AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Alcantara: Das muss man wissen!

Wissenswertes über Alcantara

27.01.2023
in Lexikon
© depositphotos.com | tanel

Alcantara ist bei der Innenraumausstattung im Auto sehr beliebt. Doch was ist Alcantara überhaupt? Ist der Stoff pflegeleicht? Und wie reinige ich Alcantara am besten? Erfahrt es in diesem Artikel.

Was ist Alcantara?

Alcantara ist ein hochwertiges Verlourskunstleder mit einer samtigen Oberfläche. Das Kunstleder besteht aus einem Mikrofaser-Vliesstoff aus Polyester und Polyurethan. Manchmal wird Alcantara auch fälschlicherweise als „Wildleder“ oder „Leder“ bezeichnet.

Ist Alcantara pflegeleicht?

Alcantara lässt sich denkbar leicht pflegen. Die Grundreinigung, oder Abstauben, ist mit einem trockenen Tuch, einer weichen Bürste oder dem Staubsauger möglich. Mit einem leicht feuchten Baumwolltuch lässt sich Alcantara danach reinigen. Dabei sollte man jedoch stets farbige oder bedruckte Tücher vermeiden. Diese können ihre Farbe auf dem Stoff hinterlassen.

Kommt es doch mal zu einem Fleck, sollte man sofort reagieren. Zunächst sollte man mit einem saugfähigen Schwamm oder Papier die Flüssigkeit entfernen. Ein Löffel oder Spachtel hilft bei zähflüssigen Materialien. Dann wird der Fleck mit einem Reinigungsmittel vom Rand nach innen hin entfernt. Das Reinigungsmittel sollte jedoch immer auf das Reinigungstuch gegeben werden und nie direkt auf den Stoff.

Außerdem kann man je nach Fleck, Athylalkohol, Wasser oder Zitronensaft verwenden.

Wie reinigt man Alcantara?

Die Grundlagen

Möchte man Alcantara reinigen, sollte man zunächst den Staub, welcher sich eventuell auf dem Stoff sammelt, entfernen. Dieser setzt sich nämlich gerne, aufgrund der leicht aufgerauten und weichen Oberfläche, in dem Mikrofaserstoff fest. Das geht natürlich mit dem Handstaubsauger am einfachsten. Man sollte aber aufpassen, dass dieser nicht zu stark eingestellt ist.

Alternativ kann man auch eine Kleiderbürste verwenden. Mit dieser geht man dann sanft in geraden Linien über die Flächen. Ansonsten wirkt auch ein feuchtes Mikrofasertuch Wunder.

Die Tiefenreinigung

Es empfiehlt sich alle 1 bis 2 Jahre eine Tiefenreinigung durchzuführen. Bei abnehmbaren Bezügen gestaltet sich das sehr einfach. Alcantara kann nämlich in der Waschmaschine gewaschen werden. Bei 30 °C in einem Schonwaschgang wird es dann einfach gereinigt. Auf das Schleudern und auf den Trockner sollte man jedoch verzichten. Diese Vorgänge können den Stoff beschädigen.

Sind die Sitzpolster fest vernäht, greift man am besten zu einem Reinigungsmittel, speziell für Alcantara. Ein solches Reinigungsmittel wird dem Stoff keinen Schaden zufügen, da es auf dessen Eigenschaften abgestimmt ist. Ein weicher Schwamm oder ein Mikrofasertuch eignen sich zum Auftragen. Das Tuch oder der Schwamm werden dann in kreisförmigen Bewegungen über die gesamte Fläche gezogen.

Um das Reinigungsmittel zu entfernen, sollte man zum Schluss noch einmal mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch über die Fläche gehen.

Achtung: Auf keinen Fall sollte man Alcantara mit einem Dampfreiniger behandeln! Ein Dampfreiniger ist zu heiß und kann im Stoff Schäden verursachen. Von scharfen Reinigungsmitteln wie Bleichmittel oder Scheuermilch sollte man auch die Hände lassen. Dies gilt auch für Polsterschaum.

Wie lassen sich die „Knötchen“ beheben?

Es ist sehr bekannt, dass sich auf Alcantara oft kleine Knötchen bilden können. Dies wird auch „Pilling“ genannt und liegt an der besonderen Beschaffenheit des Materials. Durch die Reibung beim Aufstehen oder Hinsetzen zum Beispiel, löst sich dauernd ein wenig Stoff ab. Dieser verknotet sich dann nach einem längeren Zeitraum.

Dies sieht im ersten Moment unschön aus, die Knötchen lassen sich jedoch sehr leicht beheben. Dafür benötigt man nur ein sanftes Schleifpad, welches man auch auf diese Anwendung abgestimmt kaufen kann. Mit dem Schleifpad geht man dann in kreisförmigen Bewegungen über die betroffenen Stellen. Dadurch lösen sich die kleinen Knötchen ab und man kann sie mit der Hand abstreichen.

Danach sollte man das Kunstleder reinigen und imprägnieren. So kann man verhindern, dass man den Vorgang in nächster Zeit erneut wiederholen muss.

FAQs: Alcantara Leder

Was ist besser Leder oder Alcantara?

Leder gilt im Vergleich zu Alcantara und anderen Oberflächen als deutlich strapazierfähiger. Alcantara gilt hingegen als sehr hochwertig und besteht aus Polyester und Polystyrol. Außerdem besitzt Alcantara einen höheren Sitzkomfort aufgrund der schwachen Leitfähigkeit.

Weitere Informationen zu Alcantara Leder »

Warum ist Alcantara so teuer?

Alcantara Stoff wird seit 1974 ausschließlich in einem italienischen Werk hergestellt. Der Herstellungsprozess ist sehr aufwendig und zeitintensiv, zusätzlich kommen hohe Materialkosten hinzu.

Weitere Informationen zu Alcantara Leder »

Ist Alcantara echtes Leder?

Alcantara ist kein Leder, sondern ein Mikrofaserstoff. Dieser wurde ursprünglich in Japan aus Polyester sowie Polystyrol synthetisiert.

Weiteres zu Alcantara Leder »

Sind Alcantarasitze empfindlich?

Alcantara ist für Faltenbildungen deutlich empfindlicher als beispielsweise Glattleder. Jedoch lassen sich auch Alcantarabezogene Sitze mit einem feuchten Lappen und einem Spezialreiniger problemlos reinigen. Häufig werden Sitze auch in Kombination aus Alcantara und Glattleder produziert, besonders an den Stellen, wo sich häufig Risse und Falten bilden können.

Weiteres zu Alcantara Leder »

Datum der Erstveröffentlichung: 15.01.2021

Weitere Artikel

Lederpflege im Auto
News

Die ideale Lederpflege für das Fahrzeug: So geht es richtig!

19. Juli 2021
Auto desinfizieren und reinigen
Community

Auto Desinfizieren: Korrekte Fahrzeug-Innenreinigung in Zeiten von Corona

15. April 2021
Nächster Beitrag
Pinstriping

Was ist Pinstriping?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: AlcantaraAlcantara ReinigungAutoreinigungInnenraum reinigenKunstleder

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Fitment Freak: Audi A4
1. Oktober 2023
Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
18. September 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
18. September 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
18. September 2023
SONAX Logo
Audi Tuning News
Fitment Freak: Audi A4
1. Oktober 2023

Der Audi A4 ging nicht gerade selten übers Band. Der aktuelle B9 befindet sich natürlich noch immer in Produktion. Dementsprechend...

Mehr lesen...
Mercedes Tuning News
Mercedes-Benz 190E mit Rocket-Bunny-Kit
19. September 2023

Einen Rocket Bunny Mercedes-Benz 190E sieht man nun wirklich nicht an jeder Ampel. Und auch nicht auf jedem Event. Dank...

Mehr lesen...
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
BMW Tuning News
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
12. September 2023

Bei der Flut an modifizierten Fahrzeugen aus Bayern macht sich der BMW E21 doch vergleichsweise rar. Natürlich haben wir euch...

Mehr lesen...
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
Fiat Tuning News
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
5. September 2023

Obwohl wir seit vielen Jahren nonstop auf der Suche nach Artikelfutter sind, konnten wir euch bisher noch keinen Fiat Abarth...

Mehr lesen...
Porsche Tuning News
Porsche 924 Turbo RCR goes TUNING!
29. August 2023

Der Porsche 924 Turbo hat es lange nicht leicht gehabt. In der Tuningszene gibt es mittlerweile aber einige respektable Vertreter....

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon