KW automotive sorgt wieder mal für Innovationen: Mit dem KW Gewindefahrwerk V5 schafft der Fahrwerkhersteller aus dem schwäbischen Fichtenberg eine innovative Dämpfertechnologie für Sportwagen und Supersportwagen. Was es damit auf sich hat, erfährt man in diesem Artikel.
KW Variante 5: Neue Fahrwerkslösung für Sportwagen und Supersportwagen
Ende des vergangenen Jahres hat KW automotive mit der KW Variante 5 eine neue Generation von Gewindefahrwerken vorgestellt. Die KW Variante 5 Gewindefahrwerke sind exklusiv für Sportwagen und Supersportwagen wie dem Lamborghini Huracán verfügbar. KW selbst spricht von einem deutlich harmonischeren und direkteren Fahrgefühl, ohne dass dabei Kompromisse in der Fahrdynamik eingegangen werden müssen.
Die KW Variante 5 High-Performance-Gewindefahrwerke sind je nach Fahrzeuganforderungen individuell einstellbar und werden für Achsgeometrien mit MacPherson-Federbeinen, Doppelquerlenker- oder Mehrlenkerachsen sowie Push-Rod-Radaufhängungen angeboten.

Innovative Dämpfertechnologie: KW V5 Gewindefahrwerke sind 4-fach leistungseinstellbar
Für das neue Variante 5 Gewindefahrwerk wurden die Verdrängerkolbendämpfer für Straßensportwagen adaptiert. Jonas Ehrmann, Brandmanager von KW, spricht selbst von einer „technisch interessanten Dämpfertechnologie“, so wurden beispielsweise die in Serie geschalteten Druck- und Zugstufenventile vom Arbeitskolben getrennt. Die viel sensiblere und ohne Zeitverzögerung ansprechbare Dämpfung ist somit auf einem völlig neuen Standard als bei anderen Systemen und 4-fach in der Leistung verstellbar. Zusätzlich können mit der bei der Variante 5 genutzten Verdrängerkolbentechnologie vollaktive Fahrwerksysteme realisiert werden.
In der offiziellen Pressemitteilung spricht KW davon, dass jedes Fahrmanöver – egal ob abgebremst, beschleunigt oder gelenkt wird – sowie Lastwechsel oder Bodenwellen viel präziser gedämpft wird und dank der Verdrängerkolbendämpfer auch niedrige Federraten optimal genutzt werden können. Unebenen Straßenbegebenheiten oder Grip-Verlust durch eine zu straffe Fahrwerkauslegung kann durch das KW Gewindefahrwerk Variante 5 ideal vorgebeugt werden.
„Einfach ausgedrückt, schließt sich mit unserer neuen Fahrwerktechnologie eine gesteigerte Fahrdynamik und auf Wunsch Fahrkomfort nicht mehr aus.“, sagt Ehrmann.

Die Fahrwerke der Variante 5 können durch die seitlich angebrachten Low- und Highspeed Druck- und Zugstufendämpfungsventile mit jeweils 14 Klicks genau auf das persönliche Fahrverhalten angepasst werden. Ebenso ist – wie bei KW üblich – auch eine stufenlose Tieferlegung des entsprechenden Fahrzeugs möglich.
KW Variante 5: Kosten und weitere Informationen
Wer sich ein KW V5 Gewindefahrwerk des Fichtenberger Unternehmens in seinen Sportwagen einbauen möchte, entscheidet sich für gewohnt hochqualitative Fahrwerksqualität aus dem Schwabenland. Die Dämpfer und Federbeine werden je nach Achsgeometrie aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt. Die Wahl des Materials ist davon abhängt, ob das Federbein auch radführende Kräfte aufnimmt. Ebenso werden modellabhängige Uniballager aus Aluminium, progressive Federn oder ein zweiteiliges Rennsportfedersystem genutzt.

In seiner Pressemitteilung gibt KW bekannt, dass die KW Verdrängerkolbentechnologie in Zukunft auch als Basis für vollaktive Fahrwerke dienen soll und weiterhin ausgebaut wird.
Preislich beläuft sich das 4-fach einstellbare KW Gewindefahrwerk Variante 5 auf 7.999 € in der Basisversion. Hinzu kommen noch Kosten für den Ausbau des alten und Einbau des neue Fahrwerkes, sowie Kosten für die TÜV-Abnahme, die sich je nach Region auf etwa 500 bis 800 Euro belaufen.
Weitere Informationen rund um die Fahrwerksneuheit KW V5 finden sich auf der offiziellen KW Webseite unter https://www.kwsuspensions.de/.
Datum der Erstveröffentlichung: 23.01.2020