AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was ist ein Überrollbügel?

Informationen rund um den Überrollbügel

30.01.2023
in Lexikon

Überrollbügel wurden früher in Cabriolets eingebaut. Fahrzeuge sind heutzutage jedoch nicht mehr mit einem sichtbaren Überrollbügel ausgestattet. Doch wozu ist ein Überrollbügel gut und was ist das überhaupt? In diesem Artikel findet ihr viele Informationen über Überrollbügel.

Was ist ein Überrollbügel?

Ein Überrollbügel ist eine Metallkonstruktion. Meistens wird diese in getunten Fahrzeugen, Rallye- und Rennfahrzeugen oder in Cabriolets eingebaut. Im Gegensatz zum Überrollkäfig, beschränkt sich der Überrollbügel auf eine Ebene in der Längsachse, praktischerweise die B-Säule. Es gibt zweckmäßig Abstrebungen nach hinten, welche jedoch nichts an der Definition ändern.

Wofür ist ein Überrollbügel gut?

Neben der Fahrerbekleidung, den Gurten und den Sitzen trägt ein Überrollbügel im Falle eines Unfalls zum Schutz des Fahrers bei. Es ist also eine Schutzvorrichtung, die den Fahrgastinnenraum bei einem Überschlag oder Unfall schützen soll. Aus einem zentralen sich nach hinten abstützenden Bügel, im Bereich der B-Säule besteht der Überrollbügel. Diese Konstruktion soll bei einem Überschlag verhindern, dass das Dach zu sehr eingedrückt wird. Der Überlebensraum soll dadurch bestehen bleiben oder den Überlebensraum in einem offenen Cabriolet ohne Dach sichern.

Überrollbügel: Auch im Motorsport findet man seine Verwendung

Dem besten Rennfahrer kann auch ein Unfall passieren. Beim Motorsport werden deshalb ebenfalls Überrollbügel, Überrollkäfige und Clubsport-Bügel verwendet.

Wie wird ein Überrollbügel eingebaut?

Der Überrollbügel wird an den originalen Gurtpunkten beziehungsweise an der Sitzkonsole befestigt. Bei der Montage ist Bohren oder Schweißen überflüssig. Durch den Fuß des Bügels wird dies ermöglicht. Denn dieser ist so konstruiert, dass die Befestigung ohne Bohren möglich ist. Eine H-Strebe sowie ein Kreuz aus diagonalen Rohren ergänzen die vertikalen Rohre des Überrollbügels.

Wie man einen Überrollbügel einbaut, könnt ihr euch in diesem Video anschauen:

Wo ist ein Überrollbügel Pflicht?

Bei Traktoren ist ein Überrollbügel beispielsweise Pflicht. Besonders in steilem Gelände in der Forst- sowie Landwirtschaft gab es zahlreiche tödliche Unfälle durch Umstürzen. Alle neu zugelassenen forst- und landwirtschaftlichen Traktoren sowie Zugmaschinen müssen deshalb in Österreich seit 1960 und in Deutschland seit 1. Januar 1970 mit Umsturz-Vorrichtungen ausgerüstet sein.

Sind Überrollbügel auch in modernen Fahrzeugen vorhanden?

Mit einem sichtbaren Überrollbügel sind moderne Cabrios in der Regel nicht mehr ausgestattet. Zwecks der Ästhetik der Fahrzeuge wurde das Sicherheitsmerkmal weggelassen. In einem modernen Cabrio befinden sich die Insassen bei einem Überschlag jedoch nicht in Lebensgefahr. Denn es wurden andere, optisch nicht sichtbare Lösungen gefunden. Diese sind beispielsweise:

  • Mit einem sogenannten Rollover stattet BMW viele Modelle aus. Hierbei handelt es sich um einen Überrollbügel, der sich bei einem Überschlag automatisch aktiviert und sich in Bruchteilen einer Sekunde ausfährt.
  • Hinter den Rücksitzen integriert Audi im ersten A3 Cabrio starre Überrollbügel. Diese sind verchromt und stellen mit offenem Verdeck während der Fahrt einen Blickfang dar.
  • Bei einigen seiner Cabrios wählt Opel die gleiche Lösung.
  • Auch in die Windschutzscheibe integrieren einige Hersteller den Überrollschutz. Ein Schutz ist bei diesen Fahrzeugen optisch überhaupt nicht erkennbar, aber dennoch vorhanden. Die Windschutzscheibe ist stark gebogen und vergrößert. Außerdem sitzen Insassen tiefer in den Fahrzeugen. Dadurch sind auch groß gewachsene Personen sicher geschützt.

Geschlossene Pkw haben keinen eigenen Überrollbügel. Jedoch sind die selbsttragenden Karosserien häufig im Bereich der B-Säule entsprechend verstärkt.

Datum der Erstveröffentlichung: 15.12.2020

Weitere Artikel

Sicherheitsgurte im Fahrzeug
Lexikon

Sicherheitsgurt: Arten und Funktionen

15. August 2019
Die geilsten Diebstahlschutz Fails
Community

Die geilsten Diebstahlschutz Fails

15. Juni 2022
Nächster Beitrag
JP Performance - PACE Automobil Museum Gebäude

JP PACE Museum: Infos, Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: CabrioletsSicherheitÜberrollbügel

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Autokauf Tipps - Das sind die häufigsten Betrugsmaschen
Autokauf Tipps: Das sind die häufigsten Betrugsmaschen
7. Februar 2023
Verschiedene Reifen gelagert
Felgen, Kompletträder und Reifen versenden: So geht’s
31. Januar 2023
Winterreifen auf Glatteis
Winterreifen im Sommer kaufen – Lohnt sich das?
31. Januar 2023
Mareike Fox auf der Essen Motor Show 2021
31. Januar 2023
SONAX Logo
Autokauf Tipps - Das sind die häufigsten Betrugsmaschen
Community
Autokauf Tipps: Das sind die häufigsten Betrugsmaschen
7. Februar 2023

Betrug beim Autokauf ist keine Seltenheit. Kaum ein anderes Feld bietet unseriösen Geschäftemachern derart viele Optionen. Die Betrugsmaschen reichen von...

Mehr lesen...
Opel Tuning News
Das ungarische Unikat: Opel Combo S
7. Februar 2023

Laszla Bara aus Ungarn hat mit seinem Opel Combo S ein Fahrzeug gebaut, dass bei Betrachtern für viel Verwirrung sorgt....

Mehr lesen...
Dieser VW Beetle sticht heraus!
Private-Cars
Dieser VW Beetle sticht heraus!
31. Januar 2023

Beim VW Beetle scheint es nur zwei Extreme zu geben: Serie oder extrem geil modifiziert! Das Exemplar, das wir euch...

Mehr lesen...
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
Porsche Tuning News
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
24. Januar 2023

Teure Sportwagen und absolute Exoten sind in der Szene ja schon länger kein Tabu mehr. Dennoch: Einen Porsche 993 Turbo...

Mehr lesen...
Die besten Ken Block Videos
Highlights
Die 10 besten Ken Block Videos
23. Januar 2023

Nachdem Ken Block dem Motorsport-Publikum bereits bestens bekannt war, erreichte er vor allem durch seine spektakulären Videos absoluten Legendenstatus und...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon