AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was ist ein G-Lader?

13.06.2022
in Lexikon

Der G-Lader war früher sehr beliebt und wird auch heute noch oft von Volkswagen-Fans geschätzt. Er vereinte zur damaligen Zeit alle Vorteile herkömmlicher Bauteile zur Kompression von Ladeluft. Wie er genau funktioniert und warum er heute nicht mehr zum Einsatz kommt erfahrt ihr in unserem Lexikonartikel.

In der Zeit als der G-Lader bei Volkswagen verwendet wurde, hatten andere Verdichter wie beispielsweise der Turbolader und der Kompressor noch häufige Probleme, durch welche eine Serienfertigung verhindert wurde. Er bot währenddessen eine sehr gute Alternative durch seine geringe Lautstärke und einem überdurchschnittlichen Wirkungsgrad.

Wie funktioniert der G-Lader?

Der G-Lader arbeitet nach dem Prinzip der umlaufenden Verdrängung. Er besteht aus zwei ineinanderlaufende Spiralen von welchen er auch seinen Namen hat, da die Spiralformen an ein G erinnern. Eine der beiden Spiralen des Laders ist starr und die andere bewegt sich exzentrisch auf einer kreisförmigen Bahn. Bei jeder Umdrehung der Spiralen, werden die Kammern zur Mitte hin immer enger während ein minimaler Abstand der Spiralen bestehen bleibt.

Dadurch wird die Luft auf der äußeren Seite angesaugt und zur Mitte der Spirale immer weiter verdichtet bis sie in der Mitte der Spirale ausgestoßen wird. Er wird über einen Riemen angetrieben und gehört damit nicht zu den Turboladern, sondern vielmehr zu den Kompressoren. Die verdichtete Luft die aus dem G-Lader kommt muss erst noch über einen Ladeluftkühler abkühlen, bevor sie zum Motor gelangt.

Eine Bypassklappe regelt bei geringeren Drehzahlen den Druck im Druckrohr und leitet den überschüssigen Druck zurück zum G-Lader. Bei Volllast bleibt das Bypassventil geschlossen und der gesamte Druck liegt am Motor an.

Nachteile des G-Laders

Der G-Lader wurde von Volkswagen als wartungsfrei angepriesen. Da der Verdichtungsraum abgedichtet werden muss, sind allerdings Dichtungen nötig, welche am Gehäuse reiben. Er ist somit nicht reibungsfrei im Gegensatz zu Abgasturbolader und Kompressoren. Dadurch ist er auch anfälliger als die aktuell genutzten Verdichter.

Heute verbaut man den G-Lader nicht mehr serienmäßig. Die Weiterentwicklung von Turboladern und Kompressoren ist soweit ausgereift, dass die reibungsfrei arbeitenden Verdichter eine weitaus längere Lebenszeit haben. Durch technische Weiterentwicklungen kann man auch den Wirkungsgrad verbessern. So hat er heute nur noch nostalgische Bewandtnis.

Image © Mail Man G40, licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license.

Datum der Erstveröffentlichung: 19.03.2018

Weitere Artikel

Keine Inhalte.
Nächster Beitrag
Nahaufnahme eines Doppelauspuffs

Was ist ein Klappenauspuff?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: G-Lader

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Die geilsten Fast & Furious Autos
Die geilsten Fast & Furious Autos
27. Januar 2023
Alcantara
Alcantara: Das muss man wissen!
27. Januar 2023
BMW-Syndikat Asphaltfieber 2014
BMW-Syndikat Asphaltfieber 2014
27. Januar 2023
miss-tuning-kalender-2015
Das Making of Video vom Miss Tuning Kalender 2015
27. Januar 2023
SONAX Logo
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
Porsche Tuning News
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
24. Januar 2023

Teure Sportwagen und absolute Exoten sind in der Szene ja schon länger kein Tabu mehr. Dennoch: Einen Porsche 993 Turbo...

Mehr lesen...
Die besten Ken Block Videos
Highlights
Die 10 besten Ken Block Videos
23. Januar 2023

Nachdem Ken Block dem Motorsport-Publikum bereits bestens bekannt war, erreichte er vor allem durch seine spektakulären Videos absoluten Legendenstatus und...

Mehr lesen...
VW Tuning News
Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep
17. Januar 2023

Wohl kaum ein anderes Auto hat in letzter Zeit so für Furore gesorgt wie der VW Golf 4 von How...

Mehr lesen...
Aston Martin Vantage goes Showcar
Weitere Marken
Aston Martin Vantage goes Showcar
10. Januar 2023

Die Zahl der britischen Sportwagen in der Tuningszene ist wohl doch eher als sehr überschaubar zu bezeichnen. Ein brandneuer Aston...

Mehr lesen...
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
Mercedes Tuning News
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
3. Januar 2023

Der Mercedes-Benz SLK, der als Renovatio SL für Furore sorgt, sticht selbst bei einem Turnier wie dem European Tuning Showdown...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
  • Die 10 besten Ken Block Videos
  • Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep
  • Aston Martin Vantage goes Showcar
  • Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
  • The Thoss Garage Ferrari F430 on Fleek

Autotuning @ Social Media

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon