AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

KW DDC ECU und KW DDC plug&play: Was ist der Unterschied?

17.06.2022
in Lexikon

Der Gewindefahrwerkehersteller KW Suspensions bietet seit 2011 sogenannte KW DDC Gewindefahrwerke an – das sind intelligente Nachrüst-Fahrwerke, welche die Vorteile eines adaptiven Dämpfungssystems mit einer individuellen Tieferlegung nach eigenen Wünschen kombinieren. DDC steht hierbei für Dynamic Damping Control – auf Deutsch: Dynamische Dämpfungskontrolle. Aber was genau hat es damit auf sich und worin liegen die Unterschiede der beiden KW DDC Gewindefahrwerke „KW DDC ECU“ und „KW DCC plug&play“? Das und viel mehr erfährt man in diesem Artikel.

Was ist ein KW DDC ECU Gewindefahrwerk?

Das „ECU“ steht für Electronic Control Unit, was bedeutet, dass das entsprechende Gewindefahrwerk elektronisch angesteuert werden kann. Egal für welches Terrain, egal für welche Fahrweise: Mit diesem Gewindefahrwerk lässt sich das Fahrzeug einfach und schnell nach individuellen Ansprüchen anpassen und mit einer adaptiven Dämpfersteuerung aufwerten.

Es lässt sich generell zwischen drei unterschiedlichen Fahrmodi unterscheiden, die mehr Fahrdynamik auf Knopfdruck garantieren:

  • Comfort-Modus: Das Fahrzeug passt sich der Situation an. Ein idealer Modus für Reisen auf beispielsweise unbekannten und schlecht ausgebauten Straßen.
  • Sport-Modus: Perfekt für etwas schnellere Fahrten mit Kurvenlage
  • Sport+-Modus: Für sehr anspruchsvolle und performanceorientierte Fahrten auf kurvenreichen Straßen

Im Lieferumfang enthalten ist der KW DDC Taster, mit welchem sich die Modi dann innerhalb von wenigen Millisekunden ändern lassen. Die Kosten für ein KW DDC ECU liegen je nach Automodell zwischen 3500 und 7500 Euro.

KW DDC - ECU Dämpfersatz inox 39025016
KW DDC - ECU Dämpfersatz inox 39025016
Bei Amazon kaufen
KW DDC - ECU Gewindefahrwerk inox 39025011
KW DDC - ECU Gewindefahrwerk inox 39025011
4.405,20 EUR
Bei Amazon kaufen
KW DDC - ECU Gewindefahrwerk inox 39020005
KW DDC - ECU Gewindefahrwerk inox 39020005
3.835,91 EUR
Bei Amazon kaufen

Das Besondere: Anhand der dazugehörigen App lassen sich die Fahrmodi auch über das Smartphone steuern. Dazu benötigt man lediglich ein Nachrüst-WLAN-Modul. Anschließend können die adaptiven KW Dämpfer stufenlos und intuitiv pro Achse und je nach Fahrweise bzw. Beladungszustand eingestellt werden.

Smartphone mit KW DDC App
Mithilfe der passenden App-Anwendung lassen sich unterschiedliche Fahrmodi ganz einfach und schnell auswählen.

Was ist ein KW DDC plug&play Gewindefahrwerk?

Wie die Bezeichnung schon suggeriert, ist das KW DDC plug&play Gewindefahrwerk sehr einfach in Sachen Montage und Handhabung, da es lediglich nur angesteckt bzw. durch die Serienkomponenten ausgetauscht werden muss. Das bedeutet, dass keine Eingriffe wie Modifikationen oder Umbauten an der Bordelektronik notwendig sind. Diese Art von DDC Gewindefahrwerk ist die optimale Lösung für alle Fahrzeuge, die bereits über eine serienmäßig verbaute elektronische Dämpferverstellung verfügen.

Anschließend ist es vollautomatisch funktionsfähig – andere Modifikationen sind nicht notwendig. Die komplette Steuerung des plug&play Gewindefahrwerks übernimmt dann das Seriensteuergerät mittels einer speziellen Steckverbindung.

Diese Art von Technologie ist für viele verschiedene Marken und Fahrzeuge einsatzbereit. Beispielsweise auch für die 2er BMW Modellreihe, indem man den Fahrerlebnisschalter nutzt. Die Kosten für ein KW DDC plug&play Gewindefahrwerk belaufen sich auf etwa 2500 Euro.

KW DDC - Plug & Play Gewindefahrwerk inox 39080039
KW DDC - Plug & Play Gewindefahrwerk inox 39080039
2.629,50 EUR
Bei Amazon kaufen
KW DDC - Plug & Play Gewindefahrwerk inox 39080004
KW DDC - Plug & Play Gewindefahrwerk inox 39080004
2.275,99 EUR
Bei Amazon kaufen
KW DDC - Plug & Play Gewindefahrwerk inox 39025012
KW DDC - Plug & Play Gewindefahrwerk inox 39025012
2.965,11 EUR
Bei Amazon kaufen

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich beide KW DDC Modelle super dazu eignen, den Fahrkomfort und die sportliche Fahrdynamik zu verbessern. Welche man schlussendlich auswählt, hängt von persönlichen Präferenzen und Fahrzeug ab. Nicht außer acht zu lassen sind die Kosten. Der KW ECU kostet mehrere Tausend Euro mehr, bietet aber auch drei unterschiedliche Fahrmodi, aus denen man nach Fahrweise und Beladungszustand wählen kann. Das KW plug&play hingegen zeichnet sich durch seinen schnellen und unkomplizierten Einbau aus. Einmal installiert funktioniert es vollautomatisch mithilfe der Steckerverbindung.

Alle weiteren Informationen, sowie eine übersichtliche Tabelle aller Rabattaktionen findet ihr auf der offiziellen KW-Webseite, auch wir haben dazu bereits einen eigenen Beitrag verfasst.

Fotos: KW automotive

Datum der Erstveröffentlichung: 30.08.2018

Weitere Artikel

Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
Porsche Tuning News

Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!

24. Januar 2023
Die besten Ken Block Videos
Highlights

Die 10 besten Ken Block Videos

23. Januar 2023
VW Tuning News

Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep

17. Januar 2023
Aston Martin Vantage goes Showcar
Weitere Marken

Aston Martin Vantage goes Showcar

10. Januar 2023
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
Mercedes Tuning News

Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL

3. Januar 2023
Ferrari Tuning News

The Thoss Garage Ferrari F430 on Fleek

27. Dezember 2022
BMW Tuning News

Bavarian Classic: Dieser BMW 2002 rockt!

20. Dezember 2022
Europa-Liga: Chevrolette Corvette C3
Chevrolet Tuning News

Europa-Liga: Chevrolette Corvette C3

13. Dezember 2022
Opel Tuning News

Glänzender Auftritt: Opel Kadett C Limo

6. Dezember 2022
Nächster Beitrag
Die drei S beim Seat Leon ST Cupra

Die drei S beim Seat Leon ST Cupra

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Die geilsten Fast & Furious Autos
Die geilsten Fast & Furious Autos
27. Januar 2023
Alcantara
Alcantara: Das muss man wissen!
27. Januar 2023
BMW-Syndikat Asphaltfieber 2014
BMW-Syndikat Asphaltfieber 2014
27. Januar 2023
miss-tuning-kalender-2015
Das Making of Video vom Miss Tuning Kalender 2015
27. Januar 2023
SONAX Logo
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
Porsche Tuning News
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
24. Januar 2023

Teure Sportwagen und absolute Exoten sind in der Szene ja schon länger kein Tabu mehr. Dennoch: Einen Porsche 993 Turbo...

Mehr lesen...
Die besten Ken Block Videos
Highlights
Die 10 besten Ken Block Videos
23. Januar 2023

Nachdem Ken Block dem Motorsport-Publikum bereits bestens bekannt war, erreichte er vor allem durch seine spektakulären Videos absoluten Legendenstatus und...

Mehr lesen...
VW Tuning News
Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep
17. Januar 2023

Wohl kaum ein anderes Auto hat in letzter Zeit so für Furore gesorgt wie der VW Golf 4 von How...

Mehr lesen...
Aston Martin Vantage goes Showcar
Weitere Marken
Aston Martin Vantage goes Showcar
10. Januar 2023

Die Zahl der britischen Sportwagen in der Tuningszene ist wohl doch eher als sehr überschaubar zu bezeichnen. Ein brandneuer Aston...

Mehr lesen...
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
Mercedes Tuning News
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
3. Januar 2023

Der Mercedes-Benz SLK, der als Renovatio SL für Furore sorgt, sticht selbst bei einem Turnier wie dem European Tuning Showdown...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
  • Die 10 besten Ken Block Videos
  • Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep
  • Aston Martin Vantage goes Showcar
  • Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
  • The Thoss Garage Ferrari F430 on Fleek

Autotuning @ Social Media

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon