AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neues Fahrgefühl für einen Klassiker: Den BMW 3er E30

Perfekt für den Alltag und fürs Wochenende: BMW E30

17.06.2021
in BMW Tuning News, News, Tuner-Cars

Ein Klassiker für’s Wochenende? Sicher. Aber vielleicht nicht nur, denn so ein BMW 3er E30 ist für viele sogar noch das primäre Alltagsgefährt. Und wem sein Erstwagen wichtig ist, der hegt und pflegt ihn. Also warum nicht mal über eine Auffrischung beim Kurvenhandling nachdenken?

Fahraufnahme des BMW 3er E30
Er zeigt Kante und beweist gleichzeitig Charakterstärke: Der BMW 3er E30 aus den 80ern.

Sportlich seit den 80ern: Der BMW 3er E30

Sein Anblick ist selten geworden. Und dennoch gibt es weiterhin eine große Fangemeinde, die ihm nicht den Rücken kehren möchte. Der BMW 3er E30 wurde seit 1982 produziert, und das für ganze zwölf Jahre. Für den „kleinen“ Bedarf gab es ihn als echten 316i mit gerade einmal 75 Pferden. Ab dem BMW 320i kam ein Reihensechszylinder-Motor zum Einsatz, teilweise mit Zahnriemen oder Steuerkette (je nach Baujahr und Motorausführung).

Macht auch heute noch in jeder Einfahrt eine gute Figur: Der BMW 3er E30
Nach wie vor heiß begehrt: Gut erhaltene Exemplare des BMW 3er E30.

Für etwas mehr Performance sorgte dagegen damals schon ein größerer R6-Motor im BMW 3er E30. Als 325i gab es seit Herbst 1985 einen 170 PS starken Heck- oder sogar Allradtriebler (325ix). Und wer es richtig krachen lassen wollte, konnte sich bereits 1986 für einen BMW M3 entscheiden. Konsequent über eine Steuerkette betrieben, reichte sein Leistungsband von 195 PS (zu Beginn) bis hin zu 238 Pferden bei 240 Nm Drehmoment.

Schmucke Deko für die Hauseinfahrt: Der BMW 3er E30

Heute kantig, damals eine Sensation

Aus heutiger Sicht lässt sich das äußere Auftreten des BMW 3er E30 nicht mehr ganz so leicht einordnen. Seine mittlerweile kantig erscheinende Form wirkt allerdings angenehm nach, versetzt man sich einmal 30 Jahre zurück. Seine Frontpartie fast so groß wie ein Haifischmaul, die zwei runden Leuchten der Scheinwerfer nach wie vor ein Markenzeichen der Motorenwerke.

Perfekt abgestimmt für kurvige Landstraßen: Der BMW 3er E30 mit KW-Fahrwerk

Und noch ein Merkmal gilt auch heute noch als besonderes: Die renommierte Doppelniere. Beim BMW 3er E30 ist sie bereits deutlich zu erkennen, wenn auch etwas zurückhaltend und kaum dreidimensional wahrzunehmen. Was allerdings weitestgehend von der Bildfläche verschwand, sind die vielstrebigen BBS-Felgen der M-Modelle – auch wenn einige Nostalgiker sie weiterhin zur Nachrüstung verwenden.

Klassische BBS stehen dem BMW 3er E30 gut zu Gesicht!

Zeitgemäße Straßenlage durch neue Fahrwerke

Neben der Optik des BMW 3er E30 unterscheiden sich zu heutigen Modellen natürlich auch die technischen Möglichkeiten. Von Motorisierungen und Getrieben mal abgesehen, trübt sicher auch ein wenig agiles Fahrwerk den Fahrspaß im E30. Zu Zwecken des Selbsterhalts aber auch der Freude am Fahren, bietet der Aftermarket wiederum zeitgemäße Optionen zur Nachrüstung.

Beim Hersteller KW automotive bieten sich grundlegend zwei Versionen, um den BMW 3er E30 auf dem Stand der Dinge zu halten. Die Variante 1 beinhaltet ein Gewindefahrwerk mit festem sportlich ausgerichteten Dämpfersetup. Die deutlich teurere Variante 3 hingegen lässt den Fahrer Zug- und Druckstufe über mehrere exakte Klicks unabhängig voneinander einstellen.

Darüber hinaus bietet die Variante 3 noch den Vorzug einer Bypass-Ventiltechnik. Diese sorgt dafür, dass bei schnellem Überfahren von Bodenwellen oder anderen Unebenheiten (wie z. B. Querfugen) das Rad zügig eintauchen kann, ohne die Bodenhaftung zu verlieren. Dies ist Teil der vorkonfigurierten Highspeed-Druckstufenventile.

Gleichzeitig kann der BMW 3er E30 auch noch tiefergelegt werden: Der geprüfte Verstellbereich für beide KW Varianten liegt bei 60 bis 80 mm vorn sowie 55 bis 80 mm an der Hinterachse. Zum einfacheren Nachbau der Gewindefahrwerke, bietet KW seine Versionen gegen Aufpreis mit geschmiedeten Achsschenkeln für die Vorderachse an. Andernfalls sind beim E30 aufwendige Nacharbeiten an den Originalteilen notwendig.

Nach wie vor heiß begehrt: Gut erhaltene Exemplare des BMW 3er E30.
Er zeigt Kante und beweist gleichzeitig Charakterstärke: Der BMW 3er E30 aus den 80ern.

Fotos: KW automotive

Datum der Erstveröffentlichung: 08.01.2018

Weitere Artikel

BMW Tuning News

Back to the 80s: BMW E28 auf Luft!

23. Juni 2021
KW übernimmt BBS
News

KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

11. Januar 2022
BMW M3 E36
BMW Tuning News

BMW M3 (E36) mit KW Competition 4A überzeugt auf der Nordschleife

11. Januar 2022
ap Gewindefahrwerke CashBack
Community

CashBack bei KW automotive: 100 € Ersparnis beim Kauf eines ap Gewindefahrwerks

14. Dezember 2021
News

Begründer einer Erfolgsära: Das Porsche 911 F-Modell setzte in den 60ern Maßstäbe

21. Juni 2021
KW Variante 5 Gewindefahrwerk in einem Sportwagen
Community

KW Variante 5: KW entwickelt Gewindefahrwerke für (Super-)Sportwagen

11. Januar 2022
ST suspensions Feder und Fahrwerk individualisieren
Community

ST suspensions: Individualisierung von Fahrwerk und Federn durch Farbe & Schriftzug!

18. Dezember 2019
BMW Tuning News

Ein Widebody BMW E92 auf Luft: Airlift.e92

17. Juni 2021
BMW Tuning News

Live to offend: BMW E30 von the_kyza

27. Januar 2022
Nächster Beitrag
VW Scirocco III mit No-Querschnitt-Bereifung

VW Scirocco III mit No-Querschnitt-Bereifung

Kommentare 1

  1. Oliver Fernau says:
    vor 2 Jahren

    Hallo, tolle Arbeit!
    Könnten Sie mir mitteilen um welche Farbe es sich bei dem Blau handelt?
    MfG Olli

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: BMW 3erBMW 3er E30BMW 3er TuningBMW E30E30KW automotiveKW GewindefahrwerkKW Suspensions

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Spraydose vor einem Fahrzeug, Lack am Auto reparieren mit Spraydose
Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
23. Mai 2022
VW Golf 3 – Der Golf im Schafspelz
VW Golf 3 – Der Golf im Schafspelz
23. Mai 2022
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022
JP Performance - PACE Automobil Museum Gebäude
JP PACE Museum: Infos, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
6. Mai 2022
SONAX Logo
Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!
Mercedes Tuning News
Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
24. Mai 2022

Benz Tuning liegt im Trend. Doch an ein Mercedes Benz S-Klasse Coupé trauen sich nun wirklich nicht viele. Wir haben...

Mehr lesen...
Spraydose vor einem Fahrzeug, Lack am Auto reparieren mit Spraydose
Lexikon
Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
23. Mai 2022

Lackschäden am Auto betreffen oft nur einen kleinen Teil der Karosserie. Vieles davon lässt sich schon mit ein paar Farbdosen...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...
BMW Tuning News
All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
10. Mai 2022

Als hauptberuflicher BMWler war es für Adrian Göstl natürlich Ehrensache, einen Bayer in seinem Fuhrpark zu haben. Die Wahl fiel...

Mehr lesen...
Audi Tuning News
Audi R8: Cafe Racer mal anders!
27. April 2022

Dieser Audi R8 macht es vor: Bei der Wahl des Farbtons darf man sich ruhig bei anderen Marken umsehen. Doch...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
  • Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
  • All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
  • Audi R8: Cafe Racer mal anders!

Neueste Kommentare

  • Tuula L bei Winterreifen im Sommer kaufen – Lohnt sich das?
  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade Labrentz bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie
  • Anastasia F. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon