AUTOTUNING.DE
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon
No Result
View All Result
AUTOTUNING.DE
No Result
View All Result

Was sind Reifenaufkleber?

Ob Reifenaufkleber / Reifenbeschriftung erlaubt sind und was dahinter steckt!

25.10.2024
in Lexikon

Die ursprünglich zu Werbezwecken im Rennsport eingesetzten Reifenaufkleber finden nicht nur in der Tuningszene wieder eine große Zustimmung. Egal ob Werbung, Reifenhersteller-Logos oder Eigenkreationen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Doch ob die Reifensticker überhaupt im Straßenverkehr zugelassen sind oder ob man seine Reifen dadurch beschädigt, erfahrt ihr hier im Artikel.

Das Wichtigste in Kürze

  • Reifenaufkleber-Definition: Reifenaufkleber sind spezielle Sticker oder Schriftzüge, die auf die Reifenflanken geklebt werden, um das Fahrzeug optisch zu individualisieren und ihm einen sportlicheren Look zu verleihen.
  • Vorteile: Sie ermöglichen eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, das Fahrzeug zu personalisieren und Aufmerksamkeit zu erregen, ohne dauerhafte Veränderungen vorzunehmen.
  • Beliebtheit im Tuning: Besonders in der Tuning-Szene sind Reifenaufkleber beliebt, um Markenlogos oder eigene Designs zur Schau zu stellen.

Reifenaufkleber sind, wie der Name schon sagt, Aufkleber, die man seitlich auf die Reifen aufklebt. Egal ob einfarbig, bunt, lang oder kurz, die Reifenbeschriftung ist sowohl bei Tuning Firmen als auch bei Tuningfans sehr beliebt. Nicht zuletzt auch deswegen, weil diese Methode, das Auto sportlicher aussehen zu lassen, wahrscheinlich auch eine der preiswertesten Möglichkeiten ist. Schnell, einfach und günstig wird der Look des Autos verändert und das macht Spaß!

Weißer Reifenaufkleber auf einem Showfahrzeug von Clarion. | © Bildquelle: https://www.tire-style.de/

Welche Arten von Reifenstickern gibt es?

Grundsätzlich gibt es bei den meisten Händlern drei Arten von Reifenaufkleber:

Reifenaufkleber

Bei dieser Variante hat man die Gestaltung selbst in der Hand. Man kann entscheiden, welche Buchstaben, Wörter oder Zahlen auf die Reifen sollen. Bei den meisten Anbietern kann man zwischen unterschiedlichen Schriftarten und Farben wählen. Die Kosten werden hier je nach Größe berechnet.

Reifen-Stripes

Hiermit will man nur eins erreichen: Das Auto in einen Rennwagen verwandeln. Den durchgehenden weißen oder farbigen Streifen auf der Reifenwand kennt der Fan ebenfalls vor allem aus dem Rennsport.

Hersteller-Logos

Die bekannten Reifen-Hersteller sind im Motorsport genauso prägnante Marken wie es Nike oder Adidas im Leistungssport sind. Daher bieten viele Online-Shops (passend zu Reifen beliebter Hersteller) spezielle Logo-Aufkleber für Ihre Reifen an.

Sind Reifenaufkleber erlaubt?

Ja sind sie, doch nur wenn es sich um professionelle Reifenaufkleber handelt. Die Reifen eines Autos sind sehr sensibel. Eine falsche Lagerung und der Einsatz von chemischen Mitteln kann den Gummi des Reifens angreifen. Im schlimmsten Fall muss man den Reifen danach ersetzen. Professionelle Reifen-Aufkleber haften mit einer speziellen, selbstklebenden Methode. Diese greift die Gummierung der Reifen nicht an.

Reifenkleber mit Sekundenkleber
Der Einsatz von Sekundenkleber oder ähnlichen chemischen Mitteln kann den Reifen zerstören! | © Bildquelle: https://www.tire-style.de/

Achtung: Es sollten niemals andere Kleber, wie z.B. Sekundenkleber, eingesetzt werden. Dies kann dazu führen, dass das Gummi austrocknet und Risse bekommt. Im schlimmsten Fall könnte dies zum Platzen des Reifens führen.

Was sagt der TÜV zu Reifenaufkleber?

Sind die Reifen Aufkleber nicht mit Sekundenkleber oder anderen reifenschädigenden Chemikalien angebracht, gibt es auf seitens des TÜVs keine Einwände, da professionell angebrachte Aufkleber die Leistung und Funktion des Reifens nicht beeinträchtigen.

Wie werden Reifen Aufkleber montiert?

Reifenaufkleber anbringen
Montage der Reifenbeschriftung | © Bildquelle: https://www.tire-style.de/

Alle Anbieter senden bei einer Bestellung eine detaillierte Montage-Anleitung mit. In dieser steht Schritt für Schritt beschrieben was zu tun ist, damit die Reifenaufkleber problemlos angebracht bzw. aufgeklebt werden können und jahrelang halten.

Wichtige Hinweise zur Reinigung

  • Der Reifen muss gründlich von Schmutz und Fett befreit sein.
  • Um die Reifenwände tiefenrein zu säubern, sollte hier ein geeigneter Reiniger zum Einsatz kommen.
  • Die Reifen müssen Betriebsdruck haben und müssen die gleiche Temperatur aufweisen wie die Aufkleber. Sie dürfen also nicht zu kalt oder zu warm sein.
  • Nach der Reinigung wird die Folie mit der Reifenbeschriftung auf die gereinigte Oberfläche gedrückt.
  • Neues Positionieren ist danach nicht mehr möglich, da sonst die Klebewirkung beeinträchtigt wird – also sollte man achtsam sein.

Muss man den Reifen dabei demontieren?

Nein, muss man nicht. Die Aufkleber kann man auch ohne Demontage der Reifen anbringen. Einfach die Reifen, wie in der Anleitung beschrieben, gründlichst reinigen, entfetten, die Reifenbeschriftung an der gewünschten Stelle anbringen und fertig.

Wie lange halten die Reifenaufkleber?

Die Aufkleber halten bis zu 5 Jahre, sofern die Montage fehlerfrei durchgeführt wurde. Das ist auch mehr oder weniger die Dauer eines Reifenlebens.

Eine gründliche Reinigung der Reifen sowie vorheriges entfetten der zu beklebenden Fläche sind essenziell für eine lange Haltbarkeit.

Sind die Reifenaufkleber Rückstandlos entfernbar?

Sofern kein Sekundenkleber oder ähnliche chemische Substanzen bei dem Anbringen verwendet wurden, sind die Aufkleber ohne Probleme und ohne Rückstände entfernbar. Es sollten nur speziell entwickelte, selbstklebende Reifenaufkleber verwendet werden.

Darf man mit Reifen Sticker durch eine Waschanlage fahren?

Saubere Reifen für Reifenaufkleber
Waschanlagen bereiten den meisten, professionell gefertigten Aufklebern keine Probleme.

Laut Hersteller sind alle Reifenaufkleber nach ordnungsgemäßer Anwendung zu 100 % Waschanlagen tauglich. Bei der Anbringung muss man darauf achten, dass die Kleber einen gewissen Abstand zum Rand haben, damit sie kein Kontakt zu den Führungsschienen haben!

Wie schnell darf man mit Reifenaufkleber fahren?

Die Höchstgeschwindigkeit mit Reifenstickern variiert von Anbieter zu Anbieter. Jedoch sind die Aufkleber der meisten Anbieter für Geschwindigkeiten über 300 km/h geeignet. Deswegen kann man sein Auto ohne Probleme weiterhin ausfahren. Außerdem stammen die Reifenaufkleber ursprünglich aus dem Rennsport, in dem man sowieso mit sehr hohen Geschwindigkeiten fährt.

Datum der Erstveröffentlichung: 24.04.2019

Arnold Kleitsch

Arnold Kleitsch

ist Chefredakteur und Macher von AUTOTUNING.DE und Tuningsuche.de. Er ist seit Jahren in der Tuning Szene zuhause und hat schon vor seinem 18. Geburtstag an seinem ersten Auto geschraubt. Später weckte ein Golf 4 GTI seine Leidenschaft für Internetforen und sorgte somit für die Verbindung zwischen Auto und Internet.

Related Posts

Reifentypen im Überblick: Welche sind die Richtigen?
Tipps & How-To

Reifentypen im Überblick: Welche sind die Richtigen?

29. Oktober 2024
Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

29. Oktober 2024
Fahrzeug Ventilstände Bedeutung
News

Strafzettel fürs Falschparken: Was bedeuten die Ventilstände?

30. April 2024
Wie funktioniert eine Lachgaseinspritzung?
Highlights

Wie funktioniert eine Lachgaseinspritzung?

18. Oktober 2024
Nahaufnahme eines Luftfilters an einem Harley-Davidson Motorrad.
Lexikon

Sportluftfilter: Was bringt das eigentlich?

25. Oktober 2024
DER Tuningtrend 2018: Eine Prognose!
News

DER Tuningtrend 2018: Eine Prognose!

11. Juli 2024
Wie man beim Tuning gezielt sparen kann
Community

Wie man beim Tuning gezielt sparen kann

30. April 2024
Tuning-Möbel Vol.2: Die schönsten Autobetten
Community

Tuning-Möbel Vol.2: Die schönsten Autobetten

29. Oktober 2024
camber (1 von 9)
Community

Camber: Alles über den Stil mit dem Sturz

30. April 2024

Comments 8

  1. Matthias W. says:
    5 Jahren ago

    Hallo,

    Ich würde mir tierisch gern solche Aufkleber drauf packen,,,,naja eher drauf machen lassen.
    Ich komme aus Hamburg und würde das gern hier in der nähe von Profis machen lassen.
    Wo finde ich einen Profi für soetwas.

    MFG
    Matthias

    Antworten
  2. Kat says:
    5 Jahren ago

    Wie argumentiere ich gegenüber Polizeikontrollen, dass wenn die Reifenaufkleber erlaubt sind man keine ABE dafür hat bzw bekommt?

    Antworten
    • Redaktion says:
      5 Jahren ago

      Stellt sich diese Frage in einer Kontrolle tatsächlich?
      Generell gilt ja die Unschuldsvermutung, daher ist es ja eher andersrum: Es muss bewiesen werden, dass es verboten ist.

      Antworten
      • Stefan S. says:
        5 Jahren ago

        Das mag sein, die legen das Auto still, aktuell erst passiert. Dann sitzt man erstmal auf den Kosten. Man hat kein Auto mehr. Und dann?

        MfG Stefan

        Antworten
        • Redaktion says:
          5 Jahren ago

          Wenn man zulässige Reifenaufkleber verwendet, dann könnten diese im Ernstfall, also bei einer drohenden Stillegung, einfach innerhalb von 2 Minuten wieder entfernen. Wenn das im besagten Fall nicht möglich war, dann wurden die Reifenaufkleber wohl mit einem nicht zulässigen (Sekunden-)Kleber verklebt und die Stillegung war gerechtfertigt. Dies könnte dann der Fall sein, wenn der Kleber die Reifen angreift und somit die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist.
          Selbst wenn ein Polizist die Legalität anzweifelt, hätte er ja keine Handhabe mehr, wenn man die Aufkleber abzieht.

          Antworten
  3. reifenstyle says:
    5 Jahren ago

    Also an sich bekommst du die aufkleber bei reifenstyle.de . Das Material an sich ist eine art verbundsstoff. Selbst wenn du das Material hast, könntest du dieses nur sehr schwer verarbeiten

    Antworten
  4. Nicole says:
    6 Jahren ago

    Wo bekommt man das Material für solche Aufkleber her um dies selbst zu machen ?

    Antworten
    • steffen says:
      5 Jahren ago

      servus nicole, das material an sich bekommst du nicht einfach so her.
      Die aufkleber bekommst nur beim hersteller

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Welche Arten von Reifenstickern gibt es?
  • Sind Reifenaufkleber erlaubt?
  • Was sagt der TÜV zu Reifenaufkleber?
  • Wie werden Reifen Aufkleber montiert?
  • Wichtige Hinweise zur Reinigung
  • Muss man den Reifen dabei demontieren?
  • Wie lange halten die Reifenaufkleber?
  • Sind die Reifenaufkleber Rückstandlos entfernbar?
  • Darf man mit Reifen Sticker durch eine Waschanlage fahren?
  • Wie schnell darf man mit Reifenaufkleber fahren?

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Lexikon
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025

Folierungen erfreuen sich schon immer großer Beliebtheit, zum einen als Schutz für den Lack und zum anderen als stylisches Designelement....

Read more
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
News
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025

Ab Juni 2025 ersetzt die nationale Teiletypgenehmigung (TTG) das alte Teilegutachten – und das ist eine gute Nachricht. Schluss mit...

Read more
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
News
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025

Wer sein Auto liebt, der tuned – doch ab Juni 2025 ändern sich die Spielregeln für legale Fahrzeugumbauten grundlegend. Das...

Read more
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Lexikon
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025

Zweimal im Jahr steht der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt an. Wer den Reifenwechsel nicht in der Werkstatt...

Read more
Spielzeugauto umgeben von Geldscheinen, Darstellung Autokredit
Community
Autokredit umschulden: Tipps und Tricks für eine günstigere Finanzierung
20. März 2025

Eine Autokredit Umschuldung kann Ihnen helfen, Ihre monatlichen Raten zu senken und langfristig Geld zu sparen. Durch einen sorgfältigen Kreditvergleich...

Read more

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autofinanzierung
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • Haftungshinweis
  • Impressum
  • Über Uns

Datum der Erstveröffentlichung: 03.07.2020

No Result
View All Result
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon