AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was ist ein Akku-Kompressor? Darauf muss man achten!

Das solltest du zu einem Akku-Kompressor alles wissen!

08.10.2021
in Lexikon
© depositphotos.com, bergamont

Um an Druckluft zu kommen braucht man einen Kompressor. Für Unterwegs ist dieser aber sehr groß und unhandlich. Da kann ein Akku-Kompressor Abhilfe schaffen. Wir haben uns mal einige der Akku-Kompressoren angesehen und werden in diesem Artikel die besten Produkte zeigen. Im Folgenden findet ihr unser Kaufempfehlungen und welche Vorteile sie haben.

Drei Akku-Kompressoren im Vergleich

Einhell Akku-Kompressor PRESSITO Power X-Change (Li-Ion, 18/230 V, max. 11 bar, Hybrid-Funktion, Hochdruck-, Niederdruckpumpe, inkl. 3-tlg. Adapter-Set, inkl. 2,5 Ah Akku und Ladegerät)
Unsere Empfehlung
Einhell Akku-Kompressor TE-AC 36/6/8 Li OF Set Power X-Change (2x18V, Lithium-Ionen, max. 8 bar, 6 Liter-Tank, ölfreie Pumpe, inkl. 2x 3,0 Ah Akkus und Twincharger)
Dewalt DCC1054N-XJ Akku-Kompressor, 54V, Basisv, Schwarz/Gelb
Modell
Einhell Akku-Kompressor PRESSITO
Einhell Akku-Kompressor TE-AC 36/6/8 Li OF
DeWALT DCC1054N-XJ Akku-Kompressor
Höchstdruck
11 bar
8 bar
9 bar
Abgabeleistung
16 L/min
90 L/min
31 L/min
Gewicht
2,1 kg
11,5 kg
11 kg
Lautstärke
94 db
94 db
92 db
Kesselkapazität
-
6 Liter
10 Liter
Akku-Spannung
18 Volt
2x 18 V
54 Volt
Akku
Ja, inkl. Akku und Ladegerät
Ja, 2 Akkus mit Ladegerät enthalten
Nicht im Lieferumfang enthalten
möglicher Netzbetrieb
Details anzeigen
Details anzeigen
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Einhell Akku-Kompressor PRESSITO Power X-Change (Li-Ion, 18/230 V, max. 11 bar, Hybrid-Funktion, Hochdruck-, Niederdruckpumpe, inkl. 3-tlg. Adapter-Set, inkl. 2,5 Ah Akku und Ladegerät)
Modell
Einhell Akku-Kompressor PRESSITO
Höchstdruck
11 bar
Abgabeleistung
16 L/min
Gewicht
2,1 kg
Lautstärke
94 db
Kesselkapazität
-
Akku-Spannung
18 Volt
Akku
Ja, inkl. Akku und Ladegerät
möglicher Netzbetrieb
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen
Unsere Empfehlung
Einhell Akku-Kompressor TE-AC 36/6/8 Li OF Set Power X-Change (2x18V, Lithium-Ionen, max. 8 bar, 6 Liter-Tank, ölfreie Pumpe, inkl. 2x 3,0 Ah Akkus und Twincharger)
Modell
Einhell Akku-Kompressor TE-AC 36/6/8 Li OF
Höchstdruck
8 bar
Abgabeleistung
90 L/min
Gewicht
11,5 kg
Lautstärke
94 db
Kesselkapazität
6 Liter
Akku-Spannung
2x 18 V
Akku
Ja, 2 Akkus mit Ladegerät enthalten
möglicher Netzbetrieb
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen
Dewalt DCC1054N-XJ Akku-Kompressor, 54V, Basisv, Schwarz/Gelb
Modell
DeWALT DCC1054N-XJ Akku-Kompressor
Höchstdruck
9 bar
Abgabeleistung
31 L/min
Gewicht
11 kg
Lautstärke
92 db
Kesselkapazität
10 Liter
Akku-Spannung
54 Volt
Akku
Nicht im Lieferumfang enthalten
möglicher Netzbetrieb
Details anzeigen
Bei Amazon kaufen

Wofür brauche ich einen Akku-Kompressor?

Ein Akku-Kompressor sorgt, wie ein herkömmlicher Kompressor für verdichtete Luft. Dieser ist allerdings kleiner und leichter als die herkömmlichen und wird mit einem Akku betrieben. Das macht ihn portabler und handlicher und reicht für die üblichen kleinen Einsätze wie seine Autoreifen aufzupumpen. Zudem lassen sie sich gut im Kofferraum verstauen.

Funktionsweise eines Akku-Kompressors

Luft kann man grob über zwei Arten komprimieren. Die meisten herkömmlichen Kompressoren nutzen dafür einen Hubkolbenverdichter. Dieser komprimiert die Luft zyklisch und speichert dies in den Drucklufttank.

Für Akku-Kompressoren wird allerdings die andere Methode über ein Drehkolbenverdichter verwendet. Diese liefern nämlich gleichmäßig Druckluft und da Akku-Kompressoren oftmals kein Drucklufttank haben, werden dafür ausschließlich Drehkolbenverdichter verwendet.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Beim Kauf eines Akku-Kompressors stößt man schnell auf einige technischen Daten. Aus diesem Grund gilt es zu vergleichen und sich für einen zu entscheiden welcher für den eigenen Einsatzzweck der richtige ist.

Wie auch bei einem herkömmlichen Kompressor, so ist auch bei einem Akku-Kompressor der Höchstdruck in Bar, sowie die Abgabeleistung in L/min ein wichtiges Kriterium. Dazu kommt allerdings noch die Spannung des Akkus als wichtige Eigenschaft.
Das Gewicht und die Lautstärke spielen auch eine wichtige Rolle.

Einen weiter Eigenschaft die beachtet erden muss, ist der Lieferumfang. Denn oft wird der Akku-Kompressor ohne Akkus geliefert und muss dann separat gekauft werden. Dabei muss die Akku-Spannung beachtet werden, damit die fehlerfreie Funktion des Akkus gewährleistet werden kann.

Unsere Auto-Kompressor Empfehlungen

Einhell PRESSITO Akku-Kompressor

Der Einhell PRESSITO ist kompakt und besonders leicht mit nur 2,1 kg. Dazu kommt, dass dieser mit einem Höchstdruck von 11 bar und der maximalen Abgabeleistung von 16 L/min er sich besonders gut für kleine Einsätze und Unterwegs eignet. Mit dem soliden Stromanschluss, verbindet er das Beste aus zwei Welten und kann sowohl für einen stationären als auch ein mobilen Einsatz eingesetzt werden. Der Lieferumfang enthält auch ein 3-teiliges Aufblas-Set für Autoreifen, Fahrradreifen, jegliche Bälle sowie für Luftmatratzen.

Eine Ladestation und ein Akku ist bereits enthalten. Weitere Ersatz-Akkus können auch nachgekauft werden.

Einhell Akku-Kompressor PRESSITO Power X-Change (Li-Ion, 18/230 V, max. 11 bar, Hybrid-Funktion, Hochdruck-, Niederdruckpumpe, inkl. 3-tlg. Adapter-Set, inkl. 2,5 Ah Akku und Ladegerät)
Einhell Akku-Kompressor PRESSITO Power X-Change (Li-Ion, 18/230 V, max. 11 bar, Hybrid-Funktion, Hochdruck-, Niederdruckpumpe, inkl. 3-tlg. Adapter-Set, inkl. 2,5 Ah Akku und Ladegerät)
  • Der Akku Kompressor vereint das Beste aus zwei Welten: Die Unerschöpflichkeit eines soliden Stromanschlusses und die mobile Flexibilität eines leistungsstarken Akku-Betriebes (Hybrid-Funktion). Die...
  • Die Hochdruckpumpe zum Aufpumpen von Kraftfahrzeug- und Radreifen ist nicht nur eine perfekte Ergänzung für die Garage, sondern auch für unterwegs oder für den letzten Check vor einem Radausflug...
  • Auch beim Sport ist der Kompressor mit Akku ein praktisches Hilfsmittel, zum Beispiel beim Aufpumpen von Bällen direkt am Platz. Der maximale Betriebsdruck der Hochdruckpumpe beträgt 11 bar und kann...
Bei Amazon kaufen

DeWALT DCC1054N-XJ Akku-Kompressor

Der DeWALT DCC1054N-XJ ist ein Akku-Kompressor der mit einem Drucklufttank von 10 Litern ausgestattet ist. Mit seinem Höchstdruck von 9 bar und der maximalen Abgabeleistung von 31 L/min bietet sich sich für viele größere Einsatzzecke an.

Hinweis: Im Lieferumfang ist kein Akku und kein Ladegerät enthalten und müssen separat entweder wahlweise bei DeWalt oder bei Drittanbietern dazu bestellt werden.
Angebot
Dewalt DCC1054N-XJ Akku-Kompressor, 54V, Basisv, Schwarz/Gelb
Dewalt DCC1054N-XJ Akku-Kompressor, 54V, Basisv, Schwarz/Gelb
  • Produktstärken: AKKU-REVOLUTION: das DEWALT XR FLEXVOLT Maschinen-Sortiment bietet Leistung für die schwersten Anwendungen - ohne Kabel!
  • Innovative, bürstenlose Motor-Technologie - höhere Leistung, kompaktere Abmessungen sowie längere Lebensdauer
  • OneTurn-Druckregler – einfach den benötigten Druck wählen und das Gerät stimmt automatisch Tank- und Ausgangsdruck aufeinander ab | Robustes Gehäuse mit Rollkäfig – schützt das Gerät von...
592,36 EUR −213,36 EUR 379,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Dewalt DCB546-XJ Akku 54V XR 6Ah, 1 Stück
Dewalt DCB546-XJ Akku 54V XR 6Ah, 1 Stück
124,95 EUR 119,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Energup 2 Stück 18V 5.0Ah Ersatz Akku für DeWalt DCB184 DCB200 DCB182 DCB180 DCB181 DCB182 DCB20
Energup 2 Stück 18V 5.0Ah Ersatz Akku für DeWalt...
Amazon Prime
65,99 EUR 62,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot DeWALT Schnellladegeraet für 54, 18 V, 1 Stück, DCB118-QW
DeWALT Schnellladegeraet für 54, 18 V, 1 Stück,...
Amazon Prime
129,71 EUR 60,89 EUR
Bei Amazon kaufen

Einhell TE-AC 36/6/8 Li OF Kompressor mit Akku

Der Einhell TE-AC 36/6/8 Li OF ist ein leistungsstarker Akku-Kompressor mit einer maximalen Abgabeleistung von 90 L/min und einem Höchstdruck von 8 bar. Durch die hohe Leistung und einem Drucklufttank von 6 Litern bietet sich dieser Kompressor auch für größere Einsatzzwecke an. Für den Betrieb sind 2 Akkus notwendig. Im Lieferumfang ist ein 2,5 Meter hochwertiges Druckluft-Gewerbeschlauch ist enthalten, sowie eine Aufblaspistole, Reifenfüllmesser und ein 8-teiliges Adapter-Set.

Mit der mitgelieferte Ladestation ist das gleichzeitige Aufladen beider Akkus möglich. 

Einhell Akku-Kompressor TE-AC 36/6/8 Li OF Set Power X-Change (2x18V, Lithium-Ionen, max. 8 bar, 6 Liter-Tank, ölfreie Pumpe, inkl. 2x 3,0 Ah Akkus und Twincharger)
Einhell Akku-Kompressor TE-AC 36/6/8 Li OF Set Power X-Change (2x18V, Lithium-Ionen, max. 8 bar, 6 Liter-Tank, ölfreie Pumpe, inkl. 2x 3,0 Ah Akkus und Twincharger)
  • Der Einhell Akku-Kompressor TE-AC 36/6/8 Li OF Set ist ein mobiler und leistungsstarker Helfer in Heim, Werkstatt oder Garage aus der flexiblen Power X-Change Familie von Einhell mit einem 6...
  • Betrieben wird der Akku-Kompressor mit zwei hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus (je 18 Volt) der Power X-Change Reihe von Einhell, diese können mit allen Geräten der Systemfamilie kombiniert werden.
  • Als Mitglied der Power X-Change-Reihe kann jeder Akku der leistungsstarken Systemreihe mit dem Power-X-Twincharger 3 A geladen werden. Jedes Gerät, jeder Akku und jedes Ladegerät der Power...
263,91 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Vor- und Nachteile auf einem Blick

  •   Leicht
  •   Kompakt
  •   kein Stromanschluss nötig
  •   Maximaldruck deckt die meisten Einsatzzecke ab
  •   perfekt für ein mobile Einsatz
  •   maximale Abgabeleistung kommt nicht an herkömmlichen Kompressoren ran

Unser Fazit

Wenn es mal was kleines und mobiles sein muss bieten sich Akku-Kompressoren bestens an. Allerdings darf man keine hohe Abgabeleistungen erwarten, jedoch decken Kompressoren mit Akku die meisten Einsatzzwecke ab. Wenn für den jeweiligen Einsatzzweck die Leistung zu schwach ist muss allerdings auf ein herkömmlicher leistungsstärkerer Kompressor zurückgegriffen werden. Je nach Größe und Leistung ist man für einen Akku-Kompressor mit einem Preis von 150-200 Euro gut bedient.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Akku-Kompressoren

Wofür benötigt man einen Akku-Kompressor?

Ein Akku-Kompressor eignet sich bestens für den mobilen Einsatz. Dort wo man nicht an Strom kommt bietet sich ein akkubetriebener Kompressor bestens an. Auch bieten sie sich gut an um in im Kofferraum aufzubewahren um unterwegs an Druckluft zu kommen.
Doch ersetzen sie nicht einen leistungsstarken stationären Kompressor, da sie in ihrer Abgabeleistung für viele großen Einsätze zu schwach sind.

Weitere Informationen zu Akku-Kompressoren »

Wie funktioniert ein Akku-Kompressor?

Die meisten herkömmlichen Kompressoren verwenden einen sogenannten Hubkolbenverdichter. Da dieser aber nur zyklisch Druckluft abgeben kann eignet er sich nicht für Akku-Kompressoren. Daher wird hier ausschließlich ein Drehkolbenverdichter verwendet, welcher gleichmäßig Druckluft liefert.

Weitere Informationen zu Akku-Kompressoren »

Welche Akku-Kompressoren sind die Besten?

Wenn man es eher kompakt und leicht haben möchte, eignet sich ein kleiner Kompressor ohne Drucklufttank besser. Wer allerdings mehr Leistung benötigt aber trotzdem mobil sein möchte sollte sich nach einem mit Drucklufttank suchen. Hierbei unterscheiden sie sich stark in ihrer Abgabeleistung.

Weitere Informationen zu Akku-Kompressoren »

Akku-Kompressor: Worauf sollte man beim Kauf achten?

Vor dem Kauf sollte man sich die Leistungseigenschaften wie Höchstdruck und Abgabeleistung anschauen und je nach benötigter Leistung einen für sich aussucht. Ganz wichtig ist zu beachten, ob Akkus und Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind oder ob man die Akkus mit dem Ladegerät separat dazu bestellen muss.

Weitere Informationen zu Akku-Kompressoren »

Interessante Artikel zum weiterlesen

  • Was bedeutet Airbrush beim Tuning?
  • Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?

Datum der Erstveröffentlichung: 19.08.2021

Weitere Artikel

Turbolader vs. Kompressor
News

Turbolader vs. Kompressor: Was ist besser?

19. Juli 2021
Geballte Ladung für den Lambo – der Huracán O.CT 800 Supercharged
News

Geballte Ladung für den Lambo – der Huracán O.CT 800 Supercharged

11. April 2017
Nächster Beitrag
Ölfilter bei einem Fahrzeug - Worauf muss man achten

Wissenswertes zu Ölfiltern: Funktion, Diagnose und Austausch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: Akku Kompressorakkubetriebener KompressorDeWaltDruckluftEinhellKompressorKompressor mit Akku

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
18. September 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
18. September 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
18. September 2023
Auto Poliermaschine im Einsatz.
Auto Poliermaschine – Welche ist die Richtige für mich?
14. September 2023
SONAX Logo
Mercedes Tuning News
Mercedes-Benz 190E mit Rocket-Bunny-Kit
19. September 2023

Einen Rocket Bunny Mercedes-Benz 190E sieht man nun wirklich nicht an jeder Ampel. Und auch nicht auf jedem Event. Dank...

Mehr lesen...
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
BMW Tuning News
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
12. September 2023

Bei der Flut an modifizierten Fahrzeugen aus Bayern macht sich der BMW E21 doch vergleichsweise rar. Natürlich haben wir euch...

Mehr lesen...
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
Fiat Tuning News
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
5. September 2023

Obwohl wir seit vielen Jahren nonstop auf der Suche nach Artikelfutter sind, konnten wir euch bisher noch keinen Fiat Abarth...

Mehr lesen...
Porsche Tuning News
Porsche 924 Turbo RCR goes TUNING!
29. August 2023

Der Porsche 924 Turbo hat es lange nicht leicht gehabt. In der Tuningszene gibt es mittlerweile aber einige respektable Vertreter....

Mehr lesen...
Mercedes Tuning News
Mercedes-Benz S205 on fleek
22. August 2023

Der Mercedes-Benz S205, also das T-Modell der C-Klasse, die bis 2023 gebaut wurde, sieht man nun wirklich nicht oft in...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon