Heutzutage verwenden viele Künstler Pinstriping und Lettering, um Autos sowie Motorräder zu personalisieren. Doch was ist Pinstriping und wie funktioniert es überhaupt? Wir beantworten euch die Fragen in diesem Artikel!
Das Wichtigste in Kürze
- Pinstriping-Definition: Pinstriping bezeichnet das Aufbringen von feinen, dekorativen Linien auf die Karosserie eines Fahrzeugs, um dessen Design zu betonen oder zu individualisieren.
- Technik und Stil: Diese Technik wird oft per Hand durchgeführt und erfordert großes handwerkliches Geschick, um präzise und kunstvolle Linien zu erzeugen.
- Beliebtheit: Besonders in der Custom-Car- und Hot-Rod-Szene ist Pinstriping eine beliebte Methode zur Fahrzeugverzierung.
Was ist Pinstriping?
Pinstriping ist eine Maltechnik. Diese basiert auf künstlerische Arbeiten, die insbesondere sehr feine Linien auf Autos und Motorrädern zeichnen. Um eine hohe Kontrolle über die Spiegeltechnik zu ermöglichen, werden für das Pinstriping spezielle Pinsel benötigt. Die Kontrolle über die Spiegeltechnik ist notwendig, um Symmetrien zu erzeugen.
Wann das Pinstriping genau entstanden ist, ist nicht bekannt. Schätzungsweise wurden diese Linien erstmals zwischen den 30ern und 50ern auf Autos angebracht.
Wie sind Pinstriping Motive aufgebaut?
Ein Pinstriping Motiv ist für gewöhnlich, aber keinesfalls zwingend, symmetrisch. Außerdem besteht es aus einer oder mehreren Farben und einer Vielzahl gleich dünner Linien, welche ein meist ornamenthaftes, abstraktes Motiv aus Bögen, Parallelen, Spitzen und Winkeln ergeben.
Das sogenannte Scrollwork ist eine Unterart des Pinstriping. Diese Unterart ergeht ausschließlich in kunstvollen Schnörkeln. Außerdem bekannt sind Mischformen untereinander und ebenso mit Airbrush-Motiven bekannt.
Auf welcher Oberfläche funktioniert Pinstriping?
Unter oder auf dem Klarlack funktioniert Pinstriping am besten. Für den Einsatz über Decklacken werden Pinstripe-Farben meist auf Emailbasis entwickelt. Diese sind langölig eingestellt und zeichnen sich durch Brillanz und allerhöchste Deckkraft aus. Bis zu einen Tag lang kann die komplette Trocknung dauern.
Manche Lacke kann man mit und ohne Härteverdünner verwenden. Mit einem Härter kann man sie klar überlackieren. Dahingegen würden sie ohne Härtezugabe jedoch vom Klarlack abgelöst werden. Echtes Pinstriping hat für Traditionalisten allerdings ohnehin nur auf dem Klarlack zu erfolgen.
Das richtige Werkzeug für Pinstriping
Das wichtigste Arbeitsgerät für Pinstriper ist der Pinsel. In etlichen Formen und Stärken gibt es Pinsel. Der sogenannte Schwertschlepper ist dabei der gebräuchlichste. Dies ist ein flacher, extrem langhaariger und einseitig geschrägter Pinsel. Der Schwertschlepper hat zum Ziehen langer Linien einen kurzen Stiel.
Die sorgfältige Reinigung der Pinsel und anschließende Konservierung in Öl oder ähnlichem ist besonders wichtig. Von Zeit zu Zeit trimmen Profis außerdem ihre Pinsel. So werden ungewollte Linien durch abstehende Haare vermieden.
Datum der Erstveröffentlichung: 17.01.2021