AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was bedeutet Fahrwerksgeometrie?

06.07.2020
in Lexikon
Was bedeutet Fahrwerksgeometrie?

Das ein Fahrwerk die Bodenfreiheit des Fahrzeuges bestimmt, muss an dieser Stelle wohl kaum extra erwähnt werden. Doch neben der Optik sollte auch das Fahrverhalten nicht übergangen werden. Wir erklären euch die Grundbegriffe der Fahrwerksgeometrie und wie sich diese auf das Verhalten des Wagens auswirken.

Generell versteht man unter der Fahrwerksgeometrie alle wesentlichen Größen eines Fahrwerks, welche das Fahrverhalten, etwa die Spurhaltungs- und Lenkeigenschaften, positiv oder auch negativ beeinflussen. Dabei spielen die einzelnen Komponenten eher eine untergeordnete Rolle – vielmehr ist das Zusammenspiel aller Bestandteile relevant für das tatsächliche Fahrverhalten.

Spur

FahrwerksgeometrieUnter der „Spur“ versteht man den Abstand zweier Räder einer Achse. Dieser ist jedoch nicht zwangsläufig an allen Stellen gleich. Stehen die Räder in Fahrtrichtung gesehen vorne näher beieinander, so spricht man von „Vorspur“ oder einer „positiven Spur“. Ist das Gegenteil der Fall, so liegt beim betrachteten Fahrzeug eine „Nachspur“ oder „negative Spur“ vor.

Sturz

FahrwerksgeometrieDer Sturz beschreibt die Schrägstellung eines Rades senkrecht zur Fahrbahn gesehen. Blickt man also von vorn auf den Wagen und die Räder stehen unten weiter heraus als oben, ist dies „negativer Sturz“, stehen sie oben weiter heraus, „positiver Sturz“. Jede Art von Sturz vermindert natürlich die Lebensdauer der Pneus, da die Reifenauflagefläche nicht voll genutzt wird, allerdings sorgt „negativer Sturz“ zugleich für bessere Kurvenlaufeigenschaften.

Nachlauf

FahrwerksgeometrieBlickt man frontal auf das Rad und stellt sich dieses als Uhr vor, so bildet die Lenkdrehachse (hier der Dämpfer) quasi den Zeiger. Zeigt dieser quasi „vor Zwölf“, befindet sich also in Fahrrichtung gesehen weiter vorne, so hat man „positiven Nachlauf“. Ist es „Nachmittag“, so nennt man dies „negativen Nachlauf“. Bei Fahrzeugen mit Heckantrieb liegt immer „positiver Nachlauf“ vor, da dieser maßgeblich die Spurtreue sowie den Geradeauslauf beeinflusst.

Lenkrollhalbmesser

FahrwerksgeometrieDer „Lenkrollhalbmesser“ ist schon etwas schwieriger zu beschreiben. Dabei muss man sich zwei Größen vor Augen halten: Zum einen eine gedachte Linie durch die Mitte der Radauflagefläche. Zum andere eine geistige Verlängerung des Dämpfers (die sogenannte „Spreizung“). Schneiden diese beiden Linien den Asphalt an einem gemeinsamen Punkt, so ist der „Lenkhalbmesser“ „neutral“. Liegt die „Spreizung“ weiter innen, wird dies als „positiver Lenkrollhalbmesser“ bezeichnet, ansonsten ist dieser „negativ“. Dies ist auch der erstrebenswerte Zustand, da sich die Fahrstabilität durch ein selbstständiges Gegenlenkens des Wagens erhöht.

Radstand

Der „Radstand“ beschreibt den Abstand der Vorderachse von der Hinterachse (und vice versa). Besitzt ein Automobil einen kurzen „Radstand“, so ist der Wagen in der Regel wendiger, während größere Radstände die Geradeauslaufeigenschaften verbessern.

Datum der Erstveröffentlichung: 06.12.2014

Schlagworte: FahrwerkFahrwerksgeometrieLenkrollhalbmesserNachlaufRadstandSpurSturz
Vorheriger Beitrag

Bilder-Rundgang über die Essen Motor Show 2014

Nächster Beitrag

Toyota GT86 „The unleashed Beast“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

BMW 2002 tii: Stylish wie nie!

28. März 2021
VW Passat 35i Variant EXTREM

VW Passat 35i Variant EXTREM

3. April 2021

Nicht ganz Original: Opel Ascona A reloaded

16. März 2021

Ein BMW E21 als Neuwagen?

9. April 2021
SONAX CERAMIC Serie
BMW Tuning News

Ein BMW E21 als Neuwagen?

9. April 2021

Fahrzeuge der bayerischen Motorenwerke erfreuen sich großer Beliebtheit in der Szene. Der BMW E21, dem wir diesen Artikel widmen, ist...

Mehr lesen...
VW Passat 35i Variant EXTREM
Private-Cars

VW Passat 35i Variant EXTREM

3. April 2021

Individualität ist einer der Eckpfeiler der Tuningszene. Der Halter des VW Passat 35i Variant, den wir euch heute vorstellen, geht...

Mehr lesen...
BMW Tuning News

BMW 2002 tii: Stylish wie nie!

28. März 2021

Fahrzeuge aus Bayern sind bei unseren Lesern sehr beliebt. Ebenso verhält es sich mit betagteren Fahrzeugen. Ein BMW 2002 tii...

Mehr lesen...
Private-Cars

Back to the 80s: VW Scirocco Mk2 im Rennsport-Style

22. März 2021

Rennsport-Style ist in, ältere Fahrzeuge sind in. Ein VW Scirocco Mk2 in zeitgenössischer Racing-Folierung trifft also genau den Zeitgeist. Wir...

Mehr lesen...
Opel Tuning News

Nicht ganz Original: Opel Ascona A reloaded

16. März 2021

Coole Rüsselsheimer sind in der Szene vergleichsweise selten anzutreffen. Da glänzt dieser Opel Ascona A noch mehr wie pures Gold....

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Ein BMW E21 als Neuwagen?
  • VW Passat 35i Variant EXTREM
  • BMW 2002 tii: Stylish wie nie!
  • Back to the 80s: VW Scirocco Mk2 im Rennsport-Style
  • Nicht ganz Original: Opel Ascona A reloaded

Neueste Kommentare

  • Redaktion bei PKW Starthilfe: Das sind die besten Möglichkeiten!
  • Andre bei PKW Starthilfe: Das sind die besten Möglichkeiten!
  • Tyler Padleton bei Was bedeutet progressive Federung?
  • Tyler Padleton bei Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!
  • CLAUDIO bei Opel Kadett C City: Performance in Orange
  • Marcel Rezner bei Tief wie nie: Subaru Impreza WRX STi
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Daun Rungroj bei Teilegutachten & ABE: Der Unterschied

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt