Marcel Schmidts Seat Leon sollte man sich auf Events nicht nur deswegen nähern, weil er für jedermann einen W-Lan-Hotspot bereithält....
Zugegeben, die meisten assoziieren mit einem Seat Leon der ersten Generation nicht unbedingt das Wörtchen „Leistung“. Zwar gab es den...
Was will uns diese Überschrift sagen? Was hat es mit den drei S auf sich? Na ist doch ganz einfach!...
Vor ein paar Tagen haben wir über den mit Kunstharz übergossenen Seat Toledo von David Ramke berichtet. Tausende Leser haben...
"Eine neue Marke wird geboren!" - So schreibt es Seat in der offiziellen Pressemeldung. Unter der eigenständigen Marke Cupra wird...
Wir haben nicht so oft modifizierte Fahrzeuge aus dem Hause Seat im Programm, wie wir das gerne hätten. Wenn wir...
Heute stellen wir euch mal wieder einen modifizierten Vertreter der spanischen VW-Tochter Seat vor. Dass dieser Seat Leon clean ist,...
Der Seat Leon, um den sich dieser Artikel dreht, geizt nicht mit Extremen. Nicht nur deshalb hat er sich einen...
Wir hatten im letzten Jahr das Glück, in Berlin über einen in der Tuningszene doch recht raren Seat Leon SC...
So unglaublich es auch klingt, so beschämend ist die Wahrheit: Unbekannte haben den Seat Toledo mit dem Projektnamen „Ledo“ von...
Die spanische VW Tochter Seat ist schon längst mit verschiedensten Modellen zahlreich in der Tuningszene vertreten, weshalb wir natürlich auch die Seat Tuning News für euch bereit halten. Hier seht ihr eine wachsende Anzahl an bombastisch modifizierten Seats. Vom Seat Leon über Seat Toledo bis hin zum Seat Exeo wird hier mit der Zeit alles vertreten sein, was vorbildliches Seat-Tuning verkörpert.
Bevor Seat übrigens eine Tochter des Volkswagenkonzerns wurde und deren Fahrzeuge begannen technisch zum Großteil auf VW-Modellen zu basieren, war Fiat Miteigner von Seat und stellte die technische Basis für die Fahrzeuge. Die damaligen Seats waren also Lizenznachbauten von Fiat. Nachdem sich Seat von Fiat getrennt hatte, brachte der Hersteller sein erstes selbst entwickeltes Auto auf den Markt. Das war der erste Seat Ibiza. Doch die Zeit der eigenen Entwicklung hielt nicht lange an, denn kurz darauf begann die Kooperation mit Volkswagen, aus der die Haupteignerschaft Seats durch Volkswagen wurde.
Dass technisch gesehen eigentlich VW-Modelle in den Seats stecken, hindert Seat aber nicht daran, beim Design eine eigene Linie zu verfolgen. Diese unterscheidet sich nicht nur von dem VW-Design, sondern kommt auch bei den Kunden gut an. Das Seat-Design inspiriert auch viele Schrauber zu ausgefallenen Projekten in Sachen Seat-Tuning, welche wir dann in unseren Seat Tuning News mit beschreibenden Worten und Bildern zur Schau stellen. Dabei kann es durchaus sportlich zu gehen. Der aktuelle Seat Leon Cupra zum Beispiel kann ab Werk schon mit 280 PS bezogen werden. Wir freuen uns also auf weitere Seat-Tuning Projekte.
Neueste Kommentare