheber mit Spindelantrieb | Flache Bauweise - nur 105mm Bodenfreiheit benötigt | Maximale Hubhöhe 380mm | GS geprüft | inkl. Arbeitshandschuhe Dunlop Scherenwagenheber 1500 kg | Kfz-Wagenheber mit Spindelantrieb | Flache Bauweise - nur 105mm... 24,90 EUR Bei Amazon kaufen

Genau aus diesem Grund gibt es diverse flache Wagenheber, bzw. flache Rangierwagenheber auf dem Markt, die einem die Arbeit an tiefergelegten Autos oder an Fahrzeugen mit einer tieferen Karosserie, deutlich erleichtern und mit denen sich der Wagen ordnungsgemäß und ohne zusätzliche Maßnahmen anheben lässt.

Lesetipp:

Alcantara: Das muss man wissen!

Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!

Teilegutachten & ABE: Der Unterschied

JP Performance „PACE!“: Das neue Automuseum in Dortmund!

In folgendem Beispielvideo ist zu sehen, wie ein flacher Wagenheber verwendet wird und welche Vorteile dieser bietet:

Wir haben für euch im Folgenden die gängigsten Fragen rund um flache Wagenheber beantwortet und stellen euch ein paar Empfehlungen vor, welche für tiefergelegte Fahrzeuge am besten geeignet sind und von Kunden am besten bewertet wurden.

Flacher Wagenheber: Wie wird er benutzt?

Der flache Wagenheber unterscheidet sich im Wesentlichen nicht von seiner Anwendung, nur von seiner Bauweise. Die Auflagefläche ist hier wesentliche tiefer angebracht, so dass man mit dem Wagenheber auch unter tiefergelegte Fahrzeuge kommt und diese so ordnungsgemäß anhand eines hydraulischen Systems anheben kann.

Der flache Wagenheber muss dafür lediglich an die dafür am Fahrzeug geeignete Stelle gebracht werden. Mittels einer Vorrichtung wird dann die Auflagefläche hochgepumpt, so dass der tiefergelegte Wagen ganz einfach angehoben werden kann.

Nicht jeder herkömmliche Wagenheber ist so tief gebaut, dass diese auch unter tiefergelegte Fahrzeuge, bzw. Wagen mit einer tiefen Bauweise passen. Deswegen sind die Wagenheber mit einer flachen Bauweise extra für alle Fahrzeuge der Tuningszene, bzw. für spezielle Bauarten gedacht. Das Prinzip ist jedoch das gleiche und es muss auf dieselben Dinge geachtet werden, wie wenn mit einem „normalen“ Wagenheber gearbeitet wird.

Wichtig ist in jedem Fall, dass stets auf das Gewicht geachtet wird, für welches der Wagenheber ausgelegt ist.

An welchen Stellen darf der Wagen angehoben werden?

Jedes Fahrzeug verfügt serienmäßig über bestimmte Stellen, an die ein Wagenheber idealerweise angebracht, bzw. untergelegt und das Fahrzeug aufgebockt werden sollte. Diese befinden sich meistens an der Unterseite der fahrzeugeigenen Karosserie, einige Zentimeter rechts bei frontaler Sicht auf das Rad.

Es ist wichtig, den Wagenheber dort anzusetzen, da an der Auflagefläche gewährleistet wird, die Karosserie nicht zu schädigen oder zu verbiegen. Bei falscher Anwendung könnten Schäden am Fahrzeug, aber auch am Wagenheber entstehen, wodurch zusätzliche Kosten anfallen könnten. Die vorgesehen Stelle zum Anheben des Wagens ist im Normalfall etwas dicker oder breiter und somit leicht zu erkennen.

Der flache Wagenheber muss dann darunter rangiert werden, so dass die Gummiauflage, bzw. generell die Auflagefläche des Wagenhebers beim Aufbocken des Hebers auf die Auflagestelle des Fahrzeugs trifft und dort sicher und flach anliegt. Es sollte bei der Anwendung darauf geachtet werden, dass das Fahrzeug einen sicheren Stand auf gerader Fläche hat und auch während dem Hebevorgang nichts wackeln oder abrutschen kann.

Welcher flache Wagenheber ist der Beste?

Das lässt sich natürlich pauschal nicht ganz einfach beantworten, jedoch sind generell Wagenheber zu empfehlen, die qualitativ hochwertig verarbeitet sind und einiges an Gewicht aushalten können. So sind die Wagenheber für alle möglichen Fahrzeuge geeignet und auch bei einem Zwischenfall stets griffbereit und sicher anwendbar.

Der beste Wagenheber in flacher Ausführung ist also immer einer, der das Gewicht gängiger Fahrzeuge sicher aushält, dabei einen festen Stand hat, sicher und einfach angewendet werden kann und qualitativ hochwertig verarbeitet ist. Wir haben euch dafür in den folgenden Zeilen einige Empfehlungen und Bestseller von Amazon verlinkt.

Bei den Produkten haben wir darauf geachtet, dass die flachen Wagenheber eine hohe Qualität aufweisen, von Kunden als sehr positiv bewertet wurden und zu den meistverkauften Wagenheber gehören. So kann sichergestellt werden, dass ein bestimmtes Maß an Qualität und Kundenzufriedenheit gewährleistet werden kann.

Flacher Wagenheber: Unsere Empfehlungen

Angebot
Rodcraft 8951082026 Wagenheber RH215, 2t, flach
Rodcraft 8951082026 Wagenheber RH215, 2t, flach
  • Stabil und stark: Die robuste Stahlkonstruktion sorgt für maximale Stabilität Ihres Wagenhebers. Bis zu zwei Tonnen lassen sich kinderleicht mit der Pumpstange anheben
  • Flach und zerlegbar: Mit dem extra flachen Rangierwagenheber kommen Sie auch unter tiefergelegte Autos. Für den Transport oder zum Verstauen lässt sich die Pumpstange praktisch zerlegen
  • Komfortabel und geschützt: Mit dem langen Fußpedal überbrücken Sie bequem den Leerhub. Der Schutzüberzug an der Pumpstange schützt Ihre Hände vor störenden Schwielen
282,24 EUR −42,87 EUR 239,37 EUR
Bei Amazon kaufen

Der Rodcraft Wagenheber RH215 ist für Fahrzeuge bis zu 2 Tonnen Gewicht geeignet, besteht aus Stahl und weist deswegen auch eine maximale Stabilität auf. Der Wagenheber ist flach und zerlegbar und kann dadurch einfach verstaut und aufgeräumt werden. Er ist einfach in der Handhabung und kann durch ein langes Fußpedal bedient werden.

BGS 2889 | Rangier-Wagenheber | 2,5 t | hydraulisch | Hubhöhe 100 - 460 mm | Aluminium-Stahl-Konstruktion | Hydraulik mit Doppelhubkolben
BGS 2889 | Rangier-Wagenheber | 2,5 t | hydraulisch | Hubhöhe 100 - 460 mm | Aluminium-Stahl-Konstruktion | Hydraulik mit Doppelhubkolben
  • Doppelhubkolben-Mechanik
  • stabile und leichte Aluminium-Stahl-Konstruktion
  • min Höhe: 100 mm
171,71 EUR
Bei Amazon kaufen

Der BGS 2889 Rangierwagenheber besteht aus einer Aluminium-Stahl-Konstruktion und kann Fahrzeuge mit einem Gewicht bis zu 2,5 Tonnen anheben. Die Materialbeschaffenheit sorgt dafür, dass dieser flache Wagenheber vergleichsweise leicht, aber dennoch stabil ist. Er wird anhand einer Doppelhubkolben-Mechanik betätigt.

Angebot
BGS 2897 | Rangier-Wagenheber | 1,5 t | hydraulisch | Aluminium-Stahl-Konstruktion | Hydraulik mit Doppelhubkolben
BGS 2897 | Rangier-Wagenheber | 1,5 t | hydraulisch | Aluminium-Stahl-Konstruktion | Hydraulik mit Doppelhubkolben
  • Hydraulik mit Doppelhubkolben
  • stabile und leichte Aluminium-Stahl-Konstruktion
  • teilummanteltes Hebelrohr - verhindert Beschädigungen am Fahrzeug
228,50 EUR −97,11 EUR 131,39 EUR
Bei Amazon kaufen

Der BGS 2897 Rangierwagenheber ist ebenfalls für tiefergelegte Fahrzeuge geeignet und kann Wagen mit einem Gewicht von bis zu 1,5 Tonnen anheben. Auch hier besteht der Wagenheber aus einer Aluminium-Stahl Konstruktion und wird hydraulisch durch einen Doppelhubkolben betätigt.

RODCRAFT Aluminium-Wagenheber RH135 Hubkraft 1,3 Tonnen
RODCRAFT Aluminium-Wagenheber RH135 Hubkraft 1,3 Tonnen
  • Original Rodracft - Qualität
  • RH135
170,23 EUR
Bei Amazon kaufen

Der Rodcraft RH135 Wagenheber besteht aus Aluminium und kann ein Gewicht von bis zu 1,3 Tonnen anheben. Er ist eher für leichtere Fahrzeuge und Kleinwagen gedacht. Der Wagenheber selbst wiegt nur ca. 10 kg und kann deswegen ganz einfach transportiert werden. Mit nur 11 Hüben kann ein Fahrzeug mit diesem flachen Wagenheber nach ganz oben gehievt werden.

Zubehör für den flachen Wagenheber: Gummiaufsätze und Unterstellböcke

Egal ob Reifenwechsel oder bei einer Panne: Bei Anwendung eines Wagenhebers – egal ob herkömmlicher Wagenheber oder in flacher Version – findet stets unterschiedliches Zubehör Anwendung. Wichtig sind vor allem Gummiauflagen und Gummiaufsätze, die an der Auflagestelle am Heber angebracht wird, bzw. dort schon vorhanden ist und eventuell auch zwecks Abnutzung ausgetauscht werden muss.

Die Gummiauflagen dienen zum Schutz der Karosserie des Fahrzeugs. Wenn diesen nicht benutzt, kann die Karosserie Schäden davontragen, bzw. der Lack durch den Wagenheber beschädigt werden. Ebenso dienen die Gummiauflagen dazu, dass die Unterseite der Karossiere – und damit auch das gesamte Fahrzeug – sicher und flach auf dem Wagenheber aufliegt und damit nichts abrutschen, kippen oder wackeln kann. Gummiauflagen dienen nicht nur vorbeugend gegen Verschleiß, sondern auch zur eigenen Sicherheit auch bei Arbeiten unterhalb des Fahrzeugs.

Normale Version

Cartrend 144000 10282 Universelle Gummiauflage für Wagenheber und Hebebühnen
Cartrend 144000 10282 Universelle Gummiauflage für Wagenheber und Hebebühnen
  • Die Vollgummiauflage passt auf die gängigsten Wagenheber und Hebebühnen
  • EINFACH ANWENDBAR und UNIVERSELL EINSETZBAR: Die Wagenheber Gummiauflage ist perfekt geeignet für verschiedene Karosserie-Typen und Wagenheber (z.B. Cartrend, UNITEC, MICHELIN, GOODYEAR etc.)
  • Die Auflage aus Vollgummi ist bestens für einen langjährigen Einsatz geeignet und ist einfach für Jedermann anzuwenden
6,91 EUR
Bei Amazon kaufen

Verstärkte Version

Cartrend 10429 Universelle Gummiauflage Wagenheber und Hebebühnen, verstärkt für SUV, Kleintransporter und Kleinbusse
Cartrend 10429 Universelle Gummiauflage Wagenheber und Hebebühnen, verstärkt für SUV, Kleintransporter und Kleinbusse
  • Die Cartrend Gummiauflage passt auf die gängigsten Wagenheber und Hebebühnen
  • EINFACH ANWENDBAR und UNIVERSELL EINSETZBAR: Die Wagenheber Gummiauflage ist perfekt geeignet für verschiedene Karosserie-Typen und Wagenheber (z.B. Cartrend, UNITEC, MICHELIN, GOODYEAR etc.)
  • SPEZIELL GEEIGNET FÜR SCHWERERE FAHRZEUGE: wie z.B. SUV, Kleintransporter und Kleinbusse. Der Vollgummipad verfügt über eine Einkerbung, welche für einen idealen Halt auf dem Wagenheber sorgt.
10,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Flachteller Version

Cartrend 10430 Universelle Gummiauflage XL für Wagenheber und Hebebühnen, extrabreit
Cartrend 10430 Universelle Gummiauflage XL für Wagenheber und Hebebühnen, extrabreit
  • Die Cartrend Gummiauflage passt auf die gängigsten Wagenheber und Hebebühnen
  • EINFACH ANWENDBAR und UNIVERSELL EINSETZBAR: Die Wagenheber Gummiauflage ist perfekt geeignet für verschiedene Karosserie-Typen und Wagenheber (z.B. Cartrend, UNITEC, MICHELIN, GOODYEAR etc.)
  • SPEZIELL GEEIGNET FÜR SCHWERERE FAHRZEUGE: wie z.B. SUV, Kleintransporter und Kleinbusse. Der Vollgummipad verfügt über eine Einkerbung, welche für einen idealen Halt auf dem Wagenheber sorgt.
12,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Unterstellböcke als sinnvolles Zubehör

Auch Unterstellböcke sind beliebte Zubehörteile, die bei vielen Arbeiten mit dem Wagenheber Anwendung finden. Unterstellböcke sind immer dann sinnvoll, wenn das Fahrzeug längerfristig aufgebockt und dabei ein sicherer Stand gewährleistet werden soll.

Auch bei Unterstellböcke muss immer auf das Gewicht des Fahrzeugs geachtet werden. Auch sind diverse Unterstellböcke nur für bestimmte Hubhöhen vorgesehen. Auch hier haben wir ein paar Empfehlungen für unterschiedliche Situationen zusammengefasst:

Angebot
BGS 3015 | Unterstellböcke | Traglast 3000 kg / Paar | Hub 276 - 420 mm | 1 Paar | verstellbar | inkl Gummiauflage
BGS 3015 | Unterstellböcke | Traglast 3000 kg / Paar | Hub 276 - 420 mm | 1 Paar | verstellbar | inkl Gummiauflage
  • schwere Ausführung mit 4 Stützbeinen
  • 10-stufig höhenverstellbar
  • Sattel mit Gummiauflage
59,93 EUR −20,41 EUR 39,52 EUR
Bei Amazon kaufen

Die BGS 3015 Unterstellböcke sind perfekt zum Aufbocken des Fahrzeugs geeignet und haben eine Traglast von 3000 kg, bzw. 3 Tonnen. Sie haben einen Hub von 276-420mm, sind 10-stufig in ihrer Höhe verstellbar und werden inklusive Gummiauflagen geliefert.

Angebot
BGS 3016 | Unterstellböcke | Traglast 6000 kg / Paar | Hub 382 - 600 mm | 1 Paar | verstellbar | inkl Gummiauflage
BGS 3016 | Unterstellböcke | Traglast 6000 kg / Paar | Hub 382 - 600 mm | 1 Paar | verstellbar | inkl Gummiauflage
  • 10-stufig höhenverstellbar
  • Sattel mit Gummiauflage
  • Füße mit Verstärkungsplatten
102,79 EUR −37,59 EUR 65,20 EUR
Bei Amazon kaufen

Die BGS 3016 Unterstellböcke hingegen sind für Fahrzeuge und Traglasten mit höherem Gewicht geeignet. Sie weisen eine Traglast von 6000 kg, bzw. 6 Tonnen auf und haben dabei eine Hubhöhe von 382-600mm. Auch dieses Modell ist 10-stufig höhenverstellbar und wird inklusive Gummiauflagen geliefert.

Schlagworte: Flache WagenheberFlacher WagenheberGewichtGummiauflagenPanneReifenwechselTraglastUnterstellbockUnterstellböckeWagenheberWagenheber flachWerkstatt
Vorheriger Beitrag

Tuning als Ordnungswidrigkeit: Darauf sollte geachtet werden!

Nächster Beitrag

Einmal Mocha Latte, Bitte: Exklusiver Audi SQ5 mit fettem Setup

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

JP Performance - PACE Automobil Museum Gebäude

JP Performance „PACE!“: Das neue Automuseum in Dortmund!

16. Dezember 2020
Unterschied Teilegutachten ABE

Teilegutachten & ABE: Der Unterschied

19. Dezember 2020

Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!

28. Dezember 2020
Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!

Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!

13. Januar 2021
SONAX
Alcantara
Lexikon

Alcantara: Das muss man wissen!

15. Januar 2021

Alcantara ist bei der Innenraumausstattung im Auto sehr beliebt. Doch was ist Alcantara überhaupt? Ist der Stoff pflegeleicht? Und wie reinige...

Mehr lesen...
Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!
Lexikon

Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!

13. Januar 2021

Wie der Sound des Sechszylinder-Boxermotors gehören auch die Fuchsfelgen zu einem klassischen Porsche. Was man über die Fuchsfelge wissen muss...

Mehr lesen...
Private-Cars

Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!

28. Dezember 2020

Widebody-Kits sind weiterhin total angesagt. Heute präsentieren wir euch den ersten Toyota GT86 mit Rocket-Bunny-Kit aus den BeNeLux-Ländern. Schnallt euch...

Mehr lesen...
Ford Tuning News

Ein Ford Sierra wie kein anderer

22. Dezember 2020

Fahrzeuge wie der Ford Sierra wurden Millionenfach gebaut und sind doch irgendwie in Vergessenheit geraten. Trotz seiner hohen Auflage ist...

Mehr lesen...
Unterschied Teilegutachten ABE
Lexikon

Teilegutachten & ABE: Der Unterschied

19. Dezember 2020

Für das Tuning benötigt man zahlreiche Belege, welche unter Umständen über das Bastlerglück entscheiden können. Die Zulassung des Fahrzeugs kann...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Alcantara: Das muss man wissen!
  • Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!
  • Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!
  • Ein Ford Sierra wie kein anderer
  • Teilegutachten & ABE: Der Unterschied

Neueste Kommentare

  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style
  • KW-Systems bei Elektroautos: Die Tuning Szene tut sich noch schwerer als mit dem Diesel
  • Mike Wiesner bei Getriebeschaden: Wann muss das Getriebe im Opel getauscht werden?
  • juergen wender bei Tuner vs. Polizei? 3/3: Übertriebene Fahrzeugkontrollen & Stilllegungen?
  • Nobbi bei Opel Corsa B: Volles Programm!
  • Mahir Tutic bei Oldschool-W111: Mercedes-Benz 280se Coupé
  • Sandra Geier bei Ersatzteile im Internet bestellen: Was beim Kauf zu beachten ist
  • Matthias Werner bei Was sind Reifenaufkleber?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt