AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

KW DDC ECU und KW DDC plug&play: Was ist der Unterschied?

17.06.2022
in Lexikon

Der Gewindefahrwerkehersteller KW Suspensions bietet seit 2011 sogenannte KW DDC Gewindefahrwerke an – das sind intelligente Nachrüst-Fahrwerke, welche die Vorteile eines adaptiven Dämpfungssystems mit einer individuellen Tieferlegung nach eigenen Wünschen kombinieren. DDC steht hierbei für Dynamic Damping Control – auf Deutsch: Dynamische Dämpfungskontrolle. Aber was genau hat es damit auf sich und worin liegen die Unterschiede der beiden KW DDC Gewindefahrwerke „KW DDC ECU“ und „KW DCC plug&play“? Das und viel mehr erfährt man in diesem Artikel.

Was ist ein KW DDC ECU Gewindefahrwerk?

Das „ECU“ steht für Electronic Control Unit, was bedeutet, dass das entsprechende Gewindefahrwerk elektronisch angesteuert werden kann. Egal für welches Terrain, egal für welche Fahrweise: Mit diesem Gewindefahrwerk lässt sich das Fahrzeug einfach und schnell nach individuellen Ansprüchen anpassen und mit einer adaptiven Dämpfersteuerung aufwerten.

Es lässt sich generell zwischen drei unterschiedlichen Fahrmodi unterscheiden, die mehr Fahrdynamik auf Knopfdruck garantieren:

  • Comfort-Modus: Das Fahrzeug passt sich der Situation an. Ein idealer Modus für Reisen auf beispielsweise unbekannten und schlecht ausgebauten Straßen.
  • Sport-Modus: Perfekt für etwas schnellere Fahrten mit Kurvenlage
  • Sport+-Modus: Für sehr anspruchsvolle und performanceorientierte Fahrten auf kurvenreichen Straßen

Im Lieferumfang enthalten ist der KW DDC Taster, mit welchem sich die Modi dann innerhalb von wenigen Millisekunden ändern lassen. Die Kosten für ein KW DDC ECU liegen je nach Automodell zwischen 3500 und 7500 Euro.

KW DDC - ECU Dämpfersatz inox 39025016
KW DDC - ECU Dämpfersatz inox 39025016
7.757,66 EUR
Bei Amazon kaufen
KW DDC - ECU Gewindefahrwerk inox 39025011
KW DDC - ECU Gewindefahrwerk inox 39025011
4.215,98 EUR
Bei Amazon kaufen
KW DDC - ECU Gewindefahrwerk inox 39020005
KW DDC - ECU Gewindefahrwerk inox 39020005
3.671,32 EUR
Bei Amazon kaufen

Das Besondere: Anhand der dazugehörigen App lassen sich die Fahrmodi auch über das Smartphone steuern. Dazu benötigt man lediglich ein Nachrüst-WLAN-Modul. Anschließend können die adaptiven KW Dämpfer stufenlos und intuitiv pro Achse und je nach Fahrweise bzw. Beladungszustand eingestellt werden.

Smartphone mit KW DDC App
Mithilfe der passenden App-Anwendung lassen sich unterschiedliche Fahrmodi ganz einfach und schnell auswählen.

Was ist ein KW DDC plug&play Gewindefahrwerk?

Wie die Bezeichnung schon suggeriert, ist das KW DDC plug&play Gewindefahrwerk sehr einfach in Sachen Montage und Handhabung, da es lediglich nur angesteckt bzw. durch die Serienkomponenten ausgetauscht werden muss. Das bedeutet, dass keine Eingriffe wie Modifikationen oder Umbauten an der Bordelektronik notwendig sind. Diese Art von DDC Gewindefahrwerk ist die optimale Lösung für alle Fahrzeuge, die bereits über eine serienmäßig verbaute elektronische Dämpferverstellung verfügen.

Anschließend ist es vollautomatisch funktionsfähig – andere Modifikationen sind nicht notwendig. Die komplette Steuerung des plug&play Gewindefahrwerks übernimmt dann das Seriensteuergerät mittels einer speziellen Steckverbindung.

Diese Art von Technologie ist für viele verschiedene Marken und Fahrzeuge einsatzbereit. Beispielsweise auch für die 2er BMW Modellreihe, indem man den Fahrerlebnisschalter nutzt. Die Kosten für ein KW DDC plug&play Gewindefahrwerk belaufen sich auf etwa 2500 Euro.

KW DDC - Plug & Play Gewindefahrwerk inox 39080039
KW DDC - Plug & Play Gewindefahrwerk inox 39080039
2.517,37 EUR
Bei Amazon kaufen
KW DDC - Plug & Play Gewindefahrwerk inox 39080004
KW DDC - Plug & Play Gewindefahrwerk inox 39080004
2.178,01 EUR
Bei Amazon kaufen
KW DDC - Plug & Play Gewindefahrwerk inox 39025012
KW DDC - Plug & Play Gewindefahrwerk inox 39025012
2.837,12 EUR
Bei Amazon kaufen

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich beide KW DDC Modelle super dazu eignen, den Fahrkomfort und die sportliche Fahrdynamik zu verbessern. Welche man schlussendlich auswählt, hängt von persönlichen Präferenzen und Fahrzeug ab. Nicht außer acht zu lassen sind die Kosten. Der KW ECU kostet mehrere Tausend Euro mehr, bietet aber auch drei unterschiedliche Fahrmodi, aus denen man nach Fahrweise und Beladungszustand wählen kann. Das KW plug&play hingegen zeichnet sich durch seinen schnellen und unkomplizierten Einbau aus. Einmal installiert funktioniert es vollautomatisch mithilfe der Steckerverbindung.

Alle weiteren Informationen, sowie eine übersichtliche Tabelle aller Rabattaktionen findet ihr auf der offiziellen KW-Webseite, auch wir haben dazu bereits einen eigenen Beitrag verfasst.

Fotos: KW automotive

Datum der Erstveröffentlichung: 30.08.2018

Weitere Artikel

Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
Audi Tuning News

Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night

21. Juni 2022
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
Private-Cars

Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC

20. Juni 2022
Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!
Mercedes Tuning News

Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé

24. Mai 2022
Spraydose vor einem Fahrzeug, Lack am Auto reparieren mit Spraydose
Lexikon

Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?

23. Mai 2022
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community

Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!

15. Juni 2022
BMW Tuning News

All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl

13. Juni 2022
Audi Tuning News

Audi R8: Cafe Racer mal anders!

20. Juni 2022
Ford Ranger - Sportliches Zubehör für Offroad
Ford Tuning News

Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad

21. April 2022
THG-Quote: Elektroauto beim Laden
News

THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!

16. April 2022
Nächster Beitrag
Die drei S beim Seat Leon ST Cupra

Die drei S beim Seat Leon ST Cupra

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB
Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB: Das beste Youngtimer-Radio!
24. Juni 2022
Violet Pearl
Opel Astra G „Violet Pearl“
23. Juni 2022
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
23. Juni 2022
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
23. Juni 2022
SONAX Logo
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
Audi Tuning News
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
21. Juni 2022

Brachiale Optik fasziniert, Leistung fasziniert: Der Audi RS3 LMS von "L8-Night" kann beides! Wir konnten den Wagen auf der Essen...

Mehr lesen...
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
Private-Cars
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
20. Juni 2022

Manche Fahrzeuge sind für einen bestimmten Einsatzzweck gedacht oder zumindest daran angelehnt. Erdreistet sich der Fahrzeughalter dann, den Wagen einem...

Mehr lesen...
Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!
Mercedes Tuning News
Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
24. Mai 2022

Benz Tuning liegt im Trend. Doch an ein Mercedes Benz S-Klasse Coupé trauen sich nun wirklich nicht viele. Wir haben...

Mehr lesen...
Spraydose vor einem Fahrzeug, Lack am Auto reparieren mit Spraydose
Lexikon
Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
23. Mai 2022

Lackschäden am Auto betreffen oft nur einen kleinen Teil der Karosserie. Vieles davon lässt sich schon mit ein paar Farbdosen...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
15. Juni 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
  • Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
  • Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
  • Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!

Neueste Kommentare

  • Finja bei Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuula L bei Winterreifen im Sommer kaufen – Lohnt sich das?
  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade L. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon