AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Motorständer kaufen: Das sind unsere Empfehlungen!

Wissenswertes zu: Funktionen, Eigenschaften und Kaufberatung

03.11.2020
in Lexikon
Motorständer

© depositphotos.com | AleksandrKondratov

Ein Motorständer ist dazu da, um Motoren zu halten und Reparaturarbeiten am Motor zu erleichtern. Doch auf was man beim Kauf eines Motorständers achten muss und welche empfehlenswert sind, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Aufbau eines Motorständers

Ein Motorständer besteht aus einem stabilen Stahlgestell und besitzt mindestens 4 Räder. Es gibt auch Motorhalter, welche mit mehr als 4 Rädern ausgestattet sind. Die Räder ermöglichen es, den Motor ohne großen Aufwand zu bewegen. Außerdem haben die Räder ein Kugellager, welches die Reibung bei den hohen Gewichten minimiert.

An jedem Rad sind auch Feststellbremsen angebracht, damit der Motorständer stets sicher und fest positioniert ist. Zudem gibt es bei einigen Motorhaltern Stützen, die zusätzlich eine Stabilisierungsmöglichkeit für den Motor bieten.

Unsere Motorständer Empfehlungen

BGS 9230

Der BGS 9230 hat eine Aufnahmeplatte, welche 360° drehbar und in 8 Positionen arretierbar ist. Außerdem sind die 4 Aufnahmepunkte in Winkel und dem Abstand verstellbar. Mit einem bis zu 560 kg schweren Motor ist dieser Motorhalter belastbar.

BGS 9230 | Motorständer XL | 560 kg | 360° drehbar | Motorheber | Klauenheber | Motorwagen | Motorhalter | Getriebehalter
BGS 9230 | Motorständer XL | 560 kg | 360° drehbar | Motorheber | Klauenheber | Motorwagen | Motorhalter | Getriebehalter
  • 360° drehbar und in 8 Positionen arretierbar
  • kugelgelagerte Rollen
  • 4 Aufnahmepunkte, in Winkel und Abstand verstellbar
121,26 EUR
Bei Amazon kaufen

Wiltec Motorheber

Der Wiltec Motorheber hat eine 360° verstellbare Montageplatte. Außerdem lassen sich die Montagepunkte in Winkel und Abstand verstellen. Die maximale Tragkraft dieses Motorhebers beträgt 900 kg. Die Stahlrollen sorgen für einen sicheren Stand und eine leichte Fahrbarkeit. Dieser Motorständer ist für fast alle Fahrzeuge einsetzbar.

900kg Motorständer Motorheber Klauenheber
900kg Motorständer Motorheber Klauenheber
  • Einstellbar für fast alle Fahrzeuge einsetzbar
  • Zum sicheren halten von Motoren
  • Material: Stahl
106,73 EUR
Bei Amazon kaufen

EBTOOLS Motorständer

Der EBTOOLS Motorständer hat ebenfalls eine Aufnahmeplatte, welche bis zu 360° drehbar ist. Dieser Motorheber hat vorne drehbare Rollen und hinten 2 Bockrollen. Mit bis zu 450 kg kann man den EBTOOLS Motorheber belasten.

EBTOOLS Motorständer, Rot Motorhalter Motorheber Getriebeheber Getriebehalter mit 4 Rädern, 360° Drehbare, 1000 LBS
EBTOOLS Motorständer, Rot Motorhalter Motorheber Getriebeheber Getriebehalter mit 4 Rädern, 360° Drehbare, 1000 LBS
  • Einfach zu bedienen und zu tragen
  • Es kann bis zu 1000 Pfund wiegen
  • Präzises Design, Rostschutz und Verschleißfestigkeit
Bei Amazon kaufen

Unser Preis/Leistungs-Kauftipp:

Arebos Motorständer

Der Arebos Motorständer ermöglicht durch eine 360° drehbare Aufnahmeplatte ein flexibles Arbeiten. Außerdem sind die 4 Aufnahmepunkte in Winkel und Abstand verstellbar. Dank eines praktischen Klauenhebers wird die Arbeit zusätzlich erleichtert. Auch die Fahrbarkeit ist sehr leicht und der Motorständer durch die vier Bewegungsräder sehr Mobil. Mit einer Tragkraft von bis zu 570 kg ist dieser Motorheber belastbar.

Arebos Motorständer/Getriebehalter/Bis 570 kg Belastbar / 360° Drehbare Aufnahmeplatte/Robuste Bauweise/Rot
Arebos Motorständer/Getriebehalter/Bis 570 kg Belastbar / 360° Drehbare Aufnahmeplatte/Robuste Bauweise/Rot
  • Der Motorständer ist bis zu einer Tragkraft von 570 kg belastbar
  • Das Produkt sticht durch seine massive Bauweise hervor
  • Die 360° drehbare Aufnahmeplatte ermöglicht ein flexibles Arbeiten
105,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Motorständer: Auf was sollte man beim Kauf achten?

Ist der Motorständer klappbar?

Viele Modelle von Motor Monntageböcke lassen sich zusammenklappen. Wird der Motorheber nicht verwendet, kann er durch diese Funktion platzsparend gelagert werden.

Motorständer mit Ölwanne

Bei einigen Modellen, kann auch eine Ölwanne am Gestell des Motor Montagebocks angebracht werden. Eine Ölwanne hält den Arbeitsbereich weitestgehend sauber und schützt den Boden vor Verunreinigungen durch auslaufendes Öl. Eine Ölwanne kann entweder nachträglich dazugekauft werden oder wird beim Kauf des Motorständers mitgeliefert.

Die maximale Tragfähigkeit

Beim Kauf eines Motorständers sollte man unbedingt die maximal zulässige Tragfähigkeit und das Eigengewicht beachten. Das angegebene Maximalgewicht sollte unter keinen Umständen überschritten werden. Ansonsten kann die sichere und reibungslose Funktion des Motorständers nicht mehr gewährleistet werden. Top Modelle haben meistens eine Tragfähigkeit von 800 kg.

Diese Motorständer haben eine Tragkraft von über 800 kg:

#VorschauProduktPreis
1 900kg Motorständer Motorheber Klauenheber 900kg Motorständer Motorheber Klauenheber 106,73 EUR Bei Amazon kaufen
2 Otger Lensker Motorständer Motorhalter 900 KG mit 5 Rädern Motorheber Getriebeheber Faulenzer Hebebühne Klauenheber Otger Lensker Motorständer Motorhalter 900 KG mit 5 Rädern Motorheber Getriebeheber Faulenzer... 94,90 EUR Bei Amazon kaufen
3 MSW Motorständer Getriebehalter Motorhalter Motorenständer MSW-MS-900 (bis 900 kg, 6 bewegliche Räder, 360° drehbar) MSW Motorständer Getriebehalter Motorhalter Motorenständer MSW-MS-900 (bis 900 kg, 6 bewegliche... 159,00 EUR Bei Amazon kaufen
4 Motorständer 900KG Motorständer 900KG 119,99 EUR Bei Amazon kaufen
5 Otger Lensker Motorständer Motorhalter 900 KG + Getriebeheber 500 KG Otger Lensker Motorständer Motorhalter 900 KG + Getriebeheber 500 KG 147,90 EUR Bei Amazon kaufen

Wie funktioniert ein Motorständer?

Jede Art von Motor kann über eine frei einstellbare Greifvorrichtung vom Motorheber hochgehalten werden. Das ist jedoch nur möglich, wenn auch das zulässige Maximalgewicht nicht überschritten wird. Diese Greifvorrichtung bildet ein Kreuz und an dessen Armen befindet sich jeweils ein Aufhängungspunkt. Der Winkel dieser Arme sowie der Abstand der Aufhängungspunkte lassen sich beliebig einstellen.

Den Motor kann man, sobald er am Motorheber befestigt ist, um 360° drehen. Dies vereinfacht jegliche Reparaturarbeiten ungemein. Manche Motor Montageböcke lassen sich zusätzlich in der Höhe verstellen, was die Arbeit umso mehr erleichtert.

Motorständer gebraucht kaufen?

Man kann ohne schlechtes Gewissen auch zu gebrauchten Motorhebern greifen und muss nicht zwingend einen neuen kaufen. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass der Motorhalter regelmäßig gewartet wurde. Wird ein Motorheber zudem stets funktionsgemäß verwendet, kann dieser über Jahrzehnte lang weiterverwendet werden.

Interessierst du dich für Motorkräne? Dann haben wir hier einen passenden Artikel für dich:

Motorkran kaufen: Das sind unsere Empfehlungen! 

Schlagworte: Motor MontagebockMotorheberMotorständerMotorständer EmpfehlungenMotorständer was beachten
Vorheriger Beitrag

Osram Night Breaker LED – das legale LED-Abblendlicht zum nachrüsten

Nächster Beitrag

Silberne Black Box: So geht Toyota bB Tuning!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

BMW 2002 tii: Stylish wie nie!

28. März 2021
VW Passat 35i Variant EXTREM

VW Passat 35i Variant EXTREM

3. April 2021

Nicht ganz Original: Opel Ascona A reloaded

16. März 2021

Ein BMW E21 als Neuwagen?

9. April 2021
SONAX CERAMIC Serie
BMW Tuning News

Ein BMW E21 als Neuwagen?

9. April 2021

Fahrzeuge der bayerischen Motorenwerke erfreuen sich großer Beliebtheit in der Szene. Der BMW E21, dem wir diesen Artikel widmen, ist...

Mehr lesen...
VW Passat 35i Variant EXTREM
Private-Cars

VW Passat 35i Variant EXTREM

3. April 2021

Individualität ist einer der Eckpfeiler der Tuningszene. Der Halter des VW Passat 35i Variant, den wir euch heute vorstellen, geht...

Mehr lesen...
BMW Tuning News

BMW 2002 tii: Stylish wie nie!

28. März 2021

Fahrzeuge aus Bayern sind bei unseren Lesern sehr beliebt. Ebenso verhält es sich mit betagteren Fahrzeugen. Ein BMW 2002 tii...

Mehr lesen...
Private-Cars

Back to the 80s: VW Scirocco Mk2 im Rennsport-Style

22. März 2021

Rennsport-Style ist in, ältere Fahrzeuge sind in. Ein VW Scirocco Mk2 in zeitgenössischer Racing-Folierung trifft also genau den Zeitgeist. Wir...

Mehr lesen...
Opel Tuning News

Nicht ganz Original: Opel Ascona A reloaded

16. März 2021

Coole Rüsselsheimer sind in der Szene vergleichsweise selten anzutreffen. Da glänzt dieser Opel Ascona A noch mehr wie pures Gold....

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Ein BMW E21 als Neuwagen?
  • VW Passat 35i Variant EXTREM
  • BMW 2002 tii: Stylish wie nie!
  • Back to the 80s: VW Scirocco Mk2 im Rennsport-Style
  • Nicht ganz Original: Opel Ascona A reloaded

Neueste Kommentare

  • Redaktion bei PKW Starthilfe: Das sind die besten Möglichkeiten!
  • Andre bei PKW Starthilfe: Das sind die besten Möglichkeiten!
  • Tyler Padleton bei Was bedeutet progressive Federung?
  • Tyler Padleton bei Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!
  • CLAUDIO bei Opel Kadett C City: Performance in Orange
  • Marcel Rezner bei Tief wie nie: Subaru Impreza WRX STi
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Daun Rungroj bei Teilegutachten & ABE: Der Unterschied

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt