AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was ist ein Diffusor?

06.07.2020
in Lexikon

Ein Diffusor ist ein aus dem Rennsport kommendes Bauteil, welches im Unterbodenbereich eines Autos angebracht ist. Durch eine Sogwirkung bewirkt dieser eine Verbesserung der Aerodynamik und ist für 40% des Abtriebes eines Rennwagens verantwortlich. Aber wie funktioniert dieser genau und was ist der Unterschied zwischen einem Front- und einem Heckdiffusor? Unser Lexikonbeitrag beantwortet die wichtigsten Fragen!

Wie funktioniert ein Diffusor?

Ein Diffusor ist ein aus dem Rennsport kommendes Bauteil, welches im Unterbodenbereich eines Autos angebracht ist. Durch eine Sogwirkung bewirkt dieser eine Verbesserung der Aerodynamik und damit eine Erhöhung der Geschwindigkeit. In der Tuningszene werden Diffusoren zum einen oft aus optischen Gründen verbaut, zum anderen sind diese maßgeblich an der Verwirbelung diverser Luftströme rund um das Fahrzeug verantwortlich, was zu einer Leistungssteigerung führen kann. Bei einem Rennwagen ist ein Diffusor für bis zu 40% des Abtriebes eines Rennwagens verantwortlich.

Was macht ein Diffusor?

Die Bauweise eines Diffusors ist maßgeblich für eine gute Abtriebs-Wirkung verantwortlich. Ein guter Diffusor „verengt“ den Raum unter einem Auto, in der die Luft frei strömen kann und gibt ihr außerdem noch eine Stromrichtung vor. So kommt es bei einem fahrenden Auto zu dem sogenannten „Venturi-Effekt“. Dieser besagt, dass Luft schneller fließt, wenn sie eingeengt wird.

Die erhöhte Fließgeschwindigkeit kombiniert mit der rotierenden Luft generieren ein Unterdruck überwiegend am Heck des Autos, was wiederum ein erhöhten Abtrieb mit sich zieht.

Was macht ein Frontdiffusor?

Ein Frontdiffusor wird unter dem Frontspoiler verbaut – daher auch die Bezeichnung. Dieser hat die Aufgabe, die Luft mittels Leitbleche seitlich hinter den vorderen Radkästen nach oben zu leiten, um unvorteilhafte Luftströmungen zu vermeiden.

Frontdiffusor
Der Frontdiffusor leitet Luftströme geschickt weiter, damit ein optimaler Anpressdruck erzeugt werden kann.

Was macht ein Heckdiffusor?

Aufgrund aerodynamischer Prozesse entsteht während der Fahrt ein kleiner Bereich zwischen Unterboden des Autos und Straße, in welchem ein verminderter Luftdruck entsteht. In dieser Zone strömt Luft von den Seitenbereichen des Autos ein. Der Heckdiffusor besteht aus Kanälen und Tunnel, der dafür sorgt, dass diese Luft verwirbelt wird. Dadurch entsteht ein Sog, welcher den hinteren Bereich des Fahrzeuges auf die Straße presst. Durch den dadurch entstehenden verminderten Luftwiderstand erhöht sich die Geschwindigkeit des Fahrzeuges.

Was bedeutet Abtrieb bzw. Anpressdruck?

Der Anpressdruck ist eine Kraft, die senkrecht auf die Straße wirkt. Sie wirkt zusätzlich mit der Gewichtskraft des Autos. Grob gesagt wird das Auto also auf die Straße gepresst und entwickelt so mehr Leistung. Im Rennsport wird oft der englische Begriff Downforcing verwendet. Der Anpressdruck ensteht durch einen negativen dynamischen Auftrieb – der Abtrieb.

Wozu benötigt man mehr Abtrieb?

Ein Diffusor ist vor allem im Rennsport nicht wegzudenken. Durch diesen erhalten die Wagen einen erhöhten Anpressdruck. Dieser sorgt dafür, dass die Autos stärker auf die Straße gedrückt werden. Die Fahrzeuge generieren so mehr Grip, ein verbessertes Fahrgefühl und schlichtweg mehr Leistung. Sie können höhere Geschwindigkeiten erzielen und ebenfalls auch mit erhöhter Geschwindigkeit um Kurven fahren.

Wie bekommt ein Fahrzeug mehr Abtrieb?

Es spielen viele Faktoren für den perfekten Anpressdruck eine Rolle. Zu den wichtigsten Faktoren gehören jedoch Diffusor, Spoiler und vor allem die Bauart des Autos. Deshalb generieren speziell gebaute F1-Autos viel mehr Abtrieb, als herkömmliche Fahrzeuge der Mittelklasse. Gerade im heutigen Rennsport macht z.B. ein Diffusor 40% des gesamten Abtriebs aus. Durch Diffusor und Spoiler lässt sich die Aerodynamik – und damit eine Leistungssteigerung – auch bei vielen herkömmlichen Fahrzeugen realisieren.

Die Fakten auf einen Blick:

  • Ein Diffusor sorgt für einen erhöhten Anpressdruck und für eine verbesserte Geschwindigkeit
  • Der Frontdiffusor leitet die Luft seitlich hinter die vorderen Räder um
  • Der Heckdiffusor verengt den für die Luft vorhandenen Raum und gibt dieser eine Strömungsrichtung
  • Zusammen generieren Diffusoren im Rennsport 40% des gesamten Abtriebs
  • Anpressdruck ist eine Kraft, die ein Auto senkrecht auf die Straße drückt
  • Anpressdruck bzw. Abtrieb generiert mehr Leistung und Grip und ermöglichen eine höhere Geschwindigkeit

Datum der Erstveröffentlichung: 26.03.2019

Weitere Artikel

Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community

Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!

16. Mai 2022
BMW Tuning News

All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl

10. Mai 2022
Audi Tuning News

Audi R8: Cafe Racer mal anders!

27. April 2022
Ford Ranger - Sportliches Zubehör für Offroad
Ford Tuning News

Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad

21. April 2022
THG-Quote: Elektroauto beim Laden
News

THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!

16. April 2022
Tuner-Cars

Lockerer Lastenesel: Der VW T5 von GA Suspension Parts

12. April 2022
BMW Tuning News

Polarisierend: BMW E36 goes EXTREME

29. März 2022
Nissan Tuning News

JP Performance @ Essen Motor Show 2021

15. März 2022
Community

Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!

15. März 2022
Nächster Beitrag
Tesla Model 3: 21 Tipps & Tricks, die in keiner Bedienungsanleitung zu finden sind!

Tesla Model 3: 21 Tipps & Tricks, die in keiner Bedienungsanleitung zu finden sind!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022
JP Performance - PACE Automobil Museum Gebäude
JP PACE Museum: Infos, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
6. Mai 2022
Was bedeutet progressive Federung?
Was bedeutet progressive Federung?
29. April 2022
Was bedeutet Bodykit?
Was bedeutet Bodykit?
29. April 2022
SONAX Logo
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...
BMW Tuning News
All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
10. Mai 2022

Als hauptberuflicher BMWler war es für Adrian Göstl natürlich Ehrensache, einen Bayer in seinem Fuhrpark zu haben. Die Wahl fiel...

Mehr lesen...
Audi Tuning News
Audi R8: Cafe Racer mal anders!
27. April 2022

Dieser Audi R8 macht es vor: Bei der Wahl des Farbtons darf man sich ruhig bei anderen Marken umsehen. Doch...

Mehr lesen...
Ford Ranger - Sportliches Zubehör für Offroad
Ford Tuning News
Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad
21. April 2022

Der Ford Ranger Pick-up wurde in den vergangenen Jahrzehnten sowohl technisch als auch mit Exterieur und Interieur stetig fortentwickelt. Zu...

Mehr lesen...
THG-Quote: Elektroauto beim Laden
News
THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!
16. April 2022

Mit Beginn des Jahres 2022 treten die Änderungen des 38. BImSchV in Kraft. Das bedeutet, dass die Fahrer eines E-Autos finanziell von...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
  • All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
  • Audi R8: Cafe Racer mal anders!
  • Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad
  • THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!

Neueste Kommentare

  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade Labrentz bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie
  • Anastasia F. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nemi bei Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon