AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was bedeuten Zugstufe und Druckstufe?

10.07.2020
in Lexikon

Zug- und Druckstufe sind Begriffe die häufig in Verbindung mit Fahrverhalten, Fahrwerken und Stoßdämpfern genannt werden. Doch was genau bewirkt die Zugstufe und die Druckstufe? Und kann man diese selber einstellen? Diesen Fragen möchten wir uns in diesem Artikel widmen.

Was bedeutet Zugstufe und Druckstufe?

Die Zug- und Druckstufe sind dafür zuständig, wie sich ein Dämpfer in verschiedenen Situationen verhält. Diese Einstellungen sind wichtig, um zum Beispiel bei Schlaglöchern oder anderen Unebenheiten möglichst wenig der Erschütterung an den Fahrer bzw. an das Fahrzeug abzugeben und weiterhin ein stabiles Fahrverhalten zu ermöglichen. Zum anderen wird auch das allgemeine Fahrverhalten beeinflusst, was sich vor allem in der Kurvenfahrt aber auch bei schnellem Beschleunigen oder Bremsen bemerkbar macht. Diese Einstellungen sind bei Serienfahrzeugen bereits vorgenommen und können nicht in jedem Fall selber angepasst werden.

Eine Anpassung ist meist erst dann sinnvoll, wenn eine Veränderung am Fahrwerk erfolgt ist bzw. ein anderes Fahrwerk zum Einsatz kommt. Allerdings gibt es nur sehr wenige Fahrwerke, bei denen eine getrennte Einstellung von Zugstufe und Druckstufe überhaupt möglich ist. Diese befinden sich in der Regel im höheren Preissegment und sind vor allem für den Einsatz im Motorsport und Rennsport entwickelt. Sportlich orientierte Fahrer greifen aber auch bei ihren Straßenfahrzeugen gerne auf ein Fahrwerk mit entsprechenden Einstellmöglichkeiten.

Bestseller Nr. 1 KW Gewindefahrwerk Inox Variante 2 H (A-H, A-H/SW) Limousine mit IDS+ Fahrwerk Baujahr: 03/04-10/08 / Leistung in kW: 59-147 / Tieferlegung in mm (VA/HA): 30-60/20-45 / max. Zulässige Achslast in kg (VA/HA): -1070/-955
KW Gewindefahrwerk Inox Variante 2 H (A-H, A-H/SW)...
1.835,34 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 KW Gewindefahrwerk Inox Variante 2 H GTC (A-H/C) Coupé mit IDS+ Fahrwerk auàŸer OPC Baujahr: 03/05- / Leistung in kW: 59-147 / Tieferlegung in mm (VA/HA): 20-45/10-35 / max. Zulässige Achslast in kg (VA/HA): -1060/-840
KW Gewindefahrwerk Inox Variante 2 H GTC (A-H/C)...
1.835,34 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3 KW Gewindefahrwerk Street Comfort inox 180200AH
KW Gewindefahrwerk Street Comfort inox 180200AH
1.721,06 EUR
Bei Amazon kaufen

Zugstufe: Die Zugstufe legt fest, wie schnell die Kolbenstange ausfedert und wie schnell sich die Feder in Ihre Ausgangslage zurück entspannt. Die Zugstufenventile werden für ein weicheres Fahrverhalten geöffnet und für ein härteres und eher sportliches Fahrverhalten geschlossen.

Querschnitt eines Kolbens mit Veranschaulichung der Zugstufe.
In diesem Querschnitt sieht man, welche Kräfte im Kolben für die Zugstufe von Relevanz sind. (Bildquelle: KW suspensions)

Druckstufe: Falls diese beim Dämpfer unabhängig von der Zugstufe eingestellt werden kann, regelt sie die Eintauchgeschwindigkeit des Kolbens. So werden Bewegungen der Karosserie sowie Lenkbewegungen anders vom Fahrwerk angenommen. Umso mehr man die Ventile verschließt, um so langsamer taucht das Fahrwerk ein. Das Fahrzeug wird also starrer und stabiler im Fahrverhalten.

Querschnitt eines Kolbens mit Veranschaulichung der Druckstufe.
Querschnitt eines Kolbens, auf dem die Kräfte Wirken welche für die Druckstufe relevant sind. (Bildquelle: KW suspensions)

Wie kann ich Zugstufe und Druckstufe einstellen?

Je nach Hersteller und Modell des Fahrwerkes kann die Einstellung der Druckstufe und Zugstufe entweder per Schraubendreher, Schlüssel oder per Hand an einer Drehvorrichtung angepasst werden. Um herauszufinden wie stark oder schwach Sie die Ventile öffnen oder schließen müssen, lohnt es sich meist Erfahrungsberichte anderer Fahrer einzuholen. Ansonsten gibt es oft vom Hersteller eine Anleitung welche Einstellungen für welches Fahrverhalten sorgen.

Doch um am Ende gänzlich zufrieden mit den Einstellungen und dem Fahrverhalten zu sein hilft für den Laien nur ausprobieren. Fahrwerkshersteller haben zur exakten Einstellung häufig Prüfstände im Haus mit denen verschiedene Fahrsituationen simuliert und die exakte Konfiguration des Fahrwerks vorgenommen werden kann.

Bestseller Nr. 1 KW Gewindefahrwerk Inox Variante 2 H (A-H, A-H/SW) Limousine mit IDS+ Fahrwerk Baujahr: 03/04-10/08 / Leistung in kW: 59-147 / Tieferlegung in mm (VA/HA): 30-60/20-45 / max. Zulässige Achslast in kg (VA/HA): -1070/-955
KW Gewindefahrwerk Inox Variante 2 H (A-H, A-H/SW)...
1.835,34 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 KW Gewindefahrwerk Inox Variante 2 H GTC (A-H/C) Coupé mit IDS+ Fahrwerk auàŸer OPC Baujahr: 03/05- / Leistung in kW: 59-147 / Tieferlegung in mm (VA/HA): 20-45/10-35 / max. Zulässige Achslast in kg (VA/HA): -1060/-840
KW Gewindefahrwerk Inox Variante 2 H GTC (A-H/C)...
1.835,34 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3 KW Gewindefahrwerk Street Comfort inox 180200AH
KW Gewindefahrwerk Street Comfort inox 180200AH
1.721,06 EUR
Bei Amazon kaufen

Die Bilder in diesem Beitrag wurden uns freundlicherweise von KW suspensions zur Verfügung gestellt.

Datum der Erstveröffentlichung: 27.07.2018

Weitere Artikel

KW Variante 5 Gewindefahrwerk in einem Sportwagen
Community

KW Variante 5: KW entwickelt Gewindefahrwerke für (Super-)Sportwagen

17. Juni 2022
ST suspensions Feder und Fahrwerk individualisieren
Community

ST suspensions: Individualisierung von Fahrwerk und Federn durch Farbe & Schriftzug!

17. Juni 2022
ST X Gewindefahrwerk für Boxster und Cayman (1)
News

Neues ST X Gewindefahrwerk für Porsche Boxster und Cayman

17. Juni 2022
KW Magnus Walker 1
News

Daheim beim “Urban Outlaw”: KW besucht Magnus Walker

21. Juni 2021
KW Hydraulic Lift System – mehr Bodenfreiheit auf Knopfdruck
News

KW Hydraulic Lift System – mehr Bodenfreiheit auf Knopfdruck

22. November 2022
Mehr Bodenfreiheit für den Porsche 911
News

Mehr Bodenfreiheit für den Porsche 911

21. Juni 2021
Was bedeutet Fahrwerksgeometrie?
Lexikon

Was bedeutet Fahrwerksgeometrie?

6. Juli 2020
Gewindefahrwerk: Was bedeutet das ?
Lexikon

Gewindefahrwerk: Was bedeutet das ?

25. August 2022
KW Klassiker-Aktion
News

KW Klassiker-Aktion – Die Kultklassiker zahlen sich aus

20. August 2022
Nächster Beitrag
Roter Traumwagen: Porsche 993 auf BBS LM

Roter Traumwagen: Porsche 993 auf BBS LM

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: DruckstufeFahrwerkZugstufe

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Die geilsten Fast & Furious Autos
Die geilsten Fast & Furious Autos
27. Januar 2023
Alcantara
Alcantara: Das muss man wissen!
27. Januar 2023
BMW-Syndikat Asphaltfieber 2014
BMW-Syndikat Asphaltfieber 2014
27. Januar 2023
miss-tuning-kalender-2015
Das Making of Video vom Miss Tuning Kalender 2015
27. Januar 2023
SONAX Logo
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
Porsche Tuning News
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
24. Januar 2023

Teure Sportwagen und absolute Exoten sind in der Szene ja schon länger kein Tabu mehr. Dennoch: Einen Porsche 993 Turbo...

Mehr lesen...
Die besten Ken Block Videos
Highlights
Die 10 besten Ken Block Videos
23. Januar 2023

Nachdem Ken Block dem Motorsport-Publikum bereits bestens bekannt war, erreichte er vor allem durch seine spektakulären Videos absoluten Legendenstatus und...

Mehr lesen...
VW Tuning News
Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep
17. Januar 2023

Wohl kaum ein anderes Auto hat in letzter Zeit so für Furore gesorgt wie der VW Golf 4 von How...

Mehr lesen...
Aston Martin Vantage goes Showcar
Weitere Marken
Aston Martin Vantage goes Showcar
10. Januar 2023

Die Zahl der britischen Sportwagen in der Tuningszene ist wohl doch eher als sehr überschaubar zu bezeichnen. Ein brandneuer Aston...

Mehr lesen...
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
Mercedes Tuning News
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
3. Januar 2023

Der Mercedes-Benz SLK, der als Renovatio SL für Furore sorgt, sticht selbst bei einem Turnier wie dem European Tuning Showdown...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
  • Die 10 besten Ken Block Videos
  • Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep
  • Aston Martin Vantage goes Showcar
  • Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
  • The Thoss Garage Ferrari F430 on Fleek

Autotuning @ Social Media

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon