AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Gewindefahrwerk: Was bedeutet das ?

Was ist ein Gewindefahrwerk überhaupt und wie funktioniert es?

25.08.2022
in Lexikon

Den meisten Tuning-Enthusiasten muss man den Begriff Gewindefahrwerk wohl kaum extra erklären. Doch keine Panik wenn ihr euch darunter nichts vorstellen könnt. Wir klären auf, was es mit dem Gewindefahrwerk auf sich hat und was dessen Vor- und Nachteile sind.

Gewindefahrwerke – Unsere Empfehlungen

Bestseller Nr. 1 KW 15240017 Gewindefahrwerk INOX LINE Variante 2 - V2 Edelstahl - Komplettes 4er Set für VA & HA
KW 15240017 Gewindefahrwerk INOX LINE Variante 2 -...
1.464,81 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 KW Edelstahl Version 3 Gewindefahrwerke Seat Leon (1P) 2 WD/Frontantrieb Federbein Ø 50 mm/Baujahr: 09/05-/Leistung in kW: 100–155/Tieferlegung in mm (vorne/hinten): 30–60/35–65 Maximale zulässige Achslast in kg (VA/HA): 1036–1105/1000
KW Edelstahl Version 3 Gewindefahrwerke Seat Leon...
2.133,15 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3 KW 35280081 Gewindefahrwerk INOX LINE Variante 3 - V2 Edelstahl - Komplettes 4er Set für VA & HA
KW 35280081 Gewindefahrwerk INOX LINE Variante 3 -...
1.858,42 EUR
Bei Amazon kaufen

Grob gesagt ist ein Gewindefahrwerk oder auch Schraubfahrwerk lediglich eine bestimmte Fahrwerks-Bauart. Der Name leitet sich dabei von dem verbauten Gewinde ab, mit welchem die Tieferlegung flexibel eingestellt werden kann. Allerdings kann man diese, im Gegensatz zu Luftfahrwerken, nicht automatisch einstellen. Diese muss man per Hand in die gewünschte Höhe schrauben.

Die variable Bodenfreiheit erzielt man durch ein Gewinde, auf dem die Federauflage, bei diesem Fahrwerkstyp auch Gewindeteller genannt, montiert ist. Der Gewindeteller kann hoch oder herunter geschraubt und somit die gewünschte Tieferlegung eingestellt werden. Ab einem gewissen Verstellbereich kann es allerdings bei maximaler Tieferlegung zu mangelnder Vorspannung kommen, das heißt die Feder würde im ausgefederten Zustand herum wackeln. Um dem vorzubeugen, besitzen die meisten Gewindefahrwerke Vorspannfedern oder eine progressive Federkonstruktion.

Gewindefahrwerk
Verschiedene Bauarten von Gewindefahrwerken

Grob kann man zwei Realisierungen von Schraubfahrwerken unterscheiden: Bilden Federn und Dämpfer eine Einheit, etwa bei MacPherson-Fahrwerken, ist das Gewinde am Dämpferkörper eingedreht, an welchem der untere Federteller verstellt werden kann. Sind Feder und Dämpfer getrennt, muss man unter der Feder ein Aufsatz mit Gewinde zur Verstellung der Höhe einsetzen.

AP GF20-022 Gewindefahrwerk
AP GF20-022 Gewindefahrwerk
640,64 EUR
Bei Amazon kaufen
Gewindefahrwerk ST XA Stahl verz. 18240021 Schraubfahrwerk 30-60/10-40mm
Gewindefahrwerk ST XA Stahl verz. 18240021...
1.113,61 EUR
Bei Amazon kaufen
ST 13220033 Gewindefahrwerk
ST 13220033 Gewindefahrwerk
997,03 EUR
Bei Amazon kaufen

Gewindefahrwerk mit Zug- oder Druckstufe

Neben der einstellbaren Tieferlegung gibt es Gewindefahrwerke auch mit weiteren Einstellungsmöglichkeiten. Neben der Härte kann der Fahrer oftmals weiterhin Zug- oder Druckstufe anpassen. Besonders im Motorsport, dem ursprünglichen Verwendungsbereich, und bei Performance-Boliden sind diese Gewindefahrwerke verbreitet, da sie eine optimale Anpassung an das Fahrzeug-Setup und die Strecke ermöglichen.

Ein Gewindefahrwerk gibt es aus den unterschiedlichsten Werkstoffen. Verbreitet sind vor allem Versionen aus verzinktem Stahl oder Aluminium. Ebeso varieren die Materialien der Verstellteller je nach Anbieter (Aluminium oder Kunststoff). Alle kommen mit ihren eigenen Vor- sowie Nachteilen daher. Die Entscheidung, was am besten zu den eigenen Anforderungen passt, muss hier der Besitzer individuell treffen.

Ebenso sollte man beachten, dass bei Tieferlegungen von mehr als 10mm eine Achsvermessung durchgeführt werden sollte, damit die Fahreigenschaften des Wagens nicht beeinträchtigt wird.

Gewindefahrwerk (3)
Feder und Dämpfer bilden keine Einheit

Vorteile von Gewindefahrwerken

Die Vorteile von einem Gewindefahrwerk liegen klar auf der Hand: Dank der einstellbaren Bodenfreiheit kann der Wagen an die Straße oder den Geschmack des Besitzers angepasst werden. Ist das Fahrzeug ein Ganzjahreswagen, bietet sich eine höhere Gangart an. Daneben ermöglichen Schraubfahrwerke in der Regel eine größere Tieferlegung als gewöhnliche Sportfahrwerke, welche oftmals bauartbedingt nur bis 60mm gefertigt werden.

Ist keine TÜV-Eintragung notwendig, etwa im „Show und Shine“-Bereich, kann man die meisten Gewindefahrwerke einfach für extreme Tieferlegungen modifizieren. Durch Einstellen über den geprüften Verstellbereich hinaus sowie dem Weglassen der Vorspannfedern oder Gewindeteller sind Tieferlegungen im dreistelligen Millimeterbereich keine Seltenheit. Die Zulassung im Straßenverkehr erlischt dabei natürlich.

Gewindefahrwerk (2)
Verstellring am Dämpfer

Nachteile von Gewindefahrwerken

Gegen die Verwendung eines Schraubfahrwerks spricht zum einen der Preis. Vergleichbare Sportfahrwerke sind in den meisten Fällen wesentlich preiswerter. In Kombination mit Gewindefahrwerken montiert man auch sehr häufig Alufelgen, die in der Regel breiter sind als die Serienfelgen. Aus diesem Grund ist es nicht selten erforderlich, auch Spurplatten zu montieren um für die notwendige Freigängigkeit zu sorgen. Dies kann die Freigängigkeit beim Kotflügel beeinträchtigen. Dort muss man dann durch Bördeln oder „ziehen“ für mehr Platz sorgen.

Zuletzt verbindet man die Änderung der Fahrhöhe auch mit Arbeit, da man zur Einstellung des Fahrwerks die Räder demontieren muss.

Bestseller Nr. 1 KW 15240017 Gewindefahrwerk INOX LINE Variante 2 - V2 Edelstahl - Komplettes 4er Set für VA & HA
KW 15240017 Gewindefahrwerk INOX LINE Variante 2 -...
1.464,81 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 KW Edelstahl Version 3 Gewindefahrwerke Seat Leon (1P) 2 WD/Frontantrieb Federbein Ø 50 mm/Baujahr: 09/05-/Leistung in kW: 100–155/Tieferlegung in mm (vorne/hinten): 30–60/35–65 Maximale zulässige Achslast in kg (VA/HA): 1036–1105/1000
KW Edelstahl Version 3 Gewindefahrwerke Seat Leon...
2.133,15 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3 KW 35280081 Gewindefahrwerk INOX LINE Variante 3 - V2 Edelstahl - Komplettes 4er Set für VA & HA
KW 35280081 Gewindefahrwerk INOX LINE Variante 3 -...
1.858,42 EUR
Bei Amazon kaufen

Gewindefahrwerke unter der Lupe: Varianten von KW

Einer der beliebtesten Gewindefahrwerke-Hersteller auf dem Markt ist KW. Das im schwäbischen Fichtenberg ansässige Unternehmen produziert Gewindefahrwerke aller Art für die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Fahrzeugvarianten. Dementsprechend kann mit einem Gewindefahrwerk dafür gesorgt werden, dass das Fahrzeug besser auf der Straße liegt, höhenverstellbar ist und diverse Feinabstimmungen getroffen werden können. Sportlichkeit, Optik und Komfort liegt dabei im Vordergrund.

Je nach Fahrzeug passen dementsprechend verschiedene Gewindefahrwerk-Typen zum eigenen Wagen. Beim Unternehmen stehen dabei besonderes die vier verschiedenen Typ-Variante V1, V2, V3 und V4 im Vordergrund. Worin sich diese unterscheiden, haben wir hier mal kurz zusammengefasst:

KW Gewindefahrwerk V1

Das KW Gewindefahrwerk Variante 1 brilliert durch die werkseitig festgelegte Dämpfung und die Möglichkeit, der individuellen Tieferlegung. Es ist das ideale Gewindefahrwerk für Einsteiger und verfügt über ein fahrzeugspezifisches, fest konfiguriertes Dämpfersetup, welches laut Hersteller sportlich-harmonisch abgestimmt ist. Die stufenlose Tieferlegung des KW V1 Gewindefahrwerks kann schnell und einfach umgesetzt werden – dank schmutzunempfindlichem Trapezgewinde und deinem Polyamid-Gewindering auch noch nach Jahren problemlos.

Das KW V1 Gewindefahrwerk wurde – wie alle anderen KW Fahrwerke auch – vom Hersteller selbst einem Test auf dem hauseigenen 7-post Fahrdynamikprüfstand unterzogen und ausführlich auf der Nordschleife des Nürburgrings getestet.

KW Gewindefahrwerk V2

Auch das KW Gewindefahrwerk Variante 2 setzt neue Maßstäbe in Sachen Sportlichkeit, Fahrkomfort und optischer Finesse. Wie beim V1 wird auch beim KW V2 eine stufenlose Tieferlegung im geprüften Einstellbereich ermöglicht. Das Fahrzeug kann ideal auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Zudem unterscheidet sich das KW V2 Gewindefahrwerk durch die mit 16 Klicks einstellbare Zugstufe, welche direkten Einfluss auf das Handling und den Fahrkomfort nimmt.

Die KW Dämpfer können dementsprechend straffer oder komfortabler abgestimmt werden, ohne dass dabei das Bodenventil der Druckstufe beeinflusst wird. Auch beim Variante 2 Fahrwerk werden Qualitätsmaßnahmen anhand des 7-post Fahrdynamikprüfstands vorgenommen, um eine bestmögliche Straßenlage in jeder Situation zu garantieren.

Übrigens: Den 7-post Fahrdynamikprüfstand haben wir bei KW automotive vor Ort selbst begutachten können. Hier findet ihr das passende Video dazu:

KW Gewindefahrwerk V3

Das KW Gewindefahrwerk Variante 3 ist Für Fahrzeuge mit Anspruch auf Performance und maximalem Fahrspaß geeignet. Der Komfort und die Performance dieses Gewindefahrwerks wird durch Einsatz von Rennsporttechnologie gewährleistet. Neben der individuellen, stufenlosen Tieferlegung im geprüften Einstellbereich ist beim KW Gewindefahrwerk Variante 3 auch eine umfangreiche Dämpferabstimmung durch die separate Einstellung von Zugstufe mit 16 Klicks und Druckstufe mit 12 Klicks möglich.

Damit kann sowohl das Einlenkverhalten, die Spurtreue, der Reifengrip und die Handling-Eigenschaften des Fahrzeugs maßgeblich verbessert werden. Fahrzeuge mit eingebautem V3 Gewindefahrwerk garantieren eine sichere Kontrollierbarkeit und eine perfekte Straßenlage. Umfangreiche Testzyklen, der Fahrdynamikprüfstand und Fahrten auf der Nordschleife des Nürburgrings gewähren auch beim KW V3 Gewindefahrwerk sehr hohe Qualitätsstandards.

Bestseller Nr. 1 KW 15240017 Gewindefahrwerk INOX LINE Variante 2 - V2 Edelstahl - Komplettes 4er Set für VA & HA
KW 15240017 Gewindefahrwerk INOX LINE Variante 2 -...
1.464,81 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 KW Edelstahl Version 3 Gewindefahrwerke Seat Leon (1P) 2 WD/Frontantrieb Federbein Ø 50 mm/Baujahr: 09/05-/Leistung in kW: 100–155/Tieferlegung in mm (vorne/hinten): 30–60/35–65 Maximale zulässige Achslast in kg (VA/HA): 1036–1105/1000
KW Edelstahl Version 3 Gewindefahrwerke Seat Leon...
2.133,15 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3 KW 35280081 Gewindefahrwerk INOX LINE Variante 3 - V2 Edelstahl - Komplettes 4er Set für VA & HA
KW 35280081 Gewindefahrwerk INOX LINE Variante 3 -...
1.858,42 EUR
Bei Amazon kaufen

KW Gewindefahrwerk V4

Das Gewindefahrwerk Variante 4 von KW ist für alle High-Performance Fahrzeuge geeignet. Wer Wert auf die Kombination von führender Rennsporttechnologie und maximaler Alltagstauglichkeit legt, ist mit dem KW V4 und den fahrzeugspezifischen Performance-Einstellungen bestens bedient. Durch die drei verschiedenen Einstellmöglichkeiten am Dämpfer und der integrierten TVR-A- sowie TVCLH-A-Technologie kann das Fahrzeug ideal auf die Begebenheiten der Straße angepasst werden, so dass eine sichere Führung des Wagens gewährleistet ist.

Die Zugstufe des Gewindefahrwerks kann dabei durch 16 Klicks zwischen mehr Komfort oder mehr Aufbaukontrolle eingestellt werden. Die Druckstufe kann durch 6 Klicks im Lowspeed- und 14 Klicks im Highspeed-Bereich eingestellt werden.

Auch beim KW V4 ist eine individuelle, stufenlose Tieferlegung im geprüften Einstellbereich möglich. Für High-Performance Fahrzeuge bietet das KW Variante 4 eine der bestmöglichen, fahrzeugspezifischen Dämpferabstimmungen.

Selbstverständlich kommen die aus Edelstahl gefertigten Gewindefahrwerke von KW mit Teilegutachten und sind damit absolut straßentauglich. Die Tieferlegung kann stufenlos vorgenommen werden, während sich die verschiedenen Varianten in ihrer Einstellbarkeit von Zug- und Druckstufe unterscheiden.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Gewindefahrwerken

Warum ein Gewindefahrwerk?

Mit einem Gewindefahrwerk kann das Fahrzeug je nach Belieben an den Besitzer angepasst werden. Einstellbare Faktoren sind zum Beispiel die Tiefe und Druck- und Zugstufe.

Was kostet der Einbau bei einem Gewindefahrwerk?

Möchte man den Einbau von einer Werkstatt durchführen lassen, muss man mit Kosten in Höhe von rund 400-500 Euro rechnen. Die Kosten setzen sich zusammen aus Einbau, Achsvermessung und Eintragung beim TÜV.

Mehr Informationen zum Gewindefahrwerk >>

Was kostet die Eintragung für ein Gewindefahrwerk?

Die Kosten für die Eintragung bei einem Gewindefahrwerk belaufen sich auf rund 35-70 Euro.

Wie tief darf ein Gewindefahrwerk sein?

Die Bodenfreiheit des Fahrzeugs muss mindestens 110mm betragen. Scheinwerfer und Blinker müssen einen Abstand von mindestens 500mm zum Boden haben. Das vordere Nummernschild darf nicht tiefer als 200mm liegen. Wenn alle Faktoren eingehalten werden, kann das Gewindefahrwerk eingetragen werden.

Datum der Erstveröffentlichung: 25.10.2014

Weitere Artikel

ap Gewindefahrwerke CashBack
Community

CashBack bei KW automotive: 100 € Ersparnis beim Kauf eines ap Gewindefahrwerks

20. August 2022
KW Variante 5 Gewindefahrwerk in einem Sportwagen
Community

KW Variante 5: KW entwickelt Gewindefahrwerke für (Super-)Sportwagen

17. Juni 2022
ST suspensions Feder und Fahrwerk individualisieren
Community

ST suspensions: Individualisierung von Fahrwerk und Federn durch Farbe & Schriftzug!

17. Juni 2022
KW Fahrwerk mit Einstellmöglichkeit der Zugstufe
Lexikon

Was bedeuten Zugstufe und Druckstufe?

10. Juli 2020
Eine mit Ecken und Kanten: Die Audi RS 3 Limousine auf neuen Federn
Audi Tuning News

Eine mit Ecken und Kanten: Die Audi RS 3 Limousine auf neuen Federn

17. Juni 2022
ST X Gewindefahrwerk für Boxster und Cayman (1)
News

Neues ST X Gewindefahrwerk für Porsche Boxster und Cayman

17. Juni 2022
KW Magnus Walker 1
News

Daheim beim “Urban Outlaw”: KW besucht Magnus Walker

21. Juni 2021
Tokyo Auto Salon 2015: Sidneys Japan-Trip
Events

Tokyo Auto Salon 2015: Sidneys Japan-Trip

22. November 2022
Spring Sales bei KW
News

Spring Sales bei KW

25. August 2022
Nächster Beitrag
tuningXperience: Alle Infos zur kultigen Sonderschau

tuningXperience: Alle Infos zur kultigen Sonderschau

Kommentare 1

  1. Christina says:
    vor 6 Jahren

    Mein Mann ist genau einer von Tuning-Enthusiasten und immer sucht nach etwas tolles, was er mit unserem Auto machen kann. Er hat vor kurzem schon über Gewindefahrwerk erzählt, aber wenn ich gefragt habe, was das bedeutet, könnte er nicht klar das erklären. Deswegen ich nach der Info über Gewindefahrwerk gesucht habe, und ich habe diesen tollen Artikel mit guter Erklärung gefunden. Was mir auch noch gefallen hat, war die Erwähnung von der Realisierungen von Schraubfahrwerken, z. B. sind Federn und Dämpfer zusammen oder getrennt. Ich bin für diesen Artikel sehr dankbar, als die Info sehr nützlich ist, und ich werde den meinem Mann zeigen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: FahrwerkGewindefahrwerkSchraubfahrwerkStufenlose Tieferlegung

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Auto mit der Hand waschen - so funktioniert es
Auto richtig per Hand waschen – so funktioniert es!
14. März 2023
Auto Poliermaschine im Einsatz.
Auto Poliermaschine – Welche ist die Richtige für mich?
9. März 2023
Das sind die SONAX Produktneuheiten 2023!
Das sind die SONAX Produktneuheiten 2023!
7. März 2023
Opel Manta B: Boah ey! :)
13. Februar 2023
SONAX Logo
BMW Tuning News
BMW E30 mit Aluminium Bodykit
21. März 2023

Um mit einem BMW E30 heraus zu stechen, muss man schon etwas tun. Einen Vertreter der zweiten 3er-Baureihe tiefer zu...

Mehr lesen...
Auto mit der Hand waschen - so funktioniert es
Lexikon
Auto richtig per Hand waschen – so funktioniert es!
14. März 2023

Wer sein Auto liebt, der legt natürlich großen Wert darauf, dass es immer schön sauber und gepflegt aussieht. Das sieht...

Mehr lesen...
Ferrari Testarossa by Top Secret Tuning
Ferrari Tuning News
Ferrari Testarossa by Top Secret Tuning
14. März 2023

Der Ferrari Testarossa ist ein Kultauto. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie so ein Kultauto aussieht, wenn Top Secret...

Mehr lesen...
Auto Poliermaschine im Einsatz.
Lexikon
Auto Poliermaschine – Welche ist die Richtige für mich?
9. März 2023

Wem Pflege, Optik und Werterhalt seines Wagens wichtig ist, der wird nicht um eine gelegentliche Politur herum kommen. Neben der...

Mehr lesen...
Private-Cars
Volle Punktzahl: Toyota Supra A90 auf Luft
7. März 2023

Bei diesem Toyota Supra wurde alles richtig gemacht. Da wir das Glück hatten, den grünen Wagen in malerischer Kulisse live...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon