AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Verkehrsregeln im Ausland

08.08.2019
in Lexikon, News
Verkehrsvorschriften unserer Nachbarländer

In unserem Artikel Autocheck vor dem Urlaub erklären wir, wie man sein Auto für eine Reise vorbereitet. Ist das schon erledigt und der Weg führt einen ins Ausland, gibt es dort ebenfalls einiges zu beachten. In vielen EU-Ländern gibt es unterschiedliche Verkehrsregeln, denn in Europa existiert bislang noch kein allgemein gültiges Verkehrsrecht. Wir klären über die wichtigsten Verkehrsvorschriften unserer Nachbarländer auf.

Allgemein gilt, dass man sich im Vorfeld informieren sollte ob, bzw. welche Maut, Vignette oder ähnliches, dort nötig ist. Da es dabei sehr viele feine Unterschiede gibt, wird nicht näher darauf eingegangen. Das gleiche gilt für Sonderregelungen im Zusammenhang mit Park- und Haltevorschriften.

Verkehrsvorschriften unserer Nachbarländer

Verkehrsvorschriften in Dänemark

In Dänemark darf man auf Landstraßen maximal 80 km/h und auf Autobahnen 130 km/h fahren. Außerdem ist das Fahren mit eingeschaltetem Licht auch tagsüber vorgeschrieben.
Verkehrsvorschriften unserer Nachbarländer

Verkehrsregeln in Polen

Bei einer Reise nach Polen sollte man wissen, dass die Promillegrenze bei 0,2 Promille liegt. Es ist also Vorsicht geboten. Hier muss man ebenfalls tagsüber mit Abblendlicht fahren und Kinder unter 12 Jahren dürfen nur auf der Rückbank sitzen. Außerdem müssen Ausländer ihre Bußgelder bar bezahlen. Außerorts sind 90 km/h, auf zweispurigen Schnellstraßen 120 km/h und auf Autobahnen 140 km/h erlaubt.
Verkehrsvorschriften unserer Nachbarländer

Verkehrsregeln in Tschechien

Mal wieder heißt es „Licht an“ und zwar auch am Tag. Das ist jedoch nicht alles. In Tschechien herrscht ein striktes Alkoholverbot für Autofahrer, also 0,0 Promille. Die Höchstgeschwindigkeiten sind 130 km/h auf der Autobahn und 90 km/h auf der Landstraße. Wer ein Set Ersatzglühbirnen für sein Auto dabei hat, kann bei einer Verkehrskontrolle 10 Euro sparen.
Verkehrsvorschriften unserer Nachbarländer

Verkehrsvorschriften in Österreich

Dass man hier auf der Autobahn maximal 130 km/h fahren darf, dürfte bekannt sein.
verkehrsvorschriften_nachbarlaender_schw

Verkehrsregeln in der Schweiz

Auf Autobahnen gilt max. 120 km/h und Gespanne dürfen auf dreispurigen Autobahnen nicht die linke Spur benutzen. Außerdem kann es sein, dass Bußgelder bar bezahlt werden müssen.
verkehrsvorschriften_nachbarlaender_fra

Verkehrsregeln in Frankreich

Inzwischen hat sich wohl herumgesprochen, dass man in Frankreich stets einen Einwegalkoholtest im Fahrzeug mitführen muss. Ob es Sinn macht oder nicht. Das war auch der Fall aber nicht allzu Lange. Inzwischen hat Frankreich diese Vorschrift gekippt und das Mitführen eines Alkoholtestgeräts ist nun keine Pflicht mehr.
Verantwortungsvoll mit Alkohol umgehen muss man dort trotzdem noch, denn die Promillegrenze liegt in Frankreich bei 0,5 Promille und die Polizei hat ja noch ihre eigenen Testgeräte. Desweiteren gilt auf Landstraßen 90, auf Schnellstraßen 110 und auf Autobahnen 130 km/h.
verkehrsvorschriften_nachbarlaender_lux

Verkehrsregeln in Luxemburg

Kinder unter 18 Jahren mit einer Körpergröße unter 1,50 m müssen mit Kindersitz transportiert werden. Es dürfen keine Kraftstoffreservekanister im Fahrzeug mitgeführt werden. Auf Parkplätzen und Straßen darf man nicht übernachten.
Wer den Atemalkoholtest verweigert, wird direkt mit der jeweiligen Höchststrafe für das entsprechende Vergehen belegt. Weniger erstaunlich sind die Tempolimits. Außerhalb von Ortschaften sind 90 km/h erlaubt und auf der Autobahn 120 km/h.
verkehrsvorschriften_nachbarlaender_belg

Verkehrsregeln in Belgien

Wer in Belgien am Steuer raucht, riskiert ein Bußgeld und wer trotz Vorfahrt anhält, verliert sein Vorfahrtsrecht. Es gelten die selben Geschwindigkeitslimits wie in Luxemburg (außerorts: 90 km/h, Autobahn: 120 km/h).
Beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit mehr als 25 km/h kann man sich eine Strafe einhandeln. Auch auf der Autobahn, auf welcher in diesem Fall die Pflicht besteht, die nächste Abfahrt zu nehmen.
verkehrsvorschriften_nachbarlaender_nied

Verkehrsvorschriften in den Niederlanden

Außerorts gelten 80 km/h und auf Autobahnen 130 km/h. Ansonsten sind die Verkehrsregeln dort im Wesentlichen gleich wie in Deutschland.

Stand: Mai 2014

Datum der Erstveröffentlichung: 04.05.2014

Weitere Artikel

Keine Inhalte.
Nächster Beitrag
peugeot 208 wrx

Peugeot 208 WRX mit 550 PS

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: AuslandNachbarländerVerkehrsrechtVerkehrsverordung

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022
JP Performance - PACE Automobil Museum Gebäude
JP PACE Museum: Infos, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
6. Mai 2022
Was bedeutet progressive Federung?
Was bedeutet progressive Federung?
29. April 2022
Was bedeutet Bodykit?
Was bedeutet Bodykit?
29. April 2022
SONAX Logo
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...
BMW Tuning News
All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
10. Mai 2022

Als hauptberuflicher BMWler war es für Adrian Göstl natürlich Ehrensache, einen Bayer in seinem Fuhrpark zu haben. Die Wahl fiel...

Mehr lesen...
Audi Tuning News
Audi R8: Cafe Racer mal anders!
27. April 2022

Dieser Audi R8 macht es vor: Bei der Wahl des Farbtons darf man sich ruhig bei anderen Marken umsehen. Doch...

Mehr lesen...
Ford Ranger - Sportliches Zubehör für Offroad
Ford Tuning News
Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad
21. April 2022

Der Ford Ranger Pick-up wurde in den vergangenen Jahrzehnten sowohl technisch als auch mit Exterieur und Interieur stetig fortentwickelt. Zu...

Mehr lesen...
THG-Quote: Elektroauto beim Laden
News
THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!
16. April 2022

Mit Beginn des Jahres 2022 treten die Änderungen des 38. BImSchV in Kraft. Das bedeutet, dass die Fahrer eines E-Autos finanziell von...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
  • All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
  • Audi R8: Cafe Racer mal anders!
  • Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad
  • THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!

Neueste Kommentare

  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade Labrentz bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie
  • Anastasia F. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nemi bei Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon