AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Autobatterie: Das sind die Besten!

Empfehlungen und Tipps zum Kauf von Autobatterien

11.11.2020
in News
Autobatterie kaufen

Die Autobatterie fristet ein unscheinbares Dasein und wird meistens erst beachtet, wenn sie nicht mehr funktioniert, wie sie soll. Wir haben alles Wissenswerte zum Thema zusammengefasst und geben Hilfestellung für den Neukauf einer Starterbatterie!

Jedes Auto besitzt zwangsläufig eine Autobatterie. Jedoch wird der Autobatterie so gut wie nie Beachtung geschenkt. Nur, wenn beim Einleiten des Startvorgangs nichts mehr passiert, erhält sie Aufmerksamkeit. Doch dann ist es zu spät. Meistens verabschieden sich Autobatterien in den kalten Jahreszeiten. Einerseits kommen im Winter zusätzliche Verbraucher wie Standheizung und Sitzheizung zu den sowieso schon vorhandenen Stromabnehmern hinzu. Andererseits lässt sich der Motor, aufgrund des durch die Kälte zäheren Motoröls, schwerer in Bewegung bringen. Also benötigt auch der Anlasser mehr Strom als im Sommer.

Hinzu kommt, dass niedrige Temperaturen den Ausgangswiderstand der Starterbatterie erhöhen, welcher wiederum die Kapazität verringert. Bei Minusgraden im zweistelligen Bereich kann sich die tatsächlich vorhandene Kapazität schnell halbieren.

Doch auch das Fahrverhalten des Fahrzeugbesitzers macht viel aus und kann die Lebenszeit einer Autobatterie verlängern oder verkürzen. Diese wird im Normalfall mit ungefähr 5 Jahren angenommen. Wer viele Kurzstrecken fährt oder den Wagen oft für eine längere Zeit stehen lässt, riskiert jedoch eine starke Entladung und damit Schäden an der Autobatterie. Dementsprechend muss früher oder später Ersatz her.

Lesetipp:

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

JP Performance „PACE!“: Das neue Automuseum in Dortmund!

Was sollte man beim Kauf einer Autobatterie beachten?

In kurzen Stichpunkten haben wir euch aufgeschrieben, auf was man beim Kauf einer Autobatterie achten muss:

  • Neuware von renommiertem Markenhersteller
  • Passende Norm (Europäische Norm oder japanische Industrienorm)
  • Passende Ah-Zahl (Amperestunden)
  • Die passende Größe ergibt sich durch das Beachten der vorherigen Punkte

Autobatterie – Unsere Empfehlungen

Damit für jeden die passende Autobatterie dabei ist, haben wir unsere Empfehlungen in Blei-Säure Batterien, EFB Start-Stopp Autobatterien und AGM Start-Stopp Autobatterien unterteilt.

Ob das eigene Fahrzeug tatsächlich mit der Autobatterie kompatibel ist, kann man ganz einfach bei der Amazon-Fahrzeugabfrage herausfinden. Diese taucht direkt unter der Suchleiste auf, sobald man eine Autobatterie ausgewählt hat.

Blei-Säure Autobatterien

VARTA E44 Silver Dynamic Starterbatterie

Diese VARTA E44 Silver Dynamic Autobatterie ist wartungsfrei, hat einen Auslaufschutz und eine Ladezustandskontrolle. Die Autobatterie hat eine Kapazität von 77 Ah und eine Spannung von 12 Volt. Für Fahrzeuge mit einer Start-Stopp Automatik ist diese Starterbatterie nicht geeignet. Die VARTA E44 ist 278 mm lang, 175 mm breit und 190 mm hoch. Der Pluspol befindet sich rechts und der Minuspol links. Diese Autobatterie wiegt ungefähr 18 kg. Mit vielen Modellen der Automarke VW und dem Audi A3 Sportback ist diese Autobatterie kompatibel.

VARTA E44 Silver Dynamic Starterbatterie 5774000783162 12V 77Ah
VARTA E44 Silver Dynamic Starterbatterie 5774000783162 12V 77Ah
  • Spannung: 12V
  • Kapazität: 77 Ah
  • Kälteprüfstrom EN: 780 A
86,78 EUR
Bei Amazon kaufen

Exide EA770 Premium Carbon Boost Autobatterie

Die Exide EA770 Premium Carbon Boost Autobatterie hat ebenfalls eine Kapazität von 77 Ah und eine Spannung von 12 Volt. Der Pluspol befindet sich bei dieser Autobatterie rechts und der Minuspol links. Auch diese Autobatterie hat einen Auslaufschutz, eine Ladezustandskontrolle und ist wartungsfrei. Die Exide Autobatterie wiegt ungefähr 19 kg und ist 278 mm lang, 175 mm breit und 190 mm hoch. Fahrzeuge mit einer Start-Stopp Automatik sind mit dieser Autobatterie nicht kompatibel.

Angebot
Exide EA770 Premium Carbon Boost Autobatterie 12V 77Ah 760A
Exide EA770 Premium Carbon Boost Autobatterie 12V 77Ah 760A
  • Kapazität (Ah): 77Ah
  • Kälteprüfstrom: 760A
  • Spannung: 12V
132,17 EUR −53,28 EUR 78,89 EUR
Bei Amazon kaufen

Varta E11 Blue Dynamic Autobatterie

Die Varta E11 Blue Dynamic Autobatterie hat eine Kapazität von 74 Ah und eine Spannung von 12 Volt. Die Autobatterie ist mit einer Ladezustandskontrolle und einem Auslaufschutz ausgestattet. Außerdem ist diese Varta Starterbatterie wartungsfrei. Auch hier befindet sich der Pluspol rechts und der Minuspol links. Das Gewicht liegt bei ungefähr 17,87 kg und die Maße belaufen sich auf 278 mm in der Länge, 175 mm in der Breite und 190 mm in der Höhe. Auch diese Autobatterie ist nicht kompatibel mit Fahrzeugen mit einer Start-Stopp Automatik.

Angebot
Varta E11 Blue Dynamic Autobatterie, 574 012 068 3132, 74Ah, 680A
Varta E11 Blue Dynamic Autobatterie, 574 012 068 3132, 74Ah, 680A
  • Maße: 278 x 175 x 190 mm
  • Artikelgewicht: 17,87 kg
  • Kapazität (Ah): 74 Ah
154,23 EUR −81,38 EUR 72,85 EUR
Bei Amazon kaufen

EFB Start-Stopp Autobatterien

Moll Start-Stop EFB 82070

Die Moll Start-Stop EFB 82070 Autobatterie hat eine Kapazität von 70 Ah und eine Spannung von 12 Volt. Diese Starterbatterie ist wartungsfrei, hat einen Auslaufschutz und eine Ladezustandskontrolle. Die Moll Autobatterie bringt ungefähr 21,5 kg auf die Waage. Der Pluspol befindet sich rechts und der Minuspol links. Die Autobatterie ist 278 mm lang, 175 mm breit und 190 mm hoch. Zudem eignet sich die Batterie zur Bremsenergierückgewinnung und ist ideal für den Einsatz in Start-Stopp, Micro-Hybrid-Fahrzeugen und Fahrzeugen mit vielen elektrischen Verbrauchern.

Moll Start|Stop EFB 82070 12V 70Ah
19 Bewertungen
Moll Start|Stop EFB 82070 12V 70Ah
  • Nennspannung 12 V
  • Kapazität 70 Ah
  • Kaltstartstrom 760 Ah
218,90 EUR
Bei Amazon kaufen
  

Banner 57000 Running Bull 096 EFB Stop – Start

Die Banner 57000 Running Bull 096 EFB Batterie hat eine Kapazität von 70 Ah und eine Spannung von 12 Volt. Diese Autobatterie wiegt ungefähr 21,5 kg und ist 278 mm lang, 175 mm breit und 190 mm hoch. Der Pluspol ist rechts und der Minuspol links. Auch die Banner Starterbatterie ist wartungsfrei, hat einen Auslaufschutz und eine Ladezustandskontrolle. Diese Autobatterie ist für Fahrzeuge mit einer Start-Stopp Automatik kompatibel. Die Autobatterie eignet sich nicht für die Bremsenergierückgewinnung.

Banner 57000 Running Bull 096 EFB Stop – Start Akku
Banner 57000 Running Bull 096 EFB Stop – Start Akku
139,21 EUR
Bei Amazon kaufen
 

Varta E45 Start Stop EFB Autobatterie

Auch die Varta E45 Start Stop EFB Autobatterie eignet sich für Fahrzeuge mit Start-Stopp Automatik. Jedoch ist sie nicht für die Rekuperation geeignet. Diese Varta Autobatterie hat eine Kapazität von 70 Ah und eine Spannung von 12 Volt. Der Pluspol befindet sich rechts und der Minuspol links. Die Starterbatterie wiegt ungefähr 21,5 kg. Diese Autobatterie ist 278 mm lang, 175 mm breit und 190 mm hoch. Mit einer Ladezustandskontrolle und einen Auslaufschutz ist diese Batterie ausgestattet. Zudem ist die Autobatterie wartungsfrei.

Varta E45 12V 70Ah 650 A(EN) Start Stop EFB Autobatterie ETN 570 500 065
Varta E45 12V 70Ah 650 A(EN) Start Stop EFB Autobatterie ETN 570 500 065
  • Varta E45 Start Stop EFB 12V 70Ah 650 A(EN)
  • L: 278 x B: 175 x H: 190 [mm]
  • Schaltung: 0 | + Pol Rechts
Bei Amazon kaufen

AGM Start-Stopp Autobatterien

Banner Vliesbatterie Running Bull

Die Banner Vliesbatterie Running Bull hat eine Spannung von 12 Volt und eine Kapazität von 70 Ah. Diese Starterbatterie ist wartungsfrei, hat eine Ladezustandskontrolle und einen Auslaufschutz. Fahrzeuge mit Start-Stopp Automatik sind mit dieser Batterie kompatibel. Außerdem eignet sich diese Batterie für die Bremsenergierückgewinnung. Auch hier befindet sich der Pluspol rechts und der Minuspol links. Die Batterie ist 278 mm lang, 175 mm breit und 190 mm hoch und wiegt ungefähr 25 kg.

Banner Vliesbatterie Running Bull 70Ah
Banner Vliesbatterie Running Bull 70Ah
  • Info zu diesem Artikel Nennspannung: 12 Kapazität: 70 Ah Maße:
248,80 EUR
Bei Amazon kaufen

EXIDE EK700-L3 AGM PKW Starter-Batterie

Die EXIDE EK700-L3 AGM Starterbatterie ist 278 mm lang,175 mm breit und 190 mm hoch. Diese Batterie wiegt ungefähr 20,9 kg. Der Pluspol befindet sich rechts und der Minuspol links. Die Batterie hat eine Kapazität von 70 Ah und eine Spannung von 12 Volt. Für Fahrzeuge mit einer Start-Stopp Automatik und Rekuperation ist die EXIDE Starterbatterie geeignet. Außerdem ist die Autobatterie wartungsfrei, hat einen Auslaufschutz und eine Ladezustandskontrolle.

EXIDE EK700-L3 AGM PKW Starter-Batterie, Schwarz
EXIDE EK700-L3 AGM PKW Starter-Batterie, Schwarz
  • Passform: Universelle Passform
109,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Moll Start-Stop Plus AGM 81070

Auch bei der Moll Start-Stop Plus AGM 81070 Starterbatterie befindet sich der Pluspol rechts und der Minuspol links. Fahrzeuge mit einer Start-Stopp Automatik und Bremsenergierückgewinnung sind mit dieser Batterie kompatibel. Die Moll Autobatterie ist 278 mm lang,175 mm breit und 190 mm hoch und wiegt ungefähr 21 kg. Die Spannung beträgt 12 Volt und die Kapazität 70 Ah. Zudem ist auch diese Starterbatterie wartungsfrei, hat eine Ladezustandskontrolle und einen Auslaufschutz.

Moll Start|Stop Plus AGM 81070 12V 70Ah
Moll Start|Stop Plus AGM 81070 12V 70Ah
  • Die MOLL start|stop plus AGM 81070 bietet Erstausrüsterqualität und hat eine weit mehr als dreifache Zyklenlebensdauer.
  • Diese Batterie ist absolut wartungsfrei und wird gefüllt und startbereit geladen.
  • Nennspannung: 12V, Kapazität: 70Ah, Gewicht: 21kg
Bei Amazon kaufen
 

Welche Autobatterie sollte man kaufen?

Eine Autobatterie muss zum Fahrzeug passen, man kann also nicht einfach irgendeine Autobatterie kaufen. Dabei sollte man vor allem auf die Kapazität achten. Die Größe von europäischen Autobatterien ist in der Breite generell immer gleich, in der Höhe gibt es zwei Abstufungen und die Länge richtet sich nach der Stärke der Batterie. Bei japanischen Starterbatterien variieren die Größen stärker. Wichtig für den Kauf einer Autobatterie ist es, zu wissen, ob man eine europäische oder eine japanische Batterie benötigt und wie groß die Kapazität sein muss. Damit ist der Kauf der richtigen Starterbatterie bereits problemlos möglich.

Der oft zitierte Mythos, dass man stets die stärkste verfügbare Batterie verbauen soll, ist mit Vorsicht zu genießen. Die Autohersteller wissen in der Regel ganz genau, welche Kapazität ihr Fahrzeug benötigt. Kauft man eine Autobatterie mit zu großer Kapazität, wird diese vom Fahrzeug unter Umständen nie voll geladen und quittiert dies mit entsprechend verkürzter Lebensdauer. Eine Ersatzbatterie mit geringerer Kapazität als empfohlen zu kaufen, ist genau so falsch. Fallen die Temperaturen, kommt eine zu kleine Batterie schnell an ihre Kapazitätsgrenzen.

Außerdem sollte man nur Markenware kaufen und von vermeintlichen Schnäppchen absehen. Ein oftmaliger Wechsel der Autobatterie schadet nicht nur dem Geldbeutel des Autobesitzers, sondern auch der Umwelt.

Wartung und Überprüfung von Autobatterien

Bei alten Modellen konnte man mit Hilfe von herausdrehbaren Stopfen den Säurefüllstand der Autobatterie überprüfen und bei Bedarf destilliertes Wasser nachfüllen. Moderne Batterien gelten jedoch als wartungsfrei. Dennoch lohnt es sich, das wichtige Bauteil im Auge zu behalten. Bildet sich Korrosion an den Kontakten oder sind diese stark verschmutzt, sollte man eingreifen. Außerdem ist es ratsam, vor jedem Winter die verbleibende Kapazität zu überprüfen.

Eine Möglichkeit hierfür ist, mit dem Spannungsmesser einige Stunden nach der letzten langen Fahrt, also bei voll aufgeladener Batterie, die Spannung an den Kontakten zu messen. Diese sollte bei mindestens 12,6 Volt liegen. Ist dies nicht der Fall, sollte man sicherheitshalber eine neue Starterbatterie kaufen.

Wie wechselt man eine Autobatterie?

Der Wechsel der Autobatterie kann zumeist auch von Laien vorgenommen werden. Ein verkehrter Einbau wird durch die Bauart verhindert und nahezu ausgeschlossen. Außerdem sind die Pole mit einem Plus- und einem Minus-Symbol markiert. Außerdem sollte man beachten, ob das Fahrzeug über ein Batterie-Managementsystem verfügt und ob dieses die neue Batterie automatisch erkennt oder manuell angelernt werden muss.

Der handwerkliche Vorgang des Batteriewechsels gestaltet sich einfach. Zunächst muss die Autobatterie von eventuell vorhandenen Abdeckungen befreit werden. Dann muss als erstes das schwarze Minuspol-Kabel von der Autobatterie getrennt werden und danach das rote Pluspol-Kabel. Anschließend kann die Befestigung der Batterie gelöst und entnommen werden.

Autobatterie wechseln
Die Autobatterie wechseln ist nicht allzu kompliziert. © depositphotos.com | Wavebreakmedia

Der Einbau der neuen Starterbatterie erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Wobei hier wichtig ist, dass auch tatsächlich zuerst das rote Pluspol-Kabel angeklemmt wird und dann erst das schwarze Minuspol-Kabel. Es ist zu beachten, dass Batterien Sondermüll sind. Da diese aber auch recyclebar sind, muss der Kunde beim Kauf einer neuen Batterie nachweisen, dass er die alte Batterie fachgerecht entsorgt hat oder diese beim Kauf zurückgeben. Ansonsten wird ein Pfand fällig. Dieser ist zwar überschaubar, aber wer möchte schon alte Autobatterien in der Garage sammeln?

Recyclinghöfe oder Schrotthändler nehmen die alten Batterien entgegen. Beim Onlinekauf einer Autobatterie kann man mit der Einsendung einer Entsorgungsquittung seinen Pfand unkompliziert zurückerhalten.

Unser Fazit zum Autobatteriekauf

Anhand der ab Werk im Fahrzeug verbauten Autobatterie kann jeder Fahrzeughalter sehr gut bestimmen, welche Starterbatterie er benötigt. Hauptaugenmerk sollte hier auf die Amperestunden (Ah) gelegt werden. Diese Zahl beschreibt die Ladungsmenge, die bei einer konstanten Stromstärke von einem Ampere innerhalb einer Stunde durch einen Leiter fließt. Die Batteriekapazität wird über diese Zahl definiert. Je höher die Zahl, desto größer die Kapazität.

Ältere Fahrzeuge mit wenigen Verbrauchern kommen oft schon mit geringen Ah aus, während moderne Fahrzeuge mit Zusatzausstattung wie Standheizung vergleichsweise hohe Kapazitäten benötigen. Da der Wechsel in den meisten Fällen sehr einfach von statten geht, spricht oft nichts dagegen, die Autobatterie in Eigenregie zu wechseln und selbst eine neues Modell zu kaufen.

Wir haben zahlreiche Starterbatterien von renommierten Herstellern in diesen Artikel eingebettet, um die Entscheidung vorab schon zu erleichtern. So sollte der Kauf einer neuen Autobatterie kein Problem mehr darstellen!

Schlagworte: AutobatterieAutobatterie kaufenStarterbatterie
Vorheriger Beitrag

Silberne Black Box: So geht Toyota bB Tuning!

Nächster Beitrag

Tuning als Ordnungswidrigkeit: Darauf sollte geachtet werden!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021
SONAX
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte
Lexikon

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021

Mit der SONAX Ceramic Series kommen jetzt auch Privatanwender in den Genuss der positiven Effekte einer Keramikversiegelung beim Auto. Wir...

Mehr lesen...
HG Power Glue - Reparaturarbeiten am Auto
Lexikon

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

21. Januar 2021

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle. Die Lieblingsvase geht zu Bruch, am Auto bricht ein Plastikteil ab oder die...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2021 - Absage
Community

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

21. Januar 2021

Die Veranstalter der Tuning World Bodensee lassen in einer Pressemitteilung verlauten, dass die beliebte Tuningmesse in Friedrichshafen auch im Jahr...

Mehr lesen...
Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

19. Januar 2021

Um die Leistung des Autos zu steigern, werden oftmals größere Ladeluftkühler eingebaut. Doch was ist ein Ladeluftkühler überhaupt und wie...

Mehr lesen...
Pinstriping
Lexikon

Was ist Pinstriping?

17. Januar 2021

Heutzutage verwenden viele Künstler Pinstriping und Lettering, um Autos sowie Motorräder zu personalisieren. Doch was ist Pinstriping und wie funktioniert...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!
  • HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt
  • Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt
  • Was ist ein Ladeluftkühler?
  • Was ist Pinstriping?

Neueste Kommentare

  • Daun Rungroj bei Teilegutachten & ABE: Der Unterschied
  • Rudi Seibt bei Frunk und Trunk: Was ist das eigentlich?
  • Redaktion bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Marco bei Fiat Coupé SE Evo Turbo
  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style
  • KW-Systems bei Elektroautos: Die Tuning Szene tut sich noch schwerer als mit dem Diesel
  • Mike Wiesner bei Getriebeschaden: Wann muss das Getriebe im Opel getauscht werden?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt