AUTOTUNING.DE
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon
No Result
View All Result
AUTOTUNING.DE
No Result
View All Result

Was bedeutet Airbrush beim Tuning?

29.10.2024
in Lexikon

Neben normalen Lackierungen finden sich auf „Show & Shine“ Fahrzeugen auch oftmals regelrechte Kunstwerke. Die „Airbrush“-Technik ist hier klassischerweise die erste Wahl. Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff? Wir klären auf.

Das Wichtigste in Kürze

  • Airbrush-Definition: Airbrush ist eine Technik, bei der mithilfe einer Spritzpistole farbige Lackierungen oder Motive auf die Fahrzeugkarosserie aufgetragen werden. Sie erlaubt sehr detaillierte und künstlerische Designs.
  • Vorteile und Beliebtheit: Diese Technik ist in der Tuning-Szene beliebt, da sie eine extreme Individualisierung ermöglicht. Vom einfachen Farbverlauf bis zu komplexen Bildern sind nahezu alle Designs umsetzbar.
  • Kosten und Haltbarkeit: Airbrush-Arbeiten sind zeitaufwendig und daher kostenintensiv, bieten aber eine einzigartige Möglichkeit, ein Fahrzeug optisch zu individualisieren.

Das Wort „Airbrush“ setzt sich, wie unschwer zu erkennen ist, aus den beiden englischen Wörtern „Air“, also „Luft“, sowie „Brush“, was einen „Pinsel“ bezeichnet, zusammen. Gemeint ist natürlich kein „Luftpinsel“ sondern eine Lackierpistole.

Was ist Airbrush?

Durch spezielle Modelle mit feinen Düsen wird die Farbe unter Zuhilfenahme von Druckluft zerstäubt und auf das Fahrzeug aufgetragen. Im Gegensatz zu normalen Lackierungen erlauben „Airbrush“-Pistolen einen sehr viel feineren Farbauftrag, mit dem Könner echte Kunstwerke auf das Lackkleid eines Wagens zaubern.

Airbrush Bild 1

Warum geht das nicht beim konventionellen Lackieren?

Ein weiterer Unterschied zum herkömmlichen Fabrauftrag ist, dass beim „Airbrushen“ nicht Nass in Nass gearbeitet wird, sondern die dünne Farbschicht sofort antrocknet. Deckende Farben verlangen so auch das Auftragen in mehreren Schichten. Damit die Farbe schlussendlich kratzfest und glänzend wird, muss auf Klarlack zurückgegriffen werden.

Braucht man dafür speziellen Lack?

Für die Verwendung in einer „Airbrush“ eignen sich weiterhin nur bestimmte Lacke. Die normalen Fahrzeuglacke besitzen meist eine zu grobe Pigmentierung, welche feines Arbeiten unmöglich macht. Im Umkehrschluss schlägt sich das auch auf den Preis auf, da diese Lacke in der Herstellung deutlich teurer sind.

Airbrush Bild 2

Das richtige Werkzeug allein garantiert noch kein Kunstwerk

Zusätzlich zur verwendeten Farbe hängt die Qualität von „Airbrush“-Werken auch stark vom ausführenden Künstler ab. Man sollte es sich also gut überlegen, in wessen Hände man die Verzierung seines Fahrzeugs legt.

Woher stammt der Airbrush?

Ursprünglich kommt diese Technik aus den Vereinigten Staaten, wo Francis Edgar Stanley die erste Lackierpistole präsentierte. Neben dem Tuningbereich wird „Airbrush“ übrigens auch im Modellbau, Nageldesign, Kunst und Kosmetik verwendet.

Wie lange hält ein Airbrush?

Ein Airbrush hält genau so lange wie ein normaler Autolack. Er kann zudem nicht einfach wieder abgewaschen werden, da er nach der Fertigstellung mit Klarlack versiegelt wird.

Kann sich ein Airbrush abnutzen bzw. verschleißen?

Demnach kann sich ein Airbrush auch nicht verschleißen oder abnutzen, allerdings wird dieser natürlich, wie auch normaler Autolack, beschädigt, sollte es zu einem Unfall kommen. Allerdings ist es möglich, auch nur einzelne Teile des Autos mit einem Airbrush zu versehen, und nicht das komplette Auto. Das bedeutet, dass selbst nach einem Unfall, der Airbrush einfach erneuert werden kann, natürlich erst dann, wenn alle anderen Schäden (Kratzer etc.) behoben wurden. Allerdings ist die Rechtslage, selbst bei Fremdverschuldung nicht besonders günstig.

Was tun, wenn ein Airbrush durch einen Unfall beschädigt wurde?

Wird beispielsweise durch einen Unfall das Fahrzeug zerstört, oder beschädigt, hat man einen Anspruch auf Reparatur oder Ersatzzahlungen. Allerdings werden die Kosten des Airbrush, v.a. bei älteren Fahrzeugen nicht wieder erstattet, da, laut Gericht, v.a. bei älteren Fahrzeugen keine Wertsteigerung durch eine Neulackierung eintrete. Somit wird man, im Falle eines Unfalls, selbst wenn er durch Fremdverschuldung entstanden ist, wahrscheinlich auf den Kosten des Airbrush sitzen bleiben.

Datum der Erstveröffentlichung: 07.02.2014

Arnold Kleitsch

Arnold Kleitsch

ist Chefredakteur und Macher von AUTOTUNING.DE und Tuningsuche.de. Er ist seit Jahren in der Tuning Szene zuhause und hat schon vor seinem 18. Geburtstag an seinem ersten Auto geschraubt. Später weckte ein Golf 4 GTI seine Leidenschaft für Internetforen und sorgte somit für die Verbindung zwischen Auto und Internet.

Related Posts

Audi 80 GTE – Vorhang auf!
Audi Tuning News

Audi 80 GTE – Vorhang auf!

29. Oktober 2024

Comments 1

  1. Elsa says:
    2 Jahren ago

    Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag! Meine Cousine hat ihre Katze auf ihr Auto mittels der Airbrush-Technik verewigen lassen. Da ich es gerne dezenter mag, werde ich zu einer Autolackiererei fahren, damit diese die Farbe meines Fahrzeugs auffrischt. Danke für den Artikel!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Was ist Airbrush?
  • Warum geht das nicht beim konventionellen Lackieren?
  • Braucht man dafür speziellen Lack?
  • Das richtige Werkzeug allein garantiert noch kein Kunstwerk
  • Woher stammt der Airbrush?
  • Wie lange hält ein Airbrush?
  • Kann sich ein Airbrush abnutzen bzw. verschleißen?
  • Was tun, wenn ein Airbrush durch einen Unfall beschädigt wurde?

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Lexikon
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025

Folierungen erfreuen sich schon immer großer Beliebtheit, zum einen als Schutz für den Lack und zum anderen als stylisches Designelement....

Read more
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
News
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025

Ab Juni 2025 ersetzt die nationale Teiletypgenehmigung (TTG) das alte Teilegutachten – und das ist eine gute Nachricht. Schluss mit...

Read more
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
News
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025

Wer sein Auto liebt, der tuned – doch ab Juni 2025 ändern sich die Spielregeln für legale Fahrzeugumbauten grundlegend. Das...

Read more
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Lexikon
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025

Zweimal im Jahr steht der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt an. Wer den Reifenwechsel nicht in der Werkstatt...

Read more
Spielzeugauto umgeben von Geldscheinen, Darstellung Autokredit
Community
Autokredit umschulden: Tipps und Tricks für eine günstigere Finanzierung
20. März 2025

Eine Autokredit Umschuldung kann Ihnen helfen, Ihre monatlichen Raten zu senken und langfristig Geld zu sparen. Durch einen sorgfältigen Kreditvergleich...

Read more

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autofinanzierung
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • Haftungshinweis
  • Impressum
  • Über Uns

Datum der Erstveröffentlichung: 03.07.2020

No Result
View All Result
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon