AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Camber: Alles über den Stil mit dem Sturz

15.06.2022
in Lexikon

Camber ist in Ländern wie den USA und Japan absolut im Trend. Bei uns ist es noch immer eine stark polarisierende Randerscheinung, die stark diskutiert wird. Nach dem Genuss dieses Artikels wisst ihr genau Bescheid über den umstrittenen Tuningstil!

camber (8 von 9)
Mehr zu diesem Honda CRX del Sol gibt es hier.

Kümmern wir uns zunächst um das Wort als solches. „Camber“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Sturz“, im Bezug auf Autos („Camber Angle“) eigentlich genauer übersetzt „Radsturz“. Der Begriff Sturz kommt aus der Fahrwerkstechnik und bezeichnet den Winkel zwischen Radmittelebene und einer (gedachten) senkrechten Linie in Richtung Asphalt. Ist die Oberseite des Rades nach außen geneigt, spricht man vom positiven Sturz, ist sie nach innen, also zum Fahrzeug hin geneigt, spricht man vom negativen Sturz. Beim „Camber“-Style findet man ausschließlich negativen Radsturz vor, oft mit einem extremen, fast grotesk aussehenden Winkel zur Karosserie.

camber (9 von 9)
Dieser BMW E21 hat Style! Hier gehts zum Artikel.

Der eigentliche Sinn von negativem Sturz

Camber ist eigentlich keine Optik-Erfindung. Prinzipiell verlässt jeder PKW mit leicht negativem Radsturz das Herstellerwerk. Dadurch bewirkt man eine höhere maximale Seitenführungskraft bei Kurvenfahrten. Bei notorischen „Rasern“ kann ein nachträglich noch weiter negativ verstellter Sturz zum Beispiel zu gleichmäßiger abgefahrenen Reifen führen. Bei kurvenreichen Fahrten mit extremen Geschwindigkeiten wird der Reifen mit den ab Werk vorgesehenen Sturzeinstellungen nämlich massiv einseitig belastet. Hätte ein Rad keinerlei Sturz, würde dies auch bei normaler Fahrweise auch zu Problemen führen, da ein Reifen bei Kurvenfahrten ja nicht „starr“ bleibt, sondern sich massiv verformt, während das Rad „aus der Kurve fliegen“ möchte.

camber (6 von 9)

Im Motorsport ist über das Werk-Setup hinausgehender negativer Sturz an der Tagesordnung. Außerdem sorgen oftmals auch die Fahrwerksabstimmungen von stark motorisierten Serienfahrzeugen für negativeren Sturz. Camber ist also keine „neue Erfindung“. Genau genommen ist es nur der Begriff, der in Deutschland seit einiger Zeit neu zum Sprachgebrauch der Tuningszene gehört.

camber (4 von 9)
Mehr zu diesem VW Karmann gibt es hier.

Technische Fakten zum Camber-Style

Negativer Sturz lässt sich bis zu einem gewissen Grad fahrwerksseitig erreichen. Aber bei krasseren Winkeln kommen auch spezielle Zubehörteile zum Einsatz. Durch den über die Motorsport-Verwendung hinausgehenden, extremen Negativsturz kommt es zu massiv verstärktem Verschleiß. Reifen fahren sich einseitig und extrem beschleunigt ab oder erleiden Beschädigungen und auch andere Achsteile werden ungewöhnlich stark belastet. Im normalen Straßenalltag kann das Fahrverhalten je nach Grad des negativem Sturzes stark beeinträchtigt sein. Dass der deutsche TÜV den Camber-Tuningstil ablehnt und ab einem gewissen Punkt die Stilllegung und/oder der Verlust des Versicherungsschutzes droht, muss an dieser Stelle wohl gar nicht extra erwähnt werden.

camber (5 von 9)
BMW E36 haben an der Hinterachse „Von Haus aus“ schon einen recht negativen Sturz. Hier wurde wohl zusätzlich nachgeholfen.

Camber in der Tuningszene

Wer regelmäßig auf internationalen „Stance“-Portalen unterwegs ist, ist den Anblick von Fahrzeugen mit massivem Negativsturz gewohnt. Alleine schon die krasse Optik von Camber und der Fakt, dass durch den Negativsturz ein tieferes Eintauchen in die Radhäuser und damit ein coolerer Stancefaktor erreicht werden kann, sorgen für eine pulsierende Fangemeinde. In Ländern wie den USA und Japan ist Camber eine ganz normale Erscheinung und auch wenn man in unseren Nachbarländern wie Belgien oder Polen unterwegs ist, trifft man auf viele „gecamberte“ Fahrzeuge.

Hierzulande hat es Camber schwer. Abgesehen von den Problemen mit dem TÜV, der Sicherheit, dem Fahrverhalten und dem Verschleiß wird auch die Optik stark diskutiert. Wann immer wir ein Fahrzeug mit ungewöhnlichem Sturz vorstellen, sind angeregte Diskussionen vorprogrammiert. Dabei scheinen die Kritiker immer stark in der Überzahl zu sein. Dennoch gibt es hierzulande eine feste Anhängerschaft des Tuningstils. Es gibt sogar Crews, deren Motto es ist, dem negativen Sturz zu frönen. Dennoch ist zu erwarten, dass Camber auf lange Sicht eine Randerscheinung bleiben wird. Es ist jedoch egal, welche Meinung man zu der ganzen Sache hat. Camber hilft (solange er andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet) mit, die Szene abwechslungsreicher zu machen und das sollte doch im Sinne von uns allen sein.

Ein Eindruck aus Japan

Wie schon erwähnt ist Camber in Japan schon lange Trend und in der Szene keine ungewöhnliche Erscheinung. Hier haben wir ein kleines Video für euch, das den teilweise extremen Camber Style in Japan zeigt. Schauts euch an und staunt.

Anmerkung der Redaktion: Wir möchten an dieser Stelle dringend davon abraten, diesen Stil bei Fahrzeugen umzusetzen, die im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs sind.

camber (1 von 9)
Hier gibts die Fahrzeugbeschreibung des Honda Civic.
camber (2 von 9)
Den Artikel zur Oldschool S Klasse haben wir hier.

camber (3 von 9)

Datum der Erstveröffentlichung: 05.07.2015

Weitere Artikel

Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

14. Juni 2022
News

Tuning als Ordnungswidrigkeit: Darauf sollte geachtet werden!

15. Juni 2022
BMW Tuning News

Die 10 geilsten Felgen überhaupt!?

25. August 2022
Corona Auswirkung auf die Tuningszene
Community

Der Coronavirus und die Tuning-Szene: Wie geht es jetzt weiter?

26. März 2020
Fahrzeug Ventilstände Bedeutung
Lexikon

Strafzettel fürs Falschparken: Was bedeuten die Ventilstände?

25. Februar 2020
Legenden

BBS Le Mans: Alles über die zeitlose Rad-Ikone BBS LM!

15. Juni 2022
Reifenaufkleber auf einem Reifen
Lexikon

Was sind Reifenaufkleber?

25. August 2022
Wie funktioniert eine Lachgaseinspritzung?
Highlights

Wie funktioniert eine Lachgaseinspritzung?

6. Juli 2020
Im Fokus: Gepäckträger, Fahrräder und Dachboxen
News

Im Fokus: Gepäckträger, Fahrräder und Dachboxen

15. Juni 2022
Nächster Beitrag
Audi A3 im OEM-Trimm

Audi A3 im OEM-Trimm

Kommentare 2

  1. Markus says:
    vor 4 Jahren

    Ich fi de es doof das man beim Honda den sturz garnicht legal einstellen kann.
    Naja fahre heute mal zum TÜV und kläre mal ab was da so zu machen ist

    Antworten
  2. Ludwig says:
    vor 4 Jahren

    Wie krank muß man im Kopf sein, um solche Fehlkonstruktionen absichtlich zu machen. Einfach nur krass.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: Cambernegativer SturzRäderStanceSturzTuning

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Die geilsten Fast & Furious Autos
Die geilsten Fast & Furious Autos
27. Januar 2023
Alcantara
Alcantara: Das muss man wissen!
27. Januar 2023
BMW-Syndikat Asphaltfieber 2014
BMW-Syndikat Asphaltfieber 2014
27. Januar 2023
miss-tuning-kalender-2015
Das Making of Video vom Miss Tuning Kalender 2015
27. Januar 2023
SONAX Logo
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
Porsche Tuning News
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
24. Januar 2023

Teure Sportwagen und absolute Exoten sind in der Szene ja schon länger kein Tabu mehr. Dennoch: Einen Porsche 993 Turbo...

Mehr lesen...
Die besten Ken Block Videos
Highlights
Die 10 besten Ken Block Videos
23. Januar 2023

Nachdem Ken Block dem Motorsport-Publikum bereits bestens bekannt war, erreichte er vor allem durch seine spektakulären Videos absoluten Legendenstatus und...

Mehr lesen...
VW Tuning News
Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep
17. Januar 2023

Wohl kaum ein anderes Auto hat in letzter Zeit so für Furore gesorgt wie der VW Golf 4 von How...

Mehr lesen...
Aston Martin Vantage goes Showcar
Weitere Marken
Aston Martin Vantage goes Showcar
10. Januar 2023

Die Zahl der britischen Sportwagen in der Tuningszene ist wohl doch eher als sehr überschaubar zu bezeichnen. Ein brandneuer Aston...

Mehr lesen...
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
Mercedes Tuning News
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
3. Januar 2023

Der Mercedes-Benz SLK, der als Renovatio SL für Furore sorgt, sticht selbst bei einem Turnier wie dem European Tuning Showdown...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
  • Die 10 besten Ken Block Videos
  • Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep
  • Aston Martin Vantage goes Showcar
  • Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
  • The Thoss Garage Ferrari F430 on Fleek

Autotuning @ Social Media

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon