AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Das DDC plug&play Gewindefahrwerk für den aktuellen Seat Leon

07.04.2017
in News, Seat Tuning News
DDC plug&play Gewindefahrwerk für den aktuellen Seat Leon

Nachdem immer mehr Serienfahrzeuge ab Werk mit optionaler, adaptiver Fahrwerksteuerung versehen werden können, wird auch der Bedarf für kompatible Nachrüstlösungen größer. KW reagiert und macht die DDC plug&play Modelle für weitere Fahrzeuge verfügbar. Nun gibt es das DDC plug&play Gewindefahrwerk auch für den aktuellen Seat Leon.

DDC plug&play Gewindefahrwerk für den aktuellen Seat Leon

Die adaptiven Gewindefahrwerke

Stufenlose Höhenverstellung mit adaptiver Fahrwerksteuerung vereinen und das ohne Eingriff in die Bordelektronik. Das leisten die KW DDC plug&play Gewindefahrwerke. Die grundlegenden Features dieses Fahrwerks stellten wir bereits in dem Artikel über das plug&play Gewindefahrwerk für den 2er BMW vor.

DDC plug&play Gewindefahrwerk für den aktuellen Seat Leon
So sehen Federbein und Hinterachsdämpfer des KW DDC plug&play Gewindefahrwerks für den aktuellen Seat Leon aus.

Dynamic Chassis Control

Die adaptive Dämpfersteuerung ab Werk nennt sich bei Seat DCC und ist ab dem aktuellen Modelljahr in allen Leon-Modellen verfügbar. Bei einigen Varianten gehört die „Dynamic Chassis Control“ sogar zur Serienausstattung. Beispielsweise beim Seat Leon Cupra. Dieser bietet mit dem „CUPRA Drive“ sogar die Möglichkeit, das Fahrgefühl individuell anzupassen.

Lesetipp:

KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

DDC plug&play Gewindefahrwerk für den aktuellen Seat Leon

DDC plug&play Gewindefahrwerk für den aktuellen Seat Leon

DDC plug&play Gewindefahrwerk für den aktuellen Seat Leon
Möchte man die Vorzüge des DCC und gegebenenfalls des CUPRA Drives nicht verlieren aber den Leon trotzdem mit einem nachgerüsteten Gewindefahrwerk tieferlegen, ist das KW DDC plug&play Gewindefahrwerk für den aktuellen Seat Leon die optimale Lösung. Dank der Kompatibilität mit der Bordelektronik kommt es durch die Umrüstung des Fahrwerks nicht zu Fehlermeldungen und die Funktionalität der adaptiven Dämpferregelung bleibt in vollem Umfang erhalten.

Federbein
Trapezgewinde
plug&play Stecker

Nach dem Einbau des Fahrwerks ist eine Tieferlegung von 35 – 65 mm möglich. Es ist aus Edelstahl gefertigt, der Preis für das Fahrwerk beträgt 2.299 € und wer es bei einem zertifizierten KW Fachhandelspartner kauft und einbauen lässt, bekommt darauf sogar eine fünfjährige Zusatzgarantie. Wer also an einem aktuellen Leon mit DCC interessiert ist aber Sorge hatte ihn nicht ohne Einschränkungen beim Fahrkomfort tieferlegen zu können, kann jetzt aufatmen.

DDC Wochen bei KW

Vom 1.9. bis zum 30.11.2014 hat KW die Preise für alle DDC Plug&Play Gewindefahrwerke für VW-Fahrzeuge stark reduziert. Während des Aktionszeitraums könnt ihr beim Kauf von einem DDC Fahrwerk für euren VW 300 Euro sparen! Weitere Infos dazu findet ihr auf der Webseite von KW.

Bilder: KW automotive

Datum der Erstveröffentlichung: 05.09.2014

Schlagworte: 2014adaptivCupraGewindefahrwerkKW DDC plug&playLeonSeat Tuning News
Vorheriger Beitrag

Renault Clio: Franzose mit Style

Nächster Beitrag

Opel Astra F: Grüne Granate

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

4. März 2021
Stoßdämpfer wechseln beim Auto

Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!

4. März 2021
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021
Prior Design JP Performance VW Beetle

JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!

3. März 2021
SONAX
KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!
News

KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

4. März 2021

Paukenschlag in der Automobil-Zubehörindustrie! Der Gewindefahrwerkhersteller KW automotive übernimmt den Radhersteller BBS aus Schiltach. Wie es dazu kam, was in...

Mehr lesen...
Stoßdämpfer wechseln beim Auto
Lexikon

Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!

4. März 2021

Das Verbindungsglied zwischen der Karosserie und der Radaufhängung sind der Stoßdämpfer zusammen mit der Feder. Der Stoßdämpfer gleicht unebene Oberflächen...

Mehr lesen...
Prior Design JP Performance VW Beetle
News

JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!

3. März 2021

Für die Gran Turismo Fans ist der Beetle im Rennwagen-Outfit sicherlich bekannt. Durch das anstehende Projekt von PRIOR Design in...

Mehr lesen...
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte
Lexikon

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021

Mit der SONAX Ceramic Series kommen jetzt auch Privatanwender in den Genuss der positiven Effekte einer Keramikversiegelung beim Auto. Wir...

Mehr lesen...
HG Power Glue - Reparaturarbeiten am Auto
Lexikon

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

21. Januar 2021

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle. Die Lieblingsvase geht zu Bruch, am Auto bricht ein Plastikteil ab oder die...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!
  • Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!
  • JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!
  • Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!
  • HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Neueste Kommentare

  • Marcel Rezner bei Tief wie nie: Subaru Impreza WRX STi
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Daun Rungroj bei Teilegutachten & ABE: Der Unterschied
  • Rudi Seibt bei Frunk und Trunk: Was ist das eigentlich?
  • Redaktion bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Marco bei Fiat Coupé SE Evo Turbo
  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt