AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Sportauspuff: Das sollte man beim Kauf beachten!

23.03.2022
in Lexikon
© depositphotos.com, welcomia

Für leidenschaftliche Tuner gehört ein soundstarker Auspuff in jedem Fall zu einem sportlichen Auto. Er muss bollern, kreischen oder grummeln, um vollen Fahrspaß zu erleben. Für viele von ihnen gilt das Motto: „Je lauter, desto besser!“ Fakt ist: Ein Sportauspuff sorgt für einen satten Klang. Darüber hinaus überzeugt er mit seiner schicken Optik und steigert die Motorleistung. In Deutschland gibt es jedoch klare Vorschriften für das Tuning in diesem Bereich, über die man Bescheid wissen sollte.

Sportauspuff: Die wichtigsten Regeln auf einen Blick

  • Geräuschgrenzwerte bei neuen Fahrzeugtypen: 70 bis 74 Dezibel seit dem 1. Juli 2020
  • je mehr Motorleistung, desto mehr genehmigter Auspuffsound
  • für alle Fahrzeuge sind die neuen Werte ab 1. Juli 2022 Pflicht
  • im Teil I der Zulassungsbescheinigung findet sich der maximale Wert unter Punkt U.3 (Standgeräusch unter Punkt U.1)
  • die verbindlichen Werte im Fahrzeugschein besitzen Gültigkeit, selbst wenn sie unter den gesetzlichen liegen
  • im Juli 2024 soll eine erneute Verschärfung des Lärmschutz-Gesetzes in Kraft treten (für neue Fahrzeugtypen)
  • erlaubt: Sportabgasanlagen / Klappen-Auspuff-Systeme mit Zulassung; es gelten die alten Geräuschgrenzwerte für Fahrzeuge, die sich bereits im Verkehr befinden; Sound-Generatoren als Teil einer Auspuffanlage, die den Sound nicht über das Maximalmaß hinaus verändern
  • nicht erlaubt: Sound-Generatoren als Nachrüst-Lösung (Strafmaß: 1 Punkt in Flensburg sowie Bußgeld in Höhe von 90 Euro)
Sportauspuff an einem Auto, Fahrzeug auf der Hebebühne
© Tuning Concepts

Umfangreiches Angebot an Sportauspuffen

Einen Sportauspuff kaufen ist denkbar einfach, insbesondere über das Internet. Beispielsweise der FMS-Onlineshop bietet eine riesengroße Auswahl an sportlichen Abgasanlagen, die sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Effizienz eines Autos steigern. Selbstverständlich gibt es die Sportauspuffe und Downpipes von Friedrich Motorsport inklusive Zulassung und Garantie.

Grundsätzlich hängt die Veränderung der Klangfarbe vom Modell ab. Für welchen Tuner man sich entscheidet, beruht allein auf den persönlichen Wünschen. Extrem laute Varianten sind in Deutschland nicht zugelassen, jedoch lässt sich unter anderem zwischen einem eher aggressiv klingenden als auch tief grollenden Sportauspuff wählen.

Die sogenannte Active Sound-Technologie sorgt nunmehr nicht nur bei Benzinern, sondern auch bei Diesel-Fahrzeugen für ein fantastisches V8-Timbre. Neben dem herrlichen Klang spielt natürlich auch das Aussehen eine große Rolle. Und in diesem Bereich haben Sportauspuffe garantiert die Nase vorn. Ob klappengesteuerte Edelstahl-Auspuffanlage oder Systeme mit Endrohren aus Carbon, sie alle fallen ins Auge und sorgen für Furore. Neben der Optik und dem Sound sind es vor allem die technischen Finessen, die für Tuning-Freunde mit Interesse betrachtet werden.

Besonderheiten eines Sportauspuffs

Wer meint, ein Auspuff sei einfach irgendein stählernes Rohr, täuscht sich gewaltig. Besonders bei der sportlichen Alternative handelt es sich um eine explizit durchdachte Konstruktion. Sie trägt zur kompletten Ausschöpfung bzw. Steigerung der Motorleistung bei gleichzeitiger Verringerung des Drucks für die Abgasleitung nach außen bei.

Jeder Sportauspuff ist so konzipiert, dass dieser für Gegendruck zu den Auslassventilen sorgt. Er ist an dieser Stelle technisch gesehen von großer Bedeutung, da die Zylinder ohne diesen Druck nicht vollständig gespült würden. In der Regel kommen an den wichtigen Schnittstellen Universalkomponenten zum Einsatz, die auf den jeweiligen Motor ausgerichtet sind.

Hersteller stehen vor der Herausforderung, die ideal passende Auspuffanlage optimal mit der Arbeit der Zylinder zu kombinieren – viel Potenzial steckt in diesem Bereich. Tatsache ist: Ein Sportauspuff ist immer auf ein bestimmtes Fahrzeugmodell bezogen und nicht universell einsetzbar. Erst, wenn er im Feintuning ideal eingestellt wird, ist die perfekte Passform garantiert und es lässt sich das Beste aus dem jeweiligen Motor herausholen.

Auspuffanlage an der Unterseite des Fahrzeuges
Das Augenmerk vieler Tuning-Freunde liegt auf dem Auspuff. | © depositphotos.com, AleksandrKondratov

Deutliche Leistungssteigerung durch Sportauspuff und Endschalldämpfer

Autos vom Werk sind in der Regel mit einer Universal-Auspuffanlage ausgestattet, die im Prinzip zwei Aufgaben zu erfüllen hat:

  • Abgasreinigung, wofür der Katalysator zuständig ist
  • möglichst geräuscharme Ableitung der Abgase nach außen durch den Endschalldämpfer

Jede Auspuffanlage verfügt im Hinblick auf die Verbrennungsaktivitäten im Motor über Bedeutung bezüglich des Drehmoments sowie des nutzbaren Drehzahlbereichs. Ein Standardauspuff sorgt für das Abfangen von Druckstößen, die bei den explosionsähnlichen Verbrennungsvorgängen automatisch erzeugt werden. Dadurch entsteht ein Rückstaudruck in der Auspuffanlage.

Genau hier setzt der Sportauspuff, der individuell für ein bestimmtes Automodell hergestellt wird, an. Seine Hauptaufgabe besteht – im Gegensatz zum Werksauspuff – einen möglichst ungehinderten Abgasfluss zu gewähren. Er stellt die Grundlage für weniger Stauchung, ein verbessertes Anzugverhalten und infolge dessen eine höhere Leistung dar. Ebenso wie Sportauspuffe werden auch Sportendschalldämpfer speziell für jeden einzelnen Fahrzeugtyp produziert. Sie dienen dazu, einen jeden Motor auf ein stärkeres Leistungsniveau zu erheben.

GT3RS Sportauspuff
© Tuning Concepts

Wie ist ein Sportauspuff aufgebaut?

Prinzipiell gibt es beim Aufbau eines Sportauspuffs keine Unterschiede. Während Auspuffanlagen ab Werk mit Fieberglaswolle ausgestattet sind, ist die sportliche Variante mit Metallwolle versehen. Sie sorgt für eine bessere Ableitung der Wärme, zudem verschleißt sie nicht so rasch. Häufig sind Sportauspuffrohre perforiert, weiterhin besitzen sie einen größeren Querschnitt. Sie sind grundsätzlich so konzipiert, dass eine möglichst geringe Stauchung des Abgasdrucks besteht.

Die individuelle Aufgabe eines Sportauspuffs führt unterm Strich dazu, dass weniger Motorkraft zur Abgasableitung vonnöten ist. Abhängig von der Auspuffanlage sowie dem Fahrverhalten ist ein Leistungsgewinn zwischen drei und fünf Prozent möglich. Noch mehr Power lässt sich durch den Einsatz von Doppelschalldämpfern, die mit zwei oder mehr Endrohren nachgerüstet werden, herausholen.

Datum der Erstveröffentlichung: 04.03.2022

Weitere Artikel

Nissan Tuning News

Breiter Raketenhase: Rocket Bunny Nissan 350Z

23. Mai 2023
Thule Dachboxen im Vergleich
Lexikon

Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!

17. Mai 2023
Ist das der perfekte VW Golf V?
Private-Cars

Ist das der perfekte VW Golf V?

16. Mai 2023
Matte Lackierung beim Auto
Lexikon

Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!

10. Mai 2023
Porsche Tuning News

British Beauty: Outlaw Racers Porsche 356

9. Mai 2023
Personalisierte Kennzeichen - Gesellschaftliche und rechtliche Debatten
Lexikon

Personalisierte Kennzeichen: Gesellschaftliche und rechtliche Debatten

5. Mai 2023
Wide, wide Baby: VW Golf 2 EXTREM!
VW Tuning News

Wide, wide Baby: VW Golf 2 EXTREM!

2. Mai 2023
Dieser VW Käfer spielt in einer eigenen Liga!
Private-Cars

Dieser VW Käfer spielt in einer eigenen Liga!

25. April 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
News

Führerschein Umtausch: Das musst du wissen!

24. April 2023
Nächster Beitrag

Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
17. Mai 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
10. Mai 2023
Personalisierte Kennzeichen - Gesellschaftliche und rechtliche Debatten
Personalisierte Kennzeichen: Gesellschaftliche und rechtliche Debatten
5. Mai 2023
Auto Poliermaschine im Einsatz.
Auto Poliermaschine – Welche ist die Richtige für mich?
2. Mai 2023
SONAX Logo
Nissan Tuning News
Breiter Raketenhase: Rocket Bunny Nissan 350Z
23. Mai 2023

Widebody Kit, Big Wing, Luft, Carbon: All diese Zutaten kamen bei diesem Nissan 350Z zum Einsatz. Das Ergebnis ist so,...

Mehr lesen...
Thule Dachboxen im Vergleich
Lexikon
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
17. Mai 2023

Dachboxen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Die Produkte der Marke Thule stellen dabei die Spitzenklasse dar, sowohl was Qualität, als...

Mehr lesen...
Ist das der perfekte VW Golf V?
Private-Cars
Ist das der perfekte VW Golf V?
16. Mai 2023

Dieser VW Golf V GTI aus dem Vereinigten Königreich scheint auf den ersten Blick alles zu haben, was ein mega...

Mehr lesen...
Matte Lackierung beim Auto
Lexikon
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
10. Mai 2023

Mattlackierungen am Auto erfreuen sich heutzutage äußerster Beliebtheit. Optisch gibt das seidenmatte Erscheinungsbild ja auch so einiges her, doch die...

Mehr lesen...
Porsche Tuning News
British Beauty: Outlaw Racers Porsche 356
9. Mai 2023

Wenn man in der Szene vor einem Porsche 356 steht, drängt sich relativ schnell die Frage auf: Replica oder nicht?...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon