AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Osram Night Breaker LED – das legale LED-Abblendlicht zum nachrüsten

Alle Informationen zur LED-Nachrüstlampe im Überblick

02.11.2020
in Lexikon
© osram-group.de

Schon seit geraumer Zeit sind Umrüst-Kits von Halogen- auf LED-Licht auf dem freien Markt verfügbar. Jedoch sind diese bislang nicht zugelassen. Die Osram Night Breaker LED hingegen ist Deutschlands erste straßenzugelassene LED-Nachrüstlampe. Für welche Fahrzeuge die Night Breaker LED geeignet ist, welche Vorteile die Lampe bringt und viele weitere Informationen findet ihr in diesem Artikel.

Was macht die Osram Night Breaker LED so besonders?

Das Design der LED-Nachrüstlampe zeichnet sich durch die einzigartige Kombination aus den zwei Funktionen “Wärmeabfuhr” und “optimales Reflektordesign” aus. Die Optik der Osram Night Breaker LED wird durch eine kompakte Lampengröße für eine optimale Passgenauigkeit im Scheinwerfer abgerundet. Außerdem sind die Lampen gegenüber Stößen, zum Beispiel durch unebene Straßenbeschaffenheit vibrationsbeständig.

Für welche Fahrzeuge ist die LED-Nachrüstlampe geeignet?

Um die Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) zu erhalten, muss Osram die Night Breaker Nachrüstlampen für jedes Fahrzeugmodell einzeln prüfen lassen. Deshalb können die LED-Lampen derzeit nur in 17 Baureihen von 8 Herstellern legal montiert werden, da für diese schon eine ABG vorliegt. Alle Fahrzeuge, die bereits mit der Osram Night Breaker LED nachgerüstet werden können, haben wir euch hier aufgelistet:

  • Alfa Romeo Giulietta (ab 2009)
  • Audi A3 8P & 8 PA, 2003 bis 2013
  • Audi A4, 2000 bis 2008
  • BMW 2er Active Tourer F45, ab 2014
  • BMW 2er Gran Tourer F46, ab 2015
  • Ford Mondeo BA7, 2007 bis 2014
  • Opel Astra J, 2009 bis 2018
  • Opel Astra Sports Tourer P/J, 2010 bis 2015
  • Opel Astra Van P-J/V, 2010
  • Opel Astra Sports Tourer Van P-J/SW/V, 2010
  • Peugeot 308 II T9, ab 2013
  • Skoda Octavia III 5E, 2013 bis 2019
  • VW Passat B7 3C, 2009 bis 2015
  • VW Passat Variant B7 3C, 2010 bis 2014
  • VW Polo V 6R, 2009 bis 2014

Die LED-Nachrüstlampen passen in jeden H7-Scheinwerfer. Kontinuierlich arbeitet Osram daran, dass die Night Breaker LED für weitere Fahrzeugmodelle getestet und beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) freigegeben und zugelassen wird. Sobald die LED-Lampe für neue Fahrzeugmodelle zugelassen ist, findet ihr das auf der Website und den Social Media Kanälen von Osram Automotive.

Wieso sollte man die Osram Night Breaker LED kaufen?

In Deutschland ist die Night Breaker LED die erste zugelassene H7-LED Ersatzlampe. Im Vergleich zu Minimum ECE R112 Anforderungen bietet die Nachrüstlampe bis zu 220% mehr Helligkeit. Außerdem blendet die LED bis zu 50% weniger. Die Sicht und Sichtbarkeit wird mit der Osram Night Breaker LED verbessert und die Blendung aller Verkehrsteilnehmer reduziert. Zudem ist die LED-Nachrüstlampe vibrationsbeständig und hat, im Vergleich zu Halogenlampen, eine bis zu fünf mal längere Lebensdauer.

Angebot
OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED; bis zu 220 % mehr Helligkeit, erstes legales LED H7 Abblendlicht mit Straßenzulassung in Deutschland & Österreich
OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED; bis zu 220 % mehr Helligkeit, erstes legales LED H7 Abblendlicht mit Straßenzulassung in Deutschland & Österreich
  • OSRAMs erstes für die Straße zugelassenes LED-Abblendlicht in Deutschland und Österreich! Besser sehen und gesehen werden, für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere bei Nachtfahrten
  • Bis zu 220% mehr Helligkeit (im Vergleich zu Minimum ECE R112 Anforderungen. Zusätzlich 50% weniger Blendung): Kaltweiße LED-Nachrüstung mit tageslichtähnlicher Farbtemperatur für ausgewählte...
  • Die H7-LED Lampe der NIGHT BREAKER Familie bietet bis zu 5 Mal längere Lebensdauer (im Vergleich zu Halogenlampen)
129,99 EUR −26,04 EUR 103,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Blendet die Night Breaker LED den Gegenverkehr?

Die komplette Lichtverteilung wurde für Fahrzeuge die seitens Osram als offiziell zugelassen ausgewiesen werden, nach der ECE R112 nachgewiesen. Diese unterliegt der Zulassung nach StVZO §22a D und schließt keine Blendung des Gegenverkehrs ein.

Kann man die Osram H7-LED auch im Fernlicht verwenden?

Vorerst ist die LED-Lampe ausschließlich für das Abblendlicht zugelassen. Für die Zulassung einer Fernlicht-Anwendung braucht man ein gesondertes Test- und Zulassungsverfahren. An diesem abreitet Osram bereits. Für die H4-Ersatzlampen gilt das Gleiche.

Schritte zur Straßenzulassung

Damit die Straßenzulassung der Osram Night Breaker LED gegeben ist, muss man vor und nach dem Einbau diese Schritte berücksichtigen:

Scheinwerfer-Genehmigungsnummer und Fahrzeugtyp prüfen

Vor dem Kauf sollte man überprüfen, ob das Fahrzeug in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist. Danach muss die Scheinwerfer-Genehmigungsnummer mit der auf den Scheinwerfern des eigenen Autos verglichen werden. Diese Nummer startet mit einem „E“ und einer oder zwei Ziffern, welche sich in einem Kreis befinden und endet mit einer 4- bzw. 5-stelligen Ziffernfolge.

In der Fahrzeugliste erfährt man ebenfalls, ob man zum Einbau die LEDriving Adapter und / oder zwei LEDriving Canbus benötigt. Wichtig zu beachten ist, dass die Straßenzulassung nur mit original Osram Zubehör gegeben ist.

ABG ausdrucken

Nach dem Kauf muss entweder der QR-Code auf dem Osram Trust Sticker gescannt oder der 7-stellige Code in der Osram Trust App eingegeben werden. Dadurch gelangt man zu einem Check, welchen es zu absolvieren gilt. Nach absolvieren des Checks erhält man einen Downloadlink mit der Allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG). Die ABG muss ausgedruckt und nach erfolgtem Einbau stets mit sich geführt werden.

Der Einbau der Osram Night Breaker LED

Je nach Fahrzeugmodell geschieht der Einbau entsprechend einfach oder aufwändig. Traut man sich selbst den Einbau der Osram Night Breaker LED nicht zu, kann dies auch eine Fachwerkstatt übernehmen. Ansonsten haben wir euch hier einmal ein Video zum Einbau und alle Schritte nochmals stichwortartig aufgelistet:

 

  • Zwei Befestigungsschrauben entfernen
  • Fahrzeugstecker abziehen
  • Scheinwerfer vorsichtig entfernen
  • Abdeckung des Scheinwerfers entfernen
  • Originale Abblendlichtlampe entfernen
  • Fahrzeugstecker von der Scheinwerferlampe abziehen und Adapter entfernen
  • Ring vom LED Lampenkörper entfernen
  • den Adapter über den Ring stecken
  • den Ring in die richtige Position bringen
  • Ring verriegeln, in dem man ihn im Uhrzeigersinn dreht
  • LED Lampe in den Scheinwerfer einsetzen und verriegeln wieder durch drehen im Uhrzeigersinn
  • LED-Lampe an den Fahrzeugstecker anschließen
  • Den Stecker und die Kabel im Inneren des Scheinwerfers platzieren
  • Die Abdeckung wieder am Scheinwerfer anbringen
  • Scheinwerfer wieder ins Auto einsetzen
  • beide Schrauben des Scheinwerfers befestigen
  • Fahrzeugstecker wieder in den Scheinwerfer stecken
  • den mitgelieferten OSRAM-Aufkleber anbringen
  • erscheint eine Warnmeldung, benötigt das Fahrzeug ein Canbus-Steuergerät
  • auf der Website findet man passendes Zubehör
  • LED-Lampe an Canbus-Steuereinheit anschließen
  • Steuergerät an den Fahrzeugstecker anschließen
OSRAM 64210DA01 LEDriving Adapter für Night Breaker H7-LED; Lampenhalterung
OSRAM 64210DA01 LEDriving Adapter für Night Breaker H7-LED; Lampenhalterung
  • Part number: 64210DA01
  • Fit type: Fahrzeugspezifische Passform
  • Enthaltene Komponenten: 2x LEDriving Adapter
9,80 EUR
Bei Amazon kaufen

Welche Vorteile hat die Osram Night Breaker LED gegenüber einer Halogen-Lampe?

Im Gegensatz zu Halogen-Lampen bieten LED-Lampen eine längere Lebensdauer, eine höhere Farbtemperatur und mehr Helligkeit. Das Licht der Osram Night Breaker LED ist beispielsweise bis zu 220 Prozent heller, als die gesetzlich vorgeschriebene Mindestanforderung für Halogen-Lampen. Zudem ist die Night Breaker LED farblich mit Tageslicht vergleichbar.

Außerdem schafft die Osram Night Breaker LED starke Kontraste und eine große Reichweite. Dadurch wird die Sicht des Fahrers sowie die Sichtbarkeit des Autos im Straßenverkehr verbessert. Im Vergleich zu einer Halogen-Lampe leuchtet die Night Breaker dank LED-Technologie bis zu fünfmal länger. Somit muss die LED-Lampe seltener getauscht werden und verbraucht zusätzlich weniger Energie.

 

Weitere Artikel

Keine Inhalte.
Nächster Beitrag
Motorständer

Motorständer kaufen: Das sind unsere Empfehlungen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: LED-NachrüstlampeNight Breaker LED H7OsramOsram Night Breaker LED

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022
JP Performance - PACE Automobil Museum Gebäude
JP PACE Museum: Infos, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
6. Mai 2022
Was bedeutet progressive Federung?
Was bedeutet progressive Federung?
29. April 2022
Was bedeutet Bodykit?
Was bedeutet Bodykit?
29. April 2022
SONAX Logo
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...
BMW Tuning News
All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
10. Mai 2022

Als hauptberuflicher BMWler war es für Adrian Göstl natürlich Ehrensache, einen Bayer in seinem Fuhrpark zu haben. Die Wahl fiel...

Mehr lesen...
Audi Tuning News
Audi R8: Cafe Racer mal anders!
27. April 2022

Dieser Audi R8 macht es vor: Bei der Wahl des Farbtons darf man sich ruhig bei anderen Marken umsehen. Doch...

Mehr lesen...
Ford Ranger - Sportliches Zubehör für Offroad
Ford Tuning News
Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad
21. April 2022

Der Ford Ranger Pick-up wurde in den vergangenen Jahrzehnten sowohl technisch als auch mit Exterieur und Interieur stetig fortentwickelt. Zu...

Mehr lesen...
THG-Quote: Elektroauto beim Laden
News
THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!
16. April 2022

Mit Beginn des Jahres 2022 treten die Änderungen des 38. BImSchV in Kraft. Das bedeutet, dass die Fahrer eines E-Autos finanziell von...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
  • All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
  • Audi R8: Cafe Racer mal anders!
  • Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad
  • THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!

Neueste Kommentare

  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade Labrentz bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie
  • Anastasia F. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nemi bei Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon