Das neue Jahr hat begonnen und viele stecken in den Vorbereitungen für die kommende Saison. Doch was wird DER Tuningtrend 2018? Unser Redakteur Ben Planz ist bekannt dafür, bei Trendprognosen ein gutes Händchen zu haben. Also muss er auch in diesem Jahr wieder ran. Lasst euch überraschen, welchen Trend er ganz (subjektiv) vorne sieht!
Ich habe mir leider noch immer keine zuverlässige Glaskugel angeschafft und kann mich deshalb noch immer nur auf meine Bauchgefühl verlassen, welches auf den Dingen beruht, die ich so lese, sehe und höre. In den vergangenen Jahren hat das immer recht gut geklappt. Im August 2012 einen Breitbau-Trend vorauszusagen war aus heutiger Sicht schon ganz cool, hatte aber auch nichts mit Hellseherei zu tun. Für das letzte Jahr prognostizierte ich Käfige und Bügel in allen Variationen. Ich glaube schon, dass dies eingetroffen ist. Doch wie sieht es mit dem Tuningtrend 2018 aus?
Was auf jeden Fall weiter stark bleiben wird sind Breitbauten und Carbon. Vor allem Außenspiegel in Carbon sind scheinbar wieder ein „Must have“. Luftfahrwerke sind sicher weiterhin sehr beliebt. Zumal es mittlerweile auch Modelle gibt, die Performance-Hardliner staunen lassen. Was bestimmt noch stärker kommen wird, sind Räder aus den USA. Ein gewisser Herr Kraemer aus Dortmund wird da eine treibende Kraft sein. Doch das alles nur nebenbei. Den Tuningtrend 2018 sehe ich etwas universeller, sprich das ganze Fahrzeug betreffend, so dass der Gesamteindruck des Wagens eine Rolle spielt.
Der Tuningtrend 2018: Racing Style!
Ob man das Ganze nun „Race Style“, „Performance Style“ oder sonstwie nennt: Ich sehe in meiner Glaskugel im Jahr 2018 sehr viele Fahrzeuge, deren Styling an Rennboliden angelehnt sind. „Angelehnt“ ist hier das Stichwort. Denn das Ergebnis muss dabei kein echtes Ringtool sein. Ich sehe Motorsport Shifter, leergeräumte Fahrgastzellen, Rennzellen, vom Motorsport inspirierte Folierungen, große Flügel, Lüfterfelgen. Die bestehenden Trends Carbon und Breitbau spielen da natürlich optimal mit rein. Aber gleichzeitig wette ich auch auf extremen Tiefgang, ICE, aufwändige Sattlerarbeiten und andere Modifikationen, die sich mit dem klassischen Motorsportgedanken eigentlich nicht vereinbaren lassen. Die Fahrzeuge, über die ich spreche, werden allerdings weniger über eine Rennstrecke geprügelt werden. Da geht es eher rein um die Optik, frei nach dem Motto „Motorsport meets Show & Shine“.

Bitte beachtet beim Genuss dieses Artikels, dass die Fahrzeuge auf den ausgewählten Fotos durchaus auch rennsporttauglich sein können. Sie dienen nur der standesgemäßen Untermalung der geschriebenen Worte! Es soll sich niemand auf die Füße getreten fühlen.
Ich habe keine Ahnung, wie ich den Tuningtrend 2018 nennen soll. Vielleicht „Showcars im Race Style“? Wie dem auch sei: Ich glaube, dass wir in der kommenden Saison mehr Fahrzeuge sehen werden, die sich an klassischen Rennlegenden anlehnen oder eigene Fantasiedesigns präsentieren. Kritiker werden sagen: „Die Teile halten noch keinen Kilometer auf der Nordschleife“. Darauf kommt es aber auch nicht an: Denn geil aussehen werden die Fahrzeuge mit Sicherheit!
Vielleicht kommt ja auch alles ganz anders. Das ist nur meine subjektive Meinung und die kann völlig falsch sein. Unter Umständen wird es ja auch Trend, Lada Nivas höher zu legen und gelbe Punkte zu lackieren. Aber ich bleibe bei den Showcars im Racing Style. Warten wirs ab…
Datum der Erstveröffentlichung: 26.01.2018