LAUT. Und zwar nicht nur in Sachen Motorsound. Der Nissan Skyline von „arab.GT“ aus Italien ist unübersehbar und unignorierbar. Und...
Mehr lesen...Wie würde der Nissan Skyline , der im vierten Teil der „Fast & Furious“-Saga von Paul Walker pilotiert wurde, wohl...
Mehr lesen...Wir sind immer froh, wenn wir den Fans asiatischer Importfahrzeuge unter euch etwas bieten können. Mit diesem Nissan Skyline R32...
Mehr lesen...Hart im Nehmen war er schon immer, der GT-R. Doch von Zeit und Zeit hat der Hersteller weiter an der...
Mehr lesen...Der Nissan 350Z, den wir euch in diesem Artikel präsentieren, hört bei Instagram auf den Namen „bagged_z“. Diesen Namen übernehmen...
Mehr lesen...Auch wenn es sich beim Nissan 350Z um einen zweisitzigen Sportwagen handelt, begegnet er uns doch meistens im Optik- anstatt...
Mehr lesen...Heute stellen wir euch ein Fahrzeug vor, das auffälliger kaum sein könnte. Der Nissan 350Z, den wir beim Seaground Car...
Mehr lesen...Auf der XS CarNight sind wir über eine Nissan Silvia gestolpert, die an Style kaum zu überbieten ist. Und dabei...
Mehr lesen...Will man für Aufsehen sorgen und Blicke auf eine Marke lenken, sollte man ein deutliches Ausrufezeichen setzen. Das Berliner Label...
Mehr lesen...Auf der SEMA in Las Vegas sieht man ja des Öfteren mal verrückte Autos. Doch der Nissan S14 von Formula...
Mehr lesen...Dem fehlt es wohl an nichts mehr: Ausgestellte Radhäuser, wuchtige Front und ein formschöner Abgang an der Heckpartie. Wenn Tuner...
Mehr lesen...Das Fahrzeug, das wir euch heute vorstellen, hat auf dem „Show & Shine“-Parkett nichts verloren. Und das ist absolut nicht...
Mehr lesen...Sie gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Importfahrzeugen, die es gibt. Die Rede ist natürlich von der Nissan Silvia. Es gibt...
Mehr lesen...So gehen die Japaner also das 2015er Facelift für den Nissan 370Z Nismo an. Die Leistung ändert sich (leider) nicht,...
Mehr lesen...Es ist vergleichsweise leicht, euch mit Fabrikaten aus deutscher Herstellung zu bombardieren. Geile Importfahrzeuge sind da doch etwas seltener. Und...
Mehr lesen...Beim diesjährigen European Tuning Showdown im Rahmen der Tuningworld Bodensee traten auch einige Fahrzeuge asiastischer Abstammung um den Titel an....
Mehr lesen...Mit dem Japan Virus infizierte sich dieser Schrauber durch die uns allen bekannte Filmreihe „The Fast and the Furious“. In...
Mehr lesen...Sieht man den brachialen Nissan Skyline R33 von Pierre Tucholka zum ersten Mal, so kann man gar nicht glauben dass...
Mehr lesen...Wer denkt bei dem Begriff Nissan-Tuning nicht automatisch an den allseits bekannten und bereits variantenreich getunten Nissan Skyline? - Und das zurecht, denn er ist sowohl als Drifter, Racer oder als reines Showcar sehr beliebt und deshalb natürlich auch in unseren Nissan Tuning News repräsentiert.
Wenn auch einer der beliebtesten, ist der Nissan Skyline beileibe nicht der einzige Wagen aus dem Hause Nissan, an dem private und kommerzielle Tuner gerne Hand anlegen. Nissan Silvia, Nissan 200SX oder Nissan 350Z sind nur einige weitere Modelle die umfangreiche Modifikationen durch Schrauber genießen.
Speziell unter den Performancecars sind Skyline und Co. recht häufig vertreten. Steht man also auf die schicken Flitzer aus dem fernen Osten, ist man hier in der Kategorie "Nissan Tuning" genau richtig. Dieser Bereich von AUTOTUNING.DE ist der Marke Nissan gewidmet und hält, neben Infos über den Hersteller, vor allem Artikel über die besten Nissan Tuningprojekte für euch bereit.
Ist die Rede vom Inbegriff der Sportwagen, werden die meisten wohl eher an Namen, wie Ferrari oder Porsche denken. Das hat natürlich auch seine Berechtigung, ist mengenmäßig betrachtet allerdings nicht ganz korrekt. Mit der Einführung der Z-Serie 1969 gelang Nissan nämlich der große Wurf. Das damals noch als Datsun 240Z verkaufte Auto, bot die Optik eines Sportwagens zu einem niedrigen Preis. Diese Kombination sorgte dafür, dass der 240Z international reißenden Absatz fand. Mit der Fortsetzung der Z-Modelle bis hin zum aktuellen Nissan 370Z, gelang es, diesen Trend aufrecht zu erhalten und so wurde die Z-Reihe zur weltweit erfolgreichsten Sportwagenserie aller Zeiten. Umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass Nissan auch durch die eine oder andere Krise ging, wobei meistens die Lkw- und nicht die Pkw-Produktion der rettende Anker war.
Der ein oder andere fragt sich jetzt vielleicht, was mit dem Namen Datsun passiert ist und was es damit auf sich hat, da hier ja eigentlich die Rede von Nissan ist.
Das ursprüngliche Unternehmen wurde unter dem Namen "Kaishinsha Motocar Works" gegründet. Sein erstes Auto wurde nach den Anfangsbuchstaben der Investorennachnamen, Den, Aoyama und Takeuchi, benannt, also DAT. Bei dem Unternehmen gab es viele Fusionen, Übernahmen und Umbenennungen. Eine Zeit lang firmierte es unter dem Namen DAT Automobile Manufacturing Co., während die hergestellten Fahrzeuge den Namen Datson trugen. Der englische Zusatz "son" sollte dabei etwa "Sohn von DAT" aussagen. Später wurde das "son" zu "sun", also Sonne geändert, da "son" auf japanisch etwa Nachteil bedeutet.
Auch als das Unternehmen schließlich Nissan getauft wurde, blieb die Bezeichnung Datsun bei einigen Modellen für die Exportmärkte bis 1983 erhalten.
Neueste Kommentare