AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Mercedes E63 AMG W212 mit kraftvollen 720 PS

25.02.2015
in Mercedes Tuning News, News, Tuner-Cars
Mercedes E63 AMG W212 mit kraftvollen 720 PS

Stolz präsentieren renommierte Tuner gern ihre vollends folierten Gefährte, insbesondere wenn sie sich zuvor um eine auffällige Farbgebung bemüht haben. Dieser Mercedes E63 AMG von fostla.de macht da keine Ausnahme – im Gegenteil: Das hochwertige verklebte Material verleiht dem Schwaben nicht nur eine knackige Figur, es schont gleichzeitig auch die darunter liegende Lackierung.

Die dynamische Seitenpartie des Mercedes E63 AMG von fostla.de.
Die dynamische Seitenpartie des Mercedes E63 AMG von fostla.de.

Vollfolierung in Anodized-Red für den Mercedes E63 AMG

Ein Mercedes E63 AMG macht sich ab Werk bereits nicht gerade unsportlich, doch nicht selten fehlt es den OEMs an wirklich einfallsreichen Lackfarben um den exklusiven Gefährten auch die gebührende Außenhaut verleihen zu können. Beim Folienprofi fostla.de wählte man alternativ zur Basisfarbe eine durchaus exotische Folie in Anodized-Red. Die Frontpartie des Mercedes E63 AMG trägt ferner eine zusätzliche Schutzfolie gegen Steinschläge, um eine grundlegende Langlebigkeit zu ermöglichen. Als optische Akzente gab es von fostla.de zudem mattschwarze Folienstücke für den Kühlergrill sowie das Mercedes-Emblem, die Rückleuchten tragen eine 5-prozentige Tönung.

Die wuchtige Frontpartie profitiert von einer zusätzlichen Schutzfolie und einem mattschwarzen Überzug des Kühlergrills.
Die wuchtige Frontpartie profitiert von einer zusätzlichen Schutzfolie und einem mattschwarzen Überzug des Kühlergrills.

Doch nicht allein der matte Überzug der Karosserie setzt den Mercedes E63 AMG gekonnt in Szene, an einer wohlwollenden Kombination aus Rädern und Sohlen darf es natürlich nicht fehlen. Ein Blick auf die Achsen des Exemplars von fostla.de zeigt an der Vorderachse eine klar erkennbare Tieferlegung, die dank verbauter H&R Federn erfolgen konnte. An der Antriebsachse blieb die Luftfederung des AMGs unangetastet und verrichtet weiterhin ihre Dienste in der Niveauregulierung.

Eine Motorisierung zum Niederknien: Der Mercedes E63 AMG von fostla.de hat saftige 720 PS im Angebot.
Eine Motorisierung zum Niederknien: Der Mercedes E63 AMG von fostla.de hat saftige 720 PS im Angebot.

Die Radhäuser sind zudem mit formschönen LOMA GT1 Superlight-Felgen in wuchtiger 20-Zoll-Dimension versehen worden. Vorn rollt der Mercedes E63 AMG nun auf 255/30 ZR20-Pneus, die Antriebsachse verträgt bekanntermaßen etwas mehr Griffigkeit und bekam mit 295/20 ZR20-Reifen etwas breitere Sohlen. Wer sich für die exquisiten Radexemplare entscheidet, wird mit 1.650 Euro je Felge allerdings ordentlich zur Kasse gebeten.

Lesetipp:

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

JP Performance „PACE!“: Das neue Automuseum in Dortmund!

Das Räderwerk ist nicht minder exotisch als die auffällige Vollfolierung.
Das Räderwerk ist nicht minder exotisch als die auffällige Vollfolierung.

Die Zeichen stehen auf Kraftprotz

Genauer gesagt muss der Mercedes E63 AMG als Kraftprotz bezeichnet werden. Vor knapp zwei Jahren haben die Daimler-Ingenieure dem Business-Sportler nämlich schon eine Extraportion Leistung in den 5.5-Liter-V8-Motor gesteckt. Ab Werk rollt der E63 also bereits mit 557 PS sowie 720 Nm Drehmoment vom Band, wobei letzteres schon bei 1.750 U/Min greift. Dank des AMG Speedshift-Getriebes gelangt der Mercedes E63 AMG so auch in nur 4,2 Sekunden auf Tempo 100, mit 4MATIC-Antrieb wären es sogar weitere 0,5 Zähler weniger.

Das Heck des Mercedes E63 AMG kommt bei solchem Vortrieb häufiger mal an einem vorbeigezogen...
Das Heck des Mercedes E63 AMG kommt bei solchem Vortrieb häufiger mal an einem vorbeigezogen…

Doch auch die gut betuchte Leistung des Biturbos konnte die Jungs von fostla.de noch nicht gänzlich überzeugen, schließlich ist man ja nicht umsonst Mitglied der PP-Performance-Truppe – und die hielt nun mal eine erstrebenswerte Stage 2 als Update für den Mercedes E63 AMG bereit. Verbaut wurde somit eine Rennsport-Abgasanlage mit Downpipes und zusätzlichen Rennfiltern, für die Motorelektronik gab es das entsprechende Software-Update der Stufe 2. Ergebnis: Satte 720 Pferde und bis zu 1.000 Nm Drehmoment schieben den Boliden über die Hinterachse vorwärts. Eine offizielle Angabe zum Kavalierstart gibt es seitens des Tuners zwar nicht, schätzungsweise galoppiert der Mercedes E63 AMG nach der Powerkur aber in gut 3,6 Sekunden aus dem Stand auf die Marke von 100 Km/h.

Vorne ein Tiefflieger, hinten mit Niveau: Seine H&R-Federn lassen den Benz an der Vorderachse etwas absinken.
Vorne ein Tiefflieger, hinten mit Niveau: Seine H&R-Federn lassen den Benz an der Vorderachse etwas absinken.

Wer die Leistungssteigerung der Performance-Bande sein Eigen nennen möchte, muss allerdings weitere 6.299 Euro berappen. Insgesamt wird für den Komplettumbau des Mercedes E63 AMG W212 ein Aufpreis von 19.500 Euro genannt. Dieser beinhaltet dann neben der Folierung und des Updates auch sämtliche Materialen inklusive der 20-Zöller.

Das Heck des Mercedes E63 AMG kommt bei solchem Vortrieb häufiger mal an einem vorbeigezogen…
Das Räderwerk ist nicht minder exotisch als die auffällige Vollfolierung.
Die dynamische Seitenpartie des Mercedes E63 AMG von fostla.de.
Die wuchtige Frontpartie profitiert von einer zusätzlichen Schutzfolie und einem mattschwarzen Überzug des Kühlergrills.
Eine Motorisierung zum Niederknien: Der Mercedes E63 AMG von fostla.de hat saftige 720 PS im Angebot.
Vorne ein Tiefflieger, hinten mit Niveau: Seine H&R-Federn lassen den Benz an der Vorderachse etwas absinken.

Fotos: J. Miranda

Schlagworte: AMGE 63Mercedes E63 AMGMercedes-BenzW212
Vorheriger Beitrag

Seat Leon – Turbopower

Nächster Beitrag

Lexus IS200 – it’s static, baby!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021
SONAX
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte
Lexikon

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021

Mit der SONAX Ceramic Series kommen jetzt auch Privatanwender in den Genuss der positiven Effekte einer Keramikversiegelung beim Auto. Wir...

Mehr lesen...
HG Power Glue - Reparaturarbeiten am Auto
Lexikon

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

21. Januar 2021

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle. Die Lieblingsvase geht zu Bruch, am Auto bricht ein Plastikteil ab oder die...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2021 - Absage
Community

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

21. Januar 2021

Die Veranstalter der Tuning World Bodensee lassen in einer Pressemitteilung verlauten, dass die beliebte Tuningmesse in Friedrichshafen auch im Jahr...

Mehr lesen...
Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

19. Januar 2021

Um die Leistung des Autos zu steigern, werden oftmals größere Ladeluftkühler eingebaut. Doch was ist ein Ladeluftkühler überhaupt und wie...

Mehr lesen...
Pinstriping
Lexikon

Was ist Pinstriping?

17. Januar 2021

Heutzutage verwenden viele Künstler Pinstriping und Lettering, um Autos sowie Motorräder zu personalisieren. Doch was ist Pinstriping und wie funktioniert...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!
  • HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt
  • Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt
  • Was ist ein Ladeluftkühler?
  • Was ist Pinstriping?

Neueste Kommentare

  • Daun Rungroj bei Teilegutachten & ABE: Der Unterschied
  • Rudi Seibt bei Frunk und Trunk: Was ist das eigentlich?
  • Redaktion bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Marco bei Fiat Coupé SE Evo Turbo
  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style
  • KW-Systems bei Elektroautos: Die Tuning Szene tut sich noch schwerer als mit dem Diesel
  • Mike Wiesner bei Getriebeschaden: Wann muss das Getriebe im Opel getauscht werden?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt