AUTOTUNING.DE
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon
No Result
View All Result
AUTOTUNING.DE
No Result
View All Result

Was bedeutet Fahrwerksgeometrie?

29.10.2024
in Lexikon

Das ein Fahrwerk die Bodenfreiheit des Fahrzeuges bestimmt, muss an dieser Stelle wohl kaum extra erwähnt werden. Doch neben der Optik sollte auch das Fahrverhalten nicht übergangen werden. Wir erklären euch die Grundbegriffe der Fahrwerksgeometrie und wie sich diese auf das Verhalten des Wagens auswirken.

Das Wichtigste in Kürze

  • Fahrwerksgeometrie-Definition: Die Fahrwerksgeometrie beschreibt die Ausrichtung von Rädern, Lenkung und Fahrwerk, die entscheidend für die Fahrstabilität und das Handling eines Fahrzeugs ist.
  • Einstellungen: Wichtige Einstellungen sind Spur, Sturz und Nachlauf, die je nach Anwendungsbereich wie Alltag oder Motorsport unterschiedlich eingestellt werden.
  • Auswirkungen: Eine korrekt eingestellte Fahrwerksgeometrie verbessert die Traktion, Stabilität und den Reifenverschleiß.

Generell versteht man unter der Fahrwerksgeometrie alle wesentlichen Größen eines Fahrwerks, welche das Fahrverhalten, etwa die Spurhaltungs- und Lenkeigenschaften, positiv oder auch negativ beeinflussen. Dabei spielen die einzelnen Komponenten eher eine untergeordnete Rolle – vielmehr ist das Zusammenspiel aller Bestandteile relevant für das tatsächliche Fahrverhalten.

Spur

FahrwerksgeometrieUnter der „Spur“ versteht man den Abstand zweier Räder einer Achse. Dieser ist jedoch nicht zwangsläufig an allen Stellen gleich. Stehen die Räder in Fahrtrichtung gesehen vorne näher beieinander, so spricht man von „Vorspur“ oder einer „positiven Spur“. Ist das Gegenteil der Fall, so liegt beim betrachteten Fahrzeug eine „Nachspur“ oder „negative Spur“ vor.

Sturz

FahrwerksgeometrieDer Sturz beschreibt die Schrägstellung eines Rades senkrecht zur Fahrbahn gesehen. Blickt man also von vorn auf den Wagen und die Räder stehen unten weiter heraus als oben, ist dies „negativer Sturz“, stehen sie oben weiter heraus, „positiver Sturz“. Jede Art von Sturz vermindert natürlich die Lebensdauer der Pneus, da die Reifenauflagefläche nicht voll genutzt wird, allerdings sorgt „negativer Sturz“ zugleich für bessere Kurvenlaufeigenschaften.

Nachlauf

FahrwerksgeometrieBlickt man frontal auf das Rad und stellt sich dieses als Uhr vor, so bildet die Lenkdrehachse (hier der Dämpfer) quasi den Zeiger. Zeigt dieser quasi „vor Zwölf“, befindet sich also in Fahrrichtung gesehen weiter vorne, so hat man „positiven Nachlauf“. Ist es „Nachmittag“, so nennt man dies „negativen Nachlauf“. Bei Fahrzeugen mit Heckantrieb liegt immer „positiver Nachlauf“ vor, da dieser maßgeblich die Spurtreue sowie den Geradeauslauf beeinflusst.

Lenkrollhalbmesser

FahrwerksgeometrieDer „Lenkrollhalbmesser“ ist schon etwas schwieriger zu beschreiben. Dabei muss man sich zwei Größen vor Augen halten: Zum einen eine gedachte Linie durch die Mitte der Radauflagefläche. Zum andere eine geistige Verlängerung des Dämpfers (die sogenannte „Spreizung“). Schneiden diese beiden Linien den Asphalt an einem gemeinsamen Punkt, so ist der „Lenkhalbmesser“ „neutral“. Liegt die „Spreizung“ weiter innen, wird dies als „positiver Lenkrollhalbmesser“ bezeichnet, ansonsten ist dieser „negativ“. Dies ist auch der erstrebenswerte Zustand, da sich die Fahrstabilität durch ein selbstständiges Gegenlenkens des Wagens erhöht.

Radstand

Der „Radstand“ beschreibt den Abstand der Vorderachse von der Hinterachse (und vice versa). Besitzt ein Automobil einen kurzen „Radstand“, so ist der Wagen in der Regel wendiger, während größere Radstände die Geradeauslaufeigenschaften verbessern.

Datum der Erstveröffentlichung: 06.12.2014

Arnold Kleitsch

Arnold Kleitsch

ist Chefredakteur und Macher von AUTOTUNING.DE und Tuningsuche.de. Er ist seit Jahren in der Tuning Szene zuhause und hat schon vor seinem 18. Geburtstag an seinem ersten Auto geschraubt. Später weckte ein Golf 4 GTI seine Leidenschaft für Internetforen und sorgte somit für die Verbindung zwischen Auto und Internet.

Related Posts

KW Variante 5 Gewindefahrwerk in einem Sportwagen
Community

KW Variante 5: KW entwickelt Gewindefahrwerke für (Super-)Sportwagen

17. Juni 2022
ST suspensions Feder und Fahrwerk individualisieren
Community

ST suspensions: Individualisierung von Fahrwerk und Federn durch Farbe & Schriftzug!

17. Juni 2022
KW Fahrwerk mit Einstellmöglichkeit der Zugstufe
Lexikon

Was bedeuten Zugstufe und Druckstufe?

25. Oktober 2024
ST X Gewindefahrwerk für Boxster und Cayman (1)
News

Neues ST X Gewindefahrwerk für Porsche Boxster und Cayman

17. Juni 2022
camber (1 von 9)
Community

Camber: Alles über den Stil mit dem Sturz

30. April 2024
Mehr Bodenfreiheit für den Porsche 911
News

Mehr Bodenfreiheit für den Porsche 911

29. Oktober 2024
Gewindefahrwerk: Was bedeutet das ?
Lexikon

Gewindefahrwerk: Was bedeutet das ?

25. Oktober 2024
KW Klassiker-Aktion
News

KW Klassiker-Aktion – Die Kultklassiker zahlen sich aus

29. Oktober 2024
Was bedeutet Stance?
Lexikon

Was bedeutet Stance?

18. Oktober 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Spur
  • Sturz
  • Nachlauf
  • Lenkrollhalbmesser
  • Radstand

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Lexikon
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025

Folierungen erfreuen sich schon immer großer Beliebtheit, zum einen als Schutz für den Lack und zum anderen als stylisches Designelement....

Read more
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
News
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025

Ab Juni 2025 ersetzt die nationale Teiletypgenehmigung (TTG) das alte Teilegutachten – und das ist eine gute Nachricht. Schluss mit...

Read more
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
News
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025

Wer sein Auto liebt, der tuned – doch ab Juni 2025 ändern sich die Spielregeln für legale Fahrzeugumbauten grundlegend. Das...

Read more
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Lexikon
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025

Zweimal im Jahr steht der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt an. Wer den Reifenwechsel nicht in der Werkstatt...

Read more
Spielzeugauto umgeben von Geldscheinen, Darstellung Autokredit
Community
Autokredit umschulden: Tipps und Tricks für eine günstigere Finanzierung
20. März 2025

Eine Autokredit Umschuldung kann Ihnen helfen, Ihre monatlichen Raten zu senken und langfristig Geld zu sparen. Durch einen sorgfältigen Kreditvergleich...

Read more

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autofinanzierung
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • Haftungshinweis
  • Impressum
  • Über Uns

Datum der Erstveröffentlichung: 03.07.2020

No Result
View All Result
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon