AUTOTUNING.DE
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon
No Result
View All Result
AUTOTUNING.DE
No Result
View All Result

Was ist ein Akku-Kompressor? Darauf muss man achten!

29.10.2024
in Tipps & How-To

Um an Druckluft zu kommen braucht man einen Kompressor. Für Unterwegs ist dieser aber sehr groß und unhandlich. Da kann ein Akku-Kompressor Abhilfe schaffen. Wir haben uns mal einige der Akku-Kompressoren angesehen und werden in diesem Artikel die besten Produkte zeigen. Im Folgenden findet ihr unser Kaufempfehlungen und welche Vorteile sie haben.

Wofür brauche ich einen Akku-Kompressor?

Ein Akku-Kompressor sorgt, wie ein herkömmlicher Kompressor für verdichtete Luft. Dieser ist allerdings kleiner und leichter als die herkömmlichen und wird mit einem Akku betrieben. Das macht ihn portabler und handlicher und reicht für die üblichen kleinen Einsätze wie seine Autoreifen aufzupumpen. Zudem lassen sie sich gut im Kofferraum verstauen.

Funktionsweise eines Akku-Kompressors

Luft kann man grob über zwei Arten komprimieren. Die meisten herkömmlichen Kompressoren nutzen dafür einen Hubkolbenverdichter. Dieser komprimiert die Luft zyklisch und speichert dies in den Drucklufttank.

Für Akku-Kompressoren wird allerdings die andere Methode über ein Drehkolbenverdichter verwendet. Diese liefern nämlich gleichmäßig Druckluft und da Akku-Kompressoren oftmals kein Drucklufttank haben, werden dafür ausschließlich Drehkolbenverdichter verwendet.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Beim Kauf eines Akku-Kompressors stößt man schnell auf einige technischen Daten. Aus diesem Grund gilt es zu vergleichen und sich für einen zu entscheiden welcher für den eigenen Einsatzzweck der richtige ist.

Wie auch bei einem herkömmlichen Kompressor, so ist auch bei einem Akku-Kompressor der Höchstdruck in Bar, sowie die Abgabeleistung in L/min ein wichtiges Kriterium. Dazu kommt allerdings noch die Spannung des Akkus als wichtige Eigenschaft.
Das Gewicht und die Lautstärke spielen auch eine wichtige Rolle.

Einen weiter Eigenschaft die beachtet erden muss, ist der Lieferumfang. Denn oft wird der Akku-Kompressor ohne Akkus geliefert und muss dann separat gekauft werden. Dabei muss die Akku-Spannung beachtet werden, damit die fehlerfreie Funktion des Akkus gewährleistet werden kann.

Unsere Auto-Kompressor Empfehlungen

Einhell PRESSITO Akku-Kompressor

Der Einhell PRESSITO ist kompakt und besonders leicht mit nur 2,1 kg. Dazu kommt, dass dieser mit einem Höchstdruck von 11 bar und der maximalen Abgabeleistung von 16 L/min er sich besonders gut für kleine Einsätze und Unterwegs eignet. Mit dem soliden Stromanschluss, verbindet er das Beste aus zwei Welten und kann sowohl für einen stationären als auch ein mobilen Einsatz eingesetzt werden. Der Lieferumfang enthält auch ein 3-teiliges Aufblas-Set für Autoreifen, Fahrradreifen, jegliche Bälle sowie für Luftmatratzen.

Eine Ladestation und ein Akku ist bereits enthalten. Weitere Ersatz-Akkus können auch nachgekauft werden.

DeWALT DCC1054N-XJ Akku-Kompressor

Der DeWALT DCC1054N-XJ ist ein Akku-Kompressor der mit einem Drucklufttank von 10 Litern ausgestattet ist. Mit seinem Höchstdruck von 9 bar und der maximalen Abgabeleistung von 31 L/min bietet sich sich für viele größere Einsatzzecke an.

Hinweis: Im Lieferumfang ist kein Akku und kein Ladegerät enthalten und müssen separat entweder wahlweise bei DeWalt oder bei Drittanbietern dazu bestellt werden.

Einhell TE-AC 36/6/8 Li OF Kompressor mit Akku

Der Einhell TE-AC 36/6/8 Li OF ist ein leistungsstarker Akku-Kompressor mit einer maximalen Abgabeleistung von 90 L/min und einem Höchstdruck von 8 bar. Durch die hohe Leistung und einem Drucklufttank von 6 Litern bietet sich dieser Kompressor auch für größere Einsatzzwecke an. Für den Betrieb sind 2 Akkus notwendig. Im Lieferumfang ist ein 2,5 Meter hochwertiges Druckluft-Gewerbeschlauch ist enthalten, sowie eine Aufblaspistole, Reifenfüllmesser und ein 8-teiliges Adapter-Set.

Mit der mitgelieferte Ladestation ist das gleichzeitige Aufladen beider Akkus möglich. 

Vor- und Nachteile auf einem Blick

  •   Leicht
  •   Kompakt
  •   kein Stromanschluss nötig
  •   Maximaldruck deckt die meisten Einsatzzecke ab
  •   perfekt für ein mobile Einsatz
  •   maximale Abgabeleistung kommt nicht an herkömmlichen Kompressoren ran

Unser Fazit

Wenn es mal was kleines und mobiles sein muss bieten sich Akku-Kompressoren bestens an. Allerdings darf man keine hohe Abgabeleistungen erwarten, jedoch decken Kompressoren mit Akku die meisten Einsatzzwecke ab. Wenn für den jeweiligen Einsatzzweck die Leistung zu schwach ist muss allerdings auf ein herkömmlicher leistungsstärkerer Kompressor zurückgegriffen werden. Je nach Größe und Leistung ist man für einen Akku-Kompressor mit einem Preis von 150-200 Euro gut bedient.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Akku-Kompressoren

Wofür benötigt man einen Akku-Kompressor?

Ein Akku-Kompressor eignet sich bestens für den mobilen Einsatz. Dort wo man nicht an Strom kommt bietet sich ein akkubetriebener Kompressor bestens an. Auch bieten sie sich gut an um in im Kofferraum aufzubewahren um unterwegs an Druckluft zu kommen.
Doch ersetzen sie nicht einen leistungsstarken stationären Kompressor, da sie in ihrer Abgabeleistung für viele großen Einsätze zu schwach sind.

Weitere Informationen zu Akku-Kompressoren »

Wie funktioniert ein Akku-Kompressor?

Die meisten herkömmlichen Kompressoren verwenden einen sogenannten Hubkolbenverdichter. Da dieser aber nur zyklisch Druckluft abgeben kann eignet er sich nicht für Akku-Kompressoren. Daher wird hier ausschließlich ein Drehkolbenverdichter verwendet, welcher gleichmäßig Druckluft liefert.

Weitere Informationen zu Akku-Kompressoren »

Welche Akku-Kompressoren sind die Besten?

Wenn man es eher kompakt und leicht haben möchte, eignet sich ein kleiner Kompressor ohne Drucklufttank besser. Wer allerdings mehr Leistung benötigt aber trotzdem mobil sein möchte sollte sich nach einem mit Drucklufttank suchen. Hierbei unterscheiden sie sich stark in ihrer Abgabeleistung.

Weitere Informationen zu Akku-Kompressoren »

Akku-Kompressor: Worauf sollte man beim Kauf achten?

Vor dem Kauf sollte man sich die Leistungseigenschaften wie Höchstdruck und Abgabeleistung anschauen und je nach benötigter Leistung einen für sich aussucht. Ganz wichtig ist zu beachten, ob Akkus und Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind oder ob man die Akkus mit dem Ladegerät separat dazu bestellen muss.

Weitere Informationen zu Akku-Kompressoren »

Arnold Kleitsch

Arnold Kleitsch

ist Chefredakteur und Macher von AUTOTUNING.DE und Tuningsuche.de. Er ist seit Jahren in der Tuning Szene zuhause und hat schon vor seinem 18. Geburtstag an seinem ersten Auto geschraubt. Später weckte ein Golf 4 GTI seine Leidenschaft für Internetforen und sorgte somit für die Verbindung zwischen Auto und Internet.

Related Posts

Turbolader vs. Kompressor
News

Turbolader vs. Kompressor: Was ist besser?

29. Oktober 2024
Geballte Ladung für den Lambo – der Huracán O.CT 800 Supercharged
News

Geballte Ladung für den Lambo – der Huracán O.CT 800 Supercharged

11. April 2017

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Wofür brauche ich einen Akku-Kompressor?
  • Funktionsweise eines Akku-Kompressors
  • Worauf sollte man beim Kauf achten?
  • Unsere Auto-Kompressor Empfehlungen
  • Vor- und Nachteile auf einem Blick
  • Unser Fazit
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Akku-Kompressoren

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Lexikon
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025

Folierungen erfreuen sich schon immer großer Beliebtheit, zum einen als Schutz für den Lack und zum anderen als stylisches Designelement....

Read more
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
News
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025

Ab Juni 2025 ersetzt die nationale Teiletypgenehmigung (TTG) das alte Teilegutachten – und das ist eine gute Nachricht. Schluss mit...

Read more
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
News
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025

Wer sein Auto liebt, der tuned – doch ab Juni 2025 ändern sich die Spielregeln für legale Fahrzeugumbauten grundlegend. Das...

Read more
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Lexikon
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025

Zweimal im Jahr steht der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt an. Wer den Reifenwechsel nicht in der Werkstatt...

Read more
Spielzeugauto umgeben von Geldscheinen, Darstellung Autokredit
Community
Autokredit umschulden: Tipps und Tricks für eine günstigere Finanzierung
20. März 2025

Eine Autokredit Umschuldung kann Ihnen helfen, Ihre monatlichen Raten zu senken und langfristig Geld zu sparen. Durch einen sorgfältigen Kreditvergleich...

Read more

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autofinanzierung
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • Haftungshinweis
  • Impressum
  • Über Uns
No Result
View All Result
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon