Polestar macht Nägel mit Köpfen und präsentiert vor der nächsten WTCC Tourenwagen-Meisterschaft mit dem Volvo S60 einen radikal auf Rennsport getrimmten Boliden, der sich vor der Konkurrenz definitiv nicht verstecken muss. Die brachiale Rennsemmel aus Schweden ist mit allen Wassern gewaschen und sieht dabei auch noch hinreißend aus! Ganz nach dem Motto „brutal, breit und böse“ geht die Black Beauty auf Jagd nach Podiumsplätzen!

Wer jetzt denkt, das passt gar nicht zusammen, liegt jedoch falsch. Mit dem 240 Turbo war Volvo schon einmal in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft vertreten. Das ist mittlerweile zwar schon 30 Jahre her, doch landete man damals mit dem Gewinn des Fahrertitels auf Anhieb einen großen Triumph. An diesen Erfolg aus der DTM möchte Volvos Haustuner mit dem hochgezüchteten S60 Polestar jetzt anknüpfen und geht ab der kommenden Saison mit einem Werksteam bei der FIA Tourenwagen-Meisterschaft WTCC an den Start.
Statt einen speziellen Rennmotor für die Meisterschaft zu entwickeln, bedient sich Polestar aus dem Serienregal des S60 und peppt den mit 351 PS ab Werk ohnehin schon nicht schwachbrüstigen 4-Ender mit Turbolader für den Rennbetrieb nochmals etwas auf. Insgesamt leistet der S60 Polestar dann respektable 400 Pferdchen und will der Konkurrenz damit die Ränge streitig machen. In Sachen Optik wurde der Volvo S60 von Polestar quasi generalüberholt. Er bekam ein komplettes Aerodynamik-Kit verpasst, das eigens für die Rennserie entwickelt wurde. Dazu gehören Anbauteile aus Carbon wie die mächtige Frontschürze, die den S60 Polestar mächtig aggressiv wirken lässt, passende Kotflügelverbreiterungen, einen gewaltigen Diffusor am Heck und Spoiler, wohin das Auge blickt. Auf der Kofferraumklappe thront für erforderlichen Abtrieb ein riesiger Heckflügel.

Polestar Cyan Racing arbeitet als Motorsport-Partner bereits seit 1996 mit dem schwedischen Hersteller Volvo zusammen. Zwar beschränkt sich das Polestar-Engagement hierzulande auf Leistungsoptimierungen der Serienmodelle, die dank intelligenter Steuerung bei Bedarf zugeschalten werden – auf diversen internationalen Märkten hat der Werkstuner mit dem von 350 Pferdestärken befeuerten V60 und dem S60 Polestar eigenständig entwickelte Varianten der Volvo-Modelle in petto, die richtige Fahrmaschinen sind. Hierbei zahlt sich deren langjährige Erfahrung im Rennsport aus und kann dem ambitionierten Fahrer einige Momente der Fahrfreude bescheren – falls es mal wieder etwas zügiger und dynamischer von statten gehen soll.
Fotos: Polestar
Datum der Erstveröffentlichung: 09.02.2016