AUTOTUNING.DE
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon
No Result
View All Result
AUTOTUNING.DE
No Result
View All Result

Active Sound: Diese Technologie bringt V8-Sound zu den Diesel-Fahrern

11.07.2024
in Community, News

Du bist genervt vom Knattern deines Diesel-Motors? Dann solltest du dir die neueste Technologie aus der Automobilindustrie einmal im Detail anschauen. Denn mit einem Active Sound-System zum Nachrüsten kannst du – egal ob Selbstzünder oder leiser Benziner – deinem Auto satten Sound per Soundgenerator einheimsen. Was sich genau dahinter verbirgt, erfährst du im Artikel.

Individueller Auspuff-Soundgenerator für Jedermann: Was ist Active Sound?

Der Motoren- und Auspuffsound ist ein großes Thema – vor allen Dingen in der Tuning-Szene spielt er eine immense Rolle. Doch in Anbetracht der hohen Unterhaltskosten möchte nicht jeder Tuner zum leistungsstarken V6-, V8- oder V10-Modell greifen, zumal großvolumige Antriebskonzepte nicht nur in der Anschaffung und im Unterhalt teuer, sondern im Portfolio der zahlreichen Automobilhersteller auch immer seltener aufzufinden sind. Verzichten muss man auf den Sound eines V6- oder V8-Motors trotzdem nicht, längst haben Automobilhersteller und Automobilzulieferer eine Soundgenerator Technologie entwickelt, die auch gemäßigten Antriebskonzepten – daher kleinen Diesel- aber auch Benzinmotoren (Stichwort Downsizing) – satten V8-Sound einheimst. Die Kosten eines solchen Active Sound-Systems variieren zwischen 900,- bis zu 1.800,- Euro – je nach Lieferumfang, Konfigurationsmöglichkeiten, Kompatibilität mit dem Fahrzeugtyp oder Steuerung.

Quelle: https://www.active-sound.de/

V8-Sound gefällig? Active Sound-Technologie macht’s möglich!

Die Rede ist von der so genannten Active Sound-Technologie. Ein solches System erzeugt das Motor- bzw. Auspuffgeräusch künstlich, es fungiert insofern als eine Art Lautsprecher. Ursprung des Systems ist das Unternehmen Eberspächer, ein Zulieferer im Automotive-Segment aus Esslingen am Neckar, der den Lautsprecher vor etlicher Zeit als Alternative zum konventionellen Schalldämpfer entwickelte. Ziel dieses Lautsprechers war es, den herkömmlichen Auspuffklang mittels Gegengeräusch auszulöschen. Nunmehr wird das Active Sound-System nicht mehr zur Gegenerzeugung und Dämpfung, sondern zur Haupterzeugung eines Abgasgeräuschs genutzt – beispielsweise in Audi- (Audi A6) und VW-Fahrzeugen (VW Golf GTD). Ist dein Auto nicht serienmäßig mit einem solchen System ausgestattet, kannst du ein Active Sound-System auch nachrüsten. Am Markt tummeln sich einige Anbieter, die spezielle Nachrüst-Sets für dein Fahrzeug-Modell anbieten können.

Soundgenerator: Wie funktioniert Active Sound?

active_sound_02
Ein klassisches Active Sound-System setzt sich aus dem Aktuator, Steuergeräten sowie Zubehör- und Montagematerial zusammen. Hier auf dem Bild zu sehen ist der Einbau des Systems in der Kofferraummulde.

Im Prinzip ist ein solches Active Sound-System vergleichbar mit einem herkömmlichen Lautsprecher, der im Falle des Active Sound-Systems als so genannter Aktuator (auch Aktor, Sound Booster oder einfach nur Geräuscherzeuger, Soundgenerator) bezeichnet wird. Ein solcher Aktuator wird unabhängig vom Abgasstrang bzw. unabhängig von der Auspuffanlage unterhalb des Fahrzeugs oder direkt an der Auspuffanlage eingebaut. Nebst Aktuator gehören einige Steuergeräte, Kabel und Halterungen zum Active Sound-System dazu. Die Steuergeräte sind für die Klangerzeugung essenziell – ohne funktioniert gar nichts.

Denn: Der Aktuator benötigt entsprechende Kenn- und Sensordaten des Fahrzeugs, um den Sound je nach Fahrsituation modulieren zu können. Hier kommen die Steuergeräte ins Spiel, die wahlweise durch Steckverbindungen in den Datenbus des Fahrzeugs integriert oder direkt eingelötet werden und sich von hier aus entsprechende Drehzahl-Signale beschaffen. Auf Basis dieser Drehzahl-Signale der CAN BUS-Leitungen kann der Aktuator einen perfekt auf die jeweilige Fahrsituation abgestimmten Auspuffsound generieren. Wichtig auch: Modifikationen am Motorsteuergerät – etwa wie beim klassischen Chiptuning – werden nicht vorgenommen, da das System lediglich die spezifischen CAN BUS-Daten liest.

Je nach Anbieter und Hersteller wird der Aktuator – das ist das schneckenförmige Teil aus Edelstahl – direkt an der Abgasanlage verschweißt oder aber mittels Halterung an einem beliebigen Ort unterhalb des Fahrzeugs montiert. Manche Anbieter – zum Beispiel der hessische BMW-Tuner insidePerformance – verbauen den Schallkörper bzw. Soundgenerator auch im Kofferraum des Fahrzeugs, um Modifikationen an der Auspuffanlage zu vermeiden und die Montage besonders einfach zu machen. Der Sound wird einfach durch ein abgedichtetes Loch im Kofferraum oder in der Reserveradmulde nach außen geleitet, denn akustisch ist aufgrund der tiefen Frequenzen nicht auszumachen, ob der Aktuator nun direkt an der Auspuffanlage oder an einem anderen Ort sitzt. Flansch, Kabel und sonstiges Zubehör liefert der Tuner im Übrigen mit. TÜV- bzw. Zulassungstechnisch ist die Montage im Innenraum die derzeit unproblematischste Lösung, da der im Kofferraum platzierte Lautsprecher einem Subwoofer oder einem Verstärker ähnelt, für die auch keine besondere Abnahme notwendig ist. Anders verhält es sich bei einer Montage direkt am Abgasstrang oder an einem anderen Ort unter dem Fahrzeug – hier wäre eine Einzelabnahme bei einer Prüforganisation in jedem Fall notwendig und empfehlenswert. Weitere Infos zur Montagelösung eines Active Sound-Systems:

Auspuffsound per Lenkradtasten oder Smartphone-App konfigurieren?

active_sound_01

Großer Vorteil des Active Sound-Systems gegenüber herkömmlichen Sportauspuffanlagen und Schalldämpfern: Der Sound lässt sich beliebig konfigurieren – je nach verbautem System sind Einstellungen hinsichtlich Lautstärke, Klangbild oder Klangfrequenz möglich. Manche Systeme bieten sogar eine so genannte Motorstart-Begleitung bzw. einen Launch-Sound, so dass der Sound kurz nach Motorstart aufheult. Die Einstellungen können wahlweise mittels Fernbedienung, Lenkradtasten oder App-Steuerung vorgenommen werden. Achtung ist auch bei der App geboten: Während einige Active Sound und Soundgenerator-Systeme WiFi-fähig sind, sind andere Active Sound-Systeme Bluetooth-fähig. Letztere Variante bietet zwar keine hohe Reichweite (die auch nicht notwendig ist), dafür jedoch einen deutlich geringen Energieverbrauch und die Möglichkeit, sofort nach dem Starten der App mit dem Active Sound-System verbunden zu sein – ganz ohne Netzwerk- bzw. Wifi-Einrichtung oder Passwort-Eingabe. Wünscht man sich eine App-Steuerung mittels Smartphone, sollte natürlich schon vor dem Kauf in Erfahrung gebracht werden, ob die entsprechende App sowohl für iOS-Smartphones (z.B. Apple iPhone) oder Android-Smartphones (z.B. Samsung Galaxy S7) angeboten wird. Achtung ist zudem bei der alternativen Konfiguration mittels Taster geboten: Von Vorteil ist immer der Rückgriff auf originale Lenkradtasten, während einige Anbieter einen externen Schalter mitliefern, der erst in die serienmäßigen Armaturen eingebaut werden muss. Nicht unbedingt vorteilhaft ist auch die Konfiguration mittels kabelgebundener Fernbedienung. Hier liegt der Teufel im Detail, weshalb man sich vor der Nachrüstung eines solchen Systems unbedingt über Montagemöglichkeiten, Konfigurationsmöglichkeiten sowie Lieferumfang und Zubehör informieren sollte. Auch klangtechnisch können sich die Systeme stark voneinander unterscheiden: Während die meisten Tuner auf Steuergeräte mit V8-Sounderzeugung setzen, gibt es auch Steuergeräte mit moduliertem V10- oder V12-Sound. Hier entscheidet – wie so oft – der Geschmack und eine ausgiebige Hörprobe, die beim Anbieter in jedem Fall möglich sein sollte.

Fazit: Was denkst du vom Active Sound-System? Eine zukunftsweisende Technologie oder doch nur ein moderner Trend, der schon bald verfliegen wird? Wir finden: Für Dieselfahrer und Fahrer kleinerer Drei- oder Vierzylinder-Motoren eine optimale Möglichkeit, um in den Genuss von sattem V8-Sound zu kommen – auch ohne Sportauspuffanlage oder illegale Modifikationen am Abgasstrang.

Anmerkung der Redaktion:
Seit Veröffentlichung dieses Artikels im November 2016 gab es gesetzliche Änderungen, welche vor Einbau eines solchen Systems zu beachten sind.

Datum der Erstveröffentlichung: 14.11.2016

Markus

Markus

ist unser Fachmann für Motoren. Er hat schon zahlreiche Motorumbauten durchgeführt und bekommt glasige Augen wenn er einen kernigen Motorsound hört. Für AUTOTUNING.DE schreibt er neben seinem eigenen Blog und versorgt uns immer wieder mit interessanten Fahrzeugen aus der Szene.

Related Posts

No Content Available

Comments 2

  1. Klaus K. says:
    5 Jahren ago

    Und das diese Generatoren seit 2018 verboten sind verschweigen wir einfach so?

    Antworten
    • Redaktion says:
      5 Jahren ago

      Dieser Artikel wurde bereits 2016 veröffentlicht.
      Eine entsprechende Info ist nun in der Fußnote zu finden. Danke für den Hinweis.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Individueller Auspuff-Soundgenerator für Jedermann: Was ist Active Sound?
  • V8-Sound gefällig? Active Sound-Technologie macht’s möglich!
  • Soundgenerator: Wie funktioniert Active Sound?
  • Auspuffsound per Lenkradtasten oder Smartphone-App konfigurieren?

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Lexikon
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025

Folierungen erfreuen sich schon immer großer Beliebtheit, zum einen als Schutz für den Lack und zum anderen als stylisches Designelement....

Read more
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
News
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025

Ab Juni 2025 ersetzt die nationale Teiletypgenehmigung (TTG) das alte Teilegutachten – und das ist eine gute Nachricht. Schluss mit...

Read more
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
News
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025

Wer sein Auto liebt, der tuned – doch ab Juni 2025 ändern sich die Spielregeln für legale Fahrzeugumbauten grundlegend. Das...

Read more
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Lexikon
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025

Zweimal im Jahr steht der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt an. Wer den Reifenwechsel nicht in der Werkstatt...

Read more
Spielzeugauto umgeben von Geldscheinen, Darstellung Autokredit
Community
Autokredit umschulden: Tipps und Tricks für eine günstigere Finanzierung
20. März 2025

Eine Autokredit Umschuldung kann Ihnen helfen, Ihre monatlichen Raten zu senken und langfristig Geld zu sparen. Durch einen sorgfältigen Kreditvergleich...

Read more

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autofinanzierung
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • Haftungshinweis
  • Impressum
  • Über Uns

Datum der Erstveröffentlichung: 03.07.2020

No Result
View All Result
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon