Elektromobilität wird noch nicht unbedingt von jedem angenommen. Dennoch gibt es in der Tuningszene bereits Fahrzeuge wie dieses Tesla Model Y, welches komplett szenetauglich den Elite Circle auf den PS Days gerockt hat!
Tesla Model Y Tuning @PS days
Die PS days hatten nun wirklich keinen problemlosen Start. Nachdem das Event sich nach seiner Ankündigung über ein großes Echo freuen konnte, kam die Pandemie. Dementsprechend musste man sich gedulden, bis sich die Tore der Deutschen Messe in Hannover wieder öffnen durften. 2022 war es dann schließlich soweit und die PS Days feierten ihre Premiere. Der „Elite Circle“, der ausschließlich von Tuningexperte Sven Schulz kuratierte Szene-Highlight präsentiert, etablierte sich direkt von Anfang an als Eckpfeiler der Veranstaltung.
Dass an der Stelle bei der zweiten Auflage nicht gekleckert, sondern geglotzt werden würde, war uns natürlich völlig klar. Und so sollte es dann auch schließlich kommen….
Die PS Days 2023 konnten sich über fantastisches Sommerwetter freuen. Nunja, eigentlich war das Ganze schon fast wieder ein bisschen zu viel des Guten. Allerdings geizte die große Foodarea im Außenbereich des riesigen Messegeländes nicht mit kalten Getränken. Wie schon bei der Premierenveranstaltung machte sich eine sommerliche Partystimmung unter den Besuchern und Ausstellern breit. Die positiven Vibes konnte man förmlich greifen. Ganz großes Kino! Und natürlich trumpfte der Elite Circle wie schon im Vorjahr mit absoluten Showstoppern auf.
Wie soll man da selektieren? Nun, ein szene-taugliches Tesla Model Y macht auf jeden Fall das Rennen!
Performance, Baby!
Bei Elektroautos muss man natürlich eine etwas andere Betrachtungsweise an den Tag legen. Vieles läuft hier etwas anders als beim klassischen Verbrenner. Über die Ausführung der Abgasanlage müssen wir uns hier zum Beispiel nicht unterhalten. Tesla Model Y Tuning funktioniert anders. Aber auch wieder nicht soo anders, wie ihr gleich feststellen werdet.
Aber sprechen wir doch mal über den Tiefgang des Tesla Model Y. Das massige SUV-Coupé, das wir in Hannover abgelichtet haben, liegt richtig tief am Boden. Natürlich sorgt dieser Umstand dafür, dass die sowieso schon sehr groß dimensionierte Karosse noch sehr viel fetter wirkt. Hier kam natürlich ganz klassisch ein Luftfahrwerk zum Einsatz.
Sprechen wir über diesen Radsatz. Alter Falter. Das Schmiederad von RVNTN rockt schon aus 15 Metern Entfernung und kontrastiert fantastisch mit der Folierung des Teslas. Apropos „Folie“: Diese glänzt aus manchen Winkeln so krass, dass die Formgebung des Elektro-Schiffs nochmal deutlich unterstrichen wird.
Fakten zum Tesla Model Y
Das batterieelektrisch angetriebene SUV-Coupé wird seit 2020 hergestellt und schaffte es 2022 nicht nur zum meistverkauften Elektroauto, sondern im ersten Quartal 2023 sogar zum meistverkauften Fahrzeug der Welt. Das sind irrwitzige Dimensionen. Kein Wunder, dass es nun auch in der Tuningszene ein Model Y auf diesem Level gibt.

Technisch basiert der Wagen auf dem Model 3, ist aber größer und bei der Verkabelung simpler aufgebaut, um Kosten einzusparen. Nach Tests von „Zeit Online“ vom Januar 2022 liegt der Strombedarf etwa 20% über dem des Model 3. Als erster Tesla überhaupt verfügt das Model Y über ein Wärmepumpensystem zum Heizen des Fahrzeugs. Dieses Feature ist bei allen Varianten des Modells Serie. Das Model Y geht unter anderem in der Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg vom Band. Die USA werden von der kalifornischen Tesla-Factory in Fremont versorgt, während der chinesische Markt vom Tesla-Werk in Shanghai bedient wird.
Unser Fazit zum Tesla Model Y Tuning
Fazit: Veränderungen tun oft weh. So verhält es sich für viele vermutlich auch beim Wandel weg vom Verbrenner. Elektromobilität ist gekommen, um zu bleiben und Fahrzeuge wie das Tesla Model Y, das wir im Rahmen des Elite Circles auf den PS Days abgelichtet haben, werden zukünftig häufiger in der Szene anzutreffen sein.
Was ist deine Meinung dazu? Lass es uns in den Kommentaren wissen! :)